Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

21 Botschafterschulen des Europäischen Parlaments aus Österreich 2019 | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Rastegar  .

Auftaktveranstaltung
BHAK/S Spittal am Weg zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments

BHAK/S Spittal nimmt als eine von zwei Kärntner Schulen am Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments teil. WIEN/SPITTAL. Mit einem ganztägigen Einführungsseminar starteten die Lehrkräfte von 16 Schulen in Wien ins Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2019/20, darunter die BHAK/S Spittal. Erfüllen diese Schulen am Ende alle Kriterien, dürfen sie sich künftig als "Botschafterschule des EU Parlaments" bezeichnen. Sie werden Teil eines EU-weiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Kärnten will Vorkehrungen für einen harten Brexit treffen | Foto: Pixabay/stux

EU-Austritt
Kärnten rüstet sich für "harten Brexit"

Kärnten bereitet sich schon jetzt auf einen ungeregelten Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union vor. KÄRNTEN. In der nächsten Landtagssitzung will Kärnten auf Landesebene Vorkehrungen für einen unkoordinierten Brexit treffen. Dadurch sollen die rund 600 in Kärnten lebenden Briten Unionsbürgern gleichgestellt werden. Ansprüche und Ausnahmen Bei einem rechtmäßigen Aufenthaltstitel in Österreich sollen Briten und ihre Familienangehörigen Unionsbürgern gleichgestellt werden, wenn...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die EU hautnah in Kärnten: v.r. Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner, Moderator Peter Fritz, EU-Kommissarin Mariya Gabriel, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Rektor Peter Granig, Landtagspräsident Reinhart Rohr, Verbindungsbüro Leiterin Martina Rattinger und Europahaus Geschäftsführer Marc Germeshausen
3

Europa im Dialog: Chancen und Risiken der Digitalisierung

Wie können die EU und ihre Mitgliedsländer den Weg in die digitale Zukunft sinnvoll und zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger gestalten? Dieser Frage ging am vergangenen Samstag, ein EU-Bürgerdialog mit Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft an der FH Kärnten in Villach, nach. Die interessierten Bürgerinnen und Bürger, darunter viele FH-Studierende, konnten dabei ihre Sichtweisen und Meinungen zum Thema mit EU-Kommissarin Gabriel diskutieren. Die zukünftigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Landtagspräsident Reinhart Rohr, Sonja Ledl-Rossmann (Tirol) und LH Peter Kaiser | Foto: Landtagsamt Kärnten/Oskar Höhner
4

Konstruktive Diskussionen bei Landtagspräsidenten-Konferenz

Die Landtagspräsidentenkonferenz fand diesmal unter dem Vorsitz Kärntens statt. Gelobt wurden die gute Organisation, das interessante Programm und das konstruktive Diskussionsklima. KLAGENFURT, TECHELSDORF AM WEISSENSEE. Von Sonntag bis heute fand die Landtagspräsidentenkonferenz unter dem Vorsitz Kärntens in Techelsdorf am Weißensee statt.  Punkte der KonferenzEin wichtiger Punkt der während der Konferenz besprochen wurde ist die Korruptionsprävention. Detaillierte Einblicke in die Thematik...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kärnten will sich bei den selbstständig organisierten EU-Veranstaltungen von seiner besten Seite zeigen | Foto: Pixabay

Kärnten organisiert EU-Veranstaltungen

Da Kärnten im Rahmen des EU-Ratsvorsitzes Österreichs nicht als Austragungsort für Veranstaltungen berücksichtig wurde, bemüht sich die Landesregierung, Veranstaltungen nun selbständig zu organisieren. KÄRNTEN. Im Rahmen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes wurde Kärnten leider nicht als Austragungsort für etwaige Veranstaltungen berücksichtigt. Daher entschloss sich die Landesregierung, selbst entsprechende Veranstaltungen nach Kärnten zu holen. Kärnten fiel im internationalen Rampenlicht...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ein Biber, streng geschützt, aber manchmal richten die Tiere auch Schäden an. | Foto: pixabay
4

Seltene Sichtung: Ein Biber am Faaker See

Kürzlich tauchte ein Biber am Faaker See auf. Die Tiere kommen inzwischen vermehrt vor. FAAKER SEE (aw). Da schaute Georg Roth nicht schlecht. Kürzlich entdeckte der Zahnarzt vom Faaker See einen Biber auf seinem Grundstück. "Ich war so perplex, dass ich mich zuerst gar nicht bewegen getraute", erzählt er. Leider hätte er keine Kamera dabei gehabt, dass es ein Biber gewesen wäre, davon sei er jedoch "mehr als überzeugt". So würden auch die Fotos von dessen Treiben zeugen, sagt er. Glauben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Über 2.500 Personen konnten mit der Europa-Café Aktion in Kärnten erreicht werden
6

Das Europa-Café unterwegs durch Kärnten

Europe Direct Kärnten, mit dem Europahaus Klagenfurt und der EU-Koordinationsstelle des Landes Kärnten, war vor Kurzem mit dem Europa-Café unterwegs durch Kärnten und konnte mit mehr als 2.500 Personen direkt über Europa ins Gespräch kommen. Durchs Reden kommen die Leute zusammen, heißt es so schön. Und bei einem anregenden, frisch zubereiteten Kaffee in entspannter Atmosphäre spricht es sich gleich doppelt so gut. Wirksame Kommunikation über Europa beginnt direkt bei den Menschen und dort, wo...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen

Nachhaltig investieren: Für Kärnten – in Europa!

Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Verein "Umwelt und Wirtschaft sind natürlich vereinbar" lädt das Ökosoziale Forum Kärnten Sie zur Veranstaltung Nachhaltig investieren: Für Kärnten – in Europa! mit dem geschäftsführenden Direktor des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) Mag. Wilhelm Molterer recht herzlich ein. Welchen Beitrag kann der EFSI-Fonds zu einer sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung leisten? Welche Geschäftsfelder bieten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Maximilian Weber
Einmal pro Woche bekommen die Kinder frisches Obst in die Volksschule geliefert | Foto: KK
2

Vier Tonnen Früchte

Die Kinder in Volksschulen und Kindergärten im Lavanttal bekommen einmal pro Woche frisches Obst und Gemüse. LAVANTTAL. Vor vier Jahren wurde im Lavanttal das EU-Schulobst- und gemüseprogramm von der Landwirtschaftskammer ins Leben gerufen. Dieses Projekt wurde mittlerweile erfoglreich auf ganz Kärnten ausgedehnt. Volksschulen und Kindergärnten erhalten einmal wöchentlich kostenlois Obst und Gemüse. Die Lavanttaler Gemeinden setzen sich auch für das kommende Schuljahr für diese...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lisa Marie Werner
Botschafterin von Schweden in Österreich Helen Eduards bei ihrem Antrittsbesuch bei Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, mit Honorarkonsulin Herta Stockbauer, Landesamtsdirektor Dieter Platzer und Nationalratsabgeordnete Christine Muttonen. | Foto: LPD/fritzpress

Schwedische Botschafterin auf Antrittsbesuch in Kärnten

LH Peter Kaiser hieß die Botschafterin Helen Eduards herzlich willkommen und sprach mit ihr über das Thema der Flüchtlingsproblematik. Die Botschafterin von Schweden in Österreich Helen Eduards, begleitet von der Honorarkonsulin Herta Stockbauer, machte heute ihren Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser, welcher sie zusammen mit Landesamtsdirektor Dieter Platzer und der Nationalratsabgeordneten Christine Muttonen herzlich willkommen hieß. Ein zentrales Gesprächsthema bildete das Thema...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
1

Unterschriftensammlung österreichweit gestartet
Überparteiliches Volksbegehren zum EU-Austritt

Vom 24.Juni bis zum 01.Juli findet ein Volksbegehren, welches sich mit der Möglichkeit eines EU-Austritts befasst, statt. Österreichweit besteht die Möglichkeit seine Unterschrift dafür am Gemeindeamt bzw. Stadtmagistrat des eigenen Hauptwohnsitzes zu leisten. Stimmberechtigt sind alle rund 6,4 Millionen Österreicher, welche spätestens am 01.Juli das 16. Lebensjahr vollenden. Die Briefwahl aus dem In- oder Ausland ist bei diesem Volksbegehren nicht möglich, womit auch Auslandsösterreicher nicht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Anzeige

Open Days Brüssel: LH Kaiser sprach über Erhalt einer leistbaren Gesundheitsversorgung

Kärnten organisiert gemeinsam mit Nachbarn eigene Konferenz bei europäischer Woche der Regionen - LH wird morgen für europäisches Engagement ausgezeichnet Rund 6.000 Vertreter aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Medien aus ganz Europa sind derzeit in Brüssel, bei der europäischen Woche der Regionen und Städte bis einschließlich, Donnerstag, 9. Oktober, um über Strategien für die Zukunft zu beraten. Kärnten hat im Rahmen der Open Days drei Konferenzen organisiert. Heute, Dienstag, sprach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

European Projects Award für LH Kaiser

Auszeichnung durch renommierte European Projects Association am 7. Oktober in Brüssel Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser bekommt einen Preis für seinen persönlichen Einsatz im Rahmen der Europäischen Union und für die europäische Gesellschaft. Vergeben wird er von der renommierten European Projects Association (EPA), einem politisch unabhängigen und gemeinnützigen Netzwerk. Die Verleihung soll am 7. Oktober in Brüssel stattfinden und zwar im Rahmen der Open Days 2014, der europäischen Woche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Dr. Ursula Plassnik | Foto: Parlamentsdirektion WILKE

Heimat Europa?

Konnte und kann sich Kärnten wirtschaftlich und politisch in der EU etablieren? Eine Frage, die sich immer wieder stellt. Am 25. März ist Botschafterin Dr. Ursula Plassnik mit ihrem Vortrag zum Thema „Heimat Europa?“ bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft zu Gast. Die Diplomatin, ÖVP-Politikerin und ehemalige Außenministerin nimmt Bezug auf die wirtschaftliche und politische Rolle Österreichs und Kärntens in der EU und setzt als Regionalisierung als Kraftquelle für die Zukunft. Weitere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser im gespräch mit dem SPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament Jörg Leichtfried.
5

SPÖ-Kärnten machte in Brüssel Stimmung für Baltisch-Adriatische-Achse und Regionalpolitik

Kaiser, Rohr, Fellner, Raunig: SPÖ-Delegation betrieb auf EU-Ebene Lobbying für wichtige Kärntner Projekte. Eine SPÖ-Delegation rund um SPÖ-Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr, SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner und SJG-Vorsitzendem Michael Raunig nutze kürzlich eine zweitägige Reise nach Brüssel, um sich über den Stand von verschiedenen Kärntner Projekten auf EU-Ebene zu informieren und diese voranzutreiben. Seit langem setzen wir uns mit unserem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.