EVN

Beiträge zum Thema EVN

Bernhard Gruber (GF Firma L.U.X. Beleuchtungskonzepte GmbH, Gerald Frischengruber (Bauamtsleiter Marktgemeinde Sieghartskirchen), Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender Gemeinderat Karl Heiß, Torsten Jäger (EVN), Wolfgang Heibl (EVN). | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
1

Moderne Straßenbeleuchtung in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Marktgemeinde Sieghartskirchen geht neue Wege bei der öffentlichen Beleuchtung. Mit dem Beschluss, rund 300 Leuchten der älteren Generation, auf moderne Beleuchtungskörper mit innovativer LED-Technik umzustellen, wurde ein wesentlicher Schritt für energieeffiziente Maßnahmen gesetzt. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens wurde für die Umsetzung dieses Vorhabens die EVN KG als Bestbieter ermittelt. Der gesamte Ausschreibungsprozess sowie die örtliche Bauaufsicht...

Donnerstag, 22.12. wurde der erste Müll aus Italien in Dürnrohr verwertet. | Foto: EVN
1 4

Verbrannt: Erster Müll aus Italien

DÜRNROHR / ST. PÖLTEN / ITALIEN. 70.000 Tonnen Müll aus Rom werden ab sofort in Österreich entsorgt. Konkret in Dürnrohr, wie die Bezirksblätter unter dem Titel: "Dürnrohr, das Geschäft mit dem Müll"Ende November berichtet haben. Donnerstag, 22. Dezember 2106 gegen vier Uhr Früh war es dann so weit – wie EVN-Pressesprecher Stefan Zach mitteilt, ist der erste Zug angekommen. "Bis Mittag wurde jedoch schon alles verwertet", informiert er. NÖ Abfall hat Priorität 1 Was sich nun verändert? Bisher...

Foto: EVN
3

NMS Pressbaum erkundete das Kraftwerk Ottenstein

Schülerinnen und Schüler der NMS Pressbaum besuchten das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. PRESSBAUM/OTTENSTEIN (red). Vor Kurzem besuchten Schülerinnen und Schüler, der NMS Pressbaum unter der Leitung ihrer Lehrerin Sabine Ernst das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum...

Foto: EVN
2

E-Autos tanken Energie vom eigenen Dach

Autohaus Josef Mann betankt seine Elektrofahrzeuge mit Energie vom eigenen Dach, auch der restliche Bedarf wird durch Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern abgedeckt. PRESSBAUM(red). Umwelt- und Klimaschutz wird im Autohaus Josef Mann in Pressbaum groß geschrieben: Einerseits wird mit der hauseigenen Photovoltaikanlage Strom erzeugt, andererseits wird der zusätzlich benötigte Strom seit Anfang März von EVN CO2-frei geliefert. Nachhaltiger Fußabdruck Der Hauptbestandteil des Stromes besteht...

Rosen Plevneliev, Erwin Pröll (v. l.) | Foto: NLK Reinberger

Landeshauptmann Pröll empfing bulgarischen Staatspräsidenten

„Pflegen intensiven Kontakt“ Landeshauptmann Erwin Pröll konnte am Donnerstag, 20. März, den Staatspräsidenten von Bulgarien, S. E. Mag. Rosen Plevneliev, im NÖ Landhaus in St. Pölten begrüßen. Der Besuch des bulgarischen Staatspräsidenten sei für Niederösterreich eine besondere Freude, man pflege einen sehr intensiven Kontakt, hielt Landeshauptmann Pröll im Rahmen eines Pressegespräches fest. Mit den Jubiläen „25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges“ und „10 Jahre europäische Erweiterung“ sei das...

"Die Kampagne gibt uns einen guten Grund, über Leistungen zu reden, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen", erklärt der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Hermann Schultes die Idee hinter der Kampagne "Die Landwirtschafft's". | Foto: Cornelia Grobner
4

Landwirtschaft hört nicht bei Milch und Getreide auf

NÖ. Landwirtschaft ist mehr – diese simple Tatsache will die derzeit laufende Kampagne "Die Landwirtschafft's" vermitteln. Sie richtet den Fokus auf jene Partnerschaften, die vor- oder nachgelagert eine Leistungsvielfalt sichern. Denn die Landwirtschaft steht am Anfang zahlreicher Wertschöpfungsketten – aber eben nicht alleine. Vorhandene Potenziale ausschöpfen Die bereits zum vierten Mal stattfindende Imageaktion leistet auf 580 Plakatflächen niederösterreichweit sowie via zahlreicher Medien...

EVN macht Niederösterreich zum "Sonnenland"

(nöwpd/ust). Ein "durchwachsenes Ergebnis" meldet EVN-Vorstandssprecher Peter Layr für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2012/2013. Der Umsatz verringerte sich im Halbjahresvergleich um 2,3 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 2,7 Prozent auf 212 Millionen und das Konzernergebnis sogar um 38 Prozent auf 131 Millionen Euro. Die Erwartungen für das volle Geschäftsjahr gehen mit minus 40 Prozent von der gleichen Größenordnung aus. Der Rückschlag ist vor...

EVN Vorstandssprecher Peter Layr und Landesrat Stephan Pernkopf gratulieren dem drittplatzierten Tobias Schabauer aus Klosterneuburg. | Foto: EVN/Gabriele Moser
3

3. Platz für Klosterneuburger beim EVN-Videowettbewerb

Tobias Schabauer überzeugt bei Junior Challenge Wasser mit "Wasser enthält Leben". KLOSTERNEUBURG/NÖ. Am 8. Jänner 2013 wurden die Gewinner des Wettbewerbs „junior challenge wasser“ bei der Preisverleihung im „Gläsernen Schiff“ in St. Pölten gekürt. Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Peter Layr lüfteten gemeinsam mit den niederösterreichischen Beachvolleyballerinnen Doris und Stefanie Schwaiger das Geheimnis um die Sieger. Ziel des Wettbewerbes war es, dass sich...

EVN investiert 800 Millionen Euro in die Öko-Energie

(nöwpd/mm). Bis zum Jahr 2020 will Niederösterreichs Landesenergieversorger EVN seine Strom- und Wärmeproduktion aus den erneuerbaren Energieträgern Wasser- und Windkraft, Photovoltaik und Biomasse weiter stark ausbauen. Das kündigt EVN-Vorstandssprecher Peter Layr bei der Bilanzpräsentation des Konzerns über das abgelaufene Geschäftsjahr 2011/2012 an. Dazu sollen in den nächsten Jahren rund 800 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energieträger investiert werden. So plant die EVN, ihre...

Anzeige
Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, EVN Vorstandssprecher Dr. Peter Layr | Foto: EVN
2

PV-Bürgerbeteiligungsmodell "Sonnenkraftwerk Zwentendorf" ein voller Erfolg

Pernkopf: Anteile an Photovoltaik-Anlage innerhalb kurzer Zeit ausverkauft - nächstes Projekt bereits in Umsetzung EVN und Land NÖ starteten erstes Bürgerbeteiligungsmodell für eine neue Photovoltaik-Anlage in Zwentendorf. Ab dem „Tag der Sonne“ war es möglich, Anteile am Photovoltaik-Park beim Atomkraftwerk Zwentendorf zu erwerben. Die Ausgabe der 1.300 Paneele erfolgte in der Reihenfolge der Anmeldungen und waren nach wenigen Tagen vergeben. Das nächste Bürgerbeteiligungsmodell ist bereits in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.