EU-Projekt

Beiträge zum Thema EU-Projekt

LRin Hagele: „Ziel des EU-Projektes ist es, das Gesundheitswesen nachhaltig zu stärken und dieses auf die klimabedingten Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten.“ | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Mountadapt
Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen

Eine neues EU-Projekt namens "Mountadapt" setzt sich mit der Vernetzung von gesundheits- und klimapolitischen Maßnahmen auseinander. Tirol wurde als eine Pilotregion ausgewählt,  um Maßnahmen zu erörtern, die infolge des Klimawandels für die Stärkung der Gesundheit wesentlich sind. TIROL. Das EU-Projekt "Mountadapt" möchte herausfinden, was Klima und Gesundheit miteinander gemeinsam haben und wie genau diese zwei Bereiche vernetzt sind. Tirol wurde nun als eine von mehreren Pilotregionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das baseCamp mobil dezentralisiert, die Beratung und den Spritzentausch.  | Foto: zvg
3

baseCamp mobil
Niederschwelliges Angebot für Drogenabhängige

In Tirol konsumieren nach Schätzung der Gesundheit Österreich GmbH 3.000 Menschen harte Drogen. Seit 30 Jahren bietet ihnen die Caritas neben Beratungsgesprächen auch die Möglichkeit des Spritzeintausches. 450.000 Spritzen werden so jährlich getauscht. Mit dem EU Pilotprojekt "Basecamp mobil"das noch bis Ende 2023 läuft, ist das Angebot auch dezentral verfügbar.  INNSBRUCK. Jährlich tauscht die Caritas alleine in Tirol 450.000 Spritzen von Menschen, die Ampheatmine, Heroin oder andere Opiate...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Klassen 4C und 4F des BRG Wörgl erstellten im Rahmen eines Schulprojektes eine Schülerzeitung zum Thema Smartphone. 
 | Foto: Uta Löser
2

Thema Smartphone
Wörgler Schüler wickelten interessantes Projekt ab

"Be smart with your phone" ist ein Projekt am Bundesrealgymnasium Wörgl. Hier wird das Smartphone im Blickwinkel von Globalem Lernen beleuchtet. Im zweiten Lockdown wurde zu dem Thema dann eine Schülerzeitung verfasst.  WÖRGL (vsg). Welche Auswirkungen hat mein Konsumverhalten auf die Umwelt – nicht nur hierzulande, sondern auch ganz weit weg? Was hat mein Handyge- bzw. -verbrauch mit den Lebensumständen von Menschen in Ländern am „anderen Ende der Welt“ zu tun? Dazu startete die Lehrerin Uta...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Erstaunliche Innovationen mit Äpfeln, Nüssen und Kräutern am MCI.  | Foto: MCI
2

MCI
Neue Geschäftskonzepte in Sachen Nachhaltigkeit

TIROL. Bereits seit April 2018, läuft das Interreg Alpine Space-Projekt AlpBioEco, das neue und besonders nachhaltige Geschäftsmodelle in der Bioökonomie erschließen möchte. Von Anfang an dabei war eine interdisziplinäre Forschergruppe des MCI. Man untersucht dabei Geschäftsmodelle auf der Basis von Äpfeln, Nüssen und Alpenkräutern. Jetzt kann man schon spannende Zwischenergebnisse präsentieren.  Entwicklung von Geschäftskonzepten mit hohem NachhaltigkeitsanspruchIn den Laboren des MCI wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das internationale Konsortium beim Kick-off Meeting in Kopenhagen. | Foto: Build-in-Wood
3

Build-in-Wood
Tiroler Beteiligung bei Projekt für mehr großvolumige Holzbauten

TIROL. proHolz Tirol ist seit Herbst einer von 21 Partnern des europäischen Projekts Build-in-Wood. Ziel ist es, mehrstöckige Holzgebäude zum Mainstream zu machen. 21 Partner aus 12 Ländern setzen sich im Rahmen des Innovationsprojekt Build-in-Wood intensiv mit dem Werkstoff Holz und seiner Verwendung im großvolumigen Gebäudebau auseinander. Konkret soll der Bau von Drei- bis Zehngeschossern mittels standardisierter Verfahren vereinfacht und gleichzeitig die ökologischen, wirtschaftlichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: shutterstock_leedsn
1

Kampagne gegen Diskriminierung

WÖRGL. Im Rahmen des EU-Projektes „Uns wird gleich ganz anders“ arbeiten Jugendliche aus Wörgl gemeinsam mit dem Verein komm!unity eine Kampagne gegen Diskriminierung aus. Ab dem 5. Februar finden jeden Donnerstag von 17 bis 20 Uhr wöchentliche Treffen statt, in denen die Kampagne vorbereitet wird. Jeder der Termine ist einem anderen Thema – von Argumentationstechniken über Textgestaltung bis hin zu Grundlagen der Grafik. Wie die Kampagne am Ende aussieht, wird ganz von den teilnehmenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Obmann Martin Krumschnabel mit seinen beiden Stv. Josef Ritzer und Nicole Schreyer sowie dem stv. Schriftführer Walter J. Mayr. | Foto: Stadt Kufstein

Neuer Verein für Leader-Projekt

Strategie einstimmig angenommen – bald läuft die Bewerbungsfrist aus. KUFSTEIN. Über den Sommer wurde sehr intensiv gearbeitet, nun sind die Planungsverbände Kufstein und Umgebung und Untere Schranne – Kaiserwinkel einen entscheidenden Schritt weiter: kürzlich wurde im Bürgersaal Kufstein bei der ersten Generalversammlung der neue Leader-Verein gegründet. Der Vorschlag, den die Steuerungsgruppe ausgearbeitet hat, wurde einstimmig angenommen. Entscheidung im Frühjahr Ende Oktober 2014 wird der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Verein komm!unity: GF Klaus Ritzer, GR Christian Kovacevic, Obfrau Irmgard Moritz, Peter Wabanoff und Kayahan Kaya.

IGZ fusioniert mit komm!unity

Das Wörgler Integrationszentrum verschmilzt mit dem neu gegründeten Gemeinwesenverein. WÖRGL (mel). Seit sechs Jahren gibt es den Verein IGZ, der für die Integrationsarbeit der Stadt Wörgl gegründet wurde. Von Beginn an als eine regionale Beratungs- und Informationsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund konzipiert, hat sich das IGZ über die Jahre zu einem Erfolgsmodell entwickelt und etliche Projekte umgesetzt. Neue Organisation Im Jahr 2012 hat sich die Stadtgemeinde dazu entschlossen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

InfoEck feiert die Europäische Jugendwoche

In Europa dreht sich von 26. Mai bis 2. Juni 2013 alles um die Europäische Jugendwoche und das Jubiläum 25 Jahre EU-Jugendprogramme. BEZIRK. Die aktuellen EFD-Freiwilligen in Tirol kochen am 27. Mai ab 18.00 Uhr ein Dinner im Caritas Integrationshaus in Innsbruck. Serviert werden Köstlichkeiten aus den jeweiligen Heimatländern der Freiwilligen. Für alle, die sich mit auf diese kulinarische Reise begeben wollen und nebenbei auch mehr über den Europäischen Freiwilligendienst und „Jugend in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.