Fahrbahnsanierung

Beiträge zum Thema Fahrbahnsanierung

2

ASFINAG
Sanierung der A 4 Ostautobahn im Bereich Knoten Schwechat

Gleich nach den Osterferien beginnt im Bereich Knoten Schwechat die umfangreiche Sanierung eines 1,4 Kilometer langen Abschnittes der A 4 Ostautobahn. Aufgrund der hohen Verkehrsfrequenz hat die ASFINAG insgesamt 15 verschiedene Verkehrsführungsphasen geplant, um immer zwei Fahrstreifen je Richtung befahrbar zu halten. SCHWECHAT. Mehr als 40 Jahre alt ist die A 4 Ostautobahn im Bereich Schwechat bereits und mittlerweile ist sie eine der am stärksten befahrenen Routen in Österreich, die an...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
2

Fahrbahnschaden
Sperre des Fahrstreifens auf A4 Knoten Schwechat

Fahrbahnschaden im Knoten Schwechat macht Sperre eines Fahrstreifens erforderlich. Bauarbeiten von Donnerstagnacht bis Freitagabend; Fahrbahndehnfuge schadhaft. SCHWECHAT. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss die ASFINAG ab morgen, Donnerstag, 21 Uhr im Bereich des Knotens Schwechat auf der A 4 Ostautobahn in Fahrtrichtung Wien eine so genannte Fahrbahnübergangskonstruktion, die schadhaft ist, austauschen. Durch diese Sofortmaßnahme stehen auf der A 4 nur zwei statt drei Fahrstreifen...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Sascha Hartl (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Reka Fekete (Bgm. von Au am Leithaberge), Nationalrat Werner Herbert, Markus Reisacher (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Eduard Neusiedler (Straßenmeisterei Bruck/Leitha | Foto: NÖ STD
3

Straßenbau
Ortsdurchfahrt L 155 in Au am Leithaberge wurde neu saniert

Die Bauarbeiten und die Sanierung bei der Ortsdurchfahrt L 155 in Au am Leithaberge konnten nach zweieinhalb Monaten abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 300.000 Euro. AU/LEITHABERGE. Die Ortsdurchfahrt L 155 in Au am Leithaberge entsprach auf Grund ihres Alters und der vorhandenen Fahrbahnschäden (Ausmagerungen, Risse, Setzungen etc.) nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat das Land NÖ (NÖ Straßendienst) gemeinsam mit der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dominic Kühhas (Straßenmeisterei Tulln), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Christoph Kaufmann, Bundesrat Andreas Spanring, Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln) und Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln).v.l. | Foto: Land NÖ

Arbeiten auf der B 14
Fahrbahn und Stützmauer sind jetzt fertiggestellt

KLOSTERNEUBURG. Die Fahrbahn der B 14 zwischen Kierling und Doppeln wurde auf einer Länge von 750 Metern erneuert. Vorweg wurde die in diesem Bereich befindliche Stützmauer neu hergestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro, wovon rund 20.000 Euro von der Stadtgemeinde getragen werden. 325.000 übernahm das Land NÖ, rund 55.000 Euro die Netz NÖ GmbH.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Fahrbahnerneuerung in Purgstall: Manuel Brunner (geschäftsführender Gemeinderat in Purgstall), Leopold Weißinger (Straßenmeisterei Scheibbs), Christof Eigelsreiter (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Scheibbs), Harald Riemer (Bürgermeister von Purgstall), Landtagsabgeordnete Edith Mühlberghuber, Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Martin Fischer (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst

NÖ Straßendienst
Fahrbahn der Feichsenstraße in Purgstall wird saniert

Die Feichsenstraße in Purgstall an der Erlauf wird jetzt generalüberholt. PURGSTALL. Die Feichsenstraße in Purgstall (Landesstraße 6157) wird ab dem Brückenobjekt über den Feichsenbach beim Wehrturm, bis zum Ortsende von Purgstall auf einer Länge von rund 620 Metern neugestaltet bzw. in weiterer Folge bis zum Kreuzungsbereich mit der Landesstraße 6158 auf einer Länge von rund 400 Metern saniert. Die Ausgangssituation Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und der alten Straßenkonstruktion...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Erhöhung Verkehrssicherheit
Fahrbahnsanierung B18 Leobersdorferstraße

Erhöhung der Verkehrssicherheit in St. Veit a. d. Triesting durch eine Fahrbahnsanierung der Landesstraße B 18. ST. VEIT/TRIESTING. Am 25. Oktober 2023 hat Vizebürgermeister Gerhard Ullrich in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der Leobersdorfer Straße im Zuge der B 18 in St. Veit/Triesting gemeinsam mit Bürgermeister Franz Rumpler und DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt) vorgenommen. Ausgangssituation Die...

