Fahrbahn

Beiträge zum Thema Fahrbahn

In der Nacht auf Dienstag, 2. April, kam es auf der Linken Wienzeile (Mariahilf) zu kurios-verstörenden Szenen. (Symbolbild). | Foto: pixabay / Symbolbild
5

Linke Wienzeile
Mann tobt mitten auf Fahrbahn, auch Polizist attackiert

In der Nacht auf Dienstag soll ein Mann mitten auf der Fahrbahn auf der Linken Wienzeile auf und ab gegangen sein und herumgetobt haben. Nicht nur ein Autofahrer wurde Opfer seiner Eskapaden, auch einen Polizeibeamten attackierte er. WIEN/MARIAHILF. In der Nacht auf Dienstag, 2. April, kam es auf der Linken Wienzeile (Mariahilf) zu kurios-verstörenden Szenen. Dort, mitten auf der Fahrbahn, soll ein 41-jähriger Mann auf und ab gegangen sein und dabei den Verkehr behindert haben.  Er soll auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
In ganz Österreich kam es zu 3.565 Einsätzen.  | Foto: Foto: ÖAMTC/Markus Kocher
3

Wintereinbruch in Wien
Mehr als 2.600 Einsätze des ÖAMTC in vier Tagen

Wegen des Kälteeinbruches seit Freitag, dem 1. Dezember wurde die ÖAMTC Pannenhilfe in Wien 2.676 Mal zur Hilfe gerufen. Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man sich bei tiefen Temperaturen gegen Winter-Pannen schützen kann. WIEN. Allein in den letzten 4 Tagen kam es in Wien zu 2.676 Einsätzen. Die großen Schneemengen und eisigen Temperaturen sorgten dafür, dass es im Vergleich zu den Einsatzfahrten im ersten Adventwochenende letzten Jahres, einen Anstieg von 33 Prozent gab. In ganz Österreich kam es zu...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Von 24. Oktober bis Anfang November wird der Autoverkehr in einem Abschnitt des Karlsplatzes eingeschränkt.  | Foto: Edler
2

Sanierung am Karlsplatz
Fahrbahn für Autos kurzfristig eingeschränkt

Am Karlsplatz kann man in den kommenden Tagen nur eingeschränkt fahren. Denn zwischen Canovagasse und Musikvereinplatz finden Fahrbahnsanierungen statt.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN/MARIAHILF. Von Dienstag, 24. Oktober bis 6. November ist die Autofahrt rund um den Karlsplatz nur eingeschränkt möglich. Denn dann beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung der Fahrbahn zwischen Canovagasse und Musikvereinplatz.  Fuß- und Radverkehr nicht betroffenDie Arbeiten finden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am frühen Donnerstagmorgen war es in Ottakring zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Fußgänger wurde beim Überqueren der Fahrbahn von einem Pkw übersehen und erfasst. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Ottakring
63-jähriger Fußgänger von Pkw erfasst und schwer verletzt

Am frühen Donnerstagmorgen war es in Ottakring zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Fußgänger wurde beim Überqueren der Fahrbahn von einem Pkw übersehen und erfasst. WIEN/OTTAKRING. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstag, 17. August, am frühen Morgen in der Wilheminenstraße (Ottakring) ereignet. Ein 63-jähriger Fußgänger wurde beim Überqueren der Fahrbahn von einem herannahenden Pkw erfasst. Durch die Kollision wurde der Mann zu Boden gestoßen und dabei schwer verletzt. Laut einem...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Zwischen 1. und 11. August wird die Fahrbahn in der Linken Wienzeile instand gesetzt.
2

Linke Wienzeile
Im sechsten Bezirk wird bei Nacht und Tag gebaut

Vom 1. bis 11. August wird die Fahrbahn in der Linken Wienzeile saniert. Betroffen ist der Bereich zwischen der Köstlergasse und Stiegengasse.  WIEN/MARIAHILF. Am 1. August beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Instandsetzung der Fahrbahn in der Linken Wienzeile. Konkret geht es um den Abschnitt zwischen der Köstlergasse und Stiegengasse.  Die Sanierungsarbeiten müssen aufgrund von Zeitschäden durchgeführt werden. Sie erfolgen tagsüber sowie in der Nacht. Dabei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers.  | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
5

