evangelische-kirche

Beiträge zum Thema evangelische-kirche

(v.l.): Werner Hermeling (Evangelische Tochtergemeinde Neusiedl am See), Philipp Jurenich (Forum Katholische Erwachsenenbildung), Christa Grabenhofer (Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche Burgenland) und Szilvia Tóásó (Kuratorin der Evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See). | Foto: Diözese Eisenstadt

Themenabend in Neusiedl
Über die Höhen und Tiefen der evangelischen Kirche

Eine "Zeitreise" durch die Höhen und Tiefen der Evangelischen Kirche erlebten vor Kurzem zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim Ökumenischen Themenabend im Pfarrheim Neusiedl am See.  NEUSIEDL AM SEE. Christa Grabenhofer, Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche, Burgenland blickte in ihrem Vortrag auf die letzten 100 Jahre Kirchengeschichte zurück. Veranstaltet wurde der Themenabend vom Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt und der Evangelischen...

Beim Themenabend "Ukraine, was nun?" v.l.n.r. DI Werner Hermeling, Universitätsprofessor Dr. Gerhard Mangott, Mag. Philipp Jurenich, Pfarrer Mag. Gabriel Kozuch | Foto: Andrea Glatzer
9

Ökumenischer Themenabend
Russland-Experte Gerhard Mangott in Neusiedl am See

Bevor der Straßenfeger, das EM-Match Österreich - Frankreich über den Bildschirm flimmerte, sprach der bekannte Politologe und Historiker Universitätsprofessor Dr. Gerhard Mangott von der Uni Innsbruck, im gesteckt vollen Feuerwehrhaus in Neusiedl am See zum Thema "Ukraine, was nun?" Er tat dies über Einladung der evangelischen Tochtergemeinde und dem Forum katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt. NEUSIEDL AM SEE. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine in den frühen...

Beim ökumentischen Themenabend in der Stadtpfarrkirche in Neusiedl am See: Stadtpfarrer Gabriel Kozuch, Diözesankantor Christiaan van de Woestijne, Konzertorganistin Mária Magyarová-Plšeková und Organisator Werner Hermeling | Foto: Andrea Glatzer
4

Ökumenischer Themenabend
Ihre Majestät die Orgel von Neusiedl am See

Für einen weiteren konfessionsüberschreitenden Themenabend wurde diesmal der Schauplatz in die katholische Stadtpfarrkirche Neusiedl verlegt. Die slowakisch-österreichische Konzertorganistin Dr. Mária Magyarová-Plšeková und der burgenländische Diözesankantor Dr.MMag. Christiaan van de Woestijne sprachen über die Orgel, von der schon Wolfgang Amadeus Mozart schrieb, dass sie der König der Instrumente sei. NEUSIEDL AM SEE. Neben dem Musikerlebnis standen auch ein Vortrag über die Orgel im...

Der Diplom-Journalist Hans-Jürgen Wittenburg spricht beim nächsten ev. Themenabend im Weinwerk über die politische Wende in der DDR, die er persönlich als "Berichterstatter in 2 Systemen" erlebt hat | Foto: Hans-Jürgen Wittenburg

Evangelischer Themenabend in Neusiedl
Vom Roten Kloster zur Tagesschau

Als "Berichterstatter in zwei Systemen" hat der Diplom-Journalist Hans-Jürgen Wittenburg die Wende in der ehemaligen DDR erlebt. Beim evangelischen Themenabend am 15. Mai, 19.00 Uhr, im Weinwerk, wird er vom Journalismus in einer Diktatur und in einem demokratischen Staatssystem sprechen und persönlich Erlebtes wiedergeben. NEUSIEDL AM SEE. Wittenburg, der aus der ehemaligen DDR stammt und heute in Berlin lebt, berührt mit sehr persönlichen Aussagen zu seinem Leben im politischen Umbruch,...

150 Jahre Migration im Burgenland - ein Thema das schon im Vorfeld großes Interesse hervorgerufen hatte. Landeshistoriker Herbert Brettl und Werner Hermeling | Foto: Andrea Glatzer
3

Vom Gehen und Kommen im Burgenland
Historiker Brettl über 150 Jahre Migration

Über die persönlichen Schicksale von burgenländischen Aus- und Einwanderern und von den historischen Hintergründe dazu weiß niemand profunder zu berichten als der Landeshistoriker Dr. Herbert Brettl. Den Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl, der ökumenisch mit dem Forum kath. Erwachsenenbildung stattfand, nutzten viele Besucher, um mehr über dessen angewandte Geschichtsforschung am Beispiel der Migration im Burgenland der letzten 150 Jahre zu erfahren. NEUSIEDL AM SEE. Wie es...

