EVN

Beiträge zum Thema EVN

Foto: Nina Taurok
4

Leben am Limit
Steigende Kosten zwingen zu neuen innovativen Lösungen

Steigende Energiekosten und Mehrkosten beim Heizen.  Genau von dem sind heutzutage viele betroffen. Nicht nur Private, sondern auch Gemeinden sind damit konfrontiert. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Wolfsgraben wurde mit dem Jahr 2022 angefangen, ein Sonnenkraftwerk also neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Kindergartens und der Feuerwehr errichtet. 2023 wurden diese in Betrieb genommen. "Die Photovoltaik-Anlagen entstanden durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei dem Bürgerinnen...

Foto: © EVN Archiv
2

EVN trauert
Langzeit-Generaldirektor Rudolf Gruber verstorben

Rudolf Gruber hat vier Jahrzehnte lang die Unternehmensentwicklung der EVN maßgeblich geprägt. Er war ein Visionär, der die Verantwortung der EVN für Eigentümer, Kundinnen und Kunden und Mitarbeitende immer betont hat. GABLITZ. Rudolf Gruber wurde am 28. Dezember 1933 in Gablitz geboren. Pflegeeltern ermöglichten ihm den Besuch eines Gymnasiums in Wien Hietzing. Nach der Matura absolvierte Gruber eine Banklehre in einer Wiener Privatbank und kam bereits damals mit der Börse in Berührung....

EVN Sprecher Stefan Zach und Obfrau Gabriele Wodak | Foto: EVN / Aigelsreither

Wolfsgraben
EVN Kunden spenden Bonuspunkte für den Gnadenhof

In den vergangenen Wochen hatten EVN Kundinnen und Kunden die Möglichkeit mit ihren Bonuspunkten den Gnadenhof Tierpark Wolfsgraben zu unterstützen. WOLFSGRABEN (pa). „Um die Zukunft des Gnadenhofs und seiner Tiere zu sichern ist dieser auf Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns sehr, dass wir es gemeinsam mit unseren engagierten Kundinnen und Kunden geschafft haben, das Ziel von 10.000 Euro in nur wenigen Wochen zu erreichen“, freut sich EVN Sprecher Stefan Zach. Große FreudeAuch von Seiten...

Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz über Strompreise und Verstaatlichung. | Foto: Daniela Matejschek
6

Energie
EVN – "Schalten Strom nicht ab"

Der Druck auf die EVN betreffend hoher Energiepreise wurde in den letzten Wochen höher. Die NEOS haben eine Petition gegen den Strompreiswahnsinn ins Leben gerufen, die GRÜNEN fordern eine Verstaatlichung. ÖVP und FPÖ sprechen sich für eine Senkung der Preise aus –  "längst überfällig", meint LH Mikl-Leitner. Es braucht günstige Strompreise für alle, meint die SPÖ. NÖ. Das wichtigste gleich vorweg: Die EVN stellt heute klar, dass es keine Stromabschaltungen geben wird. Und, dass die...

VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger im Interview. | Foto: meinbezirk.at
4

ÖVP-Klubobmann Danninger
Strompreis, Corona-Fonds und Arbeitsbeziehung

VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger über die EVN, Pensionsbeiträge und eine Arbeitsbeziehung. NÖ. Unter dem Motto "Leben am Limit" berichten die BezirksBlätter wie die Niederösterreicher mit der Teuerung klarkommen und auch, wie und wo man einsparen kann. Wie hilft die Politik? ÖVP-KLUBOBMANN JOCHEN DANNINGER: Wir müssen uns darum kümmern, dass jene Menschen, die sich das Leben nicht mehr leisten können, unterstützt werden. Da helfen unser Wohn- und Heizkostenzuschuss, wo wir 85 Millionen Euro an...

Dominic Hörlezeder und GRÜNEN-Chefin Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
1 3

NÖ Landtag
GRÜNE wollen EVN verstaatlichen und Gemeindejobs aufwerten

DIE GRÜNEN NÖ werden in der kommenden Landtagssitzung – also am 27.4. – zwei Anträge einbringen. Einmal geht's um's Gehalt der Gemeindebediensteten, das erhöht werden soll, einmal darum, dass sich die Politik "Gestaltungsräume" zurückholen muss. Konkret soll das Land NÖ Aktien der EVN zurückkaufen und diese zu einer GmbH machen. NÖ. Am Donnerstag werden die Abgeordneten zum NÖ Landtag um 13 Uhr mit ihrer Sitzung beginnen. Von den GRÜNEN unter Helga Krismer werden zwei Anträge eingebracht.  Der...

