EUSALP

Beiträge zum Thema EUSALP

Tirols LH Günther Platter (2. v. re.) mit den Arge Alp Regierungschefs, darunter Südtirols LH Arno Kompatscher (4. v. li.) und Salzburgs LH Wilfried Haslauer (1. v. li.). | Foto: © Standeskanzlei Graubünden

Arge Alp Treffen in Graubünden

Zu einem Treffen der Regierungschefs der Mitgliedsländer und Regionen der Arge Alp kam es kürzlich in Scuol in Graubünden. Mit dabei war natürlich auch Landeshauptmann Platter, der abermals auf die Tiroler Transitproblematik aufmerksam machte und die aktuellen Projekte des EUSALP-Vorsitzes vorstellte. TIROL. Auch die Arge Alp ist wie die EUSALP oder die Euregio ein "Netzwerk, in dem wir für die Interressen unseres Landes Tirol arbeiten“, erläutert LH Platter. So ist es nicht verwunderlich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die vier VerkehrsreferentInnen bei der 3. EUSALP-Mobilitätskonferenz in Trient: Ingrid Felipe (Tirol), Florian Mussner (Südtirol), Elisa De Berti (Veneto) und Mauro Gilmozzi (Trentino) diskutierten über die zukünftige Verkehrs- und Mobilitätspolitik im Alpenraum. | Foto: Land Tirol
1

Kampf gegen den Transit - Thema bei der Mobilitätskonferenz in Triest

Am 20. Juni war der Transit durch Tirol Thema bei der Mobilitätskonferenz in Triest. Tirol könne den Kampf nicht alleine führen, so Ingrid Felipe. TIROL. In der vergangenen Woche fand der Brenner-Transit-Gipfel in Bozen statt. Gestern, Mittwoch, 20. Juni, wurde die dritte EUSALP-Mobilitätskonferenz in Trient abgehalten. Mit dabei waren u.a. die Verkehrsreferentin LHSTvin Ingrid Felipe, der Landeshauptmann von Südtirol Arno Kompatscher und der Verkehrslandesrat von Trento, Mauro Gilmozzi. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe begrüßte die TeilnehmerInnen des EUSALP-Arbeitstreffens. | Foto: © Land Tirol/Rosner
1

EUSALP zum Thema Umweltschutz: Tiroler Öffis als Vorbild

Gemeinsam mit den internationalen VertreterInnen kam es vergangenen Mittwoch wieder zu einem Arbeitstreffen der EUSALP. Mit dabei auch LHStvin Ingrid Felipe, die mit dem Schwerpunkt des Umweltschutzes zufrieden war, denn: "gerade bei den Themen Verkehr, Biodiversität und Nachhaltigkeit ist es von besonderer Bedeutung, dass die EUSALP-Länder und Regionen gemeinsam vorgehen.“ TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde eine politische Deklaration zum Thema Umweltschutz in den Alpen von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LR Tratter setzen sich für den Bodenschutz und landwirtschaftliche Vorsorgeflächen ein. | Foto: © Land Tirol/Berger

Freiräume in Tirol noch besser geschützt

Die Ressource Boden sollte nicht unterschätzt werden, so auch in Tirol. Im Innsbrucker Haus der Begegnung wurde nun unter ExpertInnen diskutiert, wie man die wertvolle Ressource nutzen und schützen kann. Ganz unter dem Motto: "Der Zukunft den Boden bereiten". TIROL. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Workshopreihe "Der Zukunft Boden bereiten" und wird durch das Engagement der EU-Alpenstrategie EUSALP gestützt. Seit Januar 2018 hat Tirol, mit LH Günther Platter die Präsidentschaft der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler besprachen mit Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker Themen wie Transit, EUSALP und Agrarpolitik. | Foto: © Wiktor Dabkowski
3

