Eva Ninaus

Beiträge zum Thema Eva Ninaus

Der Badesteg des Hirzmannstausees ist wieder geöffnet, Baden ist ab sofort erlaubt. | Foto: Gemeinde Edelschrott
4

Kein Sperrgebiet mehr
Im Hirzmannstausee ist Baden wieder erlaubt

Am Freitag zu Mittag hob die BH Voitsberg die Badesperre für den Hirzmannstausee in Edelschrott wieder auf, er ist ab sofort kein Sperrgebiet mehr. Baden und Sporteln auf eigene Gefahr ist wieder erlaubt. Allerdings bleiben die Wege und Steige rund um die Hirzmannsperre geschlossen. Auch weitere Sperrgebiete im Bezirk Voitsberg gibt es noch. EDELSCHROTT. Die gute Nachricht für alle Bade- und Wasserratten. Seit Freitag Mittag ist der Hirzmannstausee aus der Sperrgebiet-Verordnung der BH...

Der Wasserspiegel des Packer Stausees wird bis zu zwei Meter abgesenkt (Symbolbild) | Foto: Verbund
8

Aufräumen am Packer und Hirzmannstausee
Stauseen werden abgesenkt

Die Unwetterkatastrophe von Mitte Juli hat weitreichende Folgen. Als Vorsichtsmaßnahme und Begleitung der Aufräumarbeiten am Packer Stausse und am Hirzmannstausee wird der Wasserspiegel vom Verbund für mehrere Wochen um bis zu zwei Meter abgesenkt. Das beeinträchtigt das sommerliche Badevergnügen. HIRSCHEGG-PACK. Das Unwetter Mitte Juli sorgte nicht nur für Millionenschäden, sondern hat auch zur Folge, dass der Verbund als Vorsichtsmaßnahme den Wasserspiegel des Packer Stausees und in weiterer...

LH Christopher Drexler lud zu einem gemeinsamen Abendessen nach Krems bei Voitsberg. | Foto: BFV Voitsberg/Wolf
Aktion 8

Ein verletzter Feuerwehrmann
Aufräumarbeiten dauern noch Wochen

Seit Donnerstag stehen die Feuerwehren des Bereichsverbands Voitsberg im Dauereinsatz. Eine Flutwelle, die von einem Murenabgang im Bereich Gasthaus Grabenmühle ausgelöst wurde, verwüstete den gesamten Bereich von "Sagwölkart" in Pichling durch das Gößnitztal, den Teigitschgraben bis nach Krottendorf-Gaisfeld. Sechs Gemeinden sind mittlerweile Katastrophengebiet. LH Christopher Drexler spendierte ein Abendessen im Rüsthaus Krems. VOITSBERG. Der Voitsberger Bereichskommandant Christian Leitgeb...

Vor wenigen Monaten stand BH Hannes Peißl im Mittelpunkt einer Feier. | Foto: Binder/Land Steiermark
3

Letzter Arbeitstag als Bezirkshauptmann
Ein Abschied nach 16 Jahren

Am 1. August hätte Hannes Peißl sein 16. Jahr als Bezirkshauptmann von Voitsberg vollendet. Aus gesundheitlichen Gründen ist der 28. Juni sein letzter Arbeitstag in dieser Funktion. Die Nachfolge ist ausgeschrieben und sollte im Spätherbst entschieden sein. Bis dahin führt Peissls Stellvertreterin Eva Ninaus die Geschäfte weiter. VOITSBERG. Zehn Jahre war Hannes Peißl Bürgermeister von Piberegg, ehe er als Bezirkshauptmann nach Voitsberg wechselte. "Ich bin froh und dankbar für diese 16 Jahre...

Eva Ninaus leitete die Verhandlung in Unterwald, die mehr als sechs Stunden dauerte. | Foto: Neumann
Aktion 4

Geplanter Steinbruch St. Martin
Verhandlung dauerte über sechs Stunden

Am Dienstag lud die BH Voitsberg zur Verhandlung in die Fahrzeughalle der Autobahnmeisterei Unterwald. Hannes Leicht hatte einen Antrag bezüglich eines Schottersteinbruchs eingebracht, es ging um die bergrechtliche und naturschutzrechtliche Bewilligung inklusive Rodung. Verhandlungsleiterin Eva Ninaus brauchte viel Geschick und viel Geduld, es kam auch zu einer Begehung des Areals. ST. MARTIN/LIGIST. Mehr als 300 Personen wollten sich in Unterwald die Verhandlung zum geplanten...

