Essen

Beiträge zum Thema Essen

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Stadtrat Hubert Herzog mit Volksschuldirektorin a.D. Karin Bauer. | Foto: SPÖ
2

Tulln
Vorerst kein kostenloses Mittagessen in Tullner Volksschulen

SPÖ fordert kostenloses Mittagessen für Tullns Volksschüler TULLN. "Wir wollen, dass jedes Kind in Tulln kostenlos ein warmes, gesundes Mittagessen bekommt", forderte Stadtrat Hubert Herzog (SPÖ) in der Gemeinderatssitzung per Dringlichkeitsantrag, und ärgert sich: "Leider ist das Thema für die TVP nicht dringlich und somit wurde auch eine Diskussion darüber im Gemeinderat verweigert." Er führt aus: „Die Finanzierung eines kostenlosen Mittagessens ist eine Frage des politischen Willens und der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Franz Müllner, Stefan Griesslehner, Georg Bläuel, Gerald Weiss, Rudi Adler | Foto: Donaukultur

Alle Gäste fühlten sich wohl
Der UTC Königstetten lud zum 4. Steakessen

KÖNIGSTETTEN. Haubenkoch Georg Bläuel ( Berghotel Tulbingerkogel) zauberte ein wunderbares Menü für die vielen Gäste. Auch die Gäste des SK Lugus Tulbing fühlten sich wohl. Lesen sie hier weiter: Nina Skerbinz ist Nachwuchssportlerin des Monats Haus der Digitalisierung setzt Cybersicherheits-Tour fort

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das Grillteam des USC Fels hat immer eine lange Schlange zu bedienen.  | Foto: USC Fels

Von Wurstsemmeln bis Bratwürste
Die Kulinarik auf unseren Sportplätzen

Ohne die klassische Kotelettsemmel, das Speckstangerl oder Bratwurst ist der Aufenthalt und das Vergnügen am Sportplatz nicht das gleiche. BEZIRK TULLN. Die Kantine ist eine oft unterschätzte und wichtige Aufgabe, welche die Vereine während den Matches ihrer Lokalhelden stemmen müssen. Von Kaffee und Kuchen bei Jugendspielen am Vormittag bis hin zu großen Grillerein während des Matches der Kampfmannschaft am Freitag Abend oder Sonntag Nachmittag ist alles dabei und die meist freiwilligen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
6

Serie Gesundheit NÖ
Gesund und schlank ins neue Jahr 2024 starten

Gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe unterstützen unseren Körper TULLN. Das neue Jahr ist angebrochen, Vorsätze wurden gesetzt und so ist das Ziel, wieder gesund zu leben und zu ernähren um zur Figur zu kommen, die man sich wünscht. Die BezirksBlätter haben mit Köchen und Ernährungsberaterinnen geredet, wie man gesund die Kilos purzeln lassen kann um mit einem besseren Gefühl in 2024 zu starten. Die "Inneren Werte" zählen Die Ernährungsberaterin Andrea Frühwald beschäftigt sich mit...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: zVg
3

Wissenschaft aus Tulln
Krska präsentiert Buch "Essen ohne Gift?" in Peking

Im Rahmen einer der weltweit größten Konferenzen zum Thema Lebensmittelsicherheit in Peking (China International Food Safety and Quality Conference) präsentierte Univ.Prof. Rudolf Krska sein Buch „Essen ohne Gift?“. TULLN/PEKING. Sein erfolgreiches Werk, das sich mit den Gesundheitsrisiken  und -nutzen unserer Lebensmittel beschäftigt, wurde bereits im Vorjahr gemeinsam mit zwei internationalen Co-AutorInnen ins Englische übersetzt. Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Chinesischem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Dominik Wagner (Projektverantwortlicher Marktgemeinde Großweikersdorf), DI Dr. Walter Führer  (book2eat), Maximilian Hirsch (book2eat), MMst. Ing. Alois Zetsch (Bürgermeister Marktgemeinde Großweikersdorf), Tomas Pachner (Amtsleiter Marktgemeinde Großweikersdorf) | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf

Digitales Pilotprojekt gestartet
Kommunale Essensbestellung zukünftig per App möglich

Die Marktgemeinde Großweikersdorf plant eine digitale Umstellung des Systems für Essensbestellungen in den Kindergärten und Schulen im Gemeindegebiet. Mittlerweile ist das Projekt soweit fortgeschritten, dass mit dem Kindergarten Ruppersthal Anfang Mai ein Testbetrieb gestartet wurde. GROSSWEIKERSDORF (PA). Aktuell ist die Vorgehensweise für die Bestellung von Mittagessen für alle Beteiligten (Eltern, Kindergärten, Schulen, Gemeinde und Wirte) sehr umständlich und nicht mehr zeitgemäß. Eine...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Der Hauptplatz war gut gefüllt. | Foto: Puchinger

Guter Zweck
Foodtruck verschenkt Lebensmittel in Tulln

REGION TULLN. Seit kurzem hält einmal wöchentlich ein Foodtruck in Tulln. "Foodpoint" machte es sich nämlich zur Aufgabe Lebensmittel, die sonst weggeschmissen werden, zu verschenken. In der Vorwoche war der Andrang recht gering. So berichtete etwa Regina Baumgartner: "Leider hält sich der Andrang noch in Grenzen. Wenn es nicht mehr Kunden werden, muss man das leider wieder lassen, was sehr schade wäre." Es war der dritte Besuch. Baumgartner bat darum, viel Werbung zu machen und Mundpropaganda...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs, welches ebenfalls für die Initiative Essen auf Rädern kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer

Essen auf Rädern
131 Gemeinden und 128 Organisationen in NÖ unterwegs

Förderung für „Essen auf Rädern“ wurde auch 2021 gut angenommen; LR Teschl-Hofmeister: Essen auf Rädern ist wichtige Unterstützung für pflegebedürftige Menschen NÖ. „Es sind manchmal einzelne Arbeiten die so sehr entlasten, dass es für ältere, kranke oder auch pflegebedürftige Menschen dadurch möglich ist, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Die Zubereitung der Mahlzeiten stellt für manche Menschen eine große Herausforderung dar. Genau da unterstützen aktuell 131 Gemeinden und 128 weitere...

Archivbild: Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Mario Pulker - Tourismus-Spartenobmann und Gastronomie-Obmann der WKNÖ (Foto wurde vor Inkrafttreten der FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen aufgenommen) | Foto: NLK Pfeiffer

Wirtshausklassiker bestellen und daheim genießen

Niederösterreichs Gastronomiebetriebe sind derzeit geschlossen, selber kochen muss trotzdem niemand. Das „Wirtshaus to go“ ist eine willkommene Alternative: Viele Gasthäuser im Land bieten wieder Abholservice an, Genussmenschen daheim freuen sich über köstliche Abwechslung am Teller. Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Gastronomie-Obmann Mario Pulker appellieren an die Gäste, ihren Wirtinnen und Wirten die Treue zu halten und die Take-away-Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. NÖ. Aktuell...

Monika und Josef Hag – Stadtwirtshaus Hopferl, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Cornelia Flicker – Stadtwirtshaus Hopferl
 | Foto: NLK Burchhart
3

Wirtshauskultur in NÖ
Landesrat Danninger zu Besuch im Stadtwirtshaus Hopferl

Landesrat Jochen Danninger überzeugte sich selbst vom mehrfach ausgezeichneten Wirtshauskultur-Betrieb „Stadtwirtshaus Hopferl“ in Gmünd. Er wurde von den Wirtsleuten Josef und Monika Hag herzlich empfangen und bekam beim gemeinsamen Gespräch mit den Gastgebern Einblicke in ihr Wirtshaus. NÖ. Ist man im Waldviertel unterwegs empfiehlt sich unbedingt ein Abstecher in einem der vielen Niederösterreichischen Wirtshauskultur-Betriebe. „Zu einem gelungenen Ausflug gehört ein Besuch im Wirtshaus oder...

