evangelische-kirche

Beiträge zum Thema evangelische-kirche

Der Altarraum der Dreieinigkeitskirche in Gmünd.

"Un- heilige Kunst-" Ausstellung in der Dreieinigkeitskirche Gmünd

Folgendes möchte ich noch zu meinen vorigen Artikeln ergänzen: 6. Nicht das Kunstwerk ist heilig, sondern die Gemeinde Christi, die den lebendigen Gott der Bibel als ihren Schöpfer, Herrn und Heiland liebt, fürchtet und verehrt. Religiöse Kunstwerke werden meist zu einem Ding der Anbetung. Man nähert sich ihnen ehrfurchtsvoll, still, staunend, und lässt seinen frommen Gefühlen freien Lauf. So ein Kunstwerk, die Ikone, das kunstvoll geschnitzte Kruzifix, das Altarbild, das Jesus-Gemälde, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
Evangelische Dreieinigkeitskirche in Gmünd/Kärnten, Ansicht Juni 2015
1

Moderne christliche Kunst in der Dreieinigkeitskirche Gmünd/Kärnten, Juni/Juli 2015

Wie viele Künstler aller Epochen haben sich nicht schon grundlegende und gründliche Gedanken gemacht, wenn sie den Auftrag bekamen, ein Gotteshaus zu schmücken. Gut, viele bekamen auch Vorgaben, hatten einen Auftrag und genaue Weisung. Diese habe ich nicht. Als Mensch meiner Zeit und als Kind Gottes stehe ich im runden Altarraum der Evangelischen Dreieinigkeitskirche, einem modernen hellen Gebäude am Rande Gmünds und lasse meinen angestrengten Blick über die weißen Wände wandern. Was könnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
8 68

Lustiges Fest im Stadtpark

Im der Evangelischen Kirche im Stadtpark Villach trafen sich Kinder bei viel Spiel, Spaß, Wettbewerben, Gesang und einem Theaterstück. Bei dem 3. Evangelischen Kinderkirchtag rund um die Kirche am Stadtpark feierte die Kinder in einer besonderen Atmosphäre die das Miteinander und die Freundschaft bereicherten. Die Kinder von Kids Forever zeigten ihr Schauspielerisches und Gesangliches Können in der Kirche. Zum Abschluss führen sie ein Musical mit viel Gesang und einem besonderen Thema das alle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Bei der Eröffnung: Bundespräsident Heinz Fischer. Fresachs Bürgermeister Altziebler hätte ihn gerne begrüßt | Foto: fotodienst.at
2

Fresacher Toleranzgespräche: Bürgermeister spricht von "Eklat"

Gemeindechef Gerhard Altziebler fühlt sich von den Veranstaltern brüskiert und will die Veranstaltung im kommenden Jahr nicht mehr unterstützen. FRESACH (kofi). Erstmals fanden heuer in Fresach die Europäischen Toleranzgespräche statt. Organisiert vom evangelischen Verein "Denk.Raum.Fresach" soll die Veranstaltung zu einer europaweit strahlenden Einrichtung werden, bei der die großen Themen der Gesellschaft diskutiert werden. Zur Auftaktveranstaltung ist Bundespräsident Heinz Fischer angereist,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Vernissage: "Die 9. Kunst in der Evangelischen Kirche Gmünd"

Bilder, Comics, Cartoons in der Evangelischen Kirche Gmünd Vernissage: SA. 27. Juni 2015, 19:00 Uhr Kann man mit Cartoons und Comics Menschen aller Alters- und Bildungsstufen das Evangelium Christi näher bringen? Der ausstellende Trebesinger Künstler Jochen H. Meyer macht es. Für ihn ist es das Medium überhaupt, denn die Treffsicherheit der 9. Kunst (das Comic) ist für ihn nicht zu unterschätzen. "Der Glaube kommt vom Hören der Predigt der Botschaft Christi...", heißt es in der Bibel, so nennt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer

Einladung zur Herbergsuche

Anlässlich der Errichtung der evangelischen Kapelle in Nötsch/Saak findet am Samstag, den 29. November, um 17 Uhr die Herbergsuche statt. Wir treffen uns um 16.30 Uhr in der Wiegeleallee und ziehen von dort gemeinsam zum Bauplatz der Kapelle. Dort findet die Herbergsuche mit anschließender Adventfeier statt. Der Erlös des Festes mit Verkauf von Weihnachtsbäckereien und Dekorationen kommt dem Kapellenbau zugute. Mitwirkende - Trachtengruppe Feistritz/Gail - Familienmusik Zimmermann - Kinder und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

einfach nur Wolken

Wo: Evangelische Kirche, Herzog-Bernhard-Platz, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Das Empfangskomitee | Foto: KK
3

