FabLab-Leoben

Beiträge zum Thema FabLab-Leoben

Professor Bruno Buchmayr ist im 67. Lebensjahr verstorben. | Foto: MUL

Nachruf
Leoben und die Montanuniversität trauert um Professor Bruno Buchmayr

Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.mont. Bruno Buchmayr ist an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung im 67. Lebensjahr verstorben. Professor Buchmayr wurde 1954 in Leoben geboren, studierte an der Montanuniversität Werkstoffwissenschaft und war von 1976 bis 1980 Studienassistent am Institut für Angewandte Mathematik und von 1980 bis 1983 Vertragsassistent am Institut für Metallkunde. Er promovierte 1983 am Institut für Metallkunde und Werkstoffprüfung. Anschließend wechselte er an die TU Graz als...

Übergabe von 150 Gesichtsschutzschilden an das LKH Leoben: (v.l.) Heinz Luschnik (Ärztlicher Direktor LKH Leoben), Stephan Schuschnigg (Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung, Montanuniversität Leoben), Thomas Rockenbauer (Luxinergy GmbH), Roland Schmidt (FabLAB Leoben), Susanne Hiden (FabLAB Leoben),  Thomas Grießer (Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben und Luxinergy GmbH und Harald Kapeller (Betriebsdirektor LKH Leoben). | Foto: © FabLAB Leoben | Roland Schmidt
3

Coronavirus
Leoben: Konsortium erzeugt hochwertige Gesichtsschutzschilde

Ein regionales Konsortium in Leoben stellt Mehrweg-Gesichtsschutzschilde für regionale medizinische Einrichtungen her. LEOBEN. Am 15. April wurden die ersten 150 Gesichtsschutzschilde für das LKH Leoben an Betriebsdirektor Harald Kapeller und den ärztlichen Leiter Heinz Luschnik übergeben. Weitere 100 Stück sollen demnächst an niedergelasse Ärzte und Zahnärzte verteilt werden. Diese ersten 250 Stück werden den medizinischen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt, weitere...

Foto: FabLab
6

Im FabLab kommen die Geschenke aus dem 3D-Drucker

Im FabLab Leoben nehmen auch kleine Ideen Gestalt an. Eine Kindergruppe der LKH-Tagesklinik konnte einen Vormittag lang die 3D-Drucker unter Anleitung des Teams der Hightech-Werkstatt ausprobieren. LEOBEN. Das charmante Chaos in der „Werkstatt“ in der Leobener Langgasse 11 erstaunt zunächst viele Besucher, aber die „Lab-Manager“ haben alles im Griff. Neben den 3D-Druckern gibt es einen gut ausgestatteten Bereich mit Drehbank und Fräse sowie eine Lötstation falls einmal elektronische Komponenten...

Für die Unterstützung bei der Realisierung des FabLabs bekam Leobens Bürgermeister eine Freiheitsstatue in Rot von Ideengeber Bruno Buchmayr geschenkt.
10

Kreativität bekommt Form

Basteln mit Schere und Kleber war gestern. Im 21. Jahrhundert bekommen Ideen Form im 3D-Drucker oder im Roboterlabor. All diese und mehr Möglichkeiten bietet das FabLab-Leoben. LEOBEN. Träumen und Ideen dreidimensionale Substanz verschaffen - genau das ist es, was im neu eröffneten FabLab-Leoben geschieht. Ob dies mit dem 3D-Drucker, an der Drehbank oder in der Elektronikwerkstätte passiert ist dabei egal. Das "fabrication laboratory" lässt Kreativen eine Menge Spielraum. Geboren wurde die Idee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.