Arbeitsgespräch mit Kommissionspräsident Juncker

Tirol ist erst einen Tag Präsident der EUSALP und schon reisen LH Günther Platter gemeinsam mit LHStv Josef Geisler nach Brüssel und treffen dort Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu einem Gespräch. Selbstverständlich wurde auch das Tiroler Transit-Problem angesprochen und in den Mittelpunkt gerückt. TIROL. Der Kommissionspräsident Juncker kennt das Transit-Problem, mit dem Tirol zu kämpfen hat, so LH Platter. Das Gespräch verlief positiv, denn Juncker zeigte großes Verständnis für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.li. Doyen Helmut Paul Lerch, Honorargeneralkonsul der Republik Senegal, Honorarkonsulin des Königreichs Belgien, Katharina Wagensonner, LH Günther Platter und Ernst Wunderbaldinger, Präsident des Vereins Consularisches Corps Tirol, beim Empfang des Konsularischen Korps. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Günther Platter präsentiert die Themen für den EUSALP-Vorsitz

Anlässlich des jährlichen Empfangs des Konsularischen Korps präsentiere LH Günther Platter die Themen für den EUSALP-Vorsitz Tirols. TIROL. Beim jährlichen Empfang des Konsularischen Korps betonte Landeshauptmann Günther Platter die Wichtigkeit der verschiedenen Bündnisse von Arge Alp, Euregio oder EUSALP. 2018 hat Tirol den Vorsitz der EUSALP. Tirols Themen für den Vorsitz der EUSALP Anlässlich des Empfangs präsentierte Günther Platter die Themen für Tirols Vorsitz der EUSALP. Der Schwerpunkt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit der Bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen Beate Merk und der EU-Kommisarin für Regionalpolitik Corina Cretu. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
2

Transit-Belastung: Hoffnung durch Tirols EUSALP Vorsitz 2018

Beim Jahresforum der EUSALP (EU-Strategie für den Alpenraum) sprach Landeshauptmann Günther Platter die Pläne Tirols als künftiger Vorsitzender der EUSALP an. Eine Strategie, die das Thema Verkehr und Mobilität in den Fokus rückt ist geplant. TIROL. Die Transit-Belastung ist nach Platter eines der wichtigsten Themen, wenn es um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit in Tirol geht. Diese wäre momentan einfach nicht mehr gesichert, so der Landeshauptmann. Umso mehr hofft man 2018, etwas als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, Südtirols LH Arno Kompatscher und der Trentiner Mobilitätslandesrat Mauro Gilmozzi treten vor die Presse nach der EUSALP-Mobilitätskonferenz. | Foto: LPA/Bolognini

Zweiter Testlauf der Blockabfertigung

Im Vordergrund der zweiten Eusalp-Mobilitätskonferenz stand der Austausch mit wirtschaftlichen Akteuren. Da der wachsende Verkehr, der den Alpenraum vor eine immer größer werdende Herausforderung stellt, ist es wichtig die Wirtschaft zu stärken und somit den Umweg-Tranist einzuschränken. Somit kann die Versorgungs- und Verkehrssicherheit weiterhin gefördert werden, erläutert LH Günther Platter. TIROL. Die Euregioländer Tirol, Südtirol und Trentino haben den Vorsitz über die Aktionsgruppe 4 zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Luxemburg und das Land Tirol feiern das 40-jähringe Bestehen des luxemburgischen Konsulats in Innsbruck. | Foto: pixabay.com
2

40 Jahre Luxemburgisches Konsulat in Innsbruck: Platter und Asselborn treffen sich

Das Luxemburgische Konsulat in Innsbruck konnte sein 40-jähriges Bestehen feiern. Ein Grund für LH Günther Platter, sich mit dem Luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn zu einem Arbeitsgespräch zu treffen. Themen wie die Zukunftsentwicklung der EU oder die Stärkung der Regionalpolitik konnten angesprochen werden. TIROL. Österreich und Tirol haben zum Großherzogtum Luxemburg eine enge freundschaftliche Beziehungen, was auch das schon 40-jährige Bestehen des luxemburgischen Konsulats in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kärntens Landesrat Rolf Holub, Salzburgs LHStvin Astrid Rössler, Tirols LHStvin Ingrid Felipe und der Vertreter der Wiener Planungsstadträtin Maria Vassilakou, Rüdiger Maresch, (v.li.) bei der UmweltministerInnenkonferenz der EUSALP in München. | Foto: Land Tirol
1

