Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Die Kinder der NMS Staudingergasse haben mit den Europa-Projekten viel Neues und ganz nebenbei Englisch gelernt.
3

Schüler entdecken ganz Europa

Die Schüler der NMS Staudingergasse feiern 30 Jahre „Erasmus“ und den Abschluss der eigenen Europa-Projekte. BRIGITTENAU. Viel Arbeit für Schüler und Lehrer, aber auch viele neue Erfahrungen, Kontakte und eine Menge Spaß bieten die europäischen Austauschprojekte Erasmus, oder wie die Lehrerin und Projektkoordinatorin der NMS Staudingergasse Andrea Lady meint: „Persönliches Erleben ist viel besser als jede Theorie“. Bei den fertigen Projekten der Schule haben Partnerschulen aus Deutschland,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: grafikplusfoto/fotolia
4

Wetten, dass Sie diese fünf kuriosen Fakten zum Euro nicht wissen?

1. Die Eurozone hat 19 Mitglieder. Als Zahlungsmittel genutzt wird der Euro allerdings in 10 weiteren Staaten und Überseegebieten Das neueste offizielle Mitglied ist dabei Litauen, dass seit 1. Jänner 2015 den Euro als Währung nutzt. Neben den 19 Ländern der Eurozone gibt es noch Abkommen mit anderen Staaten, in denen der Euro als Zahlungsmittel verwendet wird: Die Kleinststaaten Monaco, San Marino, Vatikanstadt und Andorra dürfen dabei sogar Euromünzen prägen. Formelle Vereinbarungen gibt es...

  • Christian Schwarz
Von links: Generalleutnant Günter Höfler (Leitung der österreichischen Militärvertretung bei der Nato in Brüssel), die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter, Martin Reiter und Joseph Miedl MBA sowie Dr. Richard Seeber, EU Parlamentarier

EU-Förderungsprojekte in den Regionen für ein starkes Europa

Zweite, erweiterte Auflage von Praxisbuch in Brüssel präsentiert WIEN.BRÜSSEL – Leistungsfähige und attraktive Regionen sind der Schlüssel für ein starkes Europa des 21. Jahrhunderts und damit Basis für Innovation, Wachstum und Arbeitsplätze auch außerhalb der urbanen Räume in den Regionen Europas. So die Hauptbotschaft der Autoren Dr. Johannes Außerladscheiter, Joseph Miedl MBA und Martin Reiter anlässlich der Präsentation ihrer zweiten Auflage des Buches „Starke Regionen – starkes Europa“ im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernhard Umfahrer
2

Wir brauchen keinen Notstand

„Bist Du jetzt Moslem geworden, oder warum bist Du so gegen die Pegida Demo am 2.2.“, hat mich am heutigen Tag einer der mit mir befreundeten Geschäftstreibenden gefragt und dürfte über meine Antwort sicherlich überrascht gewesen sein. Überrascht, weil ich zwar tatsächlich die Meinung vertrete, dass das „Liebe Gott den Herrn, der Alles gemacht hat und Deinen Nächsten, auch Deine Feinde, wie Dich selbst“ für alle Menschen gilt, aber ich zugegebener Massen auch noch einen weiteren Grund für mein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

"Europäischer Tag der Sprachen" mit Ulrike Lunacek am Eton Institute in Wien

Eton Institute Vienna feiert den Europäischen Tag der Sprachen am 26. September 2014 in seinen Räumlichkeiten in der Wiener Innenstadt mit einem Tag der Offenen Tür und lädt die interessierte Öffentlichkeit zu einem Nachmittag der Sprachenvielfalt. Kostenlose Sprachworkshops Die BesucherInnen haben die Möglichkeit, an einer Vielzahl von kostenlosen Sprach- und Kulturworkshops teilzunehmen. Neben vielleicht geläufigeren Sprachen wie Englisch, Französisch oder Italienisch werden den Gästen auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute

"Neustart im Europäischen Parlament - Wohin geht die Reise?"