Fahrbahn, Radweg, Rohre
Das wird der Baustellensommer 2023 in Wien

Aspernbrücke, Radlangstrecke Nord, Westausfahrt & Co.: Die BezirksZeitung listet für dich die größten Highlights der Sommerbaustellen 2023 in der Bundeshauptstadt. WIEN. Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers. Die Stadt Wien will ihre Klimaziele erreichen. Neben den Öffis, dem Ausbau des Radwegenetzes und mehr Grün gibt es auch ein "Brückeninstandsetzungsprogramm". Schwieriges Wort, doch es kommt der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zugute. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Weil ein Mann in Penzing einfach Möbel und andere Objekte aus dem dritten Stock eines Wohnhauses auf die Straße warf, kam es dort zu einem Polizeieinsatz. | Foto: LPD Wien
2

Penzing
Mann wirft Möbelstücke aus dem dritten Stock – Anzeige

Weil ein Mann in Penzing einfach Möbel und andere Objekte aus dem dritten Stock eines Wohnhauses auf die Straße warf, rückte die Polizei an. Der "Entrümpelung" soll einem Streit vorangegangen sein. WIEN/PENZING. In der Ameisgasse (Penzing) ging es am Sonntag, 21. Mai, in den späten Abendstunden sehr laut zu. Der Grund: jemand warf einfach Möbel und andere Gegenstände aus dem dritten Stock eines Wohnhauses auf die Straße. Diese zerbarsten beim Aufprall auf den Betonboden und bedeckten Gehsteig...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Bis 15. Mai wird die Fahrbahn in der Stiftgasse/Siebensterngasse instand gesetzt.  | Foto: Edler
2

Neubau
Straßenarbeiten bei Kreuzung Siebensterngasse/Stiftgasse

Von 12. bis 15. Mai wird eine Fahrbahn am Neubau instand gesetzt. Die Straßenarbeiten sollen keine Auswirkungen auf den Verkehr in dem Bereich haben. WIEN/NEUBAU. Ab 12. Mai beginnt die MA28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Instandsetzung der Fahrbahn im Bereich der Siebensterngasse und Stiftgasse. Die Bauarbeiten am Neubau erfolgen nach Aufgrabungen wegen Einbauten, also etwa Rohrleitungen. Die Arbeiten werden hauptsächlich tagsüber erfolgen. Der Fahrzeugverkehr soll wechselweise...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
4

Burgenland
Kimawandel? oder...

Wir waren zum ersten Mal im Zentrum - oder Innenstadt? - von Neusiedl am See. Zu unserer großen Überraschung sahen wir direkt neben der Fahrbahn, zwischen den großen Steinen, die vielleicht zur Begrenzung dienen, verschiedene Kakteen, die nicht im Topf, sondern wirklich fix in der spärlichen Erde zwischen den Steinen wurzelten. Und das am 21.Februar! Ist das Klimawandel? oder doch nur das bekannt warme pannonische Klima? Manche Kakteenpflanzen haben gelbe Blüten! und an manchen hängen sogar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Fünf Aktivistinnen und Aktivisten klebten sich Montagfrüh im Bereich der Wiener Oper an die Fahrbahn fest. | Foto: Letzte Generation AT
2 4

Wiener Ring
Aus Haft entlassene Klimaaktivistin blockiert erneut Straße

Nach wenigen Tagen wurde die Klimaaktivistin Martha Krumpeck aus der Haft "freigekauft" - und wenige Minuten später hat sie sich erneut an die Fahrbahn festgeklebt. Am Montag haben mehrere Aktivisten eine Straße im Frühverkehr blockiert. WIEN/INNERE STADT. Zuletzt verbrachte die 31-jährige Klimaaktivistin Martha Krumpeck 44 Tage hinter Gitter, weil sie mehrmals wichtige Straßenkreuzungen in Wien blockiert hat – mehr dazu unten. Am Montag, 17. Oktober, wurde sie von Unterstützern "freigekauft"...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
In der Anton-Böck-Gasse finden derzeit Bauarbeiten statt.  | Foto: Google Maps
1 2

Floridsdorf
Baumscheiben und Grünstreifen für die Anton-Böck-Gasse

In der Anton-Böck-Gasse wird gerade an der Zukunft gearbeitet. Sie ist eines der "21 Projekte für den 21. Bezirk". Neben neuen Gehsteigen und einem Ausbau der Fahrbahn gibt es auch neue Bäume und Sträucher.  WIEN/FLORIDSDORF. Ja, auch eine Gasse kann ein Facelifting erhalten - so geschieht es etwa gerade in der Anton-Böck-Gasse. Dabei soll eine nachhaltige Wirkung erzielt werden, wie Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) anmerkt. Es soll also weit mehr sein als nur das ein oder andere hübsche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
85,5 Prozent der Befragten wollten eine Fahrradstraße in der Argentinierstraße.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
6 3

