Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Bürgermeister Matthias Stadler fordert einen Teuerungsausglich für Fachhochschulen.  | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Fachhochschulen: Stadler fordert Teuerungsausgleich

Die massiven Preissteigerungen stellen Hochschulen wie die Fachhochschule St. Pölten vor große Probleme. Besondere Sorge besteht um die langfristige Sicherstellung der hohen Qualität in Bildung und Forschung, denn Einsparungen könnten künftig vor allem das Personal betreffen. Bürgermeister Matthias Stadler fordert daher einen Teuerungsausgleich. ST. PÖLTEN. Die rasante Inflation macht auch vor Hochschulen nicht Halt: Zahlreiche Institutionen der österreichischen Wissenschaft haben in den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sibylle Moser | Foto: FH St. Pölten / Florian Stix
2

FH St. Pölten
Neue Leitung am Institut für Creative\Media/ Technologies

Sibylle Moser leitet seit Oktober gemeinsam mit Thomas Moser das Institut für Creative\Media/ Technologies der FH St. Pölten ST. PÖLTEN. Das Institut für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten hat seit Oktober ein neues Führungsteam: Sibylle Moser leitet das Institut gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Thomas Moser. Der langjährige zweite Leiter, Wolfgang Aigner, übernimmt neue Funktionen am Department für Medien und Digitale Technologien. Sibylle Moser leitet seit Oktober...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Benedikt Ohrfandl, Sandra Maurer, Hannah Steinberger, Anja Meindl, Katharina Glück, Harald Wimmer, Tanja Pöltl, Nina Renneiss, Lisa Viehhauser, Helmut Kammerzelt, Yasmine Stern, Johannes Riepl, Sarah Schwarzinger, Bianca Spanring, Bernhard Redl, Nadine Kopatsch, Karin Kräftner, Lena Artes, Beatrice Hackl, Christoph Kellner, Pia Catic, Michaela Mandl, Linda Hsieh | Foto: Niklas Schnaubelt

FH St. Pölten
„Agency of the Year” mit St. Pöltner “Marketing”-Alumni

Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule St. Pölten arbeiten bei Österreichs „Agentur des Jahres“ ST. PÖLTEN. Was hat Österreichs „Agentur des Jahres” mit St. Pölten zu tun? Die Antwort ist ganz einfach. Mehr als 50 Prozent der knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur „Mediaplus Austria“ haben an der FH. St. Pölten studiert. Die meisten Absolventinnen und Absolventen kommen aus den Studiengängen „Marketing & Kommunikation“ (Bachelor) oder „Digital Marketing &...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
E³UDRES² Forum 2023 | Foto: Magdalena Kanev
3

St. Pölten
European University der FH startet in die nächste Phase

E³UDRES² ist eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen Mit dem 2. Oktober startet die European University Allianz E³UDRES² in die zweite Phase: Hauptaugenmerk liegt in der Intensivierung und im Ausbau der bestehenden Zusammenarbeit der mittlerweile 9 Partnerhochschulen in ganz Europa. Bis 2027 werden seitens der EU-Kommission Fördermittel in Höhe von 14,4 Millionen Euro an das Netzwerk ausgeschüttet. ST. PÖLTEN. Mit einem erfolgreichen Start und einem stetigen Ausbau der Allianz konnte die FH...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Studierende des Masterstudiums Information Security der FH St. Pölten haben im Zuge einer Lehrveranstaltung, gemeinsam mit dem Unternehmen CyberDanube Sicherheitslücken in industriellen IoT-Geräten (Internet of Things) aufgedeckt.  | Foto: FH St. Pölten

Fachhochschule St. Pölten
Sicherheitslücken in Industrie-IT gefunden

Studierende des Masterstudiums Information Security der FH St. Pölten haben im Zuge einer Lehrveranstaltung, gemeinsam mit dem Unternehmen CyberDanube Sicherheitslücken in industriellen IoT-Geräten (Internet of Things) aufgedeckt. Die Herstellerfirmen wurden informiert und haben die Lücken behoben. ST. PÖLTEN. Um die Lehre praxisnah zu gestalten, suchen Studierende der Studiengänge für IT-Sicherheit an der FH St. Pölten regelmäßig nach Schwachstellen in IT-Komponenten. Im vergangenen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gruppenfoto der Release Party | Foto: FH St. Pölten/Christoph Böhm
2