Das Burgenland als Migrationsland beim nächsten Themenabend in Neusiedl am See | Foto: AdobeStock#74092322

Evangelischer Themenabend mit Dr. Herbert Brettl
Das Burgenland als Migrationsland

Der bekannte Burgenland-Historiker Dr. Herbert Brettl ist Gast beim kommenden Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See. Termin ist Montag, der 20. März, Beginn 19.00 Uhr im Weinwerk. NEUSIEDL AM SEE. Bei seinem Vortrag über die "Migration im Burgenland" spricht Herbert Brettl vom Gehen und Kommen der Menschen im pannonischen Raum. Im Fokus stehen dabei die Region und der Bezirk Neusiedl.  Der "Geschichtsprofessor des Landes", wie Brettl auch genannt wird, referiert über die...

Der Vortragende Professor Johannes Huber mit Pfarrerin Ingrid Tschank und Werner Hermeling | Foto: Andrea Glatzer
Video 3

Themenabend mit Prof. DDr. Huber
Gedankenreise in die Ewigkeit

Erwartungsgemäß erwies sich der Themenabend mit dem renommierten Arzt und  Theologen Univ.-Professor DDr. Johannes Huber als Publikumsmagnet, zu dem die Evangelische Tochtergemeinde Neusiedl am See gemeinsam mit dem Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt eingeladen hatte. NEUSIEDL AM SEE. Johannes Huber, ist dem Publikum als Autor zahlreicher Bestseller, als "Hormonpapst", als jahrelanger Sekretär von Erzbischof Franz König und Mediziner im AKH und auch als "gebürtiger...

Was kommt nach dem Tod? (Symbolbild) | Foto: pixabay_OpenRoadPR
2

Mediziner und Theologe Johannes Huber in Neusiedl
Was kommt nach dem Tod?

Universitätsprofessor DDr. Johannes Huber wird am 20. Feber 2023 um 19.00 Uhr im Weinwerk  beim Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See begrüßt werden. Sprechen wird er dabei zum Thema: "Der Tot, das absolute Ende oder Anfang neuen Seins?". NEUSIEDL AM SEE. Diese wohl alle bewegende Frage ist relativ einfach zu beantworten. Die einen glauben ihrem atheistischen Weltbild folgend, dass damit alles zu ende ist, die Christen glauben an das Ewige Leben, so wie sie es jedes Mal...

Werner Hermeling begrüßt Karl Wessely von den Esterházy Betrieben als Referent beim Themenabend der Evang. Tochtergemeinde Neusiedl | Foto: Andrea Glatzer
5

Esterházy-Themenabend
Von Glanz und Glorie des Fürstenhauses

Die Evangelische Tochtergemeinde Neusiedl hat bei ihrem Thementag im Weinwerk die Möglichkeit geboten, den größten Grundbesitzer des Burgenlandes - drei Viertel des Neusiedler Sees imbegriffen - die Esterházy Betriebe,  kennenzulernen.  Der Gastredner des Abends, Direktor Mag. Karl Wessely, sprach über den Aufstieg der Fürstenfamilie Esterházy von deren Beginn des 17. Jahrhunderts an. NEUSIEDL AM SEE. Um unter den Habsburgern Karriere machen zu können, konvertierte der protestantische...

DI Werner Hermeling dankt Maria Kast vom Weinwerk für die freundliche Zusammenarbeit und begrüßt den Superintendenten Dr. Robert Jonischkeit in Neusiedl am See. | Foto: Andrea Glatzer
1 3

Superintendent beim Themenabend
Robert Jonischkeit zu Gast in Neusiedl am See

Das Oberhaupt der Evangelischen Diözese Burgenland, Robert Jonischkeit, war zu Gast beim Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde in Neusiedl am See. Der gebürtige Tiroler hat sich seinen Angaben zufolge, nach fast einem Jahr, gut im Burgenland eingelebt. NEUSIEDL AM SEE. "Eigentlich sollte der Besuch des Superintendenten schon früher stattfinden", so Werner Hermeling bei seiner Begrüßung, "allerdings machte Corona einen Strich durch die Rechnung". Doch nun stellte sich Robert Jonischkeit...

Der Kinderchor "halbTöne" und der Chor "Danubia Voices" mit Pfarrerin Ingrid Tschank und Chorleiterin Rebecca Bedjai vor der evangelischen Kirche Gols. | Foto: Andrea Glatzer
31

Tag der Feuerwehr und Ukrainehilfe
Evangelische Gemeinde Gols feiert und hilft!

