Essen auf Rädern

Beiträge zum Thema Essen auf Rädern

Bürgermeister Stadler und LR Königsberger-Ludwig bedankten sich bei Frau Lischke für unglaubliche 46 Jahre Einsatz bei Essen auf Rädern. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Ehrenamtliche von „Essen auf Rädern" geehrt

Seit dem Jahr 1974 – also seit nunmehr 48 Jahren – beliefert die Aktion „Essen auf Rädern“ betagte und pflegebedürftige Personen, aber auch jüngere, schwer erkrankte BürgerInnen oder Personen, die auf Grund von psychischen Problemen die Essensversorgung nicht selbst übernehmen können, im Stadtgebiet von St. Pölten mit einem warmen Mittagessen. ST. PÖLTEN (pa). Das Essen wird in der Küche des Universitätsklinkums St.Pölten zubereitet, wobei zwischen den 9 Kostformen wie Seniorenkost, fleischlose...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Barbara Sturm-Heidenkummer bringt dem Purkersdorfer Hubert Friedmann seine heutige Mahlzeit mit Suppe und Nachspeise. | Foto: Marlene Trenker
Video

Essen auf Rädern
Gut für das Herz und Hirn (Mit Video)

Der Samariterbund ist derzeit auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern für Essen auf Rädern. PURKERSDORF. REGION. Mittwoch 8.30 Uhr. Barbara Sturm-Heidenkummer steht vor dem SeneCura Purkersdorf und lädt 19 Portionen für den heutigen Tag ein. Die Tour 1 führt sie nach Purkersdorf und Gablitz, wo schon viele Menschen auf ihr Essen warten. Sturm-Heidenkummer ist für den Samariterbund unterwegs. Beruflich ist sie im Veranstaltungsbereich tätig und hatte ab dem ersten Lockdown mehr Zeit....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Heidi Pachschwöll fährt jeden Dienstag die "Essen auf Räder"-Runde und holt bei Astrid’s Badbuffet die frischgekochten Menüs ab. | Foto: Tanja Handlfinger
3

Rabenstein
Essen auf Rädern vor den Vorhang

"Essen auf Rädern" im Pielachtal: Die BezirksBlätter unterwegs mit dem ASBÖ Rabenstein. PIELACHTAL. Um kurz vor zehn fahren Heidi Pachschwöll und ihr Gatte beim ASBÖ-Stützpunkt in Rabenstein ein. "Heute unterstützt mich mein Mann bei der Fahrt, er springt manchmal ein", freut sich Heidi. Los geht’sBevor es los geht, wird besprochen wohin gefahren werden muss. "Heute teile ich die Anmeldungen für kommende Woche aus und die Kollegen, die morgen ausliefern, nehmen die Anmeldungen wieder mit",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anzor Abdurzakov bei der Essenslieferung | Foto: Schrefl
Aktion 7

St. Pölten
Eine Fahrt mit "Essen auf Rädern" (mit Umfrage)

"Essen auf Rädern" ist ein wichtiger Bestandteil der St. Pöltner Sozialhilfe - und ist auf der Suche nach freiwilligen Helfern. ST. PÖLTEN. Schon weit vor Lieferando, Mjam und Co. gab es Essen auf Rädern. Die Stadt St. Pölten liefert nämlich bereits seit 48 Jahren für ältere, kranke oder pflegebedürftige Bürger warmes Essen aus. Das Programm "Essen auf Rädern" richtet sich an Menschen, die nicht in der Lage sind, sich selbst ein warmes Mittagessen zuzubereiten, und auch keine Angehörigen haben,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
vl. sitzend: Grete und Franz Grassberger, Christoph Steigele (Küchenchef PBZ Hainfeld), Josef und Johanna Ratzinger

vl. stehend: Melitta Jägersberger, Andreas Reischer, Vzbgm. Andreas Klos, Hilda Lampl, Bgm. Albert Pitterle, Walter Fasching, Monika Kahlfuß, Michaela Fennes und Barbara Laminger | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Essen auf Rädern, Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Danke für das Engagement