Bildbeschriftung:
Pressefoto:
Harald Pollak - Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: www.foto-agent.at
2

NÖs neuer Wirtshaus Guide
Lokalführer regt Appetit auf 95 Seiten an

Kompakt, modern und verführerisch – der Lokalführer der NÖ Wirtshauskultur NÖ. „Mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck täuscht nicht: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der...

JAHRESKURS "VORSORGE AKTIV JUNIOR"
Informationsveranstaltung 05.10.2021, 18:30, Rathaus Tulln

„Programm für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich zur Unterstützung bei einer Lebensstiländerung“ Das „Vorsorge Aktiv Junior“-Gesundheitsprogramm unterstützt sowohl übergewichtige Kinder und Jugendliche, als auch deren Eltern, bei der Änderung der Ernährungsgewohnheiten mit dem Ziel das eigene Wohlfühlgewicht zu erreichen. Gleichzeitig wird ein aktiveres Freizeitverhalten gefördert. Das Programm wird von qualifizierten Fachleuten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Psychologie,...

  • Tulln
  • Astrid Draxler
Chef Toni Hiesinger serviert BEZIRKSBLÄTTER Restauranttester August Teufl höchstpersönlich die Vorspeise
33

Teuflisch gute Küche
Der Teufl wandelt in Rust auf Figls Spuren

In Rust im Tullnerfeld spürt man das Gestern und schmeckt das Heute. WEINVIERTEL/RUST. Lachs mit Blunz'n. Passt nicht? "Passt doch!", sagt BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl und gratuliert Chef Toni Hiesinger zu dieser Kombi. Und allein dieser Gang zeigt schon, dass es hier im Landgasthaus Hiesinger, trotz etwas geschichtlichem Flair rund um Leopold Figl, den ersten Kanzler der Zweiten Republik, auch modern zugeht. Die "Blunz'n" gibt's im Haus übrigens immer wieder in diversen...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

Bürgermeisterin Josefa Geiger, Michaela Hansl, Gemeinderätin Melitta Linzberger und Geschäftsführender Gemeinderat Josef Brandfellner. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Kochbuch mit ganz speziellen Zutaten veröffentlicht

Michaela Hansl entdeckte heimisches „Superfood“ wieder und veröffentlichte nun ein einzigartiges Kochbuch „Natürlich einfach – Kochen mit Haferreis“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Michaela Hansl aus Riederberg in der Marktgemeinde Sieghartskirchen ist die Köchin der Stars und kocht laufend für zahlreiche Größen des internationalen Show- und Musikbusiness. Sie leitet ihr eigenes Catering-Unternehmen, macht Ernährungs- trainings für Erwachsene und Kinder, leitet Kochkurse und hat nun ein in...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Anzeige
easylife gibt Tipps wie Sie Ihr Essen mit einfachen Handgriffen schön anrichten können.
1

Ernährung Abnehmen
FOODSTYLING: machen Sie Ihr Essen attraktiv!

Für alle, die das Wort Foodstyling gerade zum ersten Mal lesen: es geht um das ästhetische Anrichten von Mahlzeiten. Das ist allerdings nicht nur ein aktueller Trend, sondern kann auch beim gesunden Abnehmen unterstützend wirken. Ein Foodstylist setzt beispielsweise Speisen perfekt in Szene, was vor allem für die Lebensmittelindustrie von Bedeutung ist, nun aber immer mehr Beachtung in privaten Küchen findet. Warum? Weil schön angerichtetes Essen gleich besser schmeckt. Und das Auge isst...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Edith Dunst, Christina Grassnigg, Barbara Resl, Renate Sova (Hofküchenteam) 
 | Foto: @ Dorfplatz

St. Andrä-Wördern
Hofküche öffnet ab 26. Mai

Ab Dienstag, 26. 5., freuen wir uns in der Hofküche auf euren Besuch. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). "Zu allererst ein herzliches Danke an alle unsere treuen KundInnen, die das Liefer- und Abholservice genutzt haben – wir haben viel gelernt und auch neue Produkte wie die "Hofküche im Glas" entwickelt", heißt es aus der Hofküche. Nächste Woche bleibt noch geschlossen, um die Hofküche und den großzügigen Schanigarten gut an die neuen Gegebenheiten anzupassen und alles für den Besuch in der Hofküche...

