St. Pölten
Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor

Foto: FH St. Pölten / Eva Stefan
3Bilder

Eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „ART & TECH & POLICY“ aus der FH St. Pölten widmete sich den Synergien zwischen Kunst, Technik und Diplomatie. Die FH stellte dabei auch die Initiative APART – the Austrian Plattform for Art and Tech Thinking vor. Sie fördert eine intensive Interaktion von Kunst und (digitalen) Technologien.

ST. PÖLTEN. Ob in der Kunst, in der Technologiebranche oder in der Politik – all diese Bereiche schaffen ihre eigenen Parameter für den digitalen Wandel. Hochmoderne Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain & Co verändern unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und die Institutionen unserer Demokratie schon heute grundlegend. Außerdem stellen sie unsere Vorstellung davon, was es bedeutet, im digitalen Zeitalter Mensch zu sein, auf die Probe.

„Österreich ist ein Land der Wissenschaft und des Innovationsgeistes. Wir sind zudem Vorreiter in der Medienkunst und haben uns zu einem globalen digitalen Kulturzentrum entwickelt, das sich für menschenzentrierte Technologie und einen neuen digitalen Humanismus einsetzt“, so Martin Eichtinger, niederösterreichischer Landesrat für Wohnbau, Arbeit und internationale Beziehungen sowie ehemaliger Botschafter und Leiter der kulturpolitischen Sektion im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. Er führt weiter aus: „Kreativität und Innovation sind der Schlüssel zur Weiterentwicklung des Wissensstandortes Österreich. Deshalb ist die APART-Initiative der Fachhochschule St. Pölten ein Leuchtturmprojekt in Niederösterreich im Bereich der Interaktion von Kunst und Technologie.“

„Es braucht einen neuen, digitalen Humanismus oder vielleicht noch besser gesagt eine neue, humanistische Digitalisierung, um bestehende Barrieren zu durchbrechen, die Ziele des Menschen mit der Entwicklung digitaler Technologien zu vereinen und Bürger*innen die Teilnahme am öffentlichen Diskurs um diese Technologien der Zukunft zu ermöglichen. Künstlerische Erfahrungen und Handlungsweisen können dabei ganz wichtige Impulse einbringen“, erklärt Hannes Raffaseder, Chief Research and Innovation Officer der FH St. Pölten, führender Koordinator der European University E³UDRES², Komponist und Medienkünstler.

Am Podium diskutierten Landesrat Martin Eichtinger, Clara Blume (Kulturdiplomatin und Künstlerin in Silicon Valley und Leiterin des Open Austria Art + Tech Lab.), Martin Rauchbauer (Austrian Tech Ambassador in San Francisco und Co-Director bei Open Austria), Gerin Trautenberger (Gründer und Inhaber von Microgiants Design & Research, Vorsitzender der Kreativwirtschaft Austria, Board Member des European Creative Business Network), Veronika Liebl (Director der European Projects und Managing Director FESTIVAL PRIX EXHIBITIONS bei Ars Electronica Linz) und Hannes Raffaseder.

Schnittstelle zwischen Kunst, Technik und Politik

Eine verstärkte Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technik und Politik ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft in einem grünen und digitalen Zeitalter. Künstler*innen spielen als kulturelle Botschafter*innen eine wichtige Rolle darin, den technischen Fortschritt in eine positive Entwicklung zu lenken.

„Die Zukunft ist interdisziplinär. Wir müssen das Silodenken aufbrechen, um Formen der Kooperation zu finden, die unseren globalen Problemen gewachsen sind. Das ist auch eine direkte Aufforderung an politische Entscheidungsträger*innen, die in (Weiter-)Bildung investieren und finanzielle Anreize schaffen müssen, um den Nährboden für eine Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Humanist*innen, Technolog*innen, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen zu gewährleisten. So machen wir Österreich zukunftsfähig“, sagt Clara Blume.

Neue Initiative APART

Die Podiumsdiskussion war auch die Auftaktveranstaltung der neuen Initiative APART, the Austrian Plattform for Art and Tech Thinking. Sie fördert eine intensive Interaktion von Kunst und (digitalen) Technologien. APART ist eine offene Plattform, die allen Institutionen, Initiativen und engagierten Einzelpersonen offensteht. Ziel ist, dass Menschen (wieder) im Mittelpunkt des digitalen Wandels und des technologischen Fortschritts stehen.

„In Österreich gibt es bereits viele spannende Initiativen und Einzelpersonen, die sich für einen digitalen Humanismus und Art & Tech Thinking einsetzen. APART fördert einen strukturierten Erfahrungs- und Wissensaustausch, bessere Kommunikation von Good Practice, eine stärkere Vernetzung und (strategische) Kooperationen, um einen Mehrwert für alle Beteiligten und einen größtmöglichen Einfluss zu erzielen“, sagt Franz Fidler, Leiter des Departments Medien & Digitale Technologien der FH St. Pölten, der die Initiative APART gemeinsam mit Hannes Raffaseder koordinieren wird.

APART wird von der Fachhochschule St. Pölten initiiert und organisiert. Weitere Gründungsmitglieder sind Open Austria, KAT – Kreativwirtschaft Austria und Ars Electronica. Der Digital Makers Hub und der Digital Innovation Hub Ost sind wichtige Kooperationspartner.

Weitere Information:
Diskussion „ART & TECH & POLICY“ zum Nachsehen
Initiative APART

Foto: FH St. Pölten / Eva Stefan
Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography
Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.