Essen

Beiträge zum Thema Essen

Foto: Schlüsselberger
10

Oldtimerschau, Essen, Musik und sehr viel Spaß

OTTENTHAL. Mit einem Oldtimertraktorentreffen startete das Feuerwehrfest rund um Kommandant Christian Kronberger. "Wir hatten über 84 nostalgische Fahrzeuge bei uns am Fest". Aber auch der Musikverein Großriedenthal unter der Leitung von Martin Zehetner war zum Fest gekommen. Angetroffen wurden auch Jenny Mayer, Mary Lackner sowie Manuela Mayer und Astrid Markl.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
5

Musifestl trotzte dem Regen

GROßWEIKERSDORF. "Uns kann der Regen nichts anhaben, denn wir haben auch heuer beim zehnten Musifestl wieder gut vorgesorgt", so Obmann der Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal Siegfried Leber. Die Bezirksblätter wollten vor Ort wissen: Wie sind Sie gegen Wind und Wetter gerüstet? Ingrid und Heribert Hausmann: "Wir haben immer einen Regenschirm im Auto mit, aber heute sitzen wir im Trockenen, quasi unter Dach". So ziemlich im Trockenen gespielt, hatten auch die Young Winds, gefolgt mit dem...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger

Kameraden verwöhnen mit Ripperl, Bier und Mehlspeis

WOLFPASSING. "Bei dem Wetter braucht man nicht allzuviel essen, es liegt sonst nur zu schwer im Magen, da kommt uns ein gefüllter Kornspitz genau richtig", so Henriette und Franz Mirschka. Beim Feuerwehrfest unter Kommandant Hans-Georg Swoboda, gab es allerdings auch sensationelle Ripperl frisch vom Grill. "Ich kann nur bestätigen, dass diese Spare-Ribs wirklich sehr, sehr gut sind", so der Kommandant weiter. Von jeder Menge Köstlichkeiten sprachen auch Georg Swoboda mit seiner Nicola Heindl...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
6

Gemüse & Lamas im Zentrum

GROSSWEIKERSDORF. Neben Gemüsepflanzerl, Kuchen und Kaffee, konnte man beim ersten Greenday am Hauptplatz auch Lamas streicheln. Grund genug, dass die Bezirksblätter sich unter die Gartenfreunde mischten und nachfragten, was den das besondere im Garten ist. Hubert Tüchler: "Wir kaufen frische Gemüsepflanzerl für unseren Garten". Dieser Meinung stimmte auch Gattin Christine zu, welche sich schon freut, die Gemüsepflanzerln einzusetzen. Anders ist das bei Sophie und Karl Löchner: "Wir haben nur...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

 Roman Erhart, TeilnehmerInnen des Vortrags, Nicole Seiler. | Foto: NÖGKK

NÖGKK
Appetit auf ... Blüten!

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag TULLN (pa). Blüten duften nicht nur umwerfend, sondern schmecken oft auch hervorragend. Regional finden sich natürlichen Spezialitäten, wie etwa mediterraner Lavendel, orientalische Rosen oder heimischer Holunder. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 08. April 2019 in Tulln gab Ernährungswissenschaftlerin Nicole Seiler einen Einblick in die essbare Blütenvielfalt und zeigte, wie man diese Geschenke der Natur als Beigabe in Salaten...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Gemüse ist ein besonders guter Basenspender. | Foto: gpointstudio / Shutterstock.com

Säure-Basen-Haushalt
Das Gleichgewicht im Körper herstellen

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt zählt zu den unterschätzten Säulen eines gesunden Lebens. Starke Müdigkeit, Leistungsschwäche und ein verstärkte Anfälligkeit für Infekte können allesamt Anzeichen für eine Übersäuerung sein. Der Körper produziert selbst Säuren, verstärkt etwa in besonders stressigen Situationen. Stark säurebildende Lebens- bzw. Genussmittel wie Fleisch oder Alkohol tun ihr Übriges. Obst, Gemüse, KräuterteeUm das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, lohnt sich der...