HAINFELD. Am 03.08.2022 fand im Gasthaus Haginvelt die alljährliche Dienstbesprechung der Aktion "Essen auf Rädern" statt. Bürgermeister Albert Pitterle bedankte sich bei den Mitarbeitern und beim Küchenteam des Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld. Es werden Mitarbeiter für die Aktion "Essen auf Rädern" gesucht. Bei Interesse bitte wenden Sie sich an Frau Michaela Fennes, Stadtgemeinde Hainfeld, Tel: 02764/2246-286, E-Mail: fennes@hainfeld.gv.at.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Küchenleiter Gerhard Hubmaier | Foto: NLK Reinberger

Essen auf Rädern
2.670.910 Portionen wurden ausgeliefert

Essen auf Rädern lieferte im vergangenen Jahr 2.670.910 Portionen aus LR Teschl-Hofmeister: Wir möchten älteren Menschen den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglichen NÖ. Seit 1978 liefern Gemeinden und andere Rechtsträger „Essen auf Rädern“ an vor allem ältere Menschen aus, um ihnen den Verbleib zu Hause zu ermöglichen. Im vergangenen Jahr wurde „Essen auf Rädern“ vom Land Niederösterreich mit einer Summe von über 1.750.000 Euro gefördert. „Gerade für ältere und oftmals alleinstehende...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar, Bezirk Lilienfeld
Füreinander da sein und anderen helfen

Bei Essen auf Rädern investieren ehrenamtliche Mitarbeiter ihre Zeit, um für andere da zu sein. Sie leisten einen sozialen Beitrag für unsere Gesellschaft. Genau solche Beiträge sind wichtig – in schwierigen Zeiten umso mehr. In der jetzigen Zeit, in der vieles schwierig und problematisch erscheint, sind es oftmals solche Gesten, die einander ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Gesten, die nicht in Geld aufzuwiegen sind, da es sich um Herzlichkeit, Freundlichkeit und Solidarität handelt. Durch...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Aktion 11

Essen auf Rädern, Lilienfeld
Die "Roll-Menüs" versorgen Lilienfeld

"Essen auf Rädern" versorgt nicht nur Senioren, sondern auch Kindergärten mit einem warmen Mittagessen. LILIENFELD. 42 ehrenamtliche Mitarbeiter haben es sich zum Hobby gemacht, Lilienfelder mittags mit Essen zu beliefern. Doch wie sieht eine "Essen auf Rädern-Tour" aus? Die BezirksBlätter waren mit vor Ort. Zwei Stunden unterwegsUm 10:30 Uhr wurden die vorbestellten Essen beim Landesklinikum Lilienfeld verladen und schon ging es ans Austeilen. "Im Durchschnitt sind es derzeit etwas über 27...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Geschäftsbereichsleiter Rainer Mock, Eva Billwein-Nemeth ("Phönix Wiener Neustadt"), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bürgermeister-Stellvertreter Sozialstadtrat Michael Schnedlitz und "Phönix Wiener Neustadt"-Geschäftsführer Robert Brich bei der Übergabe des neuen Busses.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
1

Neuer Bus für "Essen auf Rädern"

Zur Auslieferung der Menüs der Aktion "Essen auf Rädern" hat die Stadt Wiener Neustadt dieser Tage einen neuen, zusätzlichen Bus angeschafft. WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bürgermeister-Stellvertreter Sozialstadtrat Michael Schnedlitz und Geschäftsbereichsleiter Rainer Mock übergaben das neue Fahrzeug an Robert Brich und Eva Billwein-Nemeth vom sozialökonomischen Betrieb "Phönix Wiener Neustadt", der seit 2016 die Essenszustellung übernimmt. Bei "Essen auf Rädern" handelt...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Frankenfels
30 Jahre Essen auf Räder

