Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Das Land Niederösterreich stellt 4,1 Millionen Euro als Bedarfszuweisungen für energiesparende Maßnahmen in den Gemeinden zur Verfügung. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

NÖ Landesregierung
4,1 Millionen Euro für energiesparende Maßnahmen

Das Land Niederösterreich stellt 4,1 Millionen Euro als Bedarfszuweisungen für energiesparende Maßnahmen in den Gemeinden zur Verfügung. Das wurde heute, am Dienstag den 21.November 2023, auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung beschlossen. NÖ. „Schon jetzt ist Niederösterreich jene Region in Österreich mit der meisten Energie aus Photovoltaik und Windkraft, und wir sind auch Europameister bei den Klimabündnisgemeinden....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Überdachte Parkplätze mit PV-Anlagen sollen versiegelte Flächen nutzen. | Foto: Foto: HTL 1/Archiv
2

Info-Webinar
Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen beantragen

Im Rahmen des Online-Servicemagazins "Förderungen AKTUELL" stellen Förderexperten am Dienstag, 1. August um 16 Uhr online die neue Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen vor. WALDVIERTEL. NÖ hat sich mit dem Klima- und Energiefahrplan ehrgeizige Ziele gesetzt. Um den eingeschlagenen Weg der Energiewende entschlossen weiterzugehen, werden die Ambitionen bei der erneuerbaren Stromaufbringung noch weiter verstärkt. Dazu sei es notwendig die Produktion von Strom aus Photovoltaikanlagen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Von links nach rechts: Vizebürgermeisterin Sabina Stock, Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross und Umweltausschussvorsitzende geschäftsführende Gemeinderätin Mag. Kerstin Bieringer
 | Foto: Artmann / servus-nachbar.at
1 1

Umstellung LED-Energie
Trumau unterstützt jeden Haushalt mit 75 Euro

Die Marktgemeinde Trumau greift der Bevölkerung bei der Umstellung auf LED-Lampen und LED-Leuchtkörper unter die Arme. Pro Haushalt werden dafür 75 Euro von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Start des Projekts, das über einen Zeitraum von zwei Jahren laufen wird, war im März 2023. TRUMAU (pa). Vor neun Jahren fand in Trumau die Abstimmung über die Errichtung von acht Windrädern statt. Damals wurde angekündigt, dass bei einer Zustimmung zum Projekt, jener Betrag, den die Gemeinde für die...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die Stadtgemeinde Zwettl vergab bereits die 800. Biomasse-Förderung, im Bild: Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Karl und Helga Kolm aus Wolfsberg, Stadträtin LAbg. Mag. Silvia Moser, MSc und Stadtamtsmitarbeiterin Marlene Grünstäudl. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Wirtschaft
800. Förderung für Biomasse-Heizungsanlage vergeben

ZWETTL. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Stadträtin LAbg. Mag. Silvia Moser, MSc, konnten im Februar Karl und Helga Kolm aus Wolfsberg die achthundertste, von der Stadtgemeinde Zwettl gewährte, Förderung für die Anschaffung einer Biomasse-Heizungsanlage überreichen. Bürgermeister Franz Mold und Stadträtin Silvia Moser dankten dem Ehepaar für ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Karl und Helga Kolm nutzten die Unterstützung für den Ankauf einer Kombiheizung mit Pellets und Stückholz....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Bezirksstellenobmann Markus Leopold | Foto: Tanja Wagner

Förderung
Lilienfelder sparen bis zu 10.500 Euro beim Heizölkessel-Tausch

Der Heizölkessel-Tausch wird weiterhin gefördert und sorgt so für einen "Auftragsboom" im Bezirk Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD. Seit 1. Jänner 2019 wird in Niederösterreich der Umstieg auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern und Fernwärmeanschlüsse aus erneuerbaren Quellen mit einem Zuschuss von bis zu 3.000 Euro gefördert- Dieser Zuschuss ist auch mit der Bundesförderung von 7.500 Euro kombinierbar. Auch 2022 sind daher bis 10.500 Euro Förderung möglich. „Für die Heizungsumstellung von...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Gemeinderat Wolfgang Sinhuber, Bürgermeister Josef Baireder, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und e5-Teamleiter Herbert Stadtlmann (v.l.) | Foto: eNu

Ölheizungen
Echsenbach will "Raus aus dem Öl"

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl"! Die Gemeinde Echsenbach unterstützt dieses Anliegen und versucht aktiv ihre Bürger von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen. ECHSENBACH. „Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent auch für bestehende Ölheizungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Gerhard Weil und Stadtrat Felix Böhm in der Fischamender Straße  | Foto: Stadt Bruck

Umwelt & Natur
Stadt Bruck an der Leitha fördert Baumpflanzung

BRUCK/LEITHA. Die Stadt Bruck hat sich in einem Klimaschutzmanifest dazu entschieden, proaktiv Schritte zum Klimaschutz zu setzen. Deshalb steht auch für 2021 wieder die Baumförderung bereit. Die Stadtgemeinde fördert 50 Prozent der Anschaffungskosten (maximal 50 Euro). „Es ist zwar derzeit noch nicht so warm, aber der Frühling kommt bestimmt“, freut sich Finanz-und Wirtschaftsstadtrat Josef Newertal. „Wir wollen damit auch 2021 wieder die Möglichkeit schaffen im privaten Bereich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Photovoltaikanlagen werden ein wichtiger Baustein der Energieversorgung. | Foto: Sebastian Ganso/Pixabay

Erneuerbare Energie
Grüne fordern Gemeinden zum Handeln auf

Heute wurde im Ministerrat das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) beschlossen. Der Pakt soll den Ausstieg aus Öl und Gas für die Stromerzeugung einleiten. Der Zwettler Bezirkssprecher der Grüne, Andreas Piringer, fordert die Gemeinden zum schnellen Handeln auf. BEZIRK ZWETTL. „Das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz ist die Basis für den endgültigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung“, sagt Bezirkssprecher Piringer. Durch eine Reihe an Maßnahmen – etwa ein neues Fördersystem oder ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Niederösterreich soll bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen wurden Maßnahmen bis 2025 präsentiert.  | Foto: unsplash
1 3

Klima- und Energieprogramm NÖ
353 Maßnahmen für klimaneutrale Zukunft

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LHStv. Stephan Pernkopf haben am Dienstag, 19. Jänner 2021, die Energie- und Klimaziele für Niederösterreich bis zum Jahr 2025 vorgestellt.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Fossile Brennstoffe und PKWs mit Verbrennungsmotoren sollen in Niederösterreich bald der Vergangenheit angehören, um eine klimafreundliche Zukunft zu garantieren. Eine erste Etappe auf diesem Weg ist bis zum Jahr 2025 zu absolvieren. Welche Maßnahmen zur Erreichung gesetzt werden, hat...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Petra Bohuslav und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf setzen auf E-Mobilität. | Foto: NLK Burchhart

e-Mobilität: Förderung für Niederösterreich tritt in Kraft

NÖ. Mit 1. März tritt die e-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft. Dies umfasst sowohl die Bundesförderung als auch die attraktive Anschlussförderung des Landes Niederösterreichs. "Mit diesem umfassenden e-Mobilitätspaket wird die Nachfrage nach Elektroautos in Niederösterreich auf breiter Ebene anspringen. Das bringt uns auch bei der Erreichung der Klimaziele einen großen Schritt näher. Ab 1. März können für die Förderungen angesucht werden", betonen Wirtschaftslandesrätin Petra...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.