Essen auf Rädern

Beiträge zum Thema Essen auf Rädern

In der Bildmitte die Vertreter der Milchgemeinschaft Johann Eichinger und Franz Bruckner bei der Übergabe der Essensbox vor dem Milchhaus, umgeben vom Hilfswerkteam: Manfred Schuh, Brigitta und Johann Steininger (v.l.) | Foto: Werner Preiss/Hilfswerk Zwettl
2

Milchgemeinschaft Großglobnitz
Spende an das Hilfswerk Zwettl

Die Milchgemeinschaft Großglobnitz und der Familienbetrieb Bruckner in Kleinotten überreichten eine Spende an das Hilfswerk Zwettl. GROSSGLOBNITZ. Bei der Spende handelt es sich um den noch vorhandenen Betrag nach Auflösung der Milchgemeinschaft Großglobnitz, die bereits seit dem Jahr 1964 bestand. Verwendung für "Essen auf Rädern"Mit dem Betrag wurde eine neue Essensbox für die Aktion „Warmes Essen auf Räder“ angekauft, die bei der Großglobnitzer Tour dringend benötigt wird. Hier besteht eine...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
Foto: Franz Gleiß

Stadtgemeinde Melk
Sozialtarif für Essen auf Rädern bleibt gleich

Die Melker sehen sich in allen Bereichen des Lebens mit Teuerungen konfrontiert. STADT MELK. Besonders sozial schwächeren Personen und Haushalte kämpfen enorm mit den steigenden Preisen. Bürgermeister Patrick Strobl steuert diesem Trend entgegen und gibt bekannt, dass der Sozialtarif für Essen auf Rädern gleich, bei 5,30 Euro pro Person, bleibt. Die Anpassung des Essens wird von der Stadt ausgeglichen. „Es ist wichtig, dass bedürftige Menschen nicht noch weiter belastet werden. Deshalb findet...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Leopoldine Poindl (Beifahrerin), Hilde Juricka (Leiterin der Ortsgruppe), Stefan Apfelthaler (Küchenleiter Pflegeheim Raabs), Luise Fritz (Fahrerin), Franz Pupa (Fahrer und zuständig für die Wartung des Autos)
 | Foto: Gemeinde Drosendorf

Drosendorf-Zissersdorf-Geras
12 Jahre Essen auf Rädern vom Pflegeheim Raabs

Im Jahr 2011 wurde erstmals das Essen vom Pflegeheim Raabs bezogen DROSENDORF. Die Aktion Essen auf Rädern Drosendorf-Zissersdorf ist besonders für jene Bürgerinnen und Bürger gedacht, welche auf Grund ihres Alters bzw. einer Behinderung nicht, oder nur mehr sehr schwer in der Lage sind, für sich selber einzukaufen und zu kochen. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer der Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf-Geras bringen die warme Mahlzeit täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, bis in die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Elfriede Habison, Hilda Neuwirth und Elisabeth Jöch (sitzend) sowie Eva-Maria Inhofner, Johann Kössner, Alois Habison, Wilhelm Hrovat, Elisabeth Praschinger, Margit Resl, Rudi Hagmann, Eva Haidl, Werner Neuwirth, Eduard Köck und Erwin Silberbauer (stehend, v.l.) | Foto: Caritas

Essen auf Rädern
Ehrenamtliche Zusteller zum Essen eingeladen

Die Marktgemeinde Thaya hat am Samstag, 18. März alle ehrenamtlichen „Essen auf Räder“ Zusteller ins Gasthaus Haidl eingeladen. THAYA. Die Gemeinde bedankte sich auf diesem Wege bei allen Ehrenamtlichen für die tolle Zusammenarbeit mit einem kleinen Präsent. Bürgermeister Eduard Köck und Gemeinderätin Eva-Maria Inhofer betonten die Wichtigkeit der Institution „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde zu haben. Auch das Engagement der beiden örtlichen Gasthäuser,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
V.l.: Geschäftsführender Gemeinderat Alfred Streicher, Ludwig Edelmaier, Heidemarie Edelmaier, Ulrike Praschak und Bgm. Herbert Thumpser. | Foto: Marktgemeinde Traisen

