Extravaganz

Beiträge zum Thema Extravaganz

Cora Zimbrich - Betreiberin "Fräulein Else Vintage". | Foto: Wolfgang Unger
12

Boutique & Café
"Fräulein Else Vintage" bringt royales Flair nach Währing

In der Gentzgasse geht es "very british" zu. Bei "Fräulein Else Vintage" gibt es Mode und Kaffee gepaart mit einem Hang zu Queen Elisabeth II, Royals und Co. WIEN/WÄHRING. „Fräulein Else Vintage“ prangt auf dem Geschäftsschild über dem Portal des kleinen, aber feinen Ladens in der Gentzgasse 29. Was allerdings sofort ins Auge sticht ist der kleine Schanigarten mit den Holztischchen, britischen Fähnchen und einem großen Plakat zum Thronjubiläum von Queen Elisabeth II. Ein Blick ins Schaufenster...

Günther Szigeti und Sabine Girsig versorgen als Zwischenbrückenwirte ihre Gäste mit Schmankerl. | Foto: Wolfgang Unger
14

Treustraße
Zwischenbrückenwirt bringt Haubenküche in die Brigittenau

Haubenküche in der Treustraße: Günther Szigeti und Sabine Girsig versorgen als Zwischenbrückenwirte ihre Gäste mit Schmankerl. WIEN/BRIGITTENAU. Dass man nicht ein halbes Monatsgehalt für ein Menü auf Haubenniveau ausgeben muss, beweist der Zwischenbrückenwirt in der Treustraße. Günther Szigeti hat sich dort in den letzten Jahren zwei Hauben erkocht. Er betreibt das Restaurant seit 2013, gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Sabine Girsig. Die beiden sind in der Gastronomie alte Hasen, die nach...

Menschen mit außergewöhnlichen Aufnahmen glücklich machen – das ist das Ziel der Brigittenauer Fotografin Laura Do Heneis.
4

Passbilder bis Hochzeitsfotos
Brigittenauer Fotografin mit ganz viel Leidenschaft

Brigittenauer Lände: Kunstfotografin Do Laura Heneis will die Menschen mit außergewöhnlichen Aufnahmen glücklich machen. Ob Porträts, Architektur oder Stilleben, sie lichtet alles ab, das ihr vor die Linse kommt. WIEN/BRIGITTENAU. "Seit ich denken kann war es mein größter Wunsch, Fotografin zu werden", erzählt Do Laura Heneis. Mit neun Jahren hielt die Brigittenauerin erstmals eine Kamera in Händen und ließ diese scheinbar nicht mehr los. Extravaganz ist wohl die passendste Bezeichnung, um die...

Kreative Döblingerin: Rani-Patricia Dirnhofer in ihrem Atelier "Saint Savoy" in der Springsiedelgasse 30. | Foto: Wolfgang Unger
9

„Saint Savoy“
Steile Schuhe made in Döbling

Rani-Patricia Dirnhofer erfindet traditionelle Schuhmodelle neu und ist damit mehr als erfolgreich. DÖBLING. Geht man an der Seite des alten  Gründerzeithauses entlang, betritt man bald einen weitläufigen Garten, den man dort zuerst gar nicht vermutet hätte. Ein schmuckes blaues Häuschen, in dem die Designerin Rani-Patricia Dirnhofer mit ihrem Unternehmen „Saint Savoy“ ihr Zuhause gefunden hat. Wie es der Zufall so wollte, standen keine 20 Meter von ihrem Wohnhaus entfernt zwei kleine Hütten...

7

X-Mas Extravaganza 2014

mit Countrymusik-Größe Lewis Niderman, die Folk/Blues-Sängerin & Songwriterin Inga Lynch vom Traunsee und – als besonderer Gast – der Bad Ischler Stadtpfarrer Christian Öhler und "Wüdnsee" Komponist Andi Reitinger Alle Bilder https://www.facebook.com/media/set/?set=a.916716385006610.1073741917.205662609445328&type=1 Wo: Lehartheater, Kreuzpl., 4820 Bad Ischl auf Karte anzeigen

1 115

Kreative Köpfe geehrt

Das 35. Jubiläum des Goldenen Hahns im Schwechater Multiversum war von Extravaganz geprägt. SCHWECHAT (chriss). Werben mag gelernt sein, das bewiesen die niederösterreichischen Werbeagenturen beim Goldenen Hahn im Multiversum Schwechat. Unter dem Motto "Es gibt viele bunte Vögel, aber nur einen goldenen Hahn", feierte die Werbewirtschaft die ausgefallenen Leistungen. Langjährige Tradition In zwölf verschiedenen Kategorien wurden unter den fünf Nominierten die Werbehähne gekürt. Im Mittelpunkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.