EU-Förderung

Beiträge zum Thema EU-Förderung

Im Rahmen des Projektes „Spezialpumpen für die Bekämpfung von Wald- und Bodenbrand“ wurden zwei Leichttragkraftspritzen angeschafft, die bei den Feuerwehren in der Region stationiert werden. | Foto: Simon Schranz
5

KLAR! Kaunergrat
Spezialpumpen zur Bekämpfung von Wald- und Bodenbränden

OBERES GERICHT. Der Klimawandel ist auch für die Feuerwehren in der Klimawandelanpassungsmodellregion KLAR! Kaunergrat eine Herausforderung. Für die Bekämpfung von Wald- und Bodenbränden in umwegsamen Gelände wurden mit EU-Förderung zwei speziellen Pumpen angeschafft. Wetterextreme häufen sich "Der Klimawandel ist verantwortlich für die sich häufenden Wetterextreme wie Unwetter, Hitzeperioden, Starkregen-Ereignisse und stellt auch die Einsatzkräfte in unserer Region vor große Herausforderungen....

Projektförderung
Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols

TIROL. Mit den Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen konnten in Tirol, in den letzten Jahren, umfangreiche Projekte beendet werden – Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols. Das Land Tirol trug über 572.000 Euro zur Finanzierung der regionalen Projekte bei.  EU-Regionalförderung in TirolDie finanziellen Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden für Projekte in den verschiedensten Bereichen genutzt. So etwa in der...

EU-Wahl: Spitzenkandidatin Barbara Thaler (2.v.l.) flankiert von den VP-Bezirksparteiobleuten Jakob Wolf (Imst), Sonja Ledl-Rossmann (Reutte) und Anton Mattle (Landeck) (v.l.).
7

EU-Wahl 2019
Barbara Thaler: "Starke Vertretung für das Tiroler Oberland"

MILS/BEZIRK (otko). Die auf dem achten Platz der ÖVP-Liste gereihte Barbara Thaler startete im Oberland in den Intensiv-Wahlkampf. Bei der EU-Wahl am 26. Mai 2019 sind rund 350 Millionen BürgerInnen aufgerufen, das nächste Europäische Parlament zu wählen. Auch im Tiroler Oberland ist der Wahlkampf inzwischen mit Plakaten zu spüren. Im Rahmen eines Pressgesprächs in der Trofana in Mils informierte Barbara Thaler, Spitzenkandidatin der Tiroler Volkspartei für die EU-Wahl, über ihre Ziele....

866 Millionen Euro für die Entwicklung des ländlichen Raums in Tirol. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Ländliche Entwicklung wird vorangetrieben

Für die Entwicklung des ländlichen Raums stehen bis 2020 insgesamt 866 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Innovation, Verarbeitung, Vermarktung, Soziales und Gesundheit. Österreichisches Programm für ländliche Entwicklung Das Ziel des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung ist die Erhaltung einer wirtschaftlich gesunden und leistungsfähigen bäuerlichen Landwirtschaft in einem funktionsfähigen ländlichen Raum. Dieses Programm soll auch in Tirol umgesetzt werden. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.