Haferflocken, Honig, Zwieback – die Liste an Lebensmittel, die Sie daheim haben sollten, ist lang.  | Foto: pixabay.com

Schneechaos
Tipps vom Zivilschutzverband: Das sollten Sie daheim haben

Auf große Katastrophen vorbereitet sein hilft auch bei kleineren Störungen TULLN / NÖ (pa). Es geht oft schnell – die letzten Tage haben es wieder gezeigt: ein Schneesturm, starke Schneefälle, und tausende Haushalte in Niederösterreich sind stundenlang ohne Strom, etliche Orte und Häuser in Österreich sind tagelang von der Umwelt abgeschnitten. Das heißt für die einen stundenlang keine Heizung, für die anderen tagelang kein Einkaufen. Wer sich auf längere Ausfälle bei der Energieversorgung...

Einsatz für regionale Lebensmittel: Franz Dam, Eva Hagl-Lechner, Adeg-Kaufmann Johannes Binder, NR Johann Höfinger.
2

Bauernbund für Ernährungssicherheit
Wissen, wo das Essen herkommt

ST. ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK. Die Außer-Haus-Verpflegung in Großküchen und Kantinen stand im Mittelpunkt der diesjährigen "Österreich isst frei"-Verteilaktion des Bauernbundes. Bei Adeg Binder in St. Andrä-Wördern konnten Kundinnen und Kunden neben einem regionalen Imbiss Informationsbroschüren über die Erkennung österreichischer Lebensmittel im Handel (z.B. AMA-Gütesiegel) sowie in der Gemeinschaftsverpflegung („Gut zu wissen“) informiert. Wirtshaus und Kantine "Bei den Kennzeichnungen im Handel...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Hermann Dam, Franziska Waltner, Ernst Reiser, Eva Hagl-Lechner, Angelika Buchinger, NR Johann Höfinger, Fritz Buchinger und Dir. Josef Meisl | Foto: ÖVP

“Österreicher wollen wissen, was am Teller landet”:
Bauernbund startet Kampagne und Unterschriftenaktion

BEZIRK TULLN (pa). Die Herkunft von Lebensmitteln muss erkennbar sein. Das fordern Landwirtschaftskammer und NÖ Bauernbund. Sie setzen sich für eine Transparenz  bei Lebensmittelprodukten sowohl im Supermarkt, als auch in der Gemeinschaftsverpflegung durch Großküchen ein. Gemeinsam haben sie die  Kampagne „Unser Essen: Gut zu wissen wo’s herkommt“ zur Verbesserung der Herkunftskennzeichnung samt einer Unterschriftenaktion gestartet. „Österreichs Bäuerinnen und Bauern gehören auf der Welt zu den...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
5

Mythen der Medizin: Am Abend sollten wir nicht zu viel essen

Wir sollten viel zum Frühstück, aber nur wenig zu Abend essen. Morgens sollen wir essen wie ein Kaiser, mittags nur noch wie ein König und abends gar wie ein Bettelmann. So zumindest schlägt es ein altes Sprichwort vor, das auch heute noch weit verbreitet ist. Dem Organismus ist dieses traditionelle Denken allerdings relativ egal, denn jeder Mensch entwickelt seinen eigenen Biorhythmus. Wer einer körperlich anstrengenden Arbeit nachgeht, tut wohl tatsächlich gut daran, mit einem ausreichenden...

Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
Hübsch, lecker und gesund: Kirschen sind ein Superstar des Sommers. | Foto: Brent Hofacker / Fotolia
3 4

Kirsche: Gesunde Nascherei im Doppelpack

Kirschen zeichnen sich durch viele Vitamine bei zugleich nur wenig Kalorien aus. Wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten geht, dürften Kirschen wohl bei jedem Menschen unter den Lieblingsfrüchten landen. In knalligem Rot hängen sie meist wie verliebte Pärchen im Doppelpack am Baum – einfach herrlich. Umso besser ist es, dass sie nur so vor Vitamin C und Kalium strotzen, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Mit gerade einmal 60 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen, die die...

