EU-Projekt

Beiträge zum Thema EU-Projekt

Besuch der Ausstellung in der Sonnenwelt. | Foto: Sonnenwelt Großschönau
2

"Leuchtturmgemeinde" im Bezirk Gmünd
Bürgermeister aus Tschechien besuchen Großschönau

Mithilfe eines grenzüberschreitenden Partner-Netzwerkes soll das Bewusstsein und die Einbindung der öffentlichen Verwaltung in die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Städten und Gemeinden erhöht werden. Großschönau ist hier eine Vorbildgemeinde. GROSSSCHÖNAU. Rund 20 interessierte Bürgermeister aus den Nachbargemeinden Tschechiens nahmen am 1. Dezember 2022 an einer Studienreise in die Marktgemeinde Großschönau teil. Die zweisprachige Exkursion, organisiert von NÖ. Regional, bot viele...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Verena Hackl (l.), Susanne Schulner-Weiß (Mitte) und Viktoria Magenschab (r.) in Finnland. | Foto: Moorheilbad Harbach

Moorheilbad Harbach
Länderübergreifender Erfahrungsaustausch in Finnland

Als Praxispartner des EU-Projekts "Inpro - Interprofessionalism in action!" reiste eine Delegation des Moorheilbads Harbach nach Finnland. MOORBAD HARBACH/FINNLAND. Ziel des Projektes "Inpro" ist es, die Lücke zwischen den Kompetenzen künftiger Gesundheitsberufe am Ende der Ausbildung und den in der Praxis erforderlichen Anforderungen zu schließen.
 Um dies zu erreichen, arbeiten Rehabilitationszentren und Hochschulen regional und europaweit eng zusammen. Dabei wird das Wissen und die Kompetenz...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Beim letzten Workshop im Oktober: Jaroslav Solar, Tereza Horvatova, Vizebürgermeister Pavel Chabiniok, Bürgermeister Jaromir Sliva, Jaromir Koc, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, NÖVOG-Betriebsstellenleiter Herbert Frantes, Grafikerin Anna Helmreich und Roman Solar (v.l.). | Foto: Harald Winkler

Gmünd/České Velenice
EU-Projekt "Tourismus ohne Grenzen" abgeschlossen

In den vergangenen zwei Jahren wurde, trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, intensiv am gemeinsamen Projekt der Städte Gmünd und České Velenice gearbeitet. Derzeit wird der neue zweisprachige Ortsprospekt gedruckt. GMÜND. Das Projekt "Tourismus ohne Grenzen" hatte zum Ziel, die touristischen Angebote - wie Sehenswürdigkeiten, Landschaft, Ausflugsziele und gemeinsame Geschichte - von Gmünd und České Velenice durch die Auflage von Drucksorten in deutscher und tschechischer Sprache...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.