Experten

Beiträge zum Thema Experten

Eine Expertenrunde diskutiert und berät am Mittwoch in der WKO-Regionalstelle Deutschlandsberg über Betriebsanlagen. | Foto: Michl

Betriebsanlagen
Regionale Expertenrunde diskutiert in der WKO Deutschlandsberg

Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Deutschlandsberg lädt am Mittwoch, dem 22. Juni zu einer Betriebsanlagen-Veranstaltung mit Diskussionsrunde. DEUTSCHLANDSBERG. Unternehmen + Behörde = erfolgreiche Standortentwicklung: Unter dieser Gleichung lädt die WKO Steiermark am Mittwoch (22. Juni) in die Regionalstelle Deutschlandsberg. Los geht es um 18 Uhr, Anmeldung unter deutschlandsberg@wkstmk.at oder unter 0316/601-9200. Dort informiert eine namhafte Expertenrunde über die korrekten Schritte,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Deutschlandsberger Fachjury beim WOCHE-Regionalitätspreis: Michael Klein (WKO), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft), Elisabeth Korbe (WOCHE), Hartmut Kleindienst (AMS), Andreas Prattes (Raiffeisen) (v.l.) | Foto: Michl
Video 3

WOCHE-Regionalitätspreis
Keine einfache Auswahl für die Deutschlandsberger Fachjury (+ Video)

Unsere Fachjury bewertete die zehn Deutschlandsberger Finalisten beim WOCHE-Regionalitätspreis. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eine einfache Wahl hatte unsere Fachjury nicht – da waren sich Michael Klein (WKO Deutschlandsberg), Hartmut Kleindienst (AMS Deutschlandsberg), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft) und Andreas Prattes (Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark) einig. Zehn Unternehmen hatten die meinbezirk.at-User ins Finale gewählt: alle regional verwurzelt, mit unterschiedlichem Mehrwert für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Kinder der Volksschule Stainztal hatten viel Spaß bei der Entdeckung der Wassertiere und ihres Lebensraumes. | Foto: Astrid Bauer

Umweltbildungszentrum
Wasserprojekttage an der Volksschule Stainztal

Was ist eine Erbsenmuschel? Wie sieht ein Wasserskorpion aus? Und überhaupt: Was bewegt sich da im Wasser? Das konnten die Kinder der Volksschule Stainztal kürzlich bei Projekttagen mit Expertinnen des Umweltbildungszentrums Steiermark hautnah erleben. STAINZTAL. Zwei abenteuerliche und spannende Projekttage zum Thema Wasser verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Stainztal in der nahen Umgebung von Mettersdorf. Am Tümpel erforschten die Kinder ausgerüstet mit Keschern die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gut gefüllt war die Aula des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg bei den Vorträgen zum Thema Alkohol. | Foto: Sozialverein
3

Fachdialog zum Thema Alkohol in Deutschlandsberg

Der Sozialverein Deutschlandsberg hat mit dem Fachbereich Streetwork zu einem Fachdialog über Alkohol mit einer Expertenrunde eingeladen. DEUTSCHLANDSBERG. Von 20. bis 26. Mai fand in Österreich die Dialogwoche Alkohol statt, bei der es sich viele Organisationen im ganzen Land zum Ziel gesetzt haben, offen über das Thema Alkohol zu reden. Mehr als 300 Aktionen fanden in dieser Woche statt – darunter auch eine des Sozialvereins Deutschlandsberg und dessen Fachbereich Streetwork. Wenn...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Lisa Strohmaier (2.v.l.) kann auch in der fünften Auflage des Hip-Hop Contests auf ihr Team vom Sportclub Fit setzen. | Foto: KK
1 3

Benefiz-Tanz
Fünf Jahre Hip-Hop Contest

Das Erfolgsevent feiert am 1. Juni  Jubiläum mit Hip Hop für den guten Zweck. ST. ULRICH. Bereits zum fünften Mal veranstaltet der Sportclub Fit aus Pölfing-Brunn unter der Leitung von Lisa Strohmaier einen Benefiz-Wettbewerb für junge Tänzerinnen und Tänzer aus dem Bezirk Deutschlandsberg, nämlich am 1. Juni um 18 Uhr im Greith-Haus in St. Ulrich. Der Reinerlös kommt Kindern aus dem Bezirk zugute und wird live am Veranstaltungsabend übergeben. Kinder und Jugendliche treten als Gruppen in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die zahlreich erschienenen Eltern(-teile) konnten zuschauen oder ganz einfach mitbauen, wobei die wahren Experten natürlich die Kinder waren...
2 3

In der Volksschule St. Oswald sind junge Experten am Werk

Digitale Medien halten im Sachunterricht Einzug Schülerinnen und Schüler bauen und programmieren, gehen mit den Bereichen Naturwissenschaft und Technik auf Tuchfühlung. Nicht etwa in einer HTL, sondern in der Volksschule St. Oswald ob Eibiswald. Der Sachunterricht soll durch den Einsatz digitaler Medien lebendiger gestaltet werden. Bei einem „Lego Education“-Vormittag konnten sich nun die Eltern von den Kenntnissen ihrer Kinder überzeugen. (jf). Die Volksschule St. Oswald ob Eibiswald ist eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.