Fachhochschule St. Pölten
FH St. Pölten veröffentlicht Album

Musik von Studierenden sicht- und hörbar machen: 49 Studierende haben selbst produzierte Songs eingereicht – 10 haben es auf den FHSTP-Sampler geschafft. Das Album erscheint auf allen gängigen Musik-Plattformen und in einer limitierten Vinyl-Auflage. ST. PÖLTEN. Von Bands über Solo-Sängerinnen und Sänger, von Hard Rock über Electro bis Pop – die Vielfalt der Musik und Interpreten auf dem neuen Album der FH St. Pölten ist groß. „Es freut uns besonders, dass Studierende aus verschiedenen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Peter Brandstetter, Irene Auffret, Peter Krimmer, Verena Ossmann, Brian Horsak, Gabriele Permoser, Bernadette Hahn (v.l.n.r), | Foto: Steffen Acosta

St. Pölten/ Digitale Gesundheit
Wo stehen Forschung und Praxis?

Das Haus der Digitalisierung (ecoplus – die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich) und die Fachhochschule St. Pölten luden zu einem Zukunftsheurigen zum Thema „Digitale Gesundheit: Gegenwart und Zukunft“. ST. PÖLTEN. „Digitalisierung ist nicht nur in der Entwicklung und dem Einsatz einzelner Medizinprodukte ein Thema, sondern wird immer mehr zur Optimierung aller Abläufe im Gesundheitswesen angewandt“, betont Verena Ossmann von ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Thomas Moser, Leiter des Instituts für Creative\Media/Technologies der FH St. Pölten, Sandra Stromberger von Industry Meets Makers, Thom Kunz (Moderation), Franz Fidler, Leiter des Departments Medien und Digitale Technologien der FH St. Pölten. | Foto: Petra Fischer
6

Neue Ideen für die Industrie
Das war das Future Tech Bootcamp

Beim Future Tech Bootcamp 2023 von Industry Meets Makers in der FH St. Pölten wurden in vier Tagen in einem Co-Creation-Prozess Lösungen zu konkreten industriellen Fragestellungen entwickelt. Bei dem Format des Digital Makers Hubs, nahmen Makerinnen, Maker, freie Entwicklerinnen, Entwickler, Hobbyistinnen, Hobbyisten, Studierende sowie Vertreterinnen und Vertreter von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen teil. Das Bootcamp fand heuer parallel an der FH St. Pölten sowie bei GEMINI in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: EURASHE
4

Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution

Hannes Raffaseder, Geschäftsführer der FH St. Pölten, ist neuer Vorstand von EURASHE, der European Association of Institutions in Higher Education. EURASHE, die European Association of Institutions in Higher Education, vereint rund 600 Universitäten, Fachhochschulen, University Colleges und vergleichbare Institutionen, die vor allem berufsorientierte Hochschulausbildungen und angewandte Forschung betreiben. ST. PÖLTEN. Von 7. bis 9. Juni 2023 fand im Rahmen der 32. EURASHE Annual Conference in...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf im Gespräch mit den Expertinnen und Experten.
 | Foto: NLK Pfeffer
4

FH St. Pölten
Expertengespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz“

„Hightech und Hausverstand: Chancen nutzen, Menschen Informieren und Risiken minimieren“ ST. PÖLTEN. „Wir wollen die Chancen der Künstlichen Intelligenz nutzen und die Risiken minimieren“, sagte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf heute im Rahmen eines Medientermins mit Expertinnen und Experten an der Fachhochschule St. Pölten. Die Entwicklung sei rasant und werfe zugleich viele Fragen auf. „Künstliche Intelligenz ist längst keine Utopie mehr, sondern in der Spitzenforschung und Wirtschaft...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Fachhochschule in St. Pölten | Foto: FH St.Pölten
3

Dissertationsprojekte
Junge Forschung an der Fachhochschule St. Pölten

Junge Forscher und Forscherinnen der Fachhochschule St. Pölten arbeiten derzeit an einer Reihe an Dissertationsprojekten. Die Themen erstrecken sich von maschinellem Lernen und Bildgebung in der Landwirtschaft, über 3D-Ganganalyse, Jugendberufshilfe und Sozialpädagogik bis zu Pflegewissenschaft und der digitalen Unterstützung für Gesundheitsteams. ST.PÖLTEN.  Immer wieder schreiben Wissenschaftler und Dozenten der FH St. Pölten im Zuge ihrer Forschungsprojekte oder begleitend dazu ihre...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Foto: Christian Mikes

Fachhochschule St. Pölten
Gold für die Eventmanagement-Studierenden

Ein studentisches Projekt wird beim Austrian Event Award ausgezeichnet ST. PÖLTEN (pa). Ein großartiger Erfolg für die Studierenden im Lehrgang Eventmanagement der Fachhochschule St. Pölten: der kompetente Jahrgang gewinnt Gold in der Kategorie Public Events Charity / Social / Cultural beim Austrian Event Award. Der engagierte Event-Nachwuchs wurde für den gelungenen „Circus of Hope“ ausgezeichnet. Gold für ein Projekt im PraxislaborDas siegreiche Konzept war ein studentisches Projekt der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FHSTP Fabian Altphart / Steffen Acosta
10

Fachhochschule St. Pölten
Forschungsforum der Fachhochschulen

Motto des diesjährigen Forschungsforums war „Connecting Research“ – wie und was Forschung verbinden kann. In 6 thematischen Tracks tauschten sich an der FH St. Pölten circa 350 Forscher*innen von allen österreichischen Fachhochschulen zum Thema aus. Die FH St. Pölten organisierte im Rahmen der Konferenz einen Programmpunkt von Studierenden für Studierende und stellte ihr Center for Artificial Intelligence vor. ST. PÖLTEN (pa). Forschung ist ein verbindendes Element. Sie verbindet Fragestellung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Organisator:innen der Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten.  | Foto: Diana Lettner, Campus St. Pölten

St. Pölten, Uni, Fachhochschule
Aktionswoche zum Thema Inklusion

Erstmals findet von 2. bis 5. Mai am Campus eine Aktionswoche der Inklusion statt, zu der die Fachhochschule St. Pölten und die BSU - Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten bei freiem Eintritt einladen. ST. PÖLTEN (pa). In diesem Rahmen wird es verschiedenste Lehrveranstaltungen, Führungen, Beratungen und Workshops für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen geben. Unterstützt wird diese Aktion vom Büro für Diversität der Stadt St. Pölten. Die Aktionswoche Inklusion findet mit einem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Direktor Josef Sieder, Schülerin Julia Bauer, Abteilungsvorständin Rosina Neuhold, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Schülerin Leonie Lenz in der neuen Lehrküche | Foto: Jürgen Mück
2

Betriebs- und Haushaltsmanagement
Neue Fachrichtung an der Fachschule Pyhra

LR Teschl-Hofmeister: „Zeitgemäße Schularchitektur fördert individuelles Lernen“ PYHRA (pa). Vor drei Monaten wurde das Bildungsangebot der Fachschule Pyhra mit der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“, die zuvor an der Fachschule Sooß geführt wurde, erweitert. Nach einer Phase der Eingewöhnung fühlen sich die Schülerinnen hier mittlerweile sehr wohl und schätzen die moderne Ausstattung des neuen Zuhauses. Das Land Niederösterreich investierte 15,6 Millionen Euro in die Errichtung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Peter Rauchecker

Studienergebnis, FH
Social Media-Trend belastet viele Jugendliche

Welchen Einfluss #fitspiration auf die Geschlechteridentität, das Gesundheitsverhalten und die Körperwahrnehmung von Jugendlichen hat und welche Folgen daraus resultieren können, untersucht das Projekt „FIVE“ der Fachhochschule St. Pölten. Nun liegen erste Studienergebnisse vor. ST. PÖLTEN (pa). Vor einem Jahr startete das FEMtech-Projekt FIVE (#Fitspiration Image VErification) an der FH St. Pölten. Die Forscher möchten klären, was Jugendliche dazu bewegt dem Hashtag #fitspiration zu folgen,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
FH-Geschäftsführer Gernot Kohl, Nikolas Ambrozy, Vertriebsleiter Wiener Städtische Versicherung Landesdirektion Niederösterreich, und Studiengangsleiterin Petra Ganaus. | Foto: FH St.Pölten/ Mark Hammer

Fachhochschule
Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung

Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten üben ab nun an „Flora“ und „Florian“ ST.PÖLTEN (pa). Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der Fachhochschule St. Pölten verfügt seit Kurzem über eine Trainings-Kinderpuppe. An ihr erlernen die Studierenden wichtige Handgriffe, um Kinder optimal versorgen zu können. Gesponsert hat die Puppe die Landesdirektion Niederösterreich der Wiener Städtischen Versicherung. "Kinder sind anders als Erwachsene. Darauf muss die...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Campus St. Pölten | Foto: Orka-Media/Agnesa Artner

St. Pölten
Das Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet

Mit der Fertigstellung des neuen Campus St. Pölten startet die Fachhochschule St. Pölten ein neues Kapitel in ihrer 25-jährigen Geschichte. Im Verbund mit dem Bestandsgebäude ist ein Campus mit modernster Infrastruktur entstanden, der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen bestmögliche Rahmenbedingungen bietet. Erfreulich sind auch die erneut hohen Interessent*innen- und Bewerber*innenzahlen für die Studiengänge der FH St. Pölten. ST. PÖLTEN. Auch in diesem Jahr war das Interesse an...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Michaela Moser, Florian Zahorka | Foto: FH St. Pölten/Thomas Immervoll
4

St. Pölten
Das Arlt Symposium 2021 an der FH St. Pölten

Klimawandel, Covid-19-Pandemie, Wirtschaftskrise, gesellschaftliche Polarisierung: Das Arlt Symposium 2021 widmete sich Herausforderungen und Potenzialen Sozialer Arbeit im Umgang mit globalen Krisen. Unter dem Titel „We are all in this together“ standen bei der Online-Tagung Fragen sozialer Gerechtigkeit und die Internationalisierung Sozialer Arbeit im Zentrum. ST. PÖLTEN. „Globale Krisen treffen vor allem marginalisierte Gruppen und verschärfen soziale Ungleichheiten. Es gilt, sich diesen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Josef Sieder (LFS Pyhra), Veronika Schreder (LFS Mistelbach), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Johann Reiterlehner (LFS Gießhübl) und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: Jürgen Mück
2

Pyhra
Erstmals Fachvorstände an NÖ Landwirtschaftsschulen besetzt

Im Rahmen der DirektorInnenkonferenz an der Gartenbauschule Langenlois überreichte Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister kürzlich die Ernennungsdekrete an die neuen Fachvorstände der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS). PYHRA (pa). An den Fachschulen Gießhübl, Hollabrunn, Obersiebenbrunn und Warth sind somit die Bereiche Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Kleintierhaltung neu besetzt. Die Ernennung der Fachvorstände wurde durch eine Novellierung des...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: FH St. Pölten / Eva Stefan
3

St. Pölten
Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor

Eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „ART & TECH & POLICY“ aus der FH St. Pölten widmete sich den Synergien zwischen Kunst, Technik und Diplomatie. Die FH stellte dabei auch die Initiative APART – the Austrian Plattform for Art and Tech Thinking vor. Sie fördert eine intensive Interaktion von Kunst und (digitalen) Technologien. ST. PÖLTEN. Ob in der Kunst, in der Technologiebranche oder in der Politik – all diese Bereiche schaffen ihre eigenen Parameter für den digitalen Wandel. Hochmoderne...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Podium | Foto: FH St. Pölten/Melissa Mumic
3

St. Pölten
Alles rund um Sound und Musik bei “AllAroundAudio”

Aktuellen Trends und Entwicklungen im Zusammenhang mit Sound und Musik widmete sich das „AllAroundAudio-Symposium“ der FH St. Pölten. Nach Vorträgen internationaler Experten aus verschiedenen Fachrichtungen diskutierten in der Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft des Radios“ Vertreter von Ö1, FM4, Krone Hit Radio und dem Verband Freier Rundfunk Österreich über die Bedeutung des Radios in einer digitalen Welt. ST. PÖLTEN. Auch in der sechsten Ausgabe des AllAroundAudio-Symposiums drehte sich...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
FH St. Pölten

 | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

St. Pölten
Kommunikation verändert sich, Masterlehrgänge bieten Ausbildungen

Wer in der Kommunikationsbranche arbeitet, muss heutzutage am Ball bleiben. Die Digitalisierung ändert die Kommunikation, die Kanäle und die Spielregeln. Vier berufsbegleitende Masterlehrgänge an der Fachhochschule St. Pölten liefern das passende Wissen für die sich ändernde Job-Welt. Sie vermitteln umfassendes Praxis-Know-how und ebnen den Weg für berufliche Weiterentwicklung. ST. PÖLTEN. Die Kommunikationsbranche verlangt mit der fortschreitenden Digitalisierung immer mehr nach fundiertem,...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Studierende an der FH St. Pölten | Foto: Martin Lifka Photography

FH St. Pölten
Deutliches Plus an Studienbewerber*innen

Die FH St. Pölten verzeichnet dieses Jahr trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie einen deutlichen Zuwachs an Studienbewerber*innen: Auf jeden Studienplatz kommen aktuell mehr als vier Bewerber*innen. Mit digitalen Infoformaten wie den online.infodays oder der individuellen Chatberatung bot die FH St. Pölten Interessent*innen nach dem Lockdown rasch eine Alternative zu ursprünglich geplanten Informationsveranstaltungen oder Messepräsenzen. Auch die Aufnahmegespräche werden heuer...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.