Europa

Beiträge zum Thema Europa

Schon die Kleinsten waren mit dabei: Hier die Schülerinnen und Schüler VS St. Ulrich in Greith, die sich mit Europa beschäftigten. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

"Die EU und DU"
Schulen punkten beim europabezogenen Kreativwettbewerb

Insgesamt 65 Schulprojekte, die einen Bezug zu Europa haben, wurden im Rahmen eines Kreativwettbewerbs von Landesrat Werner Amon unter die Lupe genommen. Und dieser zeichnete nun die Siegerschulen in der Steiermark aus. STEIERMARK. Nehmen Kinder und Jugendliche die Europäische Union eigentlich aktiv wahr? Und wenn ja: wie genau? Um herauszufinden, welches Verständnis der Nachwuchs für die Europäische Union hat, hat das Europaressort einen Kreativwettbewerb gestartet – "Die EU und DU". 65...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Katrin Salhenegger-Niamir mit ihrem Kochbuch "Kulinarik quer durch Europa", das in Deutsch und Englisch erschienen ist. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Buchautorin aus Mürzzuschlag
Kochbuch mit Rezepten aus ganz Europa

"Kulinarik quer durch Europa" heißt das Buch der Mürzerin Katrin Salhenegger-Niamir mit Rezepten aus allen europäischen Ländern. Die Hälfte der Einnahmen kommt einem guten Zweck zu Gute.  MÜRZZUSCHLAG. Katrin Salhenegger-Niamir aus Mürzzuschlag kocht gerne, ist viel herumgekommen, liebt andere Kulturen und hat einige internationale Kontakte. Also warum nicht ein Kochbuch schreiben? Geworden ist es tatsächlich ein Kochbuch mit dem Titel "Kulinarik quer durch Europa". Erschienen ist es im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Uhrturm goes Europe: So stellt sich die Junge ÖVP den Uhrturm am 9. Mai vor. | Foto: Fischer, bearbeitet von "8010"
3

Forderung der ÖVP
Der 9. Mai soll in Österreich künftig ein Europa-Feiertag sein

Bekenntnis zu Europa in Graz und einen gesetzlichen Feiertag am 9. Mai, dem Europatag – das fordert die Junge ÖVP, Europaministerin Karoline Edtstadler hat man mit der Idee bereits an Bord geholt. GRAZ. Es sind die beiden jüngsten ÖVP-Gemeinderäte, die sich für das Thema engagieren: Martin Brandstätter und Anna Hopper, bei beiden ist die politische Heimat die Junge ÖVP. Aktuell setzen sie sich für einen EU-weiten, gesetzlichen Feiertag am 9. Mai (dem Europatag) ein. Und: Sie fordern von...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Uhrturm goes Europe: Das Grazer Wahrzeichen erstrahlt ab morgen in den Farben der Europäischen Union. | Foto: Fischer, bearbeitet von "8010"
1 2

Europawoche startet
Der Grazer Uhrturm strahlt in den Farben Europas

Von 3. bis 9. Mai geht die Europawoche über die Bühne, die Steiermark setzt in diesem Jahr ein besonderes Zeichen: Das Wahrzeichen der Landeshauptstadt, der Grazer Uhrturm, wird in dieser Woche in den Farben Europas – blau und gelb – beleuchtet. Die Initiative ging von Europalandesrat Christopher Drexler und Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl aus. "Mit der Beleuchtung des Grazer Uhrturms verorten wir Europa auch sichtbar dort, wo es ist: in unserer Mitte", bekräftigt Drexler. Darüber hinaus gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Schutzgebiete erstrecken sich von Monaco bis ins Mürzer Oberland. | Foto: www.alparc.org
2

Netzwerk alpiner Schutzgebiete
Naturpark Mürzer Oberland demonstriert europäische Geschlossenheit

Es war schon länger geplant. nun wurde der Beitritt endgültig fixiert. Der Naturpark Mürzer Oberland ist seit wenigen Wochen das neueste Mitglied der Vereinigung "ALPARC - Alpine Network for Protected Areas". Diese alpenweite Kooperation von alpinen Schutzgebieten, National- und Naturparks sowie Biosphärenparks unterstützt ihre Mitglieder bei Aktivitäten in den Bereichen Biodiversität und ökologischer Verbund, Regionalentwicklung und Lebensqualität sowie Bildung und nachhaltige Entwicklung in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bringt die EU online in die Schulen: Landesrat Christopher Drexler. | Foto: Toni Muhr

Corona-Offensive
In der Steiermark macht die EU (Heim-)Schule

Zumindest noch für einige Wochen ist in der Steiermark „Home Schooling“ angesagt. Genau das macht sich jetzt auch das Europareferat des Landes Steiermark zunutze und hat ein Europa-Online-Paket für Schulen erarbeitet. In dieser Lehrunterstützung setzt man sich explizit mit dem Thema der Corona-Krise auf Ebene der Europäischen Union auseinander. Hilfe für Lehrer und Schüler Einerseits bietet das Europareferat den Lehrern die Möglichkeit, Unterrichtsmaterialen zusammenzustellen, andererseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gedankenaustausch zum Thema Europa mit zahlreichen Experten.  | Foto: HLW Krieglach
3