Traisen
"Essen auf Rädern" kommt jetzt im neuen Elektroauto

"Essen auf Rädern" Traisen hat ein neues Elektroauto. Der Opel Vivaro kostete rund 43.000 Euro. 15.000 Euro davon kommen von Förderungen von Bund und Land. TRAISEN. „Als Marktgemeinde Traisen ist es für uns ganz klar, dass wir unsere Mitarbeiter der Aktion immer so gut als möglich unterstützen. Dies beginnt beim entsprechenden Fahrzeug und endet in der Ausstattung unserer Mitarbeiter mit Jacken und Leibchen. Dies war bisher so und wird auch in Zukunft so bleiben“, so Sozialgemeinderat Alfred...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bürgermeisterin Irene Gölles. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Fahrzeug kommt GLOGGNITZ. Für "Essen auf Rädern" wird ein neuer Bus angeschafft. Die Ausschreibung für ein E-Fahrzeug läuft. Gewalt an Frauen BEZIRK. Wird genug zum Schutz vor häuslicher Gewalt getan? 9,77% meinten in der meinbezirk.at-Umfrage "Ja", 51,88% meinten, es ist nie genug und 38,35% sagen "es ist nie genug". Bauhof wird überdacht GLOGGNITZ. Der Bauhof, wo vormals der Sperrmüllplatz war, wird überdacht. Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nächstenhilfe-Obmann Edwin Bartl und Silvia Unger freuen sich über den neuen Opel Combo-e zur Auslieferung von „Essen auf Rädern“. Der Ankauf wurde auch von der Stadtgemeinde Wolkersdorf, hier vertreten durch Bgm. Dominic Litzka, unterstützt.

Foto: | Foto:  Stadtgemeinde Wolkersdorf/Bernd Semrad
2

Wolkersdorf
Essen auf Rädern erhält Zuwachs

Breite Unterstützung der Nächstenhilfe Wolkersdorf zur Anschaffung eines neuen Lieferfahrzeuges für die Aktion „Essen auf Rädern“. Vor kurzem wurde der Opel Combo-e in Dienst gestellt und gesegnet. WOLKERSDORF. Der Verein Nächstenhilfe war bereits im Besitz eines Elektrofahrzeuges, das von der Raiffeisenkasse Wolkersdorf zur Verfügung gestellt wurde. Das Fahrzeug war aber aufgrund des Baualters und der Größe dringend durch ein neues Elektrofahrzeug mit mehr Ladevolumen zu ersetzen, um die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Im Bild: (v.links), Franz Tüchler. Günther von Unterrichter, Sabine Nitzbon, Gerlinde Hellmuth, Willi Sklensky, Wolfgang Luftensteiner und Sepp Gnant. | Foto: volkshilfe

Region Wienerwald
Volkshilfe weiter aktiv mit Essen auf Rädern

REGION WIENERWALD. Wie schon seit fast 40 Jahren ist die Volkshilfe Wienerwald mit ihrem „Essen auf Rädern“- Service im Dienst der Menschen auch weiter unermüdlich unterwegs. Im Jahr 2022 wurden 7000 Portionen Essen ausgeliefert und dabei mehr als 28.000 Kilometer im Raum Altlengbach, Innermanzing, Brand-Laaben, Eichgraben und Neulengbach zurückgelegt. Der neue Regional-Obmann Günther von Unterrichter bedankte sich bei den drei Fahrern Sepp Gnant, Willi Sklensky und Franz Tüchler sowie bei den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Regionalleiter Erwin Silberbauer, Bgm. Ing. Christian Drucker, Leopold 
Schönbauer, Aloisa Damberger, Maria Silberbauer, Adolf Altrichter, Anna Bartl, Johann Bogg, 
Christa Gamerith, Elfriede Wimmer, Elisabeth Habison, Gerhard Gamerith, Daniela Flicker, 
Amtsleiter Jürgen Lunzer, Leopold Kargl, Franz Damberger, Elfriede Kargl, Michaela Kilian, Elisabeth
Scharf, Ernest Groß, Johann Koller, Leo Hiess, Ernst Schwingenschlögl, Hermann Scharf, Johann 
Silberbauer, Ferdinand Gutlederer | Foto: Regina Gary

Caritas
Neujahrsempfang für ehrenamtliche Essen auf Räder Zusteller

WAIDHOFEN.Die Gemeinde Waidhofen/Thaya Land lud alle ehrenamtlichen Essen auf Räder Zusteller nach 3 Jahren Corona bedingter Pause am 12. Jänner zum Neujahrsempfang in das Restaurant Fit ein. Bgm. Ing. Christian Drucker sprach in seiner Rede von der Wichtigkeit „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde zu haben. Eine derartige Aktion kann nur funktionieren, wenn man ehrenamtliche Mitarbeiter hat, so der Bürgermeister weiter. Er bedankte sich bei jedem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
sitzend: Monika Hutterer, Gabriele Kitzinger
stehend: Walter Lehnert, Erwin Schuster, Karl Thaller, Rudolf Makoschitz, Johann Steiner, Josef Hergolitsch Josef Lukacs, Wilhelm Hutterer, Ferdinand Kitzinger, Friedrich Wunderl, Josef Pellinger, Otto Mayer, Gerhard Steiger, Christian Schreiner, Thomas Miksch | Foto: T. Miksch

