Evangelische Pfarrgemeinde

Beiträge zum Thema Evangelische Pfarrgemeinde

Amtsantritt von Sebastian Götzendorfer als Pfarrer des Gemeindeverbandes Nordburgenland | Foto: Sebastian Götzendorfer
4

Zurndorf, Nickelsdorf und Deutsch Jahrndorf
Neuer Pfarrer tritt Amt an

Amtsantritt von Sebastian Götzendorfer als Pfarrer des Gemeindeverbandes Nordburgenland – Evangelische Gemeinden Zurndorf, Nickelsdorf und Deutsch Jahrndorf ZURNDORF/NICKELSDORF/DEUTSCH JAHRNDORF. Nachdem Pfarrer Marek Zaskovsky kürzlich seinen letzten Gottesdienst im Gemeindeverband Nordburgenland gehalten hatte, dürfen sich die Evangelischen Pfarrgemeinden Zurndorf, Nickelsdorf und Deutsch Jahrndorf nun auf den Amtsantritt von Sebastian Götzendorfer, MTh, als neuen Pfarrer freuen. Herr...

Was kommt nach dem Tod? (Symbolbild) | Foto: pixabay_OpenRoadPR
2

Mediziner und Theologe Johannes Huber in Neusiedl
Was kommt nach dem Tod?

Universitätsprofessor DDr. Johannes Huber wird am 20. Feber 2023 um 19.00 Uhr im Weinwerk  beim Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See begrüßt werden. Sprechen wird er dabei zum Thema: "Der Tot, das absolute Ende oder Anfang neuen Seins?". NEUSIEDL AM SEE. Diese wohl alle bewegende Frage ist relativ einfach zu beantworten. Die einen glauben ihrem atheistischen Weltbild folgend, dass damit alles zu ende ist, die Christen glauben an das Ewige Leben, so wie sie es jedes Mal...

Foto: Werner Achs
14

Besonderes Fest in der Agrar- und Weinbaugemeinde
Erntedankfest in GOLS

Gols./In der größten Weinbaugemeinde Österreichs gibt es im Herbst immer ein ganz besonderes Fest, das Erntedankfest. Letzten Sonntag wurde es in der evangelischen Kirche wieder ganz außergewöhnlich zelebriert. Wie jedes Jahr brachte die gläubige Golser Bevölkerung geerntetes Obst, Gemüse und andere von Gott gegebene Gaben in Burgenlands größte evangelische Kirche (Augsburger Bekenntnis) vor den Altar und dankte in einem Gottesdienst dafür. Am Vorplatz der Kirche, der beim Durchfahren durch die...

DI Werner Hermeling begrüßte die beiden Autorinnen Ingrid Schramm und Andrea Glatzer bei ihrer Lesung beim Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See. | Foto: Andrea Glatzer
1

Evangelischer Themenabend
Pannonische Streifzüge im Weinwerk

Anstelle des vorgesehenen Referenten, Superintendenten Dr. Robert Jonischkeit, gingen Ingrid Schramm und Andrea Glatzer auf "Pannonische Streifzüge". NEUSIEDL AM SEE. Die beiden Autorinnen leiten den Themenabend mit einer Geschichte über den evangelischen Bücherschatz im Franziskaner-Kloster Güssing ein. Erschüttert von der aktuellen Flüchtlingssituation in der Ukraine lenkten sie über zur Ungarnkrise 1956. Damals rollten die sowjetischen Panzer auf die burgenländische Grenze zu, die...

Wolfgang und Berta Bachkönig wurden von Werner Hermeling (Bildmitte) beim evangelischen Themenabend herzlich empfangen. | Foto: Andrea Glatzer
6

Themenabend mit Wolfgang Bachkönig
Vom Armenhaus zum Vorzeigeland

Als ehemaliger Chefinspektor und Polizei-Pressesprecher war Wolfgang Bachkönig aus Rust an vielen Tatorten. Die spannende Geschichte des Burgenlandes kennt er wie seine Westentasche. Beim Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See berichtete er von vielen historischen Ereignissen. NEUSIEDL AM SEE. Besonders berührt war Wolfgang Bachkönig von den Geschehen im Nachbarland Ungarn, dem Aufstand 1956 und der Grenzöffnung 1989 und deren Auswirkungen auch auf das Burgenland. Er...

Historiker Dr. Erwin Schmidl mit Ehefrau Elena und Organisator der Themenabende der ev. Tochterkirche, DI Werner Hermeling im Weinwerk in Neusiedl am See. | Foto: Andrea Glatzer
4

Win-Win-Situation für Österreich
Themenabend in Neusiedl am See mit Streifzug durch die Geschichte

Der Staatsvertrag 1955 platzierte Österreich im Vergleich zu den Nachbarländern wie Deutschland oder Ungarn auf die Gewinnerseite. NEUSIEDL AM SEE. Zu dieser Ansicht kam der namhafte Historiker Erwin A. Schmidl beim Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See im Weinwerk. Immerwährende NeutralitätDer Staatsvertag von 1955 war so geschickt ausverhandelt worden, dass er für Österreich im Grunde eine Win-Win-Situation darstellte, als die vier Besatzungsmächte England, Frankreich,...

Leute
Botschafter von Ungarn im Burgenland

NEUSIEDL AM SEE (ahg). Über Einladung der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See referierte der ungarische Botschafter Dr. Andor Nagy im Weinwerk. Unter dem Thema "Lieber ein schwarzes Schaf als ein Lieblingskind der EU" gab der Jurist und Mitbegründer der Fidesz-Partei Einblicke in die aktuelle Orban-Politik sowie Familien- und Medienpolitik. Seine Ausführungen wurden nicht von allen Zuhörern gutgeheißen und sorgten teils für heftige Diskussionen. Dazu ein Gedanke im Sinne von Martin...

Leute
Slowakei, naher Nachbar, doch so fern

NEUSIEDL (ahg). Ein hochkarätig besuchter Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See wurde kürzlich im Weinwerk Neusiedl abgehalten, bei dem zahlreiche slowakische Gäste begrüßt werden konnten. Nachbarschaftlicher EmpfangDurch das Programm "Slowakei, naher Nachbar, doch so fern" moderierte Pfarrerin Ingrid Tschank. Als prominente Redner fungierten der Slowakische Botschafter in Österreich, Peter Misik, Pfarrer Vladimir Kmosena und Bürgermeister Igor Hianik, beide aus Pezinok...

Orthodoxes Kloster St. Andrä
Ein Kloster für alle Christen

NEUSIEDL (ag). Einem ökumenischen Treffen glich der Themenabend über das orthodoxe Kloster Maria Schutz in St. Andrä. Viele Interessierte haben sich über Einladung der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl im Weinwerk eingefunden. Brücke zur WestkircheDer Vortragende und Mitbruder im Kloster in St. Andrä, Pater Raphail, ein gebürtiger Deutscher, erzählte in seinen Ausführungen über die Mission und das klösterliche Leben. Seit der Schenkung des Grundstückes in St. Andrä unter der Prämisse einer...

Foto: Ev. Pfarrgemeinde
1

Große Bereitschaft zu helfen

GOLS. Vor allem in Gols wurde für die Flüchtlinge gesammelt. In der Evangelischen Pfarrgemeinde in Gols war man das ganze Wochenende - mit vielen Freiwilligen aus dem ganzen Bezirk - dabei, die angekommenen Spenden zu sortieren.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.