  • Triestingtal
  • Deborah Panic
Harald Kleindienst (Straßenmeisterei Tulln), LAbg. Stadtrat Christoph Kaufmann, LAbg. Michael Sommer (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Michael Degendorfer (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Mario Greiner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Tulln) und Manuel Joszt (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: NÖ STD

Erneuerungsarbeiten
Instandsetzung von Fahrbahn und Stützmauer auf B14

Die rund 75 Meter lange Stützmauer entlang der Landesstraße B 14 zwischen Kierling und Doppeln in Klosterneuburg wurde saniert und auch die Fahrbahn der B 14 zwischen Kierling und Doppeln wird noch auf einer Länge von rund 750 Metern erneuert. KLOSTERNEUBURG/KIERLING. Mit Stichtag 1. September 2023 hat Abgeordneter zum NÖ Landtag Michael Sommer in Vertretung von LH-Sellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Stützmauer und die geplante Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der B 14 in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Michael Sprengnagel (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bernhard Heinl (Bgm. von Michelhausen), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ STD

Landesstraßen wird saniert
Fahrbahnerneuerung Michelhausen Süd

Im Ortsgebiet von Michelhausen wurden die Fahrbahnen der Landesstraßen L 2214 und L 2217 auf einer Gesamtlänge von rund 1,250 km erneuert. MICHELHAUSEN. Landtagsabgeordneter Andreas Bors hat am 27. Juli 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerungen im Zuge der L 2214 und L 2217 in Michelhausen vorgenommen. Ausgangssituation Auf Grund der aufgetretenen Schäden (Risse, Schultersetzungen) entsprachen die Fahr-bahnen der Landesstraßen L 2214...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Andreas Weissböck (Straßenmeisterei Lilienfeld), DI Gert Kratzer (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Christian Leeb (Bgm. von Türnitz), Peter Terzer (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Lorenz Stiedl (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Lilienfeld), Ing. Andreas Terian (NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Günther Rabl (Straßenmeisterei Lilienfeld).

 | Foto: ©NÖ STD Mühlbachler
3

Fahrbahnerneuerung
Arbeiten der Landesstraße B20 abgeschlossen

Im Vorjahr wurde im Gemeindegebiet von Türnitz die Landesstraße B 20 zwischen Freiland und Schrambach im Bereich Taverne auf einer Länge von rund 1,0 km saniert. Nun konnte im Gemeindegebiet eine weitere Sanierungsmaßnahme an der Landesstraße B 20 im Be-reich Lindinger Reith abgeschlossen werden. LILIENFELD. Peter Terzer hat am 29. Juni 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Christian Leeb und DI Gert Kratzer (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung...

  • Lilienfeld
  • Tamara Pfannhauser
V.l.: Herbert Hochfilzer, Leopold Karner, Helmut Spannagl, Bgm. Reinhard Hagen, Abg.z.NR Christian Hafenecker, Andreas Terian, Franz Kraft. | Foto: Borsdorf

Innerhalbach
Kleinzell: Fahrbahnerneuerung auf L 133 abgeschlossen

Die Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße L 133 in Innerhalbach im Bereich Thalhammer sind fertiggestellt.  KLEINZELL. Auf einer Gesamtlänge von rund 950 Metern bzw. einer Gesamtfläche von rund 5.900 Quadratmetern wurde die schadhafte Fahrbahn abgefräst. Unter Beibehaltung der bestehenden Fahrbahnbreite von 6,10 Metern wurde eine vier Zentimeter starke Deckschicht aufgebracht. Abschließend wurde durch die Straßenmeisterei Lilienfeld das Straßenbankett dem Neubestand angepasst. Die...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Am Lothringerplatz wird seit letzter Woche bereits gearbeitet. | Foto: Alexandra Goll
9