  • Michael Leitner
Die Küche der NÖ Landes-Feuerwehrschule durfte sich  sogar über die Stufe zwei – mindestens 80 Prozent der Qualitätskriterien wurden erreicht – freuen. | Foto: »Tut gut!«

»Vitalküche«: Fünf Auszeichnungen gehen in den Bezirk Tulln

Gemeinschaftsverpflegung in NÖ Schulen, Justizanstalt, Pflegeheim und Gemeinden NÖ / TULLN (red). Am 29. Mai erhielten 57 Standorte aus ganz Niederösterreich Urkunden für die Auszeichnung »Vitalküche« von Landesrat Martin Eichtinger verliehen. 22 Standorte durften sich im Brunnensaal des Stiftes Göttweig sogar über die Stufe zwei – mindestens 80 Prozent der Qualitätskriterien wurden erreicht – freuen. Unter anderen im Kreise der Ausgezeichneten:  Die Landesfeuerwehrschule Tulln, die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Im Sommer wird mit dem Bau des Restaurants begonnen. | Foto: BURGER KING®
13

Fix: BURGER KING® öffnet in Langenrohr

Fastfood-Restaurant kommt ins Tullnerfeld; Baubeginn ist im Sommer beim Leiner-Kreisverkehr an der B 19 direkt bei der Jet Tankstelle und dem Hotel Tullnerfeld. LANGENROHR / BEZIRK (pa). Nach Vertragsunterzeichnung und bau- und gewerbebe- hördlichen Genehmigungen steht dem Baubeginn des neuen Burger King Drive-in Restaurants nichts mehr im Weg. Im Sommer 2018 soll es losgehen und nach rund vier Monaten Bauzeit noch in diesem Jahr eröffnet werden. Das neue Restaurant bietet seinen Gästen neben...

Foto: European Street Food Festival

Gewinne 3x20 Euro Essensgutscheine für das EUROPEAN STREET FOOD FESTIVAL in Hollabrunn

Tu deinem Gaumen von 2. bis 3. Juni 2018 was Gutes am Hauptplatz Hollabrunn QUALITÄT wird großgeschrieben wenn die Veranstalter des "European Street Food Festival" zu internationalen Gaumenfreuden einladen! Das EUROPEAN STREET FOOD FESTIVAL ist bereits seit Mitte November 2015 in ganz Österreich unterwegs und durfte bereits an die 2 Millionen (!!) begeisterte Gäste begrüßen! Es gibt europaweit kein vergleichbares Tour-Projekt. Das EUROPEAN STREET FOOD FESTIVAL hat zum Thema „Street Food“ neue...

Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad
2

KULINAR TULLN: Österreichs größte Genuss-Messe

Die Messe für Küche, Kochen und Kulinarik findet von 22. bis 25. März 2018 statt TULLN (red). Mit 180 nationalen und internationalen Ausstellern ist die Kulinar Tulln Österreichs größte Messe für Genießer. Das Motto der Messe 2018 lautet: „Probieren, Schmecken, Erleben und Einkaufen“. An vier Messetagen erfahren die Besucher alles Wissenswerte zu den Themen Küche, Kochen, Bio, Vegan und Kulinarik. Alle Köstlichkeiten am Marktplatz der Genüsse kann man nicht nur verkosten, sondern auch kaufen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

pool + garden und Kulinar Tulln von 22. bis 25. März

Tulln blüht bei der ersten Messe zu Beginn der Gartensaison TULLN (red). Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2018 – die pool + garden Tulln – Österreichs größte Messe für stilvolles Leben im eignen Garten. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. 300 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends bei Pools, Whirlpools, Infrarotkabinen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Kommen gerade von der Tour zurück: SOMA-Marktleiterin Sonja Pricken und Monika Ohnewas. | Foto: Zeiler
Video 5