Spannende Projekte an der HLW Krieglach

Schüler aus dem dritten und vierten Jahrgang der HLW Krieglach konnten unlängst gemeinsam mit Experten von "Panthersie für Europa", "Europe Direct", dem regionalen Jugendmanagement sowie mit Krieglachs Bürgermeisterin Regina Schrittwieser ihre Gedanken über Europa austauschen. Diskutiert wurde über die Möglichkeiten, die das Programm "Erasmus+" bietet sowie über Fragestellungen, wo und wie uns Europa in der eigenen Region begegnet. Zudem malten sich die Schüler aus, wie sie entscheiden würden,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Westend Verlag
1 1

Europa aus kritischer Sicht

BUCH TIPP: Friedhelm Hengsbach – "Was ist los mit dir, Europa?" 2016 stellte Papst Franziskus diese Frage (siehe Buchtitel) an J.-C. Juncker und Repräsentanten der europäischen Institutionen. Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Erstarkung nationaler Strömungen erschweren das Projekt "EU". In seinem Buch fordert der deutsche Ökonom Friedhelm Hengsbach einen demokratischen Umbau. Schuld an den Problemen sei das marktradikale Erbgut, welches in den letzten Jahrzehnten die Arena...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
2

Lernen Sie Geschichte ...

BUCH TIPP: Ian Kershaw – "Höllensturz" Ein turbulentes Europa im 20. Jahrhundert mit Kriegen und politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen (mit dem Focus auf die Jahre 1914 bis 1949) lässt der britische Historiker Ian Kershaw in spannendem Erzählton Revue passieren und führt dem Leser Parallelen zur aktuellen EU-Krise vor Augen. Aufschlussreich und gut verständlich erzählte Geschichte über Konflikte und Kapitalismus als treibenden Kräfte. DVA Sachbuch, 768 Seiten, 36 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Vögel sehen, hören und bestimmen

BUCH TIPP: Was fliegt denn da? Der Fotoband 346 Vogelarten Europas 80. Jubiläum – trotzdem up to date: Aktualisiert und dem digitalen Zeitalter angepasst ist dieser Foto-Vogelführer für die Bestimmung von 346 europäischen Arten sehr hilfreich, dank Übersichtlichkeit, 1.400 Fotos, Illustrationen, eigenem Farbcode und mit Ting-Funktion (Stift separat erwerben!), damit können über 188 Rufe und Gesänge direkt aus dem Buch angehört werden. Kosmos Verlag, 400 Seiten, 13,40 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Gesellschaftsbild zur Zeit der Wende

Nach den Napoleonischen Kriegen wurde Europa im Wiener Kongress (18.9. 1814 bis 9.6. 1815) neu geordnet. Eberhard Straub zeichnet den Wendepunkt in der Geschichte der Staaten nach. Er porträtiert die Akteure und beschreibt lebhaft die damalige Gesellschaft und die Vorgänge jener Zeit, in der eine Friedensordnung geschaffen wurde, die bis zum 1. Weltkrieg hielt. Verlag Klett-Cotta, 255 Seiten, 21,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Eine Reise ins Herz der EU!

Die 3ABK der HAK Mürzzuschlag fuhren von 24. – 29. Juni 2013 nach Belgien. Nach einer 13 stündigen Anreise besuchten die beiden Klassen das Parlament in Brüssel. Knut Fleckenstein und Evelyn Regner gaben den Schülerinnen und Schülern einen interessanten Einblick in die Arbeit von EU-Abgeordneten. Diese Reise ist mittlerweile schon zum einem fixen Bestandteil der Ausbildung an der HAK-Mürzzuschlag geworden und trägt maßgeblich zur Bewusstseinsbildung in Sachen Europa bei. Wo: 8680, Roseggerg....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erich Leitenbauer
Zahlreiche ober-steirische Unternehmer nahmen am After Business Meeting im Schloss Gabelhofen teil, zu dem das EU-Regionalmanagement Obersteiermark-West gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Murtal sowie der Murtaler Zeitung/WOCHE Murtal vergangene Woche ei

EU-Regionalmanagement legt die passende Schiene

Das EU-Regionalmanagement Obersteiermark-West unterstützt heimische Unternehmen. Wissens- und Technologietransfer beschreibt die Volkswirtschaftslehre als externe Verwertung technologischen Wissens. Durch den Austausch wird die Nutzbarmachung dieses Wissens für Dritte ermöglicht. Nicht selten hängen Beschäftigungslage und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, ja sogar von ganzen Regionen von einem solchen Austausch ab. Einem solchen Transfer können sich weder Klein- und Mittelbetriebe noch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.