Zum Herbstauftakt lädt der Europa Club Wien zu einer Diskussion mit österreichischen DelegationsleiterInnen im Europäischen Parlament und (EU-)Abgeordneten. "Neustart im Europäischen Parlament - Wohin geht die Reise?" Montag, 8. September 2014 Beginn: 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30) Haus der Europäischen Union Wipplingerstraße 35 1010 Wien Einladung als PDF Begrüßung: Georg Pfeifer, Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich Es diskutieren: Heinz K. Becker, Abgeordneter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernhard Umfahrer
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl: Alles zum Ergebnis der Inneren Stadt finden Sie hier

Neos feiern Wahlerfolg, Niederlage für die ÖVP. Großer Gewinner der Wahl im Ersten sind die Neos: 13,02 Prozent der Stimmen konnte die Newcomer-Partei holen. Die ÖVP verliert hingegen 7,2 Prozent der Stimmen. Sie bleibt allerdings stimmenstärkste Partei mit 32,89 Prozent. Blau und Grün gewinnen leicht dazu Die FPÖ gewinnt 2,11 Prozent, die Grünen 1,22 Prozent. Damit sichern die Grünen hinter der SPÖ, die 1,7 Prozent verliert, den dritten Platz im Wahlranking ab. Quasi alle Stimmen von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier ist das Josefstädter Wahlergebnis

Ausgezählt: ÖVP verliert mit minus 6,92 Prozent massiv - Grüne sind mit 31,41 Prozent Wahlsieger Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Josefstadt bei einer EU-Wahl ihre Stimme abgegeben. Von 7.158 gültigen Stimmen haben 31,41 Prozent die Grünen gewählt, Wahlverlierer ist die ÖVP - sie verzeichnen ein Minus von 6,92 Prozent. Die NEOS kommen in der Josefstadt auf 12,48 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1 1

EU-Wahl 2014: Hier ist das Neubauer Wahlergebnis - Grüne mit Erdrutschsieg

Das Neubauer Ergebnis: ÖVP: 15,21%; SPÖ: 21.01%; FPÖ 8,63%; Grüne: 36,01%; BZÖ: 0,22%; NEOS: 11,09%; REKOS: 0,78%; ANDERS: 5,98%; EUSTOP: 1,07% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Neubau die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Neubauer gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Neubau Grüne: 34,57 Prozent SPÖ: 22,63 Prozent ÖVP: 19,49...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Wiedner Wahlergebnis

Klarer Wahlsieg für die Grünen und die Neos, die ÖVP muss Verluste auf der Wieden einstecken. 28,30 Prozent für die Grünen (+2,61 Prozent) und 11,73 Prozent beim Debut für die Neos gibt es bei der Wahl 2014. Die Neos sind damit auf Anhieb Vierter, noch vor der FPÖ, die auf 9,81 (+1,04) Prozent der Stimmen kommt. Näher zusammen rücken die SPÖ (20,69 Prozent), die leichte Einbußen hat, und die ÖVP (22,05%). Damit verliert die ÖVP 4,57 Prozent der Stimmen im Vierten. Anders-Partei als Gewinner,...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Margaretner Wahlergebnis

Die großen Gewinner: Die Grünen sind stimmenstärkste Partei, Neos und Anders-Partei punkten im fünften Bezirk. Mit 29,09 Prozent feiern die Grünen vor der SPÖ (25,21 Prozent) den Wahlsieg. Die Neos kommen beim ersten Antritt auf 9,54 Prozent der Wählerstimmen, auch die Anders-Partei feiert mit 6,09 Prozent einen Auftakterfolg. FPÖ gewinnt nur leicht dazu Mit 0,99 Prozent Stimmengewinn kommen die Freiheitlichen nun auf 13,10 Prozent der Stimmen, liegen damit knapp hinter der ÖVP, die auf 14,22...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So haben die Floridsdorfer gewählt

SPÖ auf Platz 1, FPÖ erreicht über 27 Prozent Die Roten bleiben zwar auf Platz 1, eindeutiger Wahlsieger ist aber eindeutig die FPÖ, die über sieben Prozent zulegen konnten. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Folgende Parteien sind zur Europa-Wahl 2014 angetreten: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne Alternative • NEOS (Das Neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Ottakringer Ergebnis