Marina Münzer-Detela übernahm das Amt von Eva Ninaus. | Foto: KK

Kiwanisclub Styria West
Neue Kiwanis-Präsidentin im Westen

Präsidentinnenwechsel beim Kiwanisclub Styria West. Marina Münzer-Detela amtiert für ein Jahr. KÖFLACH. Gründungsmitglied Marina Münzer-Detela übernimmt die Geschicke für das kommende Clubjahr im Kiwanis Club Styria West. Die Übergabe erfolgte im kleinen Rahmen unter Beachtung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Nach einem Rückblick auf ein Clubjahr, das coronabedingt sehr herausfordernd war, bedankte sich die nunmehrige "Past Präsidentin" Eva Ninaus bei ihren Clubkolleginnen für die...

Ingrid Kriebernegg übergab die Spende an den Kiwanisclub. | Foto: Robert Cescutti

Kiwanis Styria West
Unterstützung für junge Mutter

Ingrid Kriebernegg, Inhaberin des Kosmetikstudios Beautyworld in Pichling und selbst Vollblut-Kiwanierin, übergab eine Spendenbox an den Kiwanisclub Styria West, die in den letzten Wochen von ihren Kunden großzügig befüllt wurde. PICHLING BEI KÖFLACH. Eva Ninaus, diesjährige Präsidentin des Clubs, bedankte sich ganz herzlich: „Wir werden mit dieser Spende eine junge Mutter unterstützen. Ihr Baby braucht dringend Spezialnahrung, die sehr teuer ist und von der Krankenkasse nicht übernommen wird“.

Die Kiwanisdamen mit Eva Ninaus und Marianne Landsmann mit Bgm. Jochen Bocksruker | Foto: KK
2

Kiwanisclub Styria West
Chancengleichheit für Kinder

Der Kiwanis Club Styria West half schnell und nicht nur damit doppelt. BÄRNBACH. Für einen Buben, dessen Familie sich das Weiterführen eines notwendigen und bisher sehr erfolgreichen Legasthenietrainings einfach finanziell nicht mehr leisten kann, übernehmen die Damen vom Kiwanis Club Styria West mit Präsidentin Eva Ninaus die Kosten für weitere Einheiten. außerdem wurden als Soforthilfe für eine Familie mit zwei Kindern, die unschuldig in Not geraten war, Lebensmittelgutscheine im Wert von 400...

Präsidentin Eva Ninaus vom KC Styrian West und ihr Team danken der JW Voitsberg mit Hans-Peter Schreiner, Elvira Sackl und Daniel Muik für die Spende. | Foto: Cescutti

Junge Wirtschaft Voitsberg
Charityaktion brachte 404 Euro ein

Am Adventmarkt in Voitsberg wurden Spenden für Familien in Not gesammelt. VOITSBERG. Das frisch gewählte Junge Wirtschaft Team mit Hans-Peter Schreiner als Bezirksvorsitzenden setzte spontan ihre erste Aktion. Am Adventmarkt in Voitsberg wurden Spenden für Familien in Not im Bezirk Voitsberg gesammelt. Die erzielten Einkünfte in der Höhe von 404 Euro wurden an den Kiwanis Club Styria West (Damen) und den Kiwanis Club Lipizzanerheimat (Herren) zu jeweils 202 Euro zur weiteren Verteilung an...

Marianne Landsmann mit ihrer Nachfolgerin Eva Ninaus | Foto: Cescutti

Neue Präsidentin
Amtsübergabe beim Kiwanis Club Styria West

Nach einem Rückblick auf ein äußerst arbeitsintensives, aber auch sehr erfolgreiches Kiwanisjahr erfolgte die Offizielle Amtsübergabe an die neue Präsidentin Eva Ninaus. Die nunmehrige Imm.Past Präsidentin Marianne Landsmann bedankte sich bei ihren Clubkolleginnen für ihr großartiges Engagement. In Erinnerung bleiben wird sicherlich das erste Hutfest beim Schloss Alt-Kainach. Viel vorgenommen Eva Ninaus wird den Kiwanisclub Styria West von Oktober 2019 bis September 2020 als Präsidentin...

Nina Mocnik, Leiterin des Tierheims Franziskus, nahm 24 Huskys in Rosental auf. | Foto: Sabathi
1

Abgenommene Huskys: Ein 24. Hund ist aufgetaucht

Sollte der Besitzer der Huskys keine Verzichtserklärung abgeben, müssen die 24 Huskys mindestens noch acht Wochen im Tierheim Franziskus bleiben. Am 11. August 2017 wurden von der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg 23 Huskys gemäß §37 Abs. 1 und Abs. 2 Tierschutzgesetz abgenommen, da vom Amtstierarzt Peter Eckhardt gegen §§ 5 - 7 Tierschutzgesetz festgestellt werden mussten. DIe Abnahme erfolgte unverzüglich durch Ausübung unmittelbarer behördlicher Befehls- und Zwangsgewalt und die Abnahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.