Die evangelische Pfarrgemeinde Gols feierte am 1. Mai den Diakoniesonntag. Gemeinsam  mit Pfarrerin Ingrid Tschank wurde auch der Tag der Feuerwehr begangen und die Kollekte  für die Ukrainehilfe der Diakonie Burgenland gewidmet. GOLS. "Friede ist nicht selbstverständlich und muss immer wieder aufs Neue gesucht werden", sind die Worte der evangelischen Pfarrerin Ingrid Tschanek, die aktueller nicht sein können. Und sie führt diese Gedanken weiter aus: "Wir sehen seit Wochen immer dieselben...

DI Werner Hermeling begrüßte die beiden Autorinnen Ingrid Schramm und Andrea Glatzer bei ihrer Lesung beim Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See. | Foto: Andrea Glatzer
1

Evangelischer Themenabend
Pannonische Streifzüge im Weinwerk

Anstelle des vorgesehenen Referenten, Superintendenten Dr. Robert Jonischkeit, gingen Ingrid Schramm und Andrea Glatzer auf "Pannonische Streifzüge". NEUSIEDL AM SEE. Die beiden Autorinnen leiten den Themenabend mit einer Geschichte über den evangelischen Bücherschatz im Franziskaner-Kloster Güssing ein. Erschüttert von der aktuellen Flüchtlingssituation in der Ukraine lenkten sie über zur Ungarnkrise 1956. Damals rollten die sowjetischen Panzer auf die burgenländische Grenze zu, die...

Historiker Dr. Erwin Schmidl mit Ehefrau Elena und Organisator der Themenabende der ev. Tochterkirche, DI Werner Hermeling im Weinwerk in Neusiedl am See. | Foto: Andrea Glatzer
4

Win-Win-Situation für Österreich
Themenabend in Neusiedl am See mit Streifzug durch die Geschichte

Der Staatsvertrag 1955 platzierte Österreich im Vergleich zu den Nachbarländern wie Deutschland oder Ungarn auf die Gewinnerseite. NEUSIEDL AM SEE. Zu dieser Ansicht kam der namhafte Historiker Erwin A. Schmidl beim Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See im Weinwerk. Immerwährende NeutralitätDer Staatsvertag von 1955 war so geschickt ausverhandelt worden, dass er für Österreich im Grunde eine Win-Win-Situation darstellte, als die vier Besatzungsmächte England, Frankreich,...

1 1

Dem Herrgott sei gedankt!
Erntedankfest in GOLS

GOLS./ Traditionell, wie jedes Jahr, dankt die Golser Bauernschaft, allen voran das Landgut Allacher, dem größten Agrarbetrieb der Weinbaugemeinde, zum Ende der Erntesaison, unserem Herrn. Dank CORONA dürfen Gottesdienste ja nur eingeschränkt stattfinden aber die unermüdlichen, nicht nur in schwierigen Zeiten immer hart arbeitenden Bauern, die uns mit Getreide, Gemüse oder Obst versorgen, haben trotzdem nicht vergessen, unserem allmächtigen Schöpfer für die heurige Ernte zu danken. Auch wenn...

Dr. Erhard Busek mit DI Werner Hermeling und Alfred Lang, der den Themenabend moderierte. | Foto: Andrea Glatzer
3

Lokales
Spannende Zeitgeschichte: Mitteleuropa reloaded

NEUSIEDL AM SEE (ahg). Über Einladung der evangelischen Tochtergemeinde sprach Dr. Erhard Busek, seines Zeichens ehemaliger Vizekanzler und Bundesminister für Unterricht und Kunst zum Thema "Mitteleuropa - reloaded" sowie über sein Buch "Mitteleuropa - revisited" im Weinwerk. Über 50 Jahre Zeitgeschichte Eingangs erzählte er von seiner Kindheit in Wien, väterlicherseits aus einer evangelischen Familie stammend. Die katholische Seite von der Mutter, Einzelkind, der gemeinsame Nenner: Fast alle...

DI Werner Hermeling, Botschafter Dr. Andor Nagy, Vizebürgermeister Thomas Halbritter sowie Thorben Meindl-Hennig, Vikar in Gols. | Foto: Andrea Glatzer

Leute
Botschafter von Ungarn im Burgenland

NEUSIEDL AM SEE (ahg). Über Einladung der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See referierte der ungarische Botschafter Dr. Andor Nagy im Weinwerk. Unter dem Thema "Lieber ein schwarzes Schaf als ein Lieblingskind der EU" gab der Jurist und Mitbegründer der Fidesz-Partei Einblicke in die aktuelle Orban-Politik sowie Familien- und Medienpolitik. Seine Ausführungen wurden nicht von allen Zuhörern gutgeheißen und sorgten teils für heftige Diskussionen. Dazu ein Gedanke im Sinne von Martin...