In die Zeit Martin Luthers eingetaucht

GLANEGG. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm ließ 180 evangelische Kinder am Reformationstag in die Welt des Mittelalters und Martin Luthers eintauchen. Gaukler - Bogenschießen - Stationen der Reformation - Leben auf der Burg - Bibeldruck – Bogenschießen - Jonglieren - Essen wie im Mittelalter ... und ein kurzweiliger Gottesdienst begeisterte die SchülerInnen aus den Bezirken Feldkirchen und St. Veit und zahlreiche Betreuerinnen auf der Burg Glanegg. Burg als Kulisse „Auf der Burg hat...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
„GRSS GTTn“ von Barbara Rapp, "a tribute to Katrin Ackerl Konstantin", MixedMediaWandobjekt, 27x24cm, 2014 | Foto: Marcel Ambrusch
3

„GRSS GTTn“ von Barbara Rapp mit evangelischem Kunstpreis ausgezeichnet

Die Veldener Multimediakünstlerin Barbara Rapp wurde für ihr Mixed-Media-Wandobjekt „GRSS GTTn“ mit dem Kunstpreis der Evangelischen Johanneskirche Klagenfurt ausgezeichnet. Der Preis wurde anlässlich der 150-Jahr-Feier der Johanneskirche am Lendkanal heuer erstmals vergeben, das Thema: „Wunder“. Presbyteriumsmitglied Lilo Buchacher fungierte als Leiterin der Jury, die Mitglieder: Superintendent Manfred Sauer, Malerin Caroline, Kunstpädagogin Grete Buchacher, Künstler Manfred Traar und der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Günter und Raimund Meierhofer mit der alten Bibel und "Weg des Buches"-Koordinator Robert Graimann (Mitte) | Foto: KK
2

Der Weg des Buches führt über den Kraigerberg

Evangelischer Pilgerweg führt in einer neuen Variante erstmals bis nach St. Veit. ST. VEIT. Der evangelische Pilgerweg „Weg des Buches“ führt von Ortenburg in Deutschland bis nach Arnoldstein in Kärnten. Das Besondere: Er folgt der Route der Bibel- und Bücherschmuggler aus der Zeit der Gegenreformation. Und er hat auch am Kraigerberg bei St. Veit seine historische Begründung. Hier bestand in der Gegenreformationszeit eine evangelische Enklave. Die Protestanten konnten nur an ihrem Glauben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Protestantische Frauen im Zentrum

Das zweite Ausstellungsjahr nach der großen Landesausstellung 2011 ist am 31. Oktober zu Ende gegangen und war insgesamt für das Evangelische Kulturzentrum Fresach sehr positiv. FRESACH. Die Sonderausstellung „Glaube.Gehorsam.Gewissen - Protestantismus und Nationalsozialismus in Kärnten“ war 75 Jahre nach dem Anschluss an Deutschland der erste Versuch der Evangelischen Kirche in Kärnten einer umfassenden Vergangenheitsbewältigung. Hiezu wurden über 100 Dokumente - teilweise erstmals -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
36

Glaube, Gehorsam, Gewissen

Mit der Sonderausstellung "Protestantismus und Nationalsozialismus" im Evangelischen Zentrum in Fresach, arbeitet die evangelische Kirche ihre NS Vergangenheit auf.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Pfr. Rudolf Waron, Evangelische Kirche im Stadtpark

"Evangelische oft zu protestantisch"

Warum der Karfreitag der höchste Feiertag der Christen ist, erklärt der evangelische Pfarrer Rudolf Waron. dg.Der Freitag in der Karwoche, der Karfreitag, ist der höchste Feiertag der Evangelischen. Woher lässt sich der Begriff Karfreitag ableiten? WARON: Das Wort „Kar“ kommt vom althochdeutschen Wort „kara“, was mit Kummer oder Klagen übersetzt werden kann. Im anglo-amerikanischen Raum heißt der Karfreitag „Good friday“, der „gute Freitag“ (Formulierung von Martin Luther). Ursprünglich wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
71

18 Leute aus St. Ruprecht bei Völkermarkt in Fresach bei der Landesausstellung

18 Leute fuhren mit St. Ruprecht nach Fresach zur Landesausstellung. Wir genossen eine wunderbare Führung, sahen viel und erlebten viel. Nach der Führung saßen wir gemütlich im Gastgarten des Kaffeehauses, wo alle Einnahmen für die Diakonie de la Tour zur Verfügung gestellt werden. Nachher gingen wir im Gasthaus "Zum Wirt" zum Abendessen, welches hervorragend schmeckte; dann fuhren wir sehr bestärkt und voll mit guten Eindrücken wieder zurück nach St. Ruprecht bei Völkermarkt.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.