Argentinierstraße
Neos und ÖVP melden sich zur Umgestaltung zu Wort

Die Argentinierstraße wird zur Fahrradstraße. "Längst überfällig", sagen die Neos Wieden. "Wer will das?", heißt es wiederum von der ÖVP Wieden, die vor "Rasern" auf Fahrrädern warnt.  WIEN/WIEDEN. Bis 24. Juli konnten sich die Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Argentinierstraße zwischen den Varianten "Die Geradlinige" oder "Die Flexible" wählen. Mit 85, 5 Prozent fiel die Wahl auf die zweite Option, wie Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) in den...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Argentinierstraße
Ein guter Schritt in Richtung Gehsteig-Sicherheit

Die Argentinierstraße soll künftig in eine Fahrradstraße umgewandelt werden. Ein positiver Schritt für mehr Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Füßgänger, wie die Wieden-Redakteurin Salme Taha Ali Mohamed meint.  Die Argentinierstraße wird also zur Fahrradstraße. In den vergangenen Tagen wurde bekannt gegeben, dass die Wahl der befragten Anwohnerinnen und Anwohner darauf gefallen ist. Mich persönlich freut an dieser Variante vor allem, dass es eine bauliche Trennung von Geh- und...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Fahrbahn und Gehsteig am Hietzinger Kai zwischen Steckhovengasse und Dommayergasse werden wieder instand gesetzt.  | Foto: Edler

Hietzinger Kai
Fahrbahn- und Gehsteiginstandsetzungsarbeiten beginnen

Am Hietzinger Kai sind Fahrbahn- und Gehsteiginstandsetzungsarbeiten nötig geworden. Bis 21. Oktober kann es daher zu Verkehrsbehinderungen kommen. HIETZING. Nach Aufgrabungen durch die Stadt Wien – Wiener Wasser werden Fahrbahn und Gehsteig am Hietzinger Kai zwischen Steckhovengasse und Dommayergasse im 13. Bezirk punktuell wieder instand gesetzt. Am Dienstag, dem 13. Oktober 2020, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit den Arbeiten, die bei Freihaltung von einem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Zwischenbilanz zum Pop-up-Radweg in der Hörlgasse. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
1 2

Pop-up-Radweg
Vier Wochen neue Hörlgasse

Zwischenbilanz in der Hörlgasse: Wie wird der neue Pop-up-Radweg angenommen und wie sieht es mit Stau aus? ALSERGRUND.  Seit einem Monat gibt es bereits den neuen Pop-up-Radweg in der Hörlgasse. Mittlerweile dürften sich die meisten Pendler auch schon daran gewöhnt haben, was aber nicht heißt, dass alle mit der Maßnahme glücklich sind. Grundsätzlich ist das Projekt ja eine Art Vorschau auf die dauerhafte Umgestaltung der Hörlgasse: Eine Spur weniger, mehr Bäume und Sitzmöglichkeiten sowie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
"30er-Piktogramme" und rot umrandete Schutzwege gewähren einen sicheren Schulweg. | Foto: BV11

Schutzweg
Bezirk macht Schulweg sicherer

Simmering gibt acht auf die Kleinen am Schulweg. SIMMERING. Jetzt wo die Schulen wieder teilweise geöffnet haben, setzt man im Bezirk auf sichere Schulwege. "Zu den großen Selbstverständlichkeiten in meinem Amt zählt es, dafür zu sorgen, dass es sichere Schulwege gibt. Daher werden auch ständig Adaptierungen durchgeführt, um den sicheren Weg zur und von der Schule zu verbessern", erklärt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Sichere Schulwege Das neueste Projekt betrifft die Rinnböckstraße...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Falsch abgestellte E-Scooter sowie die Einhaltung der  Fahrgeschwindigkeit wird im Sommer kontrolliert. | Foto: Roland Pössenbacher
2