Foto: Werner Achs
2

Der Dank an die übergeordnete Stelle
Erntedankfest in Gols

GOLS. Es ist bereits wieder zwei Sonntage her, als dass Erntedankfest in der evangelischen Kirche zelebriert wurde.  Dazu wurde vom Landgut Allacher wieder ein Anhänger dekoriert, der jetzt auch am Kirchenplatz neben dem Pfarrhaus ein wenig zur Dankbarkeit anregen oder sogar mahnen sollte. Mahnen deshalb weil viele Menschen die Gaben rund um unser Essen zu wenig zu würdigen wissen. Ein reichlich gedeckter Frühstückstisch ist keine Selbstverständlichkeit. Der muss auch hart erarbeitet werden!!...

DI Werner Hermeling von der evang. Tochtergemeinde Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer

Leute
Ungarischer Themenabend im Weinwerk

NEUSIEDL AM SEE (ahg). "Ungarn, lieber schwarzes Schaf statt Lieblingskind", lautet der Titel des kommenden Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am 21. 10. im Weinwerk. Der ungarische Botschafter, Dr. Andor Nagy, konnte dazu gewonnen werden, über die aktuellen nachbarschaftlichen Beziehungen zu sprechen. Die Gastgeber wollen mit diesem Engagement die Beziehungen stärken und den Fokus auf das noch Unbekannte lenken. Der Organisator des Abends DI Werner Hermeling sieht diese...

DI Werner Hermeling begrüßte diesmal Dr. Mag. Michael Miess vom IHS Wien. | Foto: Andrea Glatzer

Themenabend in Neusiedl
Über die Grenzen des Wachstums

NEUSIEDL AM SEE (ahg). In einem weiteren Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde wurde ein Blick in die Zukunft unserer Welt gewagt.  Referiert wurde vom ehemaligen Neusiedler Gymnasiast Michael Miess, heute Forscher der Volkswirtschaft am renommierten Institut für Höhere Studien Wien und an der WU Wien  Die Armut der Massen ist unbefriedigend "So wie bisher, kann es in den nächsten Jahrzehnten nicht weiter gehen", war das Credo des Vortragenden. Er begründete seine Ausführungen mit...

DI Werner Hermeling begrüßt Prof. Dr. Kobe bei der Energie-Diskussion. | Foto: Andrea Glatzer

Leute
Energiequellen kritisch betrachtet

NEUSIEDL (ahg). Wieder einmal überraschte die evangelische Tochtergemeinde Neusiedl am See mit einem Themenabend im Weinwerk die Besucher. Gastreferent Prof. Dr. Sigismund Kobe lud die Zuhörer ein, seiner kritischen Betrachtung der Energieversorgung Folge zu leisten. Kritische Betrachtung "Die Gesetze der Physik sind politisch nicht in Frage zu stellen. Trotzdem wurde es getan." Mit diesem Zitat des Nobelpreisträgers für Physik, Steven CHU, sorgte der emeritierte Professor der TU Dresden...

Unsere evangel. Martin Luther Kirche in voller Pracht. | Foto: Werner Achs
14

Karfreitag in der größten evangelischen Gemeinde Burgenlands
Das Leiden und Sterben Jesus Christus in Gols

GOLS. / 19. APRIL 2019 - 9 Uhr. In der größten evangelischen Gemeinde wird der Karfreitag gefeiert. Gefeiert? Nein! Es wird getrauert!! Das Leiden und Sterben von Jesus Christus stimmt traurig. ER ist für UNS am Kreuz gestorben und hat sich UNSERE Sünden aufgeladen. An das sollten wir evangelischen Gläubigen immer denken. Natürlich auch die Katholiken oder Anders an Jesus Christus und Gott Gläubige. Bleibt aber natürlich Jedem selbst überlassen, was genau er glaubt. Auf jeden Fall ist es die...

27

6. Sternderlstund in der Evangelischen Pfarrkirche Nickelsdorf

Am Freitag, dem 19.05.2017, flackerten wieder zahlreiche Kerzen und Sterne in der Evangelischen Pfarrkirche in Nickelsdorf, um die 6. Sternderlstund zu untermalen. Das Thema dieses Abendgottesdienstes lautete Geschenk! Die Kinder der 4. Klasse der Volksschule Nickelsdorf zeigten mit selbstgemalten Bildern ihr größtes Geschenk. Und bereits hier wurde deutlich, dass es sich nicht nur um materielle Dinge handelt, die wir bewusst als Gaben wahrnehmen. Gottes Geschenke sind so vielfältig und bunt!...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.