Fachtagung

Beiträge zum Thema Fachtagung

Im "Öblarner Haus für alle" (ÖHA) wurde eine Fachtagung zum Thema „Menschenrecht Sexualität“ abgehalten. | Foto: Elke Seebacher
4

130 Teilnehmende
Fachtagung zum Thema "Menschenrecht Sexualität"

Im "Öblarner Haus für alle" fand eine Fachtagung zum Thema „Menschenrecht Sexualität“ statt. Unter der Leitung von Manuela Stummer, Geschäftsführerin von "Vivico Soziale Dienste", wurden unterschiedlichste Themen beleuchtet – von kindlicher Sexualität bis hin zu den sexuellen Bedürfnissen älterer Menschen. Rund 130 Personen nahmen daran teil. ÖBLARN. Bereits die Eröffnungsrede verdeutlichte den Anspruch der Veranstaltung, das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. „Unser Ziel ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Vorrangiges Ziel ist es, den heimischen Grünlandbetrieben eine brauchbare Unterstützung bei der Bewirtschaftung ihrer Flächen zu liefern. | Foto: M. Kogler
4

Raumberg-Gumpenstein
Satelliten im Einsatz für die Grünlandwirtschaft

Vor Kurzem wurden an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Raumberg-Gumpenstein in Rahmen der SatGrass-Tagung die bislang vorliegenden Ergebnisse aus dem Projekt vorgestellt. Die Veranstaltung zum Thema „Satelliteninformation für effizientes Grünlandmanagement“ fand mit knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und benachbarten Ausland großes Interesse. RAUMBERG-GUMPENSTEIN. Neben Vertreterinnen und Vertretern der praktischen Landwirtschaft und der...

Rückmeldungen von Tagungsteilnehmern und die rege Beteiligung an der Diskussion der Vorträge zeigten von großem Interesse an der Fachtagung.  | Foto: M. Kogler/HBLFA Raumberg
2

Nutztierforschung
Fachtagung für Ziegenhaltung in Raumberg-Gumpenstein

Kürzlich veranstaltete das Institut für Nutztierforschung der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft (HBLFA) Raumberg-Gumpenstein die elfte Fachtagung für Ziegenhaltung.  RAUMBERG. Die Veranstaltung eröffneten Georg Terler (HBLFA Raumberg-Gumpenstein, in Vertretung von Direktor Johann Gasteiner) und Roland Taferner vom Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ), in Vertretung von Obfrau Evelyn Zarfl, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die...

Die Fachtagung „MenschenRecht Inklusion“ im Veranstaltungszentrum Öblarn ging vor über 180 Besucherinnen und Besuchern über die Bühne. | Foto: Mario Sornig
3

Soziale Dienste Ennstal
Inklusions-Fachtagung vor 180 Gästen abgehalten

Das Team der Sozialen Dienste Ennstal veranstaltete kürzlich ihre erste Fachtagung im „ÖHA" (Öblarner Haus für alle) und rückte dabei das Thema „Inklusion“ in den Mittelpunkt. ÖBLARN. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „MenschenRecht Inklusion“ stand, lockte zahlreiche Interessierte aus der gesamten Steiermark und darüber hinaus ins Ennstal. Neben Expertinnen und Experten aus dem pädagogischen und sozialen Bereich nahmen daran Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter, Menschen mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Rahmen einer Hybrid-Veranstaltung mit 16 Vorträgen zu aktuellen Themen der Viehwirtschaft wurde auch viel diskutiert. | Foto: Michael Kogler
5

Raumberg-Gumpenstein
50. Jubiläum der Viehwirtschaftlichen Fachtagung

Kürzlich veranstaltete das Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die 50. Viehwirtschaftliche Fachtagung. Insgesamt konnten an den beiden Tagen mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt werden, wobei rund die Hälfte davon online an dieser Hybrid-Veranstaltung teilnahm. RAUMBERG. Direktor Johann Gasteiner von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Vortragenden. Anschließend widmete man...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Die Verantwortlichen vom RML Liezen luden zur Fachtagung ein. Sie stand ganz im Zeichen der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitermobiliät. | Foto: RML
3

Umweltschonende Wege zur Arbeit
Fachtagung über betriebliche Mobilität

Kürzlich ging in Öblarn die regionsweite Fachtagung für betriebliche Mobilität über die Bühne. Auf Einladung des RML Regionalmanagements Bezirk Liezen kamen viele Interessierte aus rund 55 Gemeinden und Betrieben. Sie informierten sich über Unterstützung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsweg. ÖBLARN. Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für soziale Teilhabe und wirtschaftliches Wachstum. Sie begleitet uns nicht nur ein Leben lang, sondern spielt auch in der Arbeitswelt eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Teilnehmer der Pferdefachtagung in der Puttererseehalle in Aigen | Foto: Michael Kogler
3

Pferdefachtagung
Vorträge und Podiumsdiskussionen in Aigen im Ennstal

Die „11. Österreichische Pferdefachtagung“, ihres Zeichens die größte österreichische Bildungsveranstaltung im Pferdebereich, ging kürzlich in der Puttererseehalle über die Bühne. AIGEN. Nach den Erschwernissen der Coronajahre zeigte sich das Organisationskomitee rund um Birgit Heidinger und Irene Mösenbacher-Molterer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) aufgrund steigender Besuchszahlen positiv bestärkt. Hochrangige Besetzung340 Teilnehmende aus Österreich und Deutschland konnten dank aktuell und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Fahrgemeinschaften, Fahrrad, E-Mobiliät, öffentliche Verkehrsmittel: Die Region bietet viele Möglichkeiten, klimaschonend zur Arbeit zu kommen. | Foto: Pixabay
2