Baustellensommer Bezirk Hollabrunn
Straßenbau und neuer Kreisverkehr

Wir haben uns für Sie ein paar Straßen-Baustellen im Bezirk angeschaut.  BEZIRK HOLLABRUNN. Im Frühling wachsen auch die Baustellen jedes Jahr wie Schwammerl aus dem Boden und erreichen gegen Sommer die größte Häufigkeit. Im Bezirk Hollabrunn sind 2023 rund 14 Maßnahmen vorgesehen. Wir haben uns einige Baustellen angeschaut. Neuer KreisverkehrNach der Fertigstellung der Znaimerstraße von der Ampel bis vor den Lothringerplatz im Vorjahr startet nun die Neugestaltung des Lothringerplatzes mit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Achtung, Großbaustelle mitten auf der Hauptzufahrt aus Pellendorf nach Himberg bis zum Hauptplatz. | Foto: pixabay
6

Sanierungsarbeiten
Großbaustelle auf Himbergs Straßen bis Dezember

Große Verkehrsbeeinträchtigungen kommen auf Himbergs Straßen zu. Von Mai bis Dezember kommt es zu mehreren Voll-Sperren auf der Hauptzufahrt von Pellendorf nach Himberg. HIMBERG. Eine Großbaustelle auf der Hauptstraße in Himberg steht in den Startlöchern. Dabei wird es von der Alois Lehrgasse bis zum Gemeindeamt zu mehreren Vollsperren kommen. Die Bauarbeiten dauern von 2. Mai bis voraussichtlich Dezember 2023. Fernwärme & WasserAufgrund der Sanierung der Zu- und Ablaufenden Wasserleitungen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Hier, auf einem knapp bemessenen Grünstreifen vor Seichters Zuhause, stand ein Baum. Leider wurde die Lärche bereits gefällt. | Foto: Santrucek
1 Aktion 7

Appell aus Warth
"Achten wir auf unsere Bäume"

Andreas W. Seichter ist Baumpfleger und in Warth zuhause. Hier gefährdet die Umgestaltung der B54 den Baumbestand in Gärten und neben der Fahrbahn. WARTH. "Nun bin ich selbst von einem massiven Angriff auf 16 rund 60 Jahre alte Bäume betroffen und sehe den Lebensraum meiner Bäume gefährdet",  skizziert Andreas W. Seichter beim Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. "Eine am Gemeindegrund stockende Lärche wurde bereits gefällt. Für diesen Baum habe ich ebenso, wie für meinen Baumbestand, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bereich der Anschlussstelle Bruck/Leitha Ost und dem Knoten Bruckneudorf werden Fahrbahnübergänge saniert. | Foto: ASFINAG

Autobahn-Sanierung
Arbeiten bis September bei Knoten Bruckneudorf

Am 12. April startet die ASFINAG mit der Sanierung von Fahrbahnübergängen auf der A 4/A 6. BRUCKNEUDORF/BRUCK AN DER LEITHA. Der Arbeitsbereich liegt im Bereich der Anschlussstelle Bruck/Leitha Ost und dem Knoten Bruckneudorf. Tempo 80 km/h in BaustelleBis September werden schadhafte Fahrbahnübergänge Stück für Stück aus- und wieder eingebaut. Die ASFINAG achtet darauf, alle Fahrspuren wie im Bestand auch während der Arbeiten offen zu halten. Um das sicherzustellen, wird während der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Marin Schartmüller (Straßenmeisterei Groß Gerungs), Martin Frühwirth (Bgm. von Arbesbach), Gerhard Steininger (Leiter der Straßlenmeisterei Groß Gerungs), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems) | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

