Kreativität bekommt Form

Für die Unterstützung bei der Realisierung des FabLabs bekam Leobens Bürgermeister eine Freiheitsstatue in Rot von Ideengeber Bruno Buchmayr geschenkt.
10Bilder
  • Für die Unterstützung bei der Realisierung des FabLabs bekam Leobens Bürgermeister eine Freiheitsstatue in Rot von Ideengeber Bruno Buchmayr geschenkt.
  • hochgeladen von Simon Pirouc

LEOBEN. Träumen und Ideen dreidimensionale Substanz verschaffen - genau das ist es, was im neu eröffneten FabLab-Leoben geschieht. Ob dies mit dem 3D-Drucker, an der Drehbank oder in der Elektronikwerkstätte passiert ist dabei egal. Das "fabrication laboratory" lässt Kreativen eine Menge Spielraum.
Geboren wurde die Idee des FabLabs am MIT (Massachusets Institute of Technology) im Jahr 2002. Seitdem hat sich diese Form des Bastelns weltweit durchgesetzt. Aus den USA hat auch Bruno Buchmayr, Professor für Umformtechnik an der Montanuniversität und Initiator des Projekts, die Idee mitgebracht. Buchmayr: "Mit dem FabLab soll man seine Ideen und Vorstellungen in die Realitä überführen. Wir wollen Jugendliche an die Benutzung des Labors heranführen, so wie Kinder laufen lernen."
Jugendliche und Schüler sind auch die vorrangige Zielgruppe der Einrichtung. Durch die Arbeit an verschiedenen Projekten soll nämlich nicht nur das dreidimensionale Vorstellungsvermögen geschult werden, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt, Teamarbeit gelernt und gelebt werden.
Im FabLab kann man sich nach Lust und Laune am Bau lichtempfindlicher Roboter oder 3D-Design widmen - die Möglichkeiten sind endlos. Da Robotik und 3D-Druckverfahren allerdings nicht jedem im Blut liegen, bietet der Verein zahlreiche Kurse und Einschulungen in die Materie. Zudem ist stets ein Lab Manager vor Ort, der beim Umsetzen von Ideen mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Benützung der Werkstätte ist gratis - die monatliche Vereinsgebühr beträgt zehn Euro.
www.fablab-leoben.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.