ESSEN und TRINKEN

Beiträge zum Thema ESSEN und TRINKEN

Eine Erhebung der Arbeiterkammer Salzburg untersuchte die Preise auf 192 Salzburger Skihütten vor zehn Jahren und heuer: Der Preisunterschied ist enorm. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

AK-Erhebung zeigt Preissteigerung auf Schihütten
Je größer das Schigebiet, desto höher die Preise

Eine Erhebung der Salzburger "Arbeiterkammer" (AK) zeigt eine enorme Preissteigerung auf Salzburgs Schihütten innerhalb der letzten zehn Jahre. Die Getränkepreise haben um 50 Prozent und die Speisenpreise um über 60 Prozent zugenommen. Der Lungau hat die geringsten Preissprünge, während der Pinzgau über dem Landesschnitt liegt. SALZBURG. Laut einer aktuellen AK-Erhebung sind die Preise auf den Salzburger Schihütten seit dem Jahr 2014 im Schnitt um 59,19 Prozent gestiegen. In der selben Zeit ist...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bei der „Das isst Österreich“-Vorstellung in Wien. Im Bild: Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: BMLRT/Paul Gruber

AMA Genuss Region
380 Salzburger Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

Mittlerweile sind in Salzburg 380 Betriebe mit dem Gütesiegel „AMA Genuss Region“ und dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet. SALZBURG (tres). „Mit den beiden Zertifikaten ist Regionalität und beste Qualität sichergestellt und das freut nicht nur die Kunden, sondern ermöglicht auch ein wirtschaftliches und zukunftsorientiertes Arbeiten für unsere bäuerlichen Familienbetriebe“, erklärt Landesrat Josef Schwaiger. „Der Stellenwert und die Anerkennung gegenüber den heimischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Nein, danke! In Gesellschaft wird die Sucht nach Essen meist verheimlicht. | Foto: Creativa Images / Fotolia

Die Sucht nach Essen bleibt oft geheim

Dass man süchtig nach Alkohol werden kann, ist weit und breit bekannt - aber nach Essen? Hinter dem Begriff "Binge-Eating-Störung" versteckt sich eine Essstörung, bei der die Betroffenen die Kontrolle über ihr Essverhalten verlieren. Mindestens einmal pro Woche kommt es zu einem Essanfall, bei dem in kurzer Zeit große Nahrungsmengen verzehrt werden. Scham- und Schuldgefühle sind die Folge. Essstörung ist schwierig zu erkennen Viele Betroffene schleppen das Problem sehr lange mit sich herum....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
Der Gasthof Schorn bietet für Urlaub und Wochenendausflüge die perfekte Lage. | Foto: GH Schorn
1 4

Direkt vor den Toren Salzburgs

Ideal für den Wochenendausflug – der Gasthof Schorn in St. Leonhard Das Angebot der Stadt nutzen und dennoch im Grünen residieren. Der ideale Städtetrip nach Salzburg, wenn man im Gasthof Schorn nächtigt. Von hier gelangt man in nur zehn Minuten in die Mozartstadt, genießt aber dennoch die wunderbare Naturlandschaft. Monika und Thomas Ziegler empfangen Gäste aus nah und fern – Tagesausflügler ebenso wie Wochenendgäste und Urlauber. Naturparadies vor der Haustüre Der sagenhafte Untersberg erhebt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Anzeige
Der Gasthof Kirchenwirt hat für Sie von Montag bis Sonntag geöffnet, dienstags ab 17.00 Uhr. | Foto: Kirchenwirt
1 4

Ein beliebter Ort zum Einkehren

Familie Rettenbacher begrüßt Sie im Hotel Gasthof Kirchenwirt in Puch Ob zum Mittag- oder Abendessen, für Liebhaber gutbürgerlicher, österreichischer Küche ist das Wirtshaus zum Kirchenwirt immer einen Abstecher wert. Lassen Sie sich von uns mit heimischen Schmankerln verwöhnen – besonders empfehlen wir unser Kirchenwirt-Pfandl, dazu servieren wir Ihnen ein frisch gezapftes Stiegl Bier. Alle Gerichte werden mit frischen Zutaten aus der Region hergestellt und liebevoll zubereitet. Am besten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Anzeige
Alles andere als langweilig – das junge und lustige Team des s‘Wirtshaus sorgt stets für das Wohl der Gäste. | Foto: s‘Wirtshaus
1 4