Ehrung langjähriger freiwilliger Mitarbeiter der Volkshilfe Frankenfels. FRANKENFELS. Am Sonntag, 29. Mai 2022 fand im Gasthaus Mahrer in Kirchberg, welcher als Speisenlieferant für die Volkshilfe Frankenfels fungiert, eine Feier zum 30jährigen Jubiläum dieser sehr wichtigen Sozialeinrichtung statt. Obmann Ernst Seidl konnte neben Gemeindemandataren auch die ehemalige LH-Stellvertreterin Heidemaria Onodi, die Vizepräsidentein Präsidentin der Volkshilfe Niederösterreich, begrüßen. Seit nunmehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hermann Rath mit seinem Team nach dem Ausflug. | Foto: Foto: Mold
2

Essen zustellen im netten Team

GÄNSERNDORF. Ein Team, das sich prächtig versteht, das sind die Mitglieder des Sozialhilfevereins "Essen auf Rädern". "Wir versorgen ältere und kranke Menschen mit warmem Essen", erklärt Hermann Rath, der für die Organisation des Vereines zuständig ist. "Aber wir sind nicht nur fleißig unterwegs, wir haben auch immer wieder Zeit für gemeinsame Unternehmungen, wie Ausflüge, Heurigenbesuche, etc.", fährt er fort. Kürzlich besuchte das Team dieLandesausstellung in Marchegg mit dem Abschluss beim...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Johann Riedl, Karl Groiss, Petra Brandhuber, Michaela Ursu, Leopold Gruber-Doberer, Hans Jürgen Resl, Franz Maierhofer  | Foto: Caritas

Essen auf Rädern
7.300 Mahlzeiten wurden im Alpenvorland „aufgetischt“

Das Projekt „Essen auf Rädern“ der Caritas Sozialstation Alpenvorland blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Über 7.300 Portionen wurden an 365 Tagen im Jahr an die Mittagstische der Kunden gebracht. BEZIRK. Auf ein erfolgreiches Jahr 2021 blickt das Projekt „Essen auf Rädern“ der Caritas Sozialstation Alpenvorland zurück. An 365 Tagen lieferten die 30 ehrenamtlichen Fahrer über 7.300 Portionen in den Gemeindegebieten St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen aus. Dabei wurden rund...

  • Melk
  • Sara Handl
Präsident Hannes Sauer, Ida Stangl und Bürgermeister Herbert Pfeffer | Foto: Gemeinde Traismauer

Essen auf Rädern
Traismauer sucht Fahrer für Essen auf Rädern

Die Stadtgemeinde und der ASBÖ Traismauer suchen Fahrer für die Initiative Essen auf Rädern.  TRAISMAUER (pa). Die Stadtgemeinde Traismauer bietet für ältere, kranke bzw. pflegebedürftige Bürger, welche nicht in der Lage sind, sich selbst ein warmes Mittagessen zuzubereiten das Service Essen auf Rädern an, um den besonderen Bedürfnissen der Bezieher gerecht zu werden. Der ASBÖ Traismauer sucht für diese Initiative Fahrer. Zu folgenden Zeiten sind die FahrerInnen unterwegs: Montag bis Freitag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
35 Jahre "Essen auf Rädern" in der Stadt Scheibbs | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Essen auf Rädern
35-jähriges Jubiläum in Scheibbs

Die Aktion Essen auf Rädern gibt es seit dem Jahr 1987 in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. SCHEIBBS. Die Aktion Essen auf Rädern feiert in Scheibbs heuer das 35-jährige Jubiläum. Beginn der Aktion war 1987 unter Vizebürgermeister Wilhelm Leditznig sowie Verwaltungsdirektor Günter Peter und Küchenleitung Theresia Wutzl vom Krankenhaus. Bei der Stadtgemeinde waren Richard Leitner, gefolgt von August Piber, für die Organisation zuständig. Zwölf Teilnehmer wurden damals von Margarete Heinzl,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pauline Gwschwandtner, Friedrich Schweitzer, Herwig Schöchtner, Werner Spreitzer, Hilde Juricka, Otto Wurmböck

Dank für Einsatz bei Essen auf Rädern Drosendorf

EHRENAMT BEIM HILFSWERK: Wertvoll und unverzichtbar! Frisches, warmes Essen und eine Portion Freude überbringen die Ehrenamtlichen von Essen auf Rädern täglich den Mitmenschen. Leidenschaftliche AutofahrerInnen und EssenszustellerInnen engagieren sich bei Essen auf Rädern in den Gemeinden Drosendorf und Geras. Gerade die vergangenen Monate während der Corona-Pandemie haben noch deutlicher gezeigt, wie wichtig dieses Engagement ist. Für diesen sinnvollen, ganz persönlichen Beitrag bedankten sich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bgm. Mag. Thaddäus Heindl und gf. Gemeinderätin Brigitte Lewisch freuen sich, dass das Essensservice der Gemeinde sehr gut angenommen wird.