Foto: pixabay.com
Aktion 2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Aus für Schneekanonen"

Landtagsitzung am 17. November 2022: Plenarvorschau der GRÜNEN mit Themen wie Grundsversorgungstarif von Strom und Gas, Änderung des Raumordnungsgesetzes für mehr Grün auf Parkplätzen und ... die Schneekanonen sollen in Niederösterreich ab 2025 der Vergangenheit angehören. NÖ. "Der Wintertourismus ist massiv unter Druck", sagt GRÜNEN-Chefin Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau auf die bevorstehende Landtagssitzung am 17. November. Niederösterreich soll als gutes Beispiel vorangehen und ab...

GRÜNEN-Chefin Helga Krismer erstattet Anzeige gegen die EVN bei der BH Mödling.
4

Verdacht auf systematische Verstöße
GRÜNE erstatten Anzeige gegen EVN

Hohe Energiekosten: Die Grünen erstatten Anzeigen gegen EVN wegen Verdacht auf systematische Verstöße des Landesenergieversorgers gegen das Recht auf leistbare Grundversorgung mit Strom und Gas.  EVN kontert: Gestaltung des Grundversorgungstarifs ist rechtskonform. NÖ. "Kein Wohnzimmer darf in Niederösterreich kalt bleiben, Strom und Gas muss jedem Bürger und Klein-Unternehmen im Grundversorgungstarif angeboten werden", informiert GRÜNEN-Chefin Helga Krismer. Die Teuerungswelle macht sich in...

EVN Energieberater Herbert Bittermann | Foto: EVN / Moser

Niederösterreich
EVN richtet Energiehilfe Fonds ein

EVN richtet Energiehilfe Fonds für Niederösterreich ein. Die aktuelle Energiekrise zieht weite Kreise und bereitet immer mehr Menschen große Sorgen – das merken auch Caritas und Diakonie. So haben sich mehr als doppelt so viele Menschen dieses Jahr bis Mitte Oktober an die Caritas Sozialberatungsstellen in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr gewandt und um Hilfe angefragt. Diese Ausnahmesituation erfordert außergewöhnliche Hilfsaktionen, daher hat die EVN einen Energiehilfe Fonds in der...

Foto: pixabay.com
6

Teuerungswelle in NÖ
EVN erhöht Strom- und Gaspreise ab 1. September

EVN passt Preise bei Strom und Gas ab 1. September an; Bei 2.000 kWh Stunden wirds um 32 Euro, bei 3.500 kWh um rund 57 Euro teurer. EVN Rabatt um bis zu 17 % auf die Stromrechnung möglich – zusätzlich zum NÖ Strompreisrabatt des Landes Niederösterreich NÖ. Die Entwicklung an den internationalen Strom- und Gas-Großhandelsmärkten und der Anstieg der dazugehörigen Indizes erfordern eine Preisanpassung bei Strom und Gas. Für einen Haushaltskunden mit einem jährlichen Stromverbrauch - je nach...

5:46

Land NÖ und EVN
Rabatt auf Strompreis ab Oktober

LH Mikl-Leitner: NÖ Strompreisrabatt bringt ausgewogene Unterstützung und schafft Anreiz zum Energiesparen; Elf Cent Entlastung pro förderfähiger Kilowattstunde Beschluss soll in einer Sonderregierungssitzung und am Montag bei der Sonderlandtagssitzung gefällt werden. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stellte heute, Mittwoch, im Anschluss an eine Expertenrunde im NÖ Landhaus den „Niederösterreichischen Strompreisrabatt“ vor. Dieser orientiert sich an den Personen im Haushalt und...

11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

11:27

NÖ Landtag
Aktuelle Stunde – FPÖ fordert "Preisstopp JETZT"

Landtagssitzung am 24. März: In der Aktuellen Stunde fordert die FPÖ NÖ "Preisstopp JETZT! Endlich aufs eigene Land schauen". NÖ. Die Teuerung ist auf einem Allzeithoch. Nach der Jänner Inflation von über 5 Prozent liegt die Teuerung im Februar bei 5,9 Prozent. Wie jüngste Umfragen zeigen, müssen bereits zwei Drittel (!) der Bürger den Gürtel enger schnallen. Immer weniger finden mit ihrem Einkommen ein ordentliches Auskommen. „Es ist allerhöchste Zeit, endlich zu handeln. Seit Oktober fordern...