Ein Ort der Begegnung in Saalbach

House-DJs oder singende Köche? Im s‘Wirtshaus ist fast nichts unmöglich Dort, wo früher eine Schmiede stand, trifft man sich heute in uriger Umgebung, um traditionell sowie modern zu speisen. Das alte Holz vom Haupthaus des Hotels Saalbacher Hof, das 2010 abgerissen wurde, findet man im s‘Wirtshaus wieder. Alte Zinnlampen, Pfetten-Köpfe aus dem vorigen Jahrhundert und ganz viel Charme gehören ebenso zum s’Wirtshaus wie das junge lustige Team, das stets für Ihr Wohl sorgt. Grillabende & singende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Anzeige
Die Alte Post in Großarl ist Anlaufstelle und Treffpunkt für Jung und Alt. | Foto: Hotel Gasthof Alte Post
5

Hotel Gasthof Alte Post Großarl

Der Familienbetrieb geht bereits in die vierte Generation Die Alte Post wurde im 15. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, für das Haus galt eine Maria-Theresien-Gewerbeberechtigung für Bäcker, daher der Name Unterbacken Wirtshaus. Unsere Urgroßeltern, aus St. Lorenzen (Südtirol) stammend, kauften das Gasthaus mit der dazugehörigen Landwirtschaft 1920. Der Postverkehr nach St. Johann wurde bis 1927 mit der Postkutsche abgewickelt, die Pferde waren bei uns eingestellt, daher der Name „Alte Post“....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Anzeige
Der Gasthof zur Post in Seekirchen bietet den perfekten Rahmen für jeden Anlass – egal, ob im Gastgarten oder in der Gaststube. | Foto: GH zur Post
5

Gasthof zur Post – traditionell gut

Der Gasthof zur Post hat im Herzen Seekirchens bereits lange Tradition Familiäre Gastlichkeit, eine lange Tradition und das angenehme Ambiente, verbunden mit köstlichen Speisen regionaler Herkunft – der Gasthof zur Post bietet Gemütlichkeit in herzlicher ungezwungener Atmosphäre. Ihr Platzerl zum Genießen In der neu gestalteten Gaststube finden auch Sie einen Platz zum Genießen, egal, ob gemütliches Mittagessen im Kreise der Familie oder Abendessen mit Freunden. Saisonale Gerichte finden Sie in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Anzeige

olahond eachtleng

Wußten sie das: La Ratte, Linda, Blauer Schwede, Rode Erstling, Adretta, Heidenniere, Annabelle, Schwarze Ungarin, La Bonnotte, Augsburger Gold, Odenwälder Blaue, Juwel, Asterix - Sortennamen von Kartoffeln sind? Im kuh wird vom 16. September bis 2 Oktober während der Geschäftszeiten die Sortenvielzahl des Eachtleng gezeigt. Am 24. September dem Rupertitag gibt es eine Eachtlengverkostung. Lassen Sie sich mit ausgewählten Kostproben überraschen. Wann: 02.10.2014 ganztags Wo: kuh=kunst&handwerk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • kuh=kunst&handwerk regionales&faires.
18

"Sommerfrische" in Salzburg

Dort, wo einst die "Sommerfrischler" mit der Bahn ankamen und von Robert Schnug begrüßt wurden, ludt die Salzburg Land Tourismusgesellschaft gemeinsam mit dem "Mesnerhaus" zum Abendessen ein. Als Abschluß der Lungau Tour des Projektes "Sommerfrische" gab es eine tolle Menüfolge an einer außergewöhnlichen Location: In der Remise des Bahnhofs Mauterndorf fanden sich ca 40 Gäste zum Essen und Genießen ein. Am 27. Juli kochte Bernadette Wörndl gemeinsam mit Josef Steffner - Chefkoch und Besitzer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Familienfrühstück in Flachauwinkel am Samstag, 27. Juli, ab 10 Uhr bei Seestüberl

