Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) pocht auf das Ende der Länderblockade in Sachen Renaturierungsgesetz. Dabei ist dies nicht die einzige Hürde. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

ÖVP-Minister dagegen
EU-Renaturierung trotz Wiener "Ja" in der Luft

Der EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung stößt seit Kurzem auf zumindest medienwirksam ausgedrückte Zustimmung bei Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Damit könnte die Blockadehaltung der Länder vom Tisch sein. Eine Zustimmung von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) scheint jedoch nach wie vor nicht möglich zu sein.  WIEN. Wälder aufforsten, Moore vernässen, die Natur zu einem hohen Grad in ihre Ursprungsform zurückbringen. All dies sieht das Renaturierungsgesetz – oder besser gesagt der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Ministerin Elisabeth Köstinger in ihrem Wiener Büro. | Foto: Markus Spitzauer
3 1 2

Ministerin Elisabeth Köstinger im Talk
"Jeder Bauer ist auf seinen Traktor angewiesen"

Die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko, warum sie für die Beibehaltung des Diesel-Privilegs ist, warum Bauern ihre Kühe oft nicht auf die Weide lassen dürfen und die EU oft praxisfern agiert.   Frau Ministerin, was konkret planen Sie hinsichtlich soziale Absicherung für Landwirte und Drei-Jahres-Verteilung für Gewinne in der Landwirtschaft?
 Elisabeth Köstinger: Wir haben gerade bei der Regierungsklausur ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Viertel Zwei": Katharina Laggner ist Teil der "Energiegemeinschaft", welches Energie mittels Photovoltaik-Anlagen selbst erzeugt. | Foto: Wien Energie/ Christian Hofer
2

Strom mit Photovoltaik-Anlagen im 2. Bezirk
"Viertel Zwei" als Vorreiter bei erneuerbarer Energie

Das "Viertel Zwei" setzt mit Energiegemeinschaften auf erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion. LEOPOLDSTADT. Klimaschutz, Energie und CO₂-Reduktionen sind Themen, die in den letzten Jahren im Alltag aber auch in der Politik immer öfter behandelt werden. Vor Kurzem präsentierte die Europäischen Union das neue „Clean Energy Package“. Dieses beinhaltet verschiedene Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Durchsetzung und Förderung erneuerbarer Energien. Auf europäischer Ebene beschlossen, müssen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Die positiven Effekte der Gartentherapie werden in Hietzing erforscht. Das Projekt wird von der EU gefördert. | Foto: fb/Hochschule1130

"Naturvermittlung" an der Agrar-Uni: Die EU in Hietzing

Ein Therapiegarten und ein pädagogisches Projekt an der Hietzinger Hochschule werden von der EU gefördert. HIETZING. Auf dem Gipfel des Trazerbergs befindet sich Österreichs einzige Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Die Europäische Union fördert verschiedene Projekte dieser Hietzinger Institution. Seit 14 Jahren gibt es dort einen Therapiegarten, der zu 90 Prozent von der EU finanziert wird. "Gemeinsam mit Partnern in Tschechien und Niederösterreich erforscht die Hochschule, wie sich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Fanny Holter
Mitglieder des Vereines Plastic Planet Austria übergeben Frau Elisabeth Freytag-Rigler, Abteilung EUUmweltkoordination,die Petition vom Wechsel vom Plastik zu Papiertrinkhalm
10

Petitionsübergabe Plastik zu Papiertrinkhalm
Haus der EU: Umsetzung des 7. Umweltaktionsprogramms

"Shaping the future of the environment policy of the EU" Über 120 Teilnehmer verschiedener VertreterInnen von EU Kommission und Parlament, der Europäischen Umweltagentur (EEA), des World Business Council for Sustainable Development, der österreichischen Politik und Verwaltung, NGOs sowie VertreterInnen aus den EU Mitgliedstaaten diskutierten die Umsetzung des 7. Umweltaktionsprogramms (7.UAP) mit dem Titel „Gut leben innerhalb der Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten“, zukünftige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Die Wirtschaft in den Regionen entwickelt sich sehr unterschiedlich. | Foto: Pixelio
2 7

Wohlstand: Lesen Sie hier in sieben Punkten wie es uns Österreichern geht

Mit dem Bericht "Wie geht's Österreich" (WgÖ) zeigt die Statistik Austria mithilfe von dreißig "Indikatoren" den Fortschritt und Wohlstand des Landes auf. Der Bericht zeichnet ein durchwachsenes Bild. Wir haben für Sie die sieben wichtigsten Entwicklungen zusammengefasst – mit Infografik. Die dreißig so genannten "Subindikatoren" sind aufgeteilt in drei "Schlüsselindikatoren", also drei Überthemen: Materieller Wohlstand, Lebensqualität und Umwelt. Der Bericht möchte über die bloße Darstellung...

  • Christian Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.