Kochen im Home-Office. | Foto: pixabay.com

Zwentendorf
Online Vorträge in Kooperation mit der Volkshochschule

An zwei Tagen werden Online Vorträge zum Thema Kochen und Immunsystem präsentiert. Interessierte können sich jetzt anmelden.  ZWENTENDORF (pa). Die Vorträge finden in Kooperation mit der Volkshochschule Zwentendorf statt. Die Vorträge Essen & Kochen in Zeiten von Home-Office & Ausgangsbeschränkungen – alles easy oder doch chaotisch? online 20.04.2020 (Montag), 18:30 - 19:30 Uhr Vortragende: Katharina Kühtreiber, Diätologin Auf Grund des veränderten Alltags und sozialen Lebens sind wir alle mehr...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
SYMBOLFOTO: Hofküche in St. Andrä-Wördern tischt wieder auf. | Foto: pixabay.com

Lieferservice in Sankt Andrä-Wördern
Dorfplatz – Unser Essen ist auch zuhause gut

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Der Dorfplatz nimmt die Küche wieder in Betrieb und versorgt ab 6.4. KundInnen in St. Andrä-Wördern (inkl. Katastralgemeinden), Gugging und Zeiselmauer. Und zwar von Montag bis Freitag mit gesundem Essen in bewährter Hofküchenqualität. Auf Vorbestellung werden die beliebten Tagesgerichte laut Menüplan, Suppen und Curries im Einmachglas (580 ml / ca. 2 Portionen), Kuchen und eine kleine feine Getränkeauswahl geliefert. So geht's  - einfach hier klicken. Frei nach Pippi...

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Schlüsselberger
8

Speck, Kekse und noch mehr

TULBING. Wunderschöne Adventgestecke, gekühlter Jungwein, oder einfach ein gutes Wildschweingeselchtes, direkt vom Bauern. Wie im Paradies fühlte man sich beim Weihnachtsbauernmarkt unter Weinbauvereinsobmann Walter Richter und Obmann der Bauern, Ernst Roiser. Doch, was kauft man denn so beim Bauernmarkt Gutes ein? Sabine Hofstätter: "In erster Linie Weihnachtskekse, die schmecken vom Bauern besser als die aus dem Geschäft und vor allem das Brot – ein Traum". Geträumt hatte man auch beim...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Feiertage sind eine Herausforderung für die Verdauung. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Weihnachten schlank überstehen
Advent Advent, die Waage brennt

Die durchschnittliche österreichische Waage misst im Jänner ihren Höchststand. Wie Statistiken belegen, wiegen Menschen jeweils unmittelbar nach den wichtigsten Feiertagen ihrer jeweiligen Kultur am meisten. In den Vereinigten Staaten ist dieses Phänomen etwa schon im November, nach Thanksgiving zu beobachten. Hierzulande sind es naturgemäß die Weihnachtsfeiertage, die die Kilos nur so in die Höhe schießen lassen. Kekse, Gans & KonsortenWenngleich die Vorstellungen eines perfekten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Ricarda Passecker und Magdalena Bständig hatten wohl die süßeste Aufgabe beim Landjugendball in Grafenwörth.  | Foto: Andreas Schlüsselberger
15

Ball mit jeder Menge guter Laune

Die Ballsaison beginnt: Die Landjugend eröffnet mit zahlreichen Highlights GRAFENWÖRTH. "Wir wünschen Ihnen eine angenehme und wunderschöne Ballnacht bei uns", so die Bezirksleitung der Landjugend Kirchberg am Wagram, Magdalena Polsterer mit Daniel Schober. Doch was zeichnet eine angenehme Ballnacht aus? Die Bezirksblätter fragten nach und bekamen lustige Antworten. Rudolf Justner: "Ja, beim Tanzen, da ist man ganz nah bei der Partnerin und keinem fallt's auf", so der Charmeur im Interview....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.