Das Motto lautet: "Spaß und ungezwungenes Miteinander, selber machen und miteinander die Zeit genießen ohne Konsumwahn und klassische Unterhaltung wie Hüpfburg & Co". Das aktive Miteinander – am besten über alle Generationen hinweg – steht im Mittelpunkt. Über das ganze Gelände werden attraktive Stationen platziert. Auf dem Programm stehen Ballspiele, Gleichgewichtsschulung, Konzentration, Kooperation, alte Spiele, neue Spiele und Wettspiele sowie Basteln und Kreatives. Gute Teamplayer sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea-Maria Gruber
Tierärztin Dr. Anita Idel Leadautorin des Weltagarberichtes und SALUS-Preisträgerin
3

Jeder gedeckte Tisch, jeder Bissen den wir essen beeinflusst die Produktionsbedingungen auf der Erde

870 Millionen Menschen hungern und 1,4 Milliarden sind übergewichtig (Daten Weltagrarbericht), Tiere werden unter den unwürdigsten Verhältnissen gezüchtet und die Vielfalt auf der Erde schwindet in gigantischem Ausmaß. Doch was hat das alles mit meinem gedeckten Tisch zu tun? Die heutigen Wege des Essens zum Kunden sind bekannt. Wir kaufen im Supermarkt schön hergerichtete, mit heile Welt Bilder versehene Produkte, welche oft ohne Rücksicht auf Leben und Würde von Mensch und Tier erzeugt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Löcker

Vortrag Nahrung als Medizin am 26. Jänner in Zell am See

Gemäß dem Zitat des Vaters der Medizin erleben Sie in diesem praxisorientierten Vortrag, wie Sie Nahrung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, zur Steigerung Ihrer Vitalität oder zur Wiedererlangung Ihrer Kräfte einsetzen. Sie erfahren: ü die top 10 Lebensmittel für Ihre Gesundheit ü wodurch Nahrungsmittel, Kräuter und Pflanzen wirken ü was Schmerzen und Entzündungen lindert, was sie steigert ü wie Sie Körperenergie aktivieren und steigern ü SPEZIAL: wie Sie immunfitter und abwehrstärker in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mag. Christina Frauenschuh

Vortrag: Nahrung als Medizin am 19. Jänner 12 in St. Johann

Gemäß dem Zitat des Vaters der Medizin erleben Sie in diesem praxisorientierten Vortrag, wie Sie Nahrung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, zur Steigerung Ihrer Vitalität oder zur Wiedererlangung Ihrer Kräfte einsetzen. Sie erfahren: ü die top 10 Lebensmittel für Ihre Gesundheit ü wodurch Nahrungsmittel, Kräuter und Pflanzen wirken ü was Schmerzen und Entzündungen lindert, was sie steigert ü wie Sie Körperenergie aktivieren und steigern ü SPEZIAL: wie Sie immunfitter und abwehrstärker in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mag. Christina Frauenschuh
Dieter Müller, Heribert Klein und Johanna Maier mit dem UNICEF-Kochbuch
4

Für UNICEF leuchteten 3 Sterne von Dieter Müller mit 4 Hauven von Johanna Maier in Filzmoos

Das Buch „15 Sterneköche zeigen Herz für UNICEF“ wurde in Filzmoos präsentiert. Und was passt zu diesem Anlass? Das Kochen in „Johanna´s Kochschule“. Dieter Müller, der 3-Sterne-Koch, kam aus Deutschland und kochte zusammen mit Johanna Maier & Söhnen und viel Herz für UNICEF für 40 Gäste. Diese durften nicht nur essen sondern waren aktive Zuschauer, die zugleich viele nützliche Tipps für die heimische Küche bekamen. Die Vorspeise mit einer Saiblingsroulade auf Kressegraupen mit Dijonsenfsauce...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Salchegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.