Hennersdorf
Essen auf Rädern

Ausweitung wurde großartig angenommenSeit 2021 können Hennersdorferinnen und Hennersdorfer an 365 Tagen im Jahr eine warme Mahlzeit mittels Essen auf Rädern beziehen, die frisch zubereitet geliefert wird. „Ich freue mich, dass es uns im Vorjahr gelungen ist ‚Essen auf Rädern‘ an 365 Tagen im Jahr anbieten zu können. Dieser Service der Gemeinde Hennersdorf wird verstärkt angenommen und ist ein sehr wesentlicher Baustein zur Versorgungssicherheit für die älteren Hennersdorferinnen und...

  • Mödling
  • Gemeinde Hennersdorf
Heinz Gröbl (Ehrenamtlicher), Gemeinderätin Sarah Huber, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Anna Scheutz (Ehrenamtliche), Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Essen auf Rädern
Land unterstützt größte Sozialaktion der Stadt Amstetten

Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Amstetten die Sozialaktion „Essen auf Rädern“, die ältere oder pflegebedürftige Menschen mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Das Land Niederösterreich unterstützt die Aktion „Aktion Essen auf Rädern“ mit einem Zuschuss zu den anfallenden Gesamtkosten. STADT AMSTETTEN, „Viele Menschen möchten auch im Alter so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. „Essen auf Rädern“, mit dem sie ihr Mittagessen direkt vor die Haustür geliefert wird, ist...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Täglich frisch: Essen auf Rädern
Hilfswerk mit neuer Telefonnummer

BADEN. Es ist frisch, gesund und kommt verlässlich: Rund 120 zumeist ältere Menschen in Baden und Pfaffstätten verlassen sich Tag für Tag auf das „Essen auf Rädern“ des Hilfswerks Baden. Die Mahlzeiten werden im Thermenklinikum Baden täglich frisch gekocht und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hilfswerks in Warmhalteboxen zugestellt - direkt ins Haus an sieben Tagen in der Woche. Die Kosten pro Mahlzeit – Suppe mit Gebäck, Hauptspeise und Nachspeise – betragen 9 Euro inklusive...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Diese Helden stecken hinter "Essen auf Rädern". | Foto: Volkshilfe Wienerwald

Wienerwald/Neulengbach
"Essen auf Rädern" liefert (fast) Rekordwerte

REGION WIENERWALD. Im Alter ist es oftmals nicht leicht, selbst zu kochen oder gar einkaufen zu gehen. In diesen Fällen wirkt der Service "Essen auf Rädern" erlösend. Auch im Wienerwald wird der mobile Essenslieferant gut und gerne angenommen - und das in hoher Zahl. Im Jahr 2021 wurde das Angebot, trotz Lockerungen, verstärkt genutzt. Dabei wurden von den drei Fahrern Sepp Gnant, Willi Sklensky und Franz Tüchler stolze 30.000 Kilometer zurückgelegt. All das im Raum Altlengbach, Innermanzing,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs, welches ebenfalls für die Initiative Essen auf Rädern kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer

Essen auf Rädern
131 Gemeinden und 128 Organisationen in NÖ unterwegs

Förderung für „Essen auf Rädern“ wurde auch 2021 gut angenommen; LR Teschl-Hofmeister: Essen auf Rädern ist wichtige Unterstützung für pflegebedürftige Menschen NÖ. „Es sind manchmal einzelne Arbeiten die so sehr entlasten, dass es für ältere, kranke oder auch pflegebedürftige Menschen dadurch möglich ist, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Die Zubereitung der Mahlzeiten stellt für manche Menschen eine große Herausforderung dar. Genau da unterstützen aktuell 131 Gemeinden und 128 weitere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ohne der Unterstützung der vielen ehrenamtlichen HelferInnen wäre es nicht möglich die Aktion „Essen auf Rädern“ in der aktuellen Form weiter zu betreiben. Ein großer Dank geht an die vielen Menschen, die täglich die Mahlzeiten austragen. Auch Bürgermeister Matthias Stadler, hier im Bild mit der ehrenamtlichen Helferin Elisabeth Ambichler, ist immer wieder als Essens-Auslieferer unterwegs.  | Foto: Arman Kalteis

Soziales in St. Pölten
Essen auf Rädern wird klimafit

Seit fast 50 Jahren versorgt die Aktion „Essen auf Rädern“ täglich zahlreiche Menschen in St. Pölten mit einem warmen Mittagsmahl. Das Essen kommt nun mit dem umweltfreundlichen E-Auto direkt nach Hause. ST. PÖLTEN (pa). Knapp 200 Mahlzeiten täglich und das an 365 Tagen im Jahr liefern die ehrenamtlichen Helfer von „Essen auf Rädern“ aus: Für viele hilfsbedürftige Menschen in St. Pölten ist der soziale Dienst eine wichtige Stütze im Alltag, ohne den es für sie nicht möglich wäre, täglich ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Hermann Liebwald, Hilde Juricka, Hubert Trinkl, Waltraud Liebwald, Hermann Juricka,
Gerlinde Freissler, Franz Pupa, Pauline Gschwandtner

Dank für den Einsatz bei Essen auf Rädern Drosendorf

EHRENAMT BEIM HILFSWERK: Wertvoll und Unverzichtbar! "Frisches, warmes Essen und eine Portion Freude überbringen die Ehrenamtlichen von Essen auf Rädern täglich den Mitmenschen. Leidenschaftliche AutofahrerInnen und EssenszustellerInnen engagieren sich bei Essen auf Rädern in den Gemeinden Drosendorf und Geras. Gerade die Zeit während der Corona-Pandemie haben es noch deutlicher gezeigt, wie wichtig dieses Engagement ist", berichtet Vizebürgermeisterin Hilde Juricka Dankesurkunden und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Franz Bauer, Erwin Jarosch, Erwin Jarosch, Alois Muthsam, Franz Eipeltauer, Alfred Kainz, Franz Dangl, Brigitte Bauer vom Hilfswerk Thayatal, Friederike Pfabigan, Leopold Pöltl, Bürgermeister Rudolf Hofstätter und Johannes Dorn (v.l.) vor dem neuen Auto.  | Foto: Hilfswerk Thayatal

Hilfswerk Thayatal
Essen auf Rädern in Waldkirchen ausgebaut

Nachdem die Nachfrage nach Essen auf Rädern auch in der Gemeinde Waldkirchen ständig steigt, hat sich der Verein Hilfswerk Thayatal dazu entschlossen, eine eigene Belieferungstour für die Gemeinde Waldkirchen zu etablieren. WALDKIRCHEN. Durch die tatkräftige Unterstützung seitens der Gemeinde haben sich ehrenamtliche Fahrer bereit erklärt, warmes Mittagessen an ältere und hilfebedürftige Mitbürger auszuliefern. Mit 1. Juli konnte das Team der ehrenamtlichen Fahrer in Waldkirchen starten. Im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Josef Adelpoler, Bgm. Sylvia Kögler und Karl Pölzelbauer | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Besonderes Grafenbacher Jubiläum
15Jahre Essen auf Rädern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 15 Jahren rollt in der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin das "Essen auf Rädern" zu Menschen, die nicht mehr kochen können oder eine bestimmte Schonkost benötigen. Jeden Tag werden rund 20 Menüs an Personen zugestellt. Die, auf die persönlichen Bedürfnisse, abgestimmten Menüs werden frisch vom Krankenhaus Neunkirchen gekocht und von den Essen-auf-Rädern-Fahrern täglich zwischen 11 und 12.30 Uhr in wiederverwendbaren, isolierten Wärmeboxen direkt zu den Kunden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.