EVN sichert Gasversorgung zu. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Ukraine
EVN - "Gasversorgung weiterhin gesichert"

NÖ. Seit 1968 bezieht Österreich Erdgas aus Russland. Es gibt hier seit über 50 Jahren eine verlässliche Versorgung, die auch in Krisenzeiten funktioniert hat, heißt es vonseiten Stefan Zach, Pressesprecher der EVN. Weiters führt er aus: "Wir rechnen daher damit, dass Russland seine Erdgaslieferungen wie gewohnt fortsetzt. Sollte dies nicht der Fall sein, hat EVN für ihre Kundinnen und Kunden ausreichend Reserven für diese Heizperiode in österreichischen Gasspeichern gelagert". 10.000 Kunden...

Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Martin Boyer, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer
  | Foto: NÖ LFKDO/M.Fischer

Aktion
EVN-Bonuspunkte sammeln und Feuerwehr unterstützen

Jetzt EVN Bonuspunkte spenden und damit die Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich unterstützen NÖ. „Spenden für Lebensretter“ – unter diesem Motto könnte man die neue EVN Bonuspunkte Spendenaktion wohl am besten zusammenfassen. Denn bei der aktuellen Spendenaktion können EVN Kunden ihre gesammelten Bonuspunkte für die Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich spenden und damit etwas unterstützen, das uns wirklich alle betrifft. „Damit wir für die Zukunft gerüstet sind und die Stromversorgung von...

Alfred Tomaschofsky hatte ein kräftiges Petri Heil und fing einen schönen Hecht

  | Foto: EVN / Ley
3

Wildnis NÖ
16 Jugendliche werden zum Junior Ranger

Nach einem Jahr coronabedingter Pause ging es heuer endlich wieder in die Wildnis. An zwei Samstagen haben 16 Kinder und Jugendliche die Chance genutzt und das Junior-Ranger-Ausbildungsprogramm am und um den Stausee Erlaufklause absolviert. NÖ. Gemeinsam mit den EVN Fischfreunden wurden dabei spannende Tätigkeiten im Freien ausgeübt und die Tier- und Pflanzenwelt erkundet. Zahlreiche Experten aus den Wissensgebieten Insektenkunde, Vogelkunde, Hydrobiologie und Fischerei sind den angehenden...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und EVN Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz am Podium | Foto: NLK Filzwieser
2

Ferienbetreuung
Ausbau der Ferienbetreuung für NÖs Kinder & Jugendliche

Kinderbetreuung während der Sommerferien ist für viele berufstätige Eltern und Alleinerziehende ein großes Problem. Um allen Eltern unter die Arme zu greifen, investiert Niederösterreich jährlich in zahlreiche Ferienbetreuungsprogramme.  NÖ (red.) Um den Eltern und Gemeinden eine rechtzeitige sowie unterstützende Planung der Betreuung von Schulkindern in den Sommerferien zu ermöglichen, stellt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen einer Pressekonferenz ein umfassendes...

Die Polizeidiensthundeeinheit Wien (PDHE) ist eine uniformierte Sondereinheit der Landepolizeidirektion Wien und unterstützt alle Organsisationseinheiten der LPD Wien sowie externe Behörden im In- und Ausland mit dem Einsatzmittel Polizeidiensthund. | Foto: EVN / Matejschek
2

Kraftwerk Dürnrohr
Polizeidiensthunde trainieren für den Ernstfall

Über eine nicht ganz alltägliche Trainingseinheit freut sich die Polizeidiensthundeeinheit Wien. Diese hatten die Möglichkeit am EVN Energieknoten Dürnrohr ihre Übungseinheiten abzuhalten. ZWENTENDORF / WIEN (pa). EVN Sprecher Stefan Zach freut sich, regelmäßig österreichische Einsatzeinheiten an EVN Kraftwerksstandorten zu Gast zu haben: „Unsere vierbeinigen Freunde können ihre Spürnasen im stillgelegten Kraftwerk Dürnrohr sehr gut trainieren. Wir stellen unsere Anlage gerne zur Verfügung“.Die...

Landesrettungskommandant Werner Kraut, Rotes Kreuz Niederösterreich, Rotkreuz-Suchhundeführerin Carina Jauschnik mit ihrem weißen Schäfer Akiro, Rotkreuz-Suchhundeführerin Karin Karner, EVN Sprecher Stefan Zach, Hugo Karner, Kommandant der Rotkreuz-Suchhunde Niederösterreich | Foto: EVN / Matejschek
2

EVN gibt Laptops weiter
Unterstützung für tierische Spürnasen

ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Die Suchhunde des Roten Kreuzes werden gerufen, wenn ein Mensch vermisst wird und eine erste Suche erfolglos blieb. Für die Organisation des laufenden Betriebes übergibt die EVN nun an jede der 9 niederösterreichischen Suchhundestaffel einen Laptop. Die Notebooks sind gebraucht und wurden im Zuge einer Systemumstellung ausgemustert. „Die Notebooks sind voll funktionstüchtig und bei den NÖ Suchhundestaffeln gut aufgehoben. Dort können sie mithelfen, Menschenleben zu retten....