Stadt Wien prüft
Verschärfte Kontrollen für E-Scooter-Nutzer

Die Stadt Wien wird über den Sommer die Benutzung von E-Scooter beobachten. WIEN. Sie sind an fast jeder Ecke zu sehen: die E-Scooter. Ein Fortbewegungsmittel, das günstiger als die Anschaffung eines eigenen Autos ist, klein und umweltfreundlich. Trotz der Vorteile gibt es aber Regeln, die man bei der Benutzung einhalten muss. Eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h ist auf Radwegen und Fahrbahnen nicht erlaubt. Doch nicht jeder hält sich daran. So wie an das Fahren mit dem E-Scooter auf...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die Zentagasse und die Solberggasse werden für den U-Bahn-Bau umgebaut. | Foto: Fotolia / mhp

Margareten
Straßen müssen für neue U-Bahn umgebaut werden

Umleitungen für Autofahrer und Autobuslinie 12A: Im 5. Bezirk werden in der Zentagasse und Stolberggasse Straßenbauarbeiten durchgeführt.  MARGARETEN. Am Dienstag, dem 20. November 2018, beginnen die Arbeiten in der Zentagasse und der Stolberggasse im 5. Bezirk. Im Zuge der geplanten U-Bahn-Bauarbeiten müssen die Fahrbahnen umgebaut werden. Einschränkungen gibt es für Autofahrer, da die Zentagasse und die Stolberggasse abschnittsweise nicht befahren werden können. Auch Öffi-Nutzer der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander. | Foto: Neos Wien
2

Zukunft der Praterstraße: Das sagen die bz-Leser

Nach dem bz-Artikel zu Veränderungen der Praterstraße gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Die Bezirksgrünen wünschen sich die Hauptverkehrsstraße verkehrsberuhigter. Eine Fahrspurverengung soll mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer schaffen. Bei Nacht wird Tempo 30 angedacht.  Nach dem Artikel über geplante Veränderungen der Praterstraße  herrscht bei den bz-Leser Mitteilungsbedarf. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, hier ein Auszug an Leserbriefen:  Hände weg...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Praterstraße könnte bald um eine Fahrspur ärmer sein. Bei Nacht wäre Tempolimit 30 möglich. | Foto: NEOS Wien
2 2

Praterstraße: Nur noch eine Fahrspur und Tempo 30?

Die Bezirksgrünen wünschen sich eine verkehrsberuhigtere Praterstraße und ernten heftige Kritik. LEOPOLDSTADT. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im Jahr 2015. Nun nahm das Thema wieder Fahrt auf, als Grünen-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger in einem APA-Interview über ihre Visionen für eine Verkehrsberuhigung sprach. Nach 40 Jahren müsse die gesamte Achse zwischen Donaukanal und Praterstern, samt Gehsteigen und Radwegen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im 23. Bezirk muss die Fahrbahn saniert werden.

Sanierungsarbeiten Breitenfurter Straße / Eisenberggasse

Ab Montag, 6. August werden im 23. Bezirk Straßensanierungen an der Breitenfurter auf der Höhe Eisenberggasse durchgeführt. LIESING. Am Montag, dem 6. August 2018 beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung von Fahrbahnen und Gehsteigen in der Breitenfurter Straße auf Höhe der Eisenberggasse im 23. Bezirk. Der Verkehr im Arbeitsbereich wird wechselweise mittels Warnposten durchgeschleust.  Geplantes Bauende: 10. August 2018 Weitere Informationen erhalten Sie auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Sophie Alena
Auf der Grünfläche zwischen den Fahrbahnen in der Possingergasse/Schmelz liegt jede Menge Mist. Anscheinend einfach aus dem Autofenster geworfen.
19

Schandfleck

Wo: Possingergasse, Possingergasse, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Poldi Lembcke
Friedensstraße - Bushaltestelle "Am Spiegeln"
3 2

Für Sie erreicht: Fahrbahnsanierung Friedensstraße

Die Fahrbahnoberfläche der Friedensstraße, im Bereich der Bushaltestelle „Am Spiegeln“, hatte über lange Zeit starke Gratbildungen aufgewiesen. Wahrscheinlich entstanden durch erhöhte Punktbelastungen aufgrund der anhaltenden Autobusse. Dieser Umstand stellte besonders für einspurige Fahrzeugteilnehmer bei Nässe, eine ernstzunehmende Sturzgefahr dar. Auch Passanten, welche in diesem Bereich die Straße überquerten, waren durch die längsseitig verlaufende Gratbildung einer erhöhten Stolpergefahr...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.