Tirol soll grüne Infrastruktur erhalten

Der Zusammenschluss der Alpenregionen, EUSALP hat eine Entwicklung der grünen Infrastruktur geplant. Als Vorbild dient die "graue Infrastruktur" die schon europaweit besteht. TIROL. Die Alpenregionen, die in der EUSALP zusammengeschlossen sind, möchten eine Modellregion für Grüne Infrastruktur gründen. Diese Infrastruktur hat als Vorbild die "graue Infrastruktur" von Straßen und Schienen, die schon europaweit ein Netzwerk mit internationaler Planung umfasst.  Die grüne Infrastruktur soll ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen eines informellen Treffens tauschten sich LH Günther Platter mit den Bayerischen Staatsministerinnen Beate Merk (rechts) und Ulrike Scharf auf der Königsalm über die EUSALP aus. | Foto: Land Tirol/Berger

Künftige EUSALP Präsidentschaft wird besprochen

Durch die kommende EUSALP-Präsidentschaft Tirols bedarf es vieler Vorbereitungsgesprächen. LH Günther Platter traf sich mit den Bayerischen Staatsministerinnen Beate Merk, zuständig für Europaangelegenheiten, und Ulrike Scharf, Referentin für Umwelt. TIROL. Bei einer Wanderung von der Tiroler Blaubergalm bei Achenkirch zur Bayerischen Königsalm, besprachen die drei PolitikerInnen die künftige Präsidentschaft Tirols in der EUSALP (Europäische Makroregionale Strategie des Alpenraums). LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie ist das Leben in den Alpen? - Fotowettbewerb der EUSALP bis zum 31. Juli | Foto: Eusalp
1

Fotowettbewerb - Us & the Alps

Bis 31. Juli haben HobbyfotografInnen Zeit, am EUSALP-Fotowettberwerb mitzumachen. TIROL. In den EUSALP Mitgliedsländern - darunter auch Tirol - findet seit 13. Feber der Fotowettbewerb "Leben in den Alpen - Us & the Alps" statt. Fotos müssen bis zum 31. Juli veröffentlicht werden. Was macht das Leben in den Alpen aus? Das Thema des ersten EUSALP-Fotowettbewerbs ist das Leben in den Alpen. Alle BewohnerInnen der EUSALP-Mitgliedsländer können Fotos zum Motto "Leben in den Alpen" einschicken. Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die VertreterInnen der EUSALP bei der Generalversammlung in Rottach-Egern am Tegernsee. | Foto: Bayern
1

Das Land Tirol ist aktiver Teil der EUSALP

Tirol nimmt aktiv an der Gestaltung des Alpenraums teil. Ab 2018 übernimmt es die Präsidentschaft, aktuell hat es die Leitung der Arbeitsgruppe Mobilität. TIROL. Am 13. Feber fand die Generalversammlung der EU-Alpenstrategie (EUSALP) in Rottach-Egern am Tegernsee statt. Landeshauptmann Günther Platter traf sich dort mit rund 80 VertreterInnen der Europäischen Union, der Mitgliedstaaten und -regionen. Thema war das künftige Arbeitsprogramm mit den inhaltlichen Schwerpunkten für die Umsetzung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Südtirols Verkehrslandesrat Florian Mussner und Trients Verkehrslandesrat Mauro Gilmozzi (v.li.) bei der heute stattfindenden Mobilitätskonferenz in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Erste EUSALP-Mobilitätskonferenz in Tirol

Bei der ersten EUSALP-Mobilitätskonferenz wurde das Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre festgelegt. TIROL. Am Mittwoch, 09. November 2016, fand im Tiroler Landhaus die erste Konferenz der Aktionsgruppe "Mobilität" der EUSALP (EU-Strategie für die Alpine Region) statt. Tagung der Aktionsgruppe Mobilität Bei der ersten Konferenz der Aktionsgruppe "Mobilität" der EUSALP waren insgesamt 55 VertreterInnen der Arbeitsgruppe sowie InteressensvertreterInnen und PolitikerInnen anwesend. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und der Leiter der Arbeitsgruppe, DI Ewald Moser, vom Sachgebiet Verkehrsplanung. | Foto: Land Tirol/Steiner
1

