Faßmann

Beiträge zum Thema Faßmann

Laut Bildungsminister Heinz Faßmann sollen Schüler der weiterführenden Schulen komplexere Tests mit einem höherem Sensitivitätswert bekommen. | Foto: Andy Wenzel
Aktion 3

Bildungsminister Heinz Faßmann
"Distance Learning ab einer Inzidenz von 400"

Die Schulen in der Ostregion, also Wien, Niederösterreich, Burgenland, bleiben nach Ostern im Distance Learning, vorerst nur für wenige Tage. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer aktuellen Pressekonferenz bekannt gibt, wird es aber Neuerungen geben: Ab einer 7-Tages-Inzidenz von 400 in einer Region gehen alle Schüler wieder ins Distance-Learning. Auch die K1-Regelung wird geändert. Und es sollen höherwertige Antigen-Tests angewendet und ein PCR-Pilotprojekt gestartet werden....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Jahrgang 2021 sei keine "lost Generation", betonte Faßmann: "Wir sehen euch und sind für euch da." | Foto: Regina Aigner/BKA
2

Faßmann
Mündliche Matura bleibt auch heuer freiwillig

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat am Freitag ein neues Maßnahmenpaket für die Abschlussklassen 2021 präsentiert. Die mündliche Matura bleibt auch heuer freiwillig. ÖSTERREICH. "Es wird nichts hergeschenkt , denn das habt ihr auch gar nicht nötig", sagt Bildungsminister Faßmann zu Beginn der Pressekonferenz am Freitag. Aber man wolle auch nicht so tun, als herrsche Normalität. Prüfungen wolle man nicht aussetzen, so Faßmann, denn das würde auch die internationale Mobilität erschweren....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Extra-Förderstunden waren von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Ende Jänner angekündigten worden, am Montag starten diese nun verpflichtend. Zwei Stunden pro Woche sind vorgesehen, um die Lernrückstände aus dem Distance Learning aufzuholen.  | Foto: Mathias Kautzky
1 Aktion 4

Bildung
Ab Montag verpflichtender Förderunterricht an Schulen

Extra-Förderstunden waren von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Ende Jänner angekündigten worden, am Montag starten diese nun verpflichtend. Zwei Stunden pro Woche sind vorgesehen, um die Lernrückstände aus dem Distance Learning aufzuholen. Kritik kommt von der SPÖ. ÖSTERREICH. Konkret stehen ab Montag bis zu zwei Stunden zusätzlich für Fördereinheiten zur Verfügung. Wie diese genutzt werden, entscheidet die Schule. Die Möglichkeiten sind dabei mannigfaltig: Von Förder- bzw....

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Gegen die Novelle des Universitätsgesetztes laufen Studierende Sturm. Es werden drastische Verschlechterungen für Studierende wie auch für Lehrende befürchtet. | Foto: Lisa Ganglbaur
Aktion 3

Novelle des Universitätsgesetzes
Massiver Widerstand gegen neue Unireform

Mit dem 15. Jänner 2021 endet die Begutachtungsfrist für die Türkis-Grüne Novelle des Universitätsgesetzes. Zahlreiche kritische Stellungsnahmen sind bisher eingelangt, jüngst gab es auch in mehreren Städten Demonstrationen gegen das neue Gesetz, auch vor dem Ministerium am Wiener Minoritenplatz. ÖSTERREICH. Die Initiative "Bildung brennt", politische Studierendenvereinigungen und die Universitätenkonferenz sind sich einig. Die angedachten Änderungen bringen für Studierende und Lehrpersonal...

  • Adrian Langer
Schüler, die mittels Attest keine Maske tragen müssen, werden in manchen Schulen ausgegrenzt. Zudem sind Eltern ob der unklaren gesundheitlichen Auswirkungen des ständigen Tragens der Maske für Kinder in Sorge. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
Aktion 3

Eltern besorgt
Maskenpflicht führt zu Mobbing unter den Schülern

Seit einer Woche dürfen die Schüler und Schülerinnen ab der Unterstufe wieder ins Klassenzimmer zurück. Mit einer Einschränkung: Das Tragen eines permanenten Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht. Seither laufen Eltern auf Social-Media-Plattformen dagegen Sturm und initiierten Petitionen mit tausenden von Unterschriften. Vor allem ist die Sorge groß, dass ihre Kinder gesundheitlichen Schaden nehmen könnten, weil sie stundenlang Maske im Unterricht tragen müssen. Außerdem entstehe ein soziales raues...

  • Adrian Langer
Bei den absolvierten Tests unter Lehrern habe es eine Positivrate von 0,3 Prozent gegeben. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
2

Massentests
Bisher 300 Corona-Fälle bei Lehrern entdeckt

Faßmann zog am Montag eine vorläufige Bilanz der Massentests unter Lehrern: Es seien zwei Drittel getestet worden, davon waren 0,24 Prozent positiv. (ohne die Zahlen Wiens, Tirols und Vorarlbergs). "Das klingt wenig, es sind aber 300 Personen, die symptomlos sind und nun das Virus nicht weitertragen können." Die Testung sei noch nicht abgeschlossen, sie sei in Wien noch im Laufen. ÖSTERREICH. Für Faßmann sei heute ein guter Tag, "weil wir haben ein Wochenende der Testung hinter uns, und die...

  • Adrian Langer
Die Zentralmatura 2021 wird wegen Corona verschoben. | Foto: KK

Corona-Maßnahmen
Zentralmatura 2021 wird auf den 20. Mai verschoben

Die Reifeprüfung wird zweieinhalb Wochen später stattfinden. Themen der mündlichen Prüfung werden gekürzt. Wie es mit den Schulen ab dem 6. Dezember weitergehen soll, bleibt unklar. ÖSTERREICH. Auch 2021 steht die Reifeprüfung ganz im Zeichen von Corona. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) heute bekannt gab, wird die Matura statt am 3. Mai nun am 20. Mai mit dem Prüfungsfach Deutsch starten und mit mit dem Fach Italienisch am 31. Mai abschließen. Außerdem kann der Inhalt für die mündliche...

  • Adrian Langer
Innerhalb der nächsten drei Wochen sollen einheitliche Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts)-Fällen in Schulen vorliegen, kündigte Bildungsminister Faßmann an. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 1 2

Bildungsminister Faßmann
Klarere Regeln bei Verdachtsfällen an Schulen in Planung

Neben einheitlichen Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts-)Fällen in Schulen soll auch das mit Wien vorgestellte Pilotprojekt zur Corona-Schnelltestung für andere Bundesländer zur Verfügung gestellt werden. ÖSTERREICH. Mitte der Woche kritisierte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) noch den unterschiedlichen Umgang der jeweiligen Gesundheitsbehörden bei potenziellen oder bestätigten Covid-19-Fällen an Schulen, jetzt kündigte er in der ORF-Sendung „Hohes Haus“ einheitliche Verfahrensregeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
In fünf Jahren soll Englisch auch in der Volksschule unterrichtet werden, kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) an.   | Foto: BKA/Andy Wenzel

Bildungsstandardtest
Gute Noten für Österreichs Schüler in Englisch

Im Frühjahr 2019 nahmen über 74.200 Schüler der 8. Schulstufe an der Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Englisch teil. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) präsentierte am Freitag die Ergebnisse. ÖSTERREICH. Zum zweiten mal nach dem Jahr 2013 wurden die Kompetenzen im Lesen und Hören in Englisch flächendeckend überprüft. Daraus ließen sich wichtige Vergleiche anstellen."Heute gibt es keine Alarmmeldung", präsentierte Bildungsminister Faßmann am Freitag das Ergebnis. "Österreichweit...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.