Fachkräftemangel im Tourismus
Unterrainer sieht keine Verbesserung trotz Maßnahmen

- Der Fachkräftemangel in Tirol hält weiterhin an, die Maßnahmen greifen nicht, so Unterrainer.
- Foto: Pixabay/LuckyLife11 (Symbolbild)
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Mit der bevorstehenden Sommersaison wird auch wieder das Problem des Fachkräftemangels im Tourismus deutlich. Dieser hat sich laut SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer in den letzten eineinhalb Jahren noch verstärkt. Maßnahmen wie die 60-Stunden-Woche, verkürzte Ruhezeiten oder die Mehrwertsteuersenkung hätten keine Wirkung gezeigt.
Keine nachhaltige Erleichterung
Eigentlich sollten Maßnahmen wie die 60-Stunden-Woche oder die verkürzten Ruhezeiten dem Fachkräftemangel im Tourismus entgegen wirken. Doch nach den Ergebnissen des Tourismusbarometers 2018 sieht Unterrainer keinerlei Besserung. Dafür verantwortlich macht Unterrainer die türkis-blaue Regierung. Diese habe es versäumt, eine bundesweite Regelung der AirBnB-Problematik umzusetzen, genauso wie die Fragen zur Abschreibungsdauer oder zum Fachkräftemangel anzugehen.
Besonders an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie müsse gearbeitet werden, so Unterrainer und spielt damit auf die Kinderbetreuungsproblematik und Verdienstmöglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbebereich an.
"Die nächste Regierung wird vor den selben Herausforderungen stehen und es bleibt zu hoffen, dass sie für länger als nur eineinhalb Jahre angelobt wird“,
macht Unterrainer klar.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Aktuelle Daten zum Fachkräftemangel in Tirol 2018
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.