Auf der Jagd nach Lebensmittel (mit Video)

Tullner Sozialmarkt: Trotz bevorstehender Übersiedlung wird fleißig gearbeitet. TULLN / BEZIRK. 7:30 Uhr – der weiße Lieferwagen parkt sich ein und schon helfen alle zusammen. Die Waren, die bei der ersten Tour – der sogenannten kleinen Tullner Runde – abgeholt wurden, müssen schnellstens in den Sozialmarkt gebracht werden. Zuerst wird das Gebäck und die Kühlware geholt, um den Markt so schnell wie möglich zu bestücken. Stark muss man da schon sein, auch widerstandsfähig. Denn kaum glaubt man,...

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Fastensuppenessen des Kath. BW Ried. | Foto: KBW Ried am Riederberg
2

Fastensuppenessen des Katholischen Bildungswerkes

RIED AM RIEDERBERG (pa). Am 18. Februar 2018 lud das Katholische Bildungswerk Ried am Riederberg im Anschluss an die Hl. Messe zum Fastensuppenessen in den Pfarrhof Ried ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen köstliche Suppen. Der Reinerlös von € 300,- wird zur Gänze an das St. Anna Kinderspital gespendet „Ich freue mich über den großartigen Erfolg unseres Fastensuppenessens“, so Obfrau Esther Lengauer.

Mario Pulker, NÖ Gastronomen-Chef und Wirte-Sprecher in der Wirtschaftskammer Österreich, im Bezirksblätter-Interview zur Lage der Wirte. | Foto: WKNÖ
1 1

Wirte-Chef Mario Pulker: "Weniger im Vereinslokal trinken, mehr im Wirtshaus"

Mario Pulker, Chef der niederösterreichischen Gastronomen sowie deren Sprecher österreichweit in der Wirtschaftskammer, im Interview über Sein und Nichtsein als Gastwirt. Hat es früher mehr Wirtshäuser gegeben oder täuscht der Eindruck? Der Eindruck täuscht nicht. Die Anzahl der „klassischen“ Wirtshäuser ist von 2010 auf 2016 um über 17 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum haben allerdings die Restaurants um rund 20 Prozent zugelegt. Was wir erleben, ist eine Verschiebung hin zu...

Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

Anzeige
Kurzurlaub in den Energieferien: Genießen Sie eine asiatische Auszeit in der Therme Linsberg Asia. Aktion gültig von 4. Februar bis 23. Februar 2018 | Foto: Linsberg Asia

AKTION: Wellness im Winter in der Therme Linsberg Asia

Genießen Sie zwischen 4. Februar und 23. Februar eine asiatische Auszeit in der Therme Linsberg Asia. Ungestörte Ruhe, tiefenwirksame Erholung und vollendete Entspannung – dafür steht LINSBERG ASIA - ein Resort, das Hotel, Therme und Spa vereint. Exklusiver Rückzugsort in idealer Lage Auf dem großzügigen Areal, in idealer Lage am Verkehrsknotenpunkt Wiener Neustadt in Bad Erlach, finden Sie zahlreiche Rückzugsorte, um in ein Reich des Wohlbefindens einzutauchen. Das internationale Spa-Team...

Bitterstoffe sind in einigen Salatsorten enthalten. | Foto: nesavinov / Fotolia
4

Gesünder leben dank Bitterstoffen

Rucola, Grapefruit und Endiviensalat haben etwas gemeinsam: Sie enthalten Bitterstoffe. Diese können so einiges für die Gesundheit leisten, auch wenn manche den bitteren Geschmack als unangenehm empfinden. Sie fördern die Verdauung und können sogar beim Abnehmen helfen, weil sie die Verbrennung von Kalorien anregen und Fett durch sie besser verdaut werden können. Auch die Leber freut sich über Bitterstoffe: Die Produktion der Gallenflüssigkeit wird angeregt und die Leber bei ihrer...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.