Gemeinschaftsfest der Klimabündnisgemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben: Vizebgm. Christian Trojer aus Wolfsgraben, GR Christian Umshaus aus Tullnerbach BGM Claudia Bock aus Wolfsgraben, Vizebgm. Alfred Gruber, Ing. Johannes Marschl EVN-Eichgraben, StR Michael Sigmund, BGM Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebgm. Irene Wallner-Hofhansl.
58

Upcycling - E-Mobilität - Solarenergie - Natur
Klimafest in Pressbaum

Am 21.9 wurde zum Gemeinschaftsfest der Klimabündnisgemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben auf den Pressbaumer Hauptplatz geladen. Unter der Devise: Scoob-E Mofa testen und gewinnen wurde eine breite Palette an klimaschonenden Projekten anschaulich präsentiert und verständlich gemacht. Kaffeemaschine, Staubsauger oder Nähmaschine: -dem REPARATURCAFE  ist kein Gerät fremd. An diesem Tag durfte jeder sein "Sorgenkind" in den Stadtsaal bringen und möglicherweise wieder repariert mit nach...

Foto: Feuerwehr Pressbaum
4

Haushalte durch Brand ohne Strom
Umspannwerk Pressbaum: Brand sorgte für Stromausfälle in der Region

REGION PURKERSDORF. Heute Donnerstag, den 14. Februar, kam es gegen fünf Uhr morgens zu einem Brand im Strom-Umspannwerk Pressbaum, der vermutlich durch einen Kurzschluss ausgelöst worden ist. Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum wurde über die Brandmeldeanlage automatisch informiert. Da es sich bei dem Brand offensichtlich um einen größeren Ernstfall handelte,  wurden bereits bei der Anfahrt der Feuerwehr Pressbaum zusätzlich die Feuerwehren Tullnerbach und Rekawinkel angefordert. "Nach dem...

EVN-Begehung | Foto: GD Pressbaum

Neues Trafohaus in Pressbaum geplant
Bessere Stromversorgung für Pressbaum

PRESSBAUM. Da die derzeitigen Trafostationen im Ortszentrum von Pressbaum in die Jahre gekommen sind und auch die Stromkabel nicht mehr auf die Notwendigkeiten der Zukunft und der E-Mobilität ausgelegt sind, plant die EVN die Zusammenfassung der zwei alten im Ortszentrum befindlichen Trafostationen in einer neuen Trafostation. Neues Trafohaus Derzeit sind die zwei veralteten Trafoanlagen in Räumlichkeiten des Rathauses sowie in Räumlichkeiten eines Mehrparteienwohnhauses untergebracht. Diese...

Lageplan: Hier werden drei neue Windräder errichtet – zwei in Böheimkirchen - eines in St. Pölten. | Foto: EVN
3

Acht neue Windräder für die Region

Böheimkirchen, St. Pölten und Traismauer: Projekte auf Zielgeraden und in der Pipeline. ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN / TRAISMAUER. Die EVN hat sich im Bereich Windkraft ein ehrgeiziges Ausbauziel gesetzt: Im Laufe der nächsten Jahre soll die Windkraft-Kapazität durch die Umsetzung neuer Projekte in Niederösterreich auf bis zu 500 MW erhöht werden. „Wir setzen dabei aber entsprechende Rahmenbedingungen voraus“, erzählt evn naturkraft-Geschäftsführer Georg Waldner mit Blick auf die große...

EVN Lehrling Elisabeth Mailer | Foto: EVN Rumpler
2

EVN sucht auch 2018 Elektrotechnik-Lehrlinge

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Engagierte junge Menschen finden bei der EVN ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit besten Entwicklungsmöglichkeiten. Ein guter Einstieg ist für viele eine Elektrotechnik-Lehre. Ab Herbst 2017 haben wieder 25 junge Menschen aus Niederösterreich die Chance mit dieser Lehre anzufangen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 28.2.2018. Elisabeth Mailer hat ihre Ausbildung 2016 begonnen und es nicht bereut: „Jeden Tag um eine Erfahrung reicher!“ Ausbildung mit ZukunftBereits...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.