B 124 Arbesbach
Fahrbahnsanierung und Neugestaltung der Ortseinfahrt

ARBESBACH. Die Landesstraße B 124 wird ab der Kreuzung mit der B 119 in Richtung „Bärenwald Arbesbach“ auf einer Länge von rund 1,3 km saniert bzw. im Ortsgebiet neugestaltet. Ebenso wird auch die B 119 ab dieser Kreuzung auf einer Länge von rund 110 m einer Sanierung unterzogen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer und die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften sind mir sehr wichtig. Deshalb investiert das Land NÖ jedes...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Manfred Fuß von der Straßenmeisterei Schrems, Stadtpolizist René Schreiber, Stadtrat Alexander Berger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya Gerald Bogg, Bgm. Helga Rosenmayer, Stadtrat Martin Preis, NRabg. Martina Diesner-Wais, Vbgm. Hubert Hauer, Leiter der Straßenmeisterei Schrems Martin Pichler, Philipp Weinelt von der Straßenmeisterei Schrems. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Baustart im Sommer
Schremser Straße in Gmünd wird saniert

Die Landesstraße L 68 (Schremser Straße) in Gmünd wird heuer auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern saniert. GMÜND. Nach der Einbautenverlegung für Kanal, Wasser und Strom durch die Stadtgemeinde Gmünd und die EVN im Jahr 2021 sowie aufgrund von aufgetretenen Fahrbahnverdrückungen, wird heuer die Fahrbahn der Schremser Straße erneuert. In den vergangenen zwei Jahren wurden durch die Straßenmeisterei Schrems bereits zwei Fahrbahnteiler bei der Stadteinfahrt im Bereich der AVIA-Tankstelle und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bernhard Baumüller (Straßenmeisterei Tulln), Gemeindevorstand Christian Bruckner, Vizebürgermeister Heinz Mahl, Bürgermeister Georg Hagl (Marktgemeinde Judenau-Baumgarten), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter Stv. NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LR Ludwig Schleritzko (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Michael Bamberger (Leiter Straßenmeisterei Tulln), Harald Kleindienst (Straßenmeisterei Tulln).
 | Foto: Land NÖ

Bezirk Tulln
Landesstraße L118 in Baumgarten wurde fertig saniert

Die Ortsdurchfahrt von Baumgarten (Marktgemeinde Judenau - Baumgarten) im Zuge der L118 wurde saniert. JUDENAU-BAUMGARTEN (PA). Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 21. November 2022 in Vertretung von Landeshautfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Baumgarten im Zuge der Landesstraße L 118 vorgenommen. „Erhaltungsmaßnahmen unserer Landesstraßen sind ein wesentlicher Faktor für eine moderne Verkehrsinfrastruktur, wichtig für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fahrbahnsanierung in Scheibbs: Martin Daurer (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Franz Aigner (Bürgermeister von Scheibbs), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Hermann Schenner (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Bundesstraßen-Rampen wurden in Scheibbs erneuert

Fahrbahnsanierung in Scheibbs: Drei Rampen auf der Bundesstraße 25 wurden rundum erneuert. SCHEIBBS. Im Bereich der Anschluss-Stelle der Bundesstraße 25 "Scheibbs Mitte" wurden die Fahrbahnen der Abfahrtsrampen, von Purgstall bzw. von Gaming kommend, und die Auffahrtsrampe in Richtung Gaming auf einer Länge von rund 550 Metern saniert. Ausgangssituation in Scheibbs Auf Grund der vorhandenen Fahrbahnschäden im Bereich der Abfahrtsrampen und der Auffahrtsrampe in Fahrtrichtung Gaming hat das Land...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sanierung der Fahrbahn zwischen Maierhöfen und Lackenhof: Thomas Wutzl (Straßenmeisterei Gaming), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Andreas Fallmann (Vizebürgermeister von Gaming),  Landtagsabgeordneter Anton Erber, Roland Schnetzinger (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Gaming) und Martin Simetzberger (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Fahrbahnsanierung zwischen Maierhöfen und Lackenhof

Die Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn der Landesstraße 108 wurden fertiggestellt. LACKENHOF. Die Fahrbahn der Landesstraße 108 wurde zwischen Maierhöfen und Lackenhof auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern saniert. Die Ausgangssituation Bedingt durch zahlreiche Fahrbahnschäden wie Netzrisse, Verdrückungen, Abplatzungen sowie Unebenheiten entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L108 zwischen Maierhöfen und Lackenhof nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen, weshalb diese saniert...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße 6174 in Hinterleiten wurden abgeschlossen: Franz Scheplawy (Straßenmeisterei Gaming), Josef Schachner (Bürgermeister von Lunz am See), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Erich Pfeffer (Leiter der Straßenmeisterei Gaming) und Simon Kronsteiner (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Fahrbahn und Mauer wurden in Hinterleiten erneuert

Die Bauarbeiten auf der Landesstraße 6174 in Lunz am See konnten abgeschlossen werden. LUNZ. Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit werden bestehende Bauwerke vom NÖ Srtraßendienst einer regelmäßigen Prüfung unterzogen. So werden auch sämtliche Stützmauern entlang der NÖ Landesstraßen kontrolliert, wie auch an der L6174 in Hinterleiten im Gemeindegebiet von Lunz. Ausgangssituation in Lunz Zwischen der Bundesstraße 25 in Lunz am See und der B71 in Markstein wies die Fahrbahn der Landesstraße L6174...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Neuhold (Straßenmeisterei Gloggnitz), Straßenmeister Heinz Spatling, Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 4 in Wr. Neustadt), Bürgermeister Johannes Hennerfeind, LA Hermann Hauer, Hannes Windbacher (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßensanierung an der Landesgrenze
260.000 Euro für die Sanierung von 635 Straßenmetern

Große Investitionen in die Landesstraße L 175 am Feistritzsattel bis zur NÖ-Landesgrenze NÖ. TRATTENBACH. Risse und sogenannte Schultersetzungen setzten der Landesstraße L 175 auf den Feistritzsattel zu. Das Land NÖ beschloss daher eine Sanierung von km 11,000 bis km 11,635. Die Herstellung der neuen Fahrbahn schlägt mit rund 260.000 Euro zu Buche. Kosten, die zur Gänze vom Land NÖ getragen werden. Im Rahmen der Sanierung stellten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Gloggnitz auch das Bankett...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tobias Kasper (Straßenmeisterei Schrems), Sophia Gerstorfer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LAbg. Margit Göll, Gerald Blach (GGR von Amaliendorf-Aalfang bzw. Straßenmeisterei Schrems) und Martin Pichler (Leiter der Straßenmeisterei Schrems). | Foto: NÖ Straßendienst

Aalfang
Neugestaltete Ortsdurchfahrt fertiggestellt

Die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Aalfang im Zuge der  B 30 sind abgeschlossen. AALFANG. Aufgrund der altersbedingt aufgetretenen Schäden entsprach die Fahrbahn der Landesstraße B 30 im Ortsgebiet von Aalfang nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Daher hatten sich der NÖ Straßendienst und die Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang entschlossen, die Straße samt den Nebenflächen neuzugestalten. Die bestehenden Gehsteige wurden saniert und von der Kreuzung L 8201...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Hermann Binly (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger, Bürgermeister Felix Medwenitsch, Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Michael Degendorfer (NÖ Straßenbauabteilung Tulln) v.l.n.r. | Foto: Land NÖ

Hof am Leithaberge
NÖ Straßendienst schließt Fahrbahnsanierung auf L155 ab

Die Fahrbahn der Landesstraße L155 in Hof am Leithaberge wurde auf einer Länge von rund 450 Meter instandgesetzt. HOF/LEITHABERGE. Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden entsprach die Landesstraße L 155 nicht mehr den heutigen, modernen Verkehrserfordernissen. Deshalb hat das Land NÖ eine Sanierung der L155 von Kilometer 9,150 bis Kilometer 9,600 beschlossen. Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen und Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger hat die neu gestaltete Ortsdurchfahrt von Hof...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Herbert Hochfilzer (Straßenmeisterei Lilienfeld), Christian Leeb (Bgm. von Türnitz), Leopold Karner (Leiter der Straßenmeisterei Lilienfeld), Helmut Spannagl (Leiter der Straßenbauabteilung St. Pölten), Bundesrat Karl Bader, Andreas Gruber (Straßenmeisterei Lilienfeld). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Freiland
Fahrbahnerneuerung der Landesstraße B 20 abgeschlossen