ethik

Beiträge zum Thema ethik

3

Kunst als politisches Statement
Ausstellung Wissen & Schaffen: Alles fließt

Der Kurator Hubert Thurnhofer organisiert 2021 fünf virtuelle Ausstellungen mit dem Ziel, Kunst als politisches Statement zu positionieren. Jede Ausstellung ist einem Thema gewidmet, zu dem der Kurator einen Essay vorgibt. Die aktuelle Ausstellung – online auf kunstsammler.at  und im Print in der Kunstzeitschrift VERNISSAGE 352 – ist dem Thema „Wissen und Schaffen“ gewidmet. Es geht um die Frage, ob Wissenschaft und Kunst in Zeiten wie diesen noch frei schaffen können. Drei Künstlerinnen aus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Meinung & Urteil: Iliev + Kleedorfer-Egger + Merta

Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Drei Künstler nutzen Kunst als politisches Statement: Ivan Iliev, Ella Kleedorfer-Egger und Regina Merta. Ivan Iliev: Agnus Dei, das Lamm Gottes, ist Symbol für die Auferstehung Christi. Agnus Homini könnte man als Umkehrung dieser Vorstellung verstehen, sowohl Aufforderung zum Hedonismus als auch Kritik am Hedonismus. Als Aufforderung zum Hedonismus dürfte der Begriff für gläubige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
1 2

Kunst als politisches Statement
Teil 9: Meinung & Urteil: Baustelle & Mahnmal

Silvia Maria Hecher: Der Kurator der Ausstellung ist der Meinung, das Bild ist eine Anspielung auf das Buch „Baustelle Parlament“. Als Philosoph stellt er sich jedoch die Frage, ob dies überhaupt eine Meinung ist, oder vielleicht eine freie Assoziation? Oder eine Interpretation eines Bildes aufgrund eines suggestiven Zeichens? Und wenn ein Zeichen eines Bildes suggestiv wirkt, kann dann seine Interpretation noch objektiv sein? Gerhard Knolmayer: Der renommierte Berner Kunsthistoriker Oskar...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Teil 8: Meinung & Urteil: Kassandra-Rufe

Die vergeblichen Warn-Rufe der Kassandra haben drei Künstlerinnen direkt oder indirekt thematisiert: Waltraud Zechmeister, Eva Meloun, Romana Hostnig. Waltraud Zechmeister: Eine Fliege, eine Spinne und ihr Netz zeigen, wie sich vorgefasste Meinungen immer rascher verbreiten. Das Spinnennetz ragt schon über den Bilderrand hinaus und wird sich auch rasch der Fliege bemächtigen, die mit aller Kraft versucht, der Spinne, die sie mit ihrem Gift, das alle freien Gedanken unterdrückt, betäuben und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
2

Kunst als politisches Statement
Meinung & Urteil - Dinhof & Freitag

Lucas Dinhof: Das Kunstschaffen ist für mich eine Quelle von grenzenloser Kreativität und gleichzeitig Aufbruch und Reise zu mir selbst. Als zur Gesellschaft zugehöriger freier Geist interessieren mich gesellschaftliche Konventionen und Zwänge als Kritikversuch. Zudem reizt mich das visionäre Schaffen in der Kunst, das sich fernab von Vernunft und Wahnsinn und dem heute so oft anzutreffenden positiven Individualismus, entfaltet. Für mich gibt es prinzipiell weder positive noch negative...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
1 2

Buchpräsentation in Eferding: Moral 4.0

Drei Jahre lang hat der Philosoph Hubert Thurnhofer in der Unternehmerzeitschrift A3ECO Beiträge zur Wirtschaftsethik publiziert. Im Sommer 2017 hat er das Thema erweitert und vertieft. Als Ergebnis liegt nun das Buch "MORAL 4.0" vor, das er am Samstag, 2. Juni 2018, im Biohof Achleitner, 4070 Eferding, präsentiert. https://www.biohof.at/biohof Der Autor kommt auf Einladung des Entwicklungshilfe-Vereins Childrenplanet nach Oberösterreich. Childrenplanet hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hubert Thurnhofer
Foto: KK

Vortrag mit Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold

Was sagt Papst Franziskus über unsere Verantwortung für die Schöpfung? Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold, Leiter des Institutes für Ethik und Gesellschaftslehre, mit anschließender Gesprächsmöglichkeit. Veranstaltet wird dieser Abend vom Katholischen Bildungswerk der Pfarre Spital am Semmering. Wann: 06.02.2018 19:00:00 Wo: Pfarrhof, Stuhleckstraße 1, 8684 Spital am Semmering auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Buchpräsentation: Moral 4.0

Der Absolvent des BRG Mürzzuschlag, Hubert Thurnhofer, liest aus seinem neuesten Buch MORAL 4.0. Der studierte Philosoph hebt in seinem Werk die Unterschiede zwischen Moral und Ethik hervor. Der langjährige Journalist schafft es, die großen Moralphilosophen von Aristoteles bis Kant einfach zu erklären. Dabei gelingt ihm auch der Brückenschlag zum Zeitgeist. Immerhin will er einen Beitrag zur Neuorientierung Europas im 21.Jahrhundert leisten. Nicht zuletzt fordert er eine Wertediskussion für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.