Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Walter Spitzer von Spitzer Installationen gibt Auskunft über die genauen Kosten eines Heizungstausches.  | Foto: Privat
Aktion

Heizkesseltausch
Umstieg auf erneuerbare Energien: Was kostet eine neue Heizung?

Die Förderungen sind so hoch wie nie, der Umstieg auf eine neue Heizung soll so leichter ermöglicht werden.  FELDKIRCHEN. Bis 2035 sollen Heizungen mit fossilen Brennstoffen aus den österreichischen Haushalten verschwunden sein. Um die Bevölkerung zu einem Umstieg auf erneuerbare Energien bei ihren Heizsystemen zu bewegen, werden derzeit zahlreiche Förderungen angeboten. Doch was kostet so ein Heizkesseltausch wirklich? Wir haben mit Walter Spitzer von Spitzer Installationen über die genauen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
ÖVP-Clubobmann Markus Malle (rechts) und Landtagsabgeordneter Hannes Mak | Foto: ÖVP-Landtagsclub

Kärnten
Förderbare Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine

Der Kärntner Landtag beschloss, dass Vereine für die Jahre 2020 und 2021 Covid-19-Testungen als förderbare Ausgaben anrechnen dürfen. KÄRNTEN. Im Sport- und Kulturausschuss brachte Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Ehrenamtssprecher der ÖVP, den Antrag ein, Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine zu fördern. Der daraus resultierende gemeinsame Antrag des Ausschusses wurde in der Landtagssitzung vergangene Woche beschlossen. Sicherheit der Mitarbeiter Das bedeutet konkret: Jene Sport- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
WK-Obmann Stefan Sternad und Landesrat Sebastian Schuschnig sehen in der Winter-Open-Air-Gastronomie Chancen für Unternehmen und Gemeinden. | Foto: WKK/Studiohorst

Ganzjahresgastgärten
Förderung für winterfitte Gastgärten aufgestockt

Nach bereits wenigen Tagen war das Förderbudget für die Wintergastgärten aufgebraucht. Nun gibt es vom Land Kärnten rund um Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig zusätzlich 50.000 Euro für winterfitte Gastgärten. Mittlerweile haben Kärntens Wirte knapp 650.000 Euro in Wintergastgärten investiert. KÄRNTEN. Tourismusunternehmer nutzen den November, um sich auf die Zeit nach dem Lockdown vorzubereiten. Dabei konnten sie sich mit der Gastgarten-Förderaktion des Landes Kärnten finanzielle...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Vereinsförderungen wurden nun offengelegt. Damit ist für jeden ersichtlich, welche Förderungen die Vereine erhalten | Foto: Friessnegg

Wieviel Geld bekommen die Vereine?

Erstmals in der Geschichte wurden im Feldkirchner Gemeinderat Vereinsförderungen offengelegt. FELDKIRCHEN (fri). Mehr Transparenz in Bezug auf die Vereinsförderung forderte GR Kontrollausschuss-Obmann Heinz Breschan (FePlus) bei der letzten Gemeinderatssitzung und legte die Summen, die die einzelnen Vereine bekommen, offen. "Ich habe schon mehrfach die Offenlegung beantragt. Bin dabei aber immer auf Widerstand gestoßen", so Breschan. Nun hätte er ein Gutachten des Landes vorliegen, wonach die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Finanzfererent Vzbgm. Karl Lang | Foto: Friessnegg
2 3

Neue Ideen fördern, "alte Hüte" loswerden

Sparmaßnahmen des Landes betreffen auch die Gemeinden. Wir haben nachgefragt wo gespart wird. FELDKIRCHEN (fri). Grundsätzlich müsse man einfach Prioritäten setzen und sich Finanzierungen genau durchrechnen, steht für den Finanzreferenten der Stadtgemeinde Feldkirchen, Karl Lang, fest. "Entscheidungen werden in Zukunft mehrfach durchleuchtet. Wir müssen jeden Euro drei Mal umdrehen", beschreibt Lang die Finanzsituation der Stadtgemeinde. Kreisverkehr kommt Keinesfalls aber seien das Projekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige

Landesförderung für Elektroautos

Die Abteilung Umweltschutz der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee setzt mit dem Projekt CEMOBIL eine Reihe von Maßnahmen im Bereich Elektromobilität um. Um die E-Mobilität zu forcieren, wurde auch ein Fördermodell des Landes Kärnten gestartet. Das Fördermodell wurde im Rahmen des Projektes CEMOBIL entwickelt, auch die Errichtung der Ladeinfrastruktur erfolgt durch CEMOBIL. Das Fördermodell sieht die einzigartige Kombination von E-Auto mit PV-Kraftwerk vor, sodass der Strom für das E-Auto...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Abteilung Umweltschutz

Energieeffizienz und Energiesparen beim Bauen & Sanieren

Förderungen beim Bauen und Sanieren so hoch wie noch nie! „Derzeit sind mehr als 50 % nicht rückzahlbare Förderungen bei der Gebäude- und Heizungssanierung möglich“ Bei dieser Veranstaltung werden Sie über Fördermöglichkeiten informiert und erfahren, wie Sie ressourcenschonend und nachhaltig Bauen & Sanieren können. Nutzen Sie diese einzigartige Chance und führen Sie Ihre Energiesparmaßnahmen jetzt durch! Auf Sie warten derzeit so hohe Förderungen wie noch nie! Teilnahme kostenlos. Anmeldung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Sabine Kinz
Anzeige
„Die Kärntnerinnen und Kärntner müssen darauf vertrauen können, dass die von ihnen bereit gestellten Beiträge nach bestem Wissen und Gewissen und mit dem höchsten Maß an Verantwortungsbewusstsein fair und gerecht eingesetzt werden. Wer diese Regeln verletzt, begeht einen unentschuldbaren Solidaritätsbruch und hat jedes Recht auf politische Tätigkeit verloren“, fordert Fellner vollste Aufklärung und gegebenenfalls entsprechend harte Konsequenzen für die Verantwortlichen. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten fordert Aufklärung um Förderungen für Ulrichsberggemeinschaft!

LGF Daniel Fellner: Bericht des Landesrechnungshofes wirft dunkle Schatten auf eigenwillige Förderungsstruktur von Dobernig. „Kärntens Kulturschaffende und Vereine haben das Recht auf eine transparente, klar nachvollziehbare und gesetzlich geregelte Förderpolitik des Landes. Deswegen fordert die SPÖ-Kärnten im Interesse der solidarischen Gemeinschaft vollste Aufklärung über die vom Landesrechnungshof geäußerte Kritik an der eigenartigen Förderpolitik für die Ulrichsberggemeinschaft“, macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.