Esslernambulanz

Beiträge zum Thema Esslernambulanz

Anorexia Nervosa – die Magersucht im Jugendalter –hat auch im Zuge der Corona-Pandemie stark zugenommen. | Foto: Unsplash
2

Behandlungszentrum "Notube"
Erste online-Therapie bei Magersucht

Ein maßgeschneidertes Programm, mithilfe dessen die Essstörung Anorexia Nervosa maßgeschneidert behandelt werden kann, wurde nun erstmals in Österrreich von dem Grazer Behandlungszentrum "Notube" entwickelt. GRAZ. Die Corona-Krise und ihre Folgen machen vor allem jungen Menschen zu schaffen. Viele von ihnen kämpfen mit psychischen Problemen, ein zunehmender Teil davon entwickelt Essstörungen – laut Studien sind es sogar um fast die Hälfte mehr als vor der Pandemie. "Pandemiebedingt hat sich ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Weltpremiere in Graz – Marguerite Dunitz-Scheer in "Gefragte Frauen"

Große Schritte für kleine Menschen: Marguerite Dunitz-Scheer eröffnet die erste Esslernschule. Viele Kleinkinder haben Schwierigkeiten bei der Ernährung. Die Kinderärztin und Kinderpsychotherapeutin Marguerite Dunitz-Scheer eröffnet nun die weltweit erste Esslernschule und will mit ihrem Team Eltern und Kinder dabei begleiten, richtiges Essverhalten zu erlernen. WOCHE: Welche Formen von frühkindlichen Essproblematiken kennen wir? Marguerite Dunitz-Scheer: Es gibt zahlreiche Formen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In der Esslernambulanz soll schon im frühkindlichen Alter richtiges Essverhalten gelernt. | Foto: NoTube/Esslernambulanz
1

#17 Bezirke – Geidorf: Essambulanz bietet neues Angebot

Die Esslernambulanz in der Lenaugasse 5 ist eine Anlaufstelle für Kinder und ihre Familien, die Auffälligkeiten im Ess- und Fütterverhalten zeigen. Unter der Leitung von Marguerite Dunitz-Scheer wird Behandlung und Beratung bei frühkindlichen Essstörungen geboten. Tag der offenen Tür ist am 26. April ab 14 Uhr. Weitere Informationen unter www.esslernambulanz.at

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.