Betriebliche Mobilität
RML Liezen lädt zur ersten Fachtagung im Bezirk

Digitalisierung, Pandemien und der Klimawandel sind nur einige der Motoren, die dazu führen, dass die betriebliche Mobilität einem spürbaren Wandel unterliegt. Das RML Regionalmanagement Liezen lädt zur Tagung ein. BEZIRK LIEZEN. Am 9. März 2023 findet in Öblarn die erste bezirksweite Fachtagung für betriebliche Mobilität statt. Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen lädt alle interessierten Betriebe und Gemeinden aus der Region herzlich dazu ein. Wandel in der ArbeitsweltDas...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Der Fachtag „Grünland- und Viehwirtschaft“ wurde kürzlich an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in bewährter Qualität abgehalten. Renommierte Vortragende thematisierten aktuelle Fragen der Zeit zu den Themenbereichen „Milch- und Fleischmärkte“, „Green Deal und regionale Lebensmittelversorgung“ bis hin zum „Tierwohl“. | Foto: HBLFA
2

Raumberg-Gumpenstein
70. Wintertagung "Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft"

Unter dem Motto „Selber produzieren statt Krisen importieren – Wie wir unsere Erde, Energie und Ernährung für morgen sichern“ fand kürzlich die 70. Wintertagung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft) statt. RAUMBERG-GUMPENSTEIN. Der Fachtag „Grünland- und Viehwirtschaft“ wurde kürzlich an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in bewährter Qualität abgehalten. Renommierte Vortragende thematisierten aktuelle Fragen der Zeit zu den Themenbereichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Die Referenten der Fachtagung für Schafhaltung: Martin Gruber, Melanie Haas, Roland Taferner, Lukas Gaier, Johann Perner, Georg Terler, Markus Fischer, Margit Velik, Birgit Fürst-Waltl, Evelyn Zarfl, Simon Moser, Thomas Guggenberger und Reinhard Resch | Foto: Raumberg-Gumpenstein
3

Raumberg-Gumpenstein
Zwölfte Fachtagung für Schafhaltung abgehalten

Kürzlich organisierte das Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die zwölfte Fachtagung für Schafhaltung. RAUMBERG-GUMPENSTEIN. Der erste Vortragsblock widmete sich dem Thema Fütterung und Zucht, welcher von Roland Taferner vom Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) geleitet wurde. Melanie Haas, Diplomandin der BOKU Wien, referierte über die Optimierung der Milchleistung von Schafen durch ein richtiges Aufzucht- und Fütterungsmanagement....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Waren bei der Tagung vor Ort dabei: R. Kitzer, T. Guggenberger, W. Stromberger, G. Terler, J. Häusler, M. Velik, S. Gappmaier, L. Gruber, E. Gerster, W. Windisch, K. Wurm | Foto: Raumberg-Gumpenstein
2

Raumberg-Gumpenstein
Die viehwirtschaftliche Fachtagung fand zum 49. Mal statt

Die 49. viehwirtschaftliche Fachtagung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fand heuer zum ersten Mal als Hybrid-Veranstaltung statt. Rund 50 Gäste konnten vor Ort im Grimmingsaal begrüßt werden, weitere 100 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum nahmen online teil. RAUMBERG-GUMPENSTEIN. Die 16 Vorträge bieten einen breiten Blick auf die aktuellen Themen in der Viehwirtschaft und neueste Forschungsergebnisse. Dabei erstreckten sich die Themenblöcke am ersten Tag von der standortgerechten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
<f>Hochkarätige Vorträge</f> lockten zahlreiche Besucher zur diesjährigen Viehwirtschaftlichen Fachtagung nach Raumberg-Gumpenstein. | Foto: Raumberg

Fachtagung
Experten referierten in Raumberg

Die 46. Viehwirtschaftliche Fachtagung wurde kürzlich abgehalten. An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fand die 46. Viehwirtschaftliche Fachtagung statt. Zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland nahmen daran teil. Vortragende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz referierten über aktuelle Versuchsergebnisse und Entwicklungen und gaben Empfehlungen für die landwirtschaftliche Praxis. Am ersten Tag standen Vorträge zu den Themenbereichen „Milchviehfütterung“, „Herdenmanagement“ und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Grimmingsaal des Schulkomplexes von Raumberg fanden sich zahlreiche Tagungsteilnehmer ein.
2

Aller Innovation Anfang: Fachtagung in Raumberg-Gumpenstein

Eine LFZ-Fachtagung versuchte erstmals den "Spagat" zwischen Wissenschaft und Regionen. "Wissen schafft Region" - unter diesem Motto stand am vergangenen Donnerstag die Fachtagung des LFZ Raumberg-Gumpenstein zum Thema "Stärkung des ländlichen Raumes durch die Vernetzung sämtlicher Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen einer Region". Und es war das Schlagwort "Innovation", welchem dabei ein ganz besonderer Stellenwert eingeräumt wurde. Impulsreferate, gehalten von den Repräsentanten der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.