Tirol übernimmt die Aktionsgruppe Mobilität der EUSALP

TIROL. Das Land Tirol hat die Leitung der Aktionsgruppe Mobilität der EUSALP übernommen. Tirol hofft damit auf mehr Mitsprache- und Änderungsmöglichkeit beim Transitaufkommen. Thema Verkehr in der Aktionsgruppe Mobilität In der Aktionsgruppe Mobilität der EUSALP liegt der Schwerpunkt auf nachhaltiger Entwicklung der Mobilität im Alpenraum. Augenmerk wird hier auf die Themen Mautgestaltung, Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene, öffentlicher Verkehr, Verknüpfung der Verkehrsnetze,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Europäische Rate befürwortet die Strategie der Europäischen Union für die Alpenregion (EUSALP). | Foto: Eusalp

EUSALP ist nun offiziell anerkannt

EUSALP - die Strategie der Europäischen Union für die Alpenregion - ist nun die vierte anerkannte Makroregionale Strategie innerhalb der Europäischen Unon. TIROL. Der Europäische Rat befürwortete bei seiner letzten Sitzung die Strategie der Europäischen Union für die Alpenregion (EUSALP), somit ist die Makroregionale Strategie nun offiziell anerkannt. Potenziale nützen „Es gilt das gemeinsame Potenzial noch besser zu nutzen und Einigkeit in der EU zu zeigen. Ein zentrales Ziel ist es, die Alpen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, LH Ugo Rossi und LH Arno Kompatscher präsentieren die Ergebnisse der EVTZ-Sitzung. | Foto: Presseamt Land Trentino
2

Euregio bekennt sich zum Sektoralen Fahrverbot

TIROL. Am Mittwoch, 30.03., fand die elfte Vorstandssitzung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in San Michele an der Etsch im Trentino statt. Die drei Landeshauptleute Günther Platter, Arno Kompatscher (Südtirol) und Ugo Rossi (Trentino) präsentierten im Anschluss die Ergebnisse. Gleichzeitig gaben sie einen Ausblick auf kommende Projekte. Sektorales Fahrverbot Ein wichtiges Thema bei der Vorstandssitzung war das Sektorale Fahrverbot. Ziel sei es den Schwerverkehr von der Straße auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe bei der heutigen Sitzung zur EUSALP-Mobilitätsstrategie. | Foto: Land Tirol/Steiner
2

Tirol übernimmt Führung der EUSALP-Mobilitätsstrategie

Das Land Tirol hat den Vorsitz der EUSALP-Mobilitätsstrategie für drei Jahre übernommen. Ein Ziel ist die Reduktion des LKW-Transits. LKW-Transit als Thema der EUSALP unter der der Führung Tirols Unter dem Vorsitz des Landes Tirols wird sich die Arbeitsgruppe EUSALP vor allem dem Thema Transit widmen: Ein Ziel der EUSALP ist die Förderung von niedrigschwelligen und umweltfreundlichen Formen des Passagier- und Gütertransports im Alpenraum. Gleichzeitig sollen die einzelnen Regionen mehr Stimme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (li.) traf EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker heute, Montag, in Brüssel. | Foto: EU-Kommission
2

Platter bespricht mit Junker Fragen der Region

Tirols Landeshauptmann Günther Platter traf am Montag in Brüssel den Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean Claude Juncker. Flüchtlingsfrage, sektorales Fahrverbot, Wasserkraft und EUSALP waren die Themen. Lösungen in der Flüchtlingsfrage Die EU-Kommission will eine gemeinsame Vorgehensweise in der Flüchtlingsfrage, eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge, effektive Sicherung der EU-Außengrenzen, Registrierung und Datenerfassung an den Außengrenzen. LH Platter und Jean Claude Juncker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter mit den VertreterInnen der Alpenländer in Slowenien. | Foto: Taja Ferjančič-Lakota

EUSALP-Vertrag bei Konferenz der Alpenregionen in Slowenien unterzeichnet

Sieben Länder + 48 Regionen = eine Mission: Zusammenarbeit auf ganzer Linie. Tirol bewirbt sich um Vorsitz 2018. Italien und Österreich unterzeichnen Interreg-Kooperationsvertrag Heute erfolgt der Startschuss für die Europäische Strategie für den Alpenraum EUSALP im slowenischen Brdo. „Diese Initiative geht federführend von Tirol aus – nun ist der erste Schritt mit der Konstituierung der Organe der Alpenraumstrategie getan“, informiert LH Günther Platter. Tirol bewirbt sich für den Vorsitz im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.