SPÖ auf Platz eins vor den Grünen und der ÖVP. Größter Zugewinn für die Grünen mit 5,04 Prozent Die SPÖ belegt im 16. Bezirk Platz eins mit 28,31 Prozent, dahinter die Grünen mit 24,36 Prozent. Auf Platz drei liegt die FPÖ mit 18,39 Prozent, dahinter die ÖVP mit 13,24 Prozent. Neos starten mit 7,06 Prozent. Den größten Zugewinn in Ottakring gibt's für die Grünen mit 5,04 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 3,33 Prozent. Verluste für ÖVP (1,28 Prozent) und SPÖ (2,18 Prozent). Hier geht's zur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Hernalser Ergebnis

Grüne auf Platz eins, dahinter SPÖ und ÖVP. Neos starten mit 9,20 Prozent. Die Grünen belegen im Bezirk Platz eins mit 26,1 Prozent, dahinter die SPÖ mit 23,82 Prozent. Auf Platz drei liegt die ÖVP mit 17,48 Prozent, dahinter die FPÖ mit 16,08 Prozent. Neos starten mit 9,20 Prozent. Den größten Zugewinn gibt's für die Grünen mit 5,14 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 2,59 Prozent. Verluste für ÖVP (3,69 Prozent) und SPÖ (1,10 Prozent). Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Europagespräche in Hietzing

Nationalrat Wolfgang Katzian und Dr. Gerhard Schmid laden Sie sehr herzlich zu den Europagesprächen im Rahmen der 4. Hietzinger Wirtschaftsgespräche ein. Thema: "Sozialdemokratische Positionen zur Europapolitik" es diskutieren • Brigitte Ederer, ehemalige Europastaatssekretärin und Vorstandsmitglied der Siemens AG • Evelyn Regner, Mitglied des europäischen Parlaments • Wolfgang Katzian, Mitglied des österreichischen Parlaments • Alfons Haider, Moderation Programm • 17:30 Musikempfang • 18:00...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner

Wohnen in der Migration

Filmausschnitte und Diskussion, Aftershow-Party mit Amila Širbegović Architektin und Stadtplanerin, Wien Djordje Cenić Dokumentarfilmer und Singer-Songwriter, Salzburg Europa auf der Couch - das sind Gespräche zu dem Europa, das wir bewohnen und in dem wir leben wollen. Im Zentrum stehen nicht Staaten und Verträge, sondern die 740 Mio EuropäerInnen, ihr Alltag, ihre Kultur und ihre Erfahrungen des Zusammenwachsens in Europa. Kultur ist das Thema von Europa auf der Couch - Musik, Film,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Nada Zerzer
Bild von links: EU Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter, Europäischer Militärattaché aus Österreich Oberst Anton Resch, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Verleger Martin Reiter
3

Europäische Wirtschaftsdiplomatie am Brüsseler Parkett

Brüssel, Wien. Eine hochkarätige Wirtschaftsdelegation unter der Leitung von EU Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter erarbeitete vergangene Woche Strategien und europapolitische Konzepte in Brüssel. In diesem Rahmen präsentierten Johannes Ausserladscheiter und der Historiker Martin Reiter ihr neuestes Buch " Europa 1914 - 2014 Europa". Organisatorische Unterstützung erhielt die Delegation von Ausserladscheiters internationaler Gerichtssachverständigen-Kanzlei European.Court.Experts mit Sitz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernhard Umfahrer
5 19

Ungarndeutsches Heimatmuseum in Ágfalva Ungarn

Ein Dorf welches viel erlebt und noch erleben wird (umbauten), dargestellt auf der Website von seiner schönsten Seite, doch mein Eindruck war leider sehr gedämpft als ich die vielen Schattenseiten hier erblickte. Wollten das Ungarndeutsche Heimatmuseum besuchen doch leider war es geschlossen. http://www.agfalva.hu/tajhaz.html Wo: ngarndeutsches Heimatmuseum, Ágfalva auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.