Im Dienst für die Bevölkerung
Essen auf Rädern in Eckartsau

ECKARTSAU(pa). Im Rahmen der Aktion „Essen auf Rädern“ beteiligen sich bereits seit vielen Jahren zahlreiche Freiwillige aus Eckartsau, um für mobil eingeschränkte Personen aus der Großgemeinde täglich außer an den Wochenenden einen Mittagstisch mit warmen Essen zu ermöglichen. Auch der Landeskindergarten wird von diesem sozialen Dienst versorgt. Bürgermeister Thomas Miksch bedankte sich bei den engagierten Gemeindebürgern im Zuge der Neueinteilung für das Jahr 2023: "Es ist nicht...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Stadtrat Willi Reiter, Gemeinderat Johann Rücklinger (Mitte) und Mitarbeiterinnen von „Essen auf Rädern" bei der 
Übergabe des neuen Fahrzeuges | Foto: Stadtgemeinde Ybbs / Alfred Prenninger

Umwelt im Bezirk
„Essen auf Rädern“ Ybbs nun mit neuem E-Fahrzeug

"Essen auf Rädern“ ist eine wichtige soziale Dienstleistung in der Stadt Ybbs, die nicht auf die sozialen Kontakt darstellt. YBBS/DONAU. "Es ist uns Verpflichtung und Herzensanliegen zugleich, jene Menschen, die durch ihren Einsatz „Essen auf Rädern“ zu dem machen, was es ist, mit dem bestmöglichen Arbeitsmaterial auszustatten!“ sagt Bürgermeisterin Ulrike Schachner aus Anlass der Übergabe des Fahrzeugs. Moderner Elektrotransporter für „Essen auf Rädern“ Das brandneue Fahrzeug der Type Peugeot...

  • Melk
  • Pauline Schauer
V.l.: Vorsitzender Martin Trattner, Doris Haberfellner, Einsatzleiterin Christa Wolf und die Einsatzfahrer des Neujahrstags, Gerhard Bauer und Ingrid Choholka. | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe überbrachte Klinikumküche Neujahrsgrüße

LILIENFELD. Die Volkshilfe Stadt Lilienfeld, Aktion „Essen auf Rädern“, überbrachte dem Personal der Krankenhausküche des Landesklinikums Lilienfeld am 1. Jänner die traditionellen Neujahrsgrüße. Seit dem ersten Tag des fast 44-jährigen Bestehens wird das Essen im Lilienfelder Spital bezogen.  Als Zeichen des Danks und der Wertschätzung für die hervorragende Zusammenarbeit übergaben Vorsitzender Martin Trattner und Einsatzleiterin Christa Wolf von Konditormeister Ernst Felbermayer gestaltete...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im PBZ Ybbs | Foto: NÖ LGA

Niederösterreich
Essen auf Rädern lieferte 2,6 Mio. Portionen im Jahr 2022 aus

Es kommt direkt an die Haustür. Gemeint ist nicht die Pizza von Lieferando, sondern ein soziales Essens-Service: "Essen auf Rädern" bringt jedes Jahr Millionen Gerichte zu jenen nach Hause, die nicht mehr selbst kochen können. NIEDERÖSTERREICH. (red) „Dem Land Niederösterreich ist es ein Anliegen, mit der Förderung der Aktion ,Essen auf Rädern‘ die Zustellung von Menüs an ältere, kranke oder pflegebedürftige Menschen zu unterstützen. Die Initiative ‚Essen auf Rädern‘ erleichtert zahlreichen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Hinten: Franz Pupa, Irene Fehrle, GR Hilde Strobl, Franz Wolf, Herbert Kaufmann, Monika Mayrhofer – Pflegeheim Raabs, Bgm. Robert Feldmann
Vorne sitzend: Pauline Gschwantner – Vorsitzende des Hilfswerkes Horn, Hilde Juricka – Vizebgm. und Leiterin der OG Drosendorf, Elfriede Pupa, Gerlinde Freissler

 | Foto: Gemeinde Drodendorf

Bezirk Horn
Weihnachtsfeier von 'Essen auf Rädern' in Drosendorf

Die Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf von Essen auf Rädern hielt ihre Weihnachtsfeier ab. Unter den Ehrengästen konnte Bgm. Robert Feldmann, die Vorsitzende des Hilfswerkes Pauline Gschwantner, Gemeinderätin aus Geras Hilde Strobl und die Direktorin Stellvertreterin des Pflegeheimes Raabs – Monika Mayrhofer begrüßt werden. "Es geht nicht nur um den Transport der warmen Mahlzeiten, sondern auch um die Verbreitung von menschlicher Wärme. Nicht selten sind die Fahrer/Beifahrer die einzigen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat

Süße Keks-Grüße für "Essen auf Rädern"-Bezieher

ST. AEGYD. Vergangene Woche hielt die Einsatzgruppe von Essen auf Rädern mit ihrem Vorstand die Weihnachtsfeier ab. Vorsitzende Marlene Pomberger dankte allen Mitarbeitern für den Einsatz in diesem Jahr. Besonderer Dank gebührte den Bäuerinnen, die seit vierzig Jahren zur Weihnachtszeit für alle Volkshilfe-Kunden und für alle Essen auf Räder-Bezieher unentgeltlich Keksspenden beisteuern.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Freuen sich über die Erhöhung der Förderung für „Essen auf Rädern“: Gemeinderätin Petra Haslinger, Hilfswerk-Baden Obfrau Erika Adensamer, Monika Obermüller vom Hilfswerk Baden, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Sozial-Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer. | Foto: 2022psb/c.kollerics

Senioren
Unterstützung für „Essen auf Rädern“ in Baden angehoben

Die Stadtgemeinde Baden erhöht die Förderbeiträge für „Essen auf Rädern“, um Inflation und Teuerung abzufedern. BADEN. „Als Gemeinde wollen wir diejenigen besonders unterstützen, die von der Inflation und Teuerung besonders hart getroffen werden“, unterstreichen Bürgermeister Stefan Szirucsek, Sozial-Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Gemeinderätin Petra Haslinger. Dazu zählen auch jene Seniorinnen und Senioren, die auf die Verpflegung des Servicedienstes „Essen auf Rädern“ angewiesen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Mitwirkenden der Aktion Essen auf Räder bei der Weihnachtseier. | Foto: Caritas

Caritas
Weihnachtliche Feierstunde für Essen auf Räder-Mitwirkenden

Zu einer vorweihnachtlichen Feier luden die Marktgemeinde Vitis und die Caritas alle Mitwirkenden an der Aktion Essen auf Rädern am Montag, 28. November ins Gasthaus Drei Kronen ein. VITIS. Die Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Allentsteig-Schwarzenau, Sabine Döller begrüßte alle Anwesenden und dankte ihnen gleichzeitig im Namen der Essensbezieher für ihr Engagement. Bürgermeisterin Anette Töpfl sprach in ihrer Rede von der Wichtigkeit „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Karl Wilfing gratuliert dem Hohenauer Team. | Foto: Schultes
2

Jubiläum
Essen auf Rädern in Hohenau: Wilfing gratuliert zur Million

HOHENAU. Die Million ist voll! Unglaubliche 1.000.281 Portionen Essen hat der als Verein organisierte Sozialmedizinische Betreuungsdienst mit ESSEN AUF RÄDERN ausgeliefert. Seit 33 Jahren ist der Verein in Hohenau und Umgebung für Senioren und Hilfsbedürftige im Einsatz, mittlerweile werden auch Kindergärten beliefert. Landtagspräsident Karl Wilfing, der bereits Pate für das neue Vereinsgebäude war, besuchte nun die Einrichtung. Bereits 2015 war Wilfing mit dabei, als die neue Küche in der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Seit fünf Jahren kommt Leopoldsdorfs Essen auf Rädern aus der Küche des Gasthaus zur Zuckefabrik. | Foto: Hannoush

Essen auf Rädern
Volkshilfe-Jubiläumsfeier in Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF. Landesrätin Ulli Königsberger-Ludwig, VizeBgm. Rene Zonschitz, Bgm. Clemens Nagel und Volkshilfe Bezirksvorsitzende Gudrun Nussbaumer-Kranz gratulieren gemeinsam mit Volkshilfe Marchfeld Vorsitzender Angelika Sommer der Familie Sinnhuber vom Gasthaus zur Zuckerfabrik zu „deren“ 5-jährigen Jubiläum von "Essen auf Rädern". Das Service der Volkshilfe gibt es nun schon seit 39 Jahren, doch seit 5 Jahren sorgt mit der Fam. Sinnhuber wieder ein Leopoldsdorfer Gastwirtschaftsbetrieb für...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Sitzend: Alfred Breunhölder, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel, Günther Haidl, Veronika Schimani (v.l.); Stehend: Maria Premm, Franz Schuecker, Franz Winkelbauer, Günther Datler, Ernst Zach, Maria Knoll, Eva Houschko, Gerhard Braunsteiner, Ingrid Draschtak, Werner Liebhart, Maria Pasqualli, Dietmar Datler, Brigitte Irschik, Markus Loydolt, Ulrich Achleitner, Brigitte Bauer (v.l.) | Foto: Kurt Jürgen Göbl

Hilfswerk Thayatal
Soziale Alltagsbegleiter für die Region geplant

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Dabei wurde Rudolf Mayer einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. RAABS. In seinem Bericht bedankte sich Mayer bei den Mitarbeitern des Hilfswerkes für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren bzw. sind. Essen auf Rädern stark nachgefragtSeitens des Vereines wird die Aktion „Essen auf Rädern“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Stadler und der Leiter des Geschäftsbereiches Gesundheit, Soziales und Umwelt Peter Eigelsreiter bedanken sich bei dem Taxi Unternehmen Rittner und dessen Mitarbeiter für das Engagement bei Essen auf Rädern. | Foto: St. Pölten

St. Pölten
Taxifahrer helfen bei Essen auf Rädern

Damit die Versorgung von älteren, kranken bzw. pflegebedürftige BürgerInnen gesichert ist, bekommt Essen auf Rädern Unterstützung von einem Mitarbeiter eines Taxi-Unternehmens. ST. PÖLTEN. Aufgrund der zahlreichen Aufrufe der Stadt St. Pölten für ehrenamtliche Helfer und Fahrern für die Aktion Essen auf Rädern hat sich ein Mitarbeiter von Taxi Rittner bereit erklärt für mehrere Fahrten wöchentlich zur Verfügung zu stehen. Freiwillige gesuchtFür die Aktion Essen auf Rädern sind derzeit 60...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Essen auf Rädern": Leopold Steindl (h.l.) und Johann Brandl (h.,2.v.l.) treten in Scheibbs in die Fußstapfen von Gernot Fallmann (v.l.) und Erich Lang (v.r.). | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Essen auf Rädern
Fahrerwechsel in der Bezirkshauptstadt Scheibbs

Leopold Steindl und Johann Brandl treten beim Team von "Essen auf Rädern" in Scheibbs als Fahrer in die Fußstapfen von Gernot Fallmann und Erich Lang. SCHEIBBS. Zwei Verabschiedungen gab es beim "Essen auf Rädern"-Team in der Stadt Scheibbs. Zwei neue Fahrer in Scheibbs Die Fahrer Erich Lang (19 Jahre im Dienst) und Gernot Fallmann (17 Jahre im Dienst) beendeten ihre Tätigkeit und wurden von der Gemeinde gebührend und mit Dank verabschiedet. Als Ersatz konnten bereits neue Fahrer engagiert...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Testangebot für Erstkunden | Foto: Hilfswerk NÖ
3

Speisen bis zur Haustür in Gerasdorf
Hilfswerk Menüservice

Unser Angebot • Wählen Sie unser Wochensortiment und erhalten Sie jeweils 7 verschiedene Menüs (à 1 Stück) für eine genussvolle Woche. So können Sie unter "Niederösterreichische Vielfalt", "Gesund und Leicht", "Vegetarische Speisen" und vielen mehr wählen. • Bei unserem Angebot „Wählen Sie à la carte“ haben Sie die freie Auswahl aus über 100 Speisen und stellen sich Ihre Menüs selbst zusammen. • Bei den Wochenmenüs liefern wir Ihnen eine sorgfältig zusammengestellte Menüabfolge. Jede Woche gibt...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Anzeige
Bildungsgemeinderätin Helga Seibezeder, Rosa Zwinz, Bürgermeister Christian Haberhauer, Maria Brandstetter, Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler und Gemeinderätin Manuela Schnakl | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
„Essen auf Rädern“ – Stadt Amstetten sagt danke

Jeder kennt sie, die „Essen auf Rädern“- Fahrzeuge, die jeden Tag gegen Mittag in der Stadt und den Ortsteilen unterwegs sind, um warme Mahlzeiten auszuliefern. STADT AMSTETTEN, „Viele Menschen sind nicht mehr in der Lage sich selbst mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. „Essen auf Rädern“ macht es möglich“, so Bürgermeister Christian Haberhauer am Rande Feier mit den vielen freiwilligen Helfer:innen. „Herzlichen Dank für euren Einsatz. Ich weiß, es ist nicht selbstverständlich, dass man...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.