Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten."  | Foto: Land Tirol/Berger

Auszeichnung
Sieben weitere Lehrlingsausbilder für den Bezirk Kufstein

Dieses Jahr wurden Zertifikate und Diplome für Lehrlingsausbilder an sieben Personen, die in Betrieben im Bezirk Kufstein arbeiten, vergeben.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Auch dieses Jahr wurden wieder, wenn auch unter coronabedingten etwas anderen Umständen, 39 Zertifikate und Diplome für Lehrlingsausbilder von der Tiroler Landesregierung verliehen. Sieben von den Ausgezeichneten kommen aus Betrieben im Bezirk Kufstein.  Kongress verschoben Traditionsgemäß findet die feierliche Verleihung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Manfred Pletzer, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol und Vorsitzender des WIFI Beirates. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jobcheck #1: Im "Kid's Club" im Hotel Christoph in Ellmau hat sich Jenny angeschaut, wie die Kinderbetreuung in einem Familienhotel läuft. Hier gibt's definitiv "Action, Action, Action!"  | Foto: Kaiserschaft
6

Arbeitsplatzqualität im Tourismus
8 Jobs in 8 Wochen: Der "JobCheck" am Wilden Kaiser

JobCheckerin Jenny Koller (21) testet in acht Wochen acht verschiedene Jobs im Tourismus in der Region Wilder Kaiser. Ihre Erfahrungen teilt sie mit allen Interessierten in wöchentlichen Blogbeiträgen und auf Social Media. Eines steht fest: Der Tourismus genießt als Arbeitgeber nicht gerade den besten Ruf. Saisonale Beschäftigung, schwierige Arbeitszeiten, schlechtes Gehalt – das sind nur ein paar der gängigen, gesellschaftlichen Vorstellungen über einen Arbeitsplatz in Hotellerie, Gastronomie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Georg Kaltschmid fordert den Abschiebestopp einer angehenden Pflegeassistentin in Kufstein. | Foto: Grüne Tirol

Integration
Grüne gegen drohende Fachkräfte-Abschiebung in Kufstein

Drohende Fachkräfte-Abschiebung: Tiroler Grüne für rasche Rot-Weiß-Rot Lockerung. Kaltschmid: „Machen wir aus einer lose-lose Situation für alle eine win-win Situation“. KUFSTEIN (red). Der Grüne Integrationssprecher Georg Kaltschmid fordert in einer Aussendung den Abschiebestopp einer angehenden Pflegeassistentin in Kufstein. Konkret geht es um die drohende Abschiebung einer integrierten angehenden Pflegeassistentin in Kufstein. Die Kamerunerin Rabiatu Yusufu steht kurz vor dem Abschluss ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und dem Land Tirol für die Fachkräfte der Zukunft. Roland Teissl, Schulqualitätsmanager Berufsschulen , UBIT-Fachgruppenobfrau Sybille Regensberger und Martin Gremer, Direktor der Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik (v.l.) setzen sich für die Offensive gegen Fachkräftemangel im IT- und Softwarebereich ein. | Foto: © Patrick Saringer
2

Duale Akademie
Fachkräfte für den IT- & Softwarebereich ausbilden

TIROL. Die Duale Akademie ist eine attraktive Option für Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre, Studierende ohne Studienabschluss aber auch Berufsumsteiger, um neue Wege in Richtung berufliche Zukunft zu gehen. Das Projekt hat sich die Reduzierung des Fachkräftemangel im IT- und Softwarebereich in Tirol vorgenommen.  Wer kann aller die Duale Akademie besuchen?Die Duale Akademie bietet sich für die schon erwähnten Gruppen an aber auch Personen, mit mindestens zwei positiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der aktuellen Tiroler Regierungssitzung war einmal mehr die Attraktivierung der Lehre ein Thema.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Aktuelle Regierungssitzung
Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung angestrebt

TIROL. Die aktuelle Regierungssitzung war diesmal besonders durch die Fachkräfteplattform beeinflusst, die sich zur gleichen Zeit im Landhaus einfand. Die Plattform hat grundsätzlich das Ziel, die Lehre als attraktiven, chancenreichen Weg zu positionieren. In der Regierungssitzung wurde über Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen am Fachkräftemarkt debattiert.  Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung gefordertWie LH Platter erläutert, entscheiden sich viele junge Menschen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beschäftigte in der Langzeitpflege werden ab nächstem Jahr eine Zulage von 200€ erhalten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Zulage für Beschäftigte in der Langzeitpflege

TIROL. Die Gehaltsanpassung NEU für Pflegeberufe in Tirol wurde nun nochmals in einem ExpertInnengespräch beraten. Die weitere Vorgehensweise wurde besprochen, denn besonders der Erhalt und der Gewinn von Pflegepersonal soll im Fokus stehen. Das Ergebnis ist eine Zulage für Beschäftigte in der Langzeitpflege von rund 200€. Ab dem 1. Januar 2020 wird das neue Gehaltskonzept umgesetzt.  Grundsätzliche Attraktivierung des PflegeberufsAls generelles Ziel hatte man bei dem Konzept der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader präsentierte den neuen Fachkräftemonitor 2019 gemeinsam mit Sabine Platzer-Werlberger (Stellvertretende AMS-Tirol-Chefin, li.) und Anton Kern (AMS-Tirol-Chef, re.). | Foto: Land Tirol

Fachkräftemonitor Tirol
Fachkräftemangel wird in Tirol weiter steigen

TIROL. Heute 23. September 2019 wurde der neue Fachkräftemonitor für Tirol veröffentlicht. Bis zum Jahr 2030 könnten in Tirol 35.000 Fachkräfte fehlen. Fachkräftemonitor Der Fachkräftemonitor ist ein aktueller Rück-, Ein- und Ausblick auf die Fachkräftesituation in Tirol. Der Fachkräfteminitor wird jährlich vom Land Tirol gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol erstellt. Er ist ein Instrument zur Erhebung des Fachkräftebedarfs- und potenzials. Der diesjährige Fachkräftemonitor zeigt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Fachkräftemangel in Tirol hält weiterhin an, die Maßnahmen greifen nicht, so Unterrainer.  | Foto: Pixabay/LuckyLife11 (Symbolbild)

Fachkräftemangel im Tourismus
Unterrainer sieht keine Verbesserung trotz Maßnahmen

TIROL. Mit der bevorstehenden Sommersaison wird auch wieder das Problem des Fachkräftemangels im Tourismus deutlich. Dieser hat sich laut SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer in den letzten eineinhalb Jahren noch verstärkt. Maßnahmen wie die 60-Stunden-Woche, verkürzte Ruhezeiten oder die Mehrwertsteuersenkung hätten keine Wirkung gezeigt.  Keine nachhaltige ErleichterungEigentlich sollten Maßnahmen wie die 60-Stunden-Woche oder die verkürzten Ruhezeiten dem Fachkräftemangel im Tourismus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.