Sonde

Beiträge zum Thema Sonde

Prim. PD Dr. Wolfgang Schlosser, Leiter der Chirurgie am BKH Reutte, verfügt über eine langjährige Expertise in der minimalinvasiven Refluxchirurgie. | Foto: BKH Reutte
Aktion 2

BKH Reutte
Neue Untersuchungsmethode bei Sodbrennen

An der chirurgischen Abteilung im Bezirkskrankenhaus Reutte wird nun eine neue Methode bei der Reflux-Diagnostik eingesetzt - die sogenannte Ösophagusmanometrie. REUTTE (eha). Immer mehr Menschen leiden an einem Reflux, im Volksmund auch Sodbrennen genannt. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist eine möglichst rasche, exakte Diagnose. Im BKH Reutte setzt man auf modernste Diagnostik, allem voran mit Endoskopie, 24-Stunden-pH-Metrie und gegebenenfalls Röntgenuntersuchungen....

Der Metalldetektor von Florian Mühlbacher. | Foto: Florian Mühlbacher
1 23

Besonderes Hobby
"Das Sondeln ist ein Ausgleich zu meinem Alltag"

Der Mininger Florian Mühlbacher ist begeisterter Sondengänger. Seit November 2021 geht er auf "Schatzsuche". MINING. Florian Mühlbacher aus Mining hat ein besonderes Hobby. Seit November 2021 ist er begeisterter Sondler. Beim Sondeln oder Sondengehen wird eine Fläche mit einem Metalldetektor abgesucht und mögliche Schätze werden ausgegraben. Der Straßenbauer sieht sein Hobby als Ausgleich zum Alltag, bei dem er abschalten kann. Auf Wald und WieseAngefangen hat Mühlbacher während der Coronazeit....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Johanna entdeckte im kokon gemeinsam mit anderen Gleichaltrigen auf sehr kreative Weise, dass Essen etwas Schönes sein kann. | Foto: Foto: Kokon
4

Kokon
Ein ganz normales Leben ohne Ernährungssonde für Johanna

Wegen einer angeborenen Trinkschwäche wurde die kleine Johanna in ihren ersten Lebensmonaten über eine Sonde ernährt. In der Kinder-Reha kokon Rohrbach-Berg konnte sie unter fachlicher Begleitung und Betreuung erfolgreich von der Sonde entwöhnt werden und entdeckte schrittweise die Freude am Essen und Trinken. ROHRBACH-BERG. Zu Johannas Leibspeisen zählen heute Frankfurter mit Ketchup und Kren, Leberkäse mit Pfefferoni und Obst in allen Variationen. Vor wenigen Monaten wäre das alles noch...

Die Schüler, Lehrer und Vertreter des Elternvereins der Volksschule Burgkirchen konnten insgesamt 1.165 Euro an den Papa von Lorenz übergeben. | Foto: Franz Kasinger
2

Spenden in der Fastenzeit
Geldspende für den kleinen Lorenz

In der Volksschule Burgkirchen stand die Fastenzeit unter dem Aspekt der Nächstenliebe.  BURGKIRCHEN. Jedes Jahr bereiten die Kinder der Erstkommunionsklassen in der Volksschule Burgkirchen eine Jause für alle Schüler und Lehrer vor. Traditionellerweise besteht die Jause aus einem Butterbrot und einem Glas Milch. Die Spende, die durch die Jause zusammenkommt, wird jedes Jahr für einen wohltätigen Zweck gespendet. Heuer gehen die 1.165 Euro an den kleinen Lorenz: Lorenz kam mit einer...

Weltpremiere in Graz – Marguerite Dunitz-Scheer in "Gefragte Frauen"

Große Schritte für kleine Menschen: Marguerite Dunitz-Scheer eröffnet die erste Esslernschule. Viele Kleinkinder haben Schwierigkeiten bei der Ernährung. Die Kinderärztin und Kinderpsychotherapeutin Marguerite Dunitz-Scheer eröffnet nun die weltweit erste Esslernschule und will mit ihrem Team Eltern und Kinder dabei begleiten, richtiges Essverhalten zu erlernen. WOCHE: Welche Formen von frühkindlichen Essproblematiken kennen wir? Marguerite Dunitz-Scheer: Es gibt zahlreiche Formen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
4

Umweltsünder

Heute um 9.30 Uhr sah es in Siebenhirten Ecke Ketzergasse/Liesinger Flurgasse so aus. Eine Zumutung für die Anrainer

Beim Aufstieg sollte man immer wieder das Gelände kontrollieren und eigene Spuren machen. | Foto: BR Kufstein
1 21

Lawinen: Wind ist der "Baumeister"

In den vergangenen Wochen kamen in Tirol sechs Menschen bei Lawinenunfällen ums Leben. BEZIRK (mel). Die Lawinenbilanz im heurigen Winter ist fatal: Von den sieben Lawinentoten in Österreich starben sechs in Tirol. "Die Gefahr des Schnees wird oft unterschätzt. Mangelnde Tourenplanung und fehlende Informationen über die Lawinensituation sind die häufigste Ursache für Lawinenunfälle", weiß Manfred Pfluger, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer von der Bergrettung Kufstein. Viele Faktoren...

Abseits der Pisten, mit Berg und Natur in Einklang zu kommen, ist ein Traum. Aber das Thema Sicherheit ist das Wichtigste bei einer Skitour. | Foto: skitourenwinter.at
1 2

Nicht ohne meinen Piepser

Bevor man überhaupt daran denkt, eine Skitour abseits der Piste zu machen, muss man sich über die Schneeverhältnisse informieren, die Notfallausrüstung besitzen und am besten eine Lawinenübung absolviert haben. Die Sicherheit spielt beim Skitourengehen eine wichtige Rolle, besonders wenn man sich abseits der Piste in alpinem Gelände bewegt. Hier können diese Tipps helfen, allerdings ersetzen sie keine umfassende Aufklärung in einem Lawinenkurs! Ein solcher ist unbedingt zu empfehlen. Immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Pumpe übernimmt die Herztätigkeit

Österreichweit wurde sie bisher nur am LKH-Univ. Klinikum Graz eingesetzt: die 4,5 Millimeter kleine "Impella CP". Diese dient grundsätzlich als Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und pumpt Blut, weil es der Körper alleine nicht mehr schafft. Nach einem Herzinfarkt wurde nun eine Patientin von Karidiologen am Klinikum Graz mit Hilfe dieser Pumpe erfolgreich operiert. Währenddessen die Blutzufuhr zum Herzen gestoppt wurde, um ein Gefäß zu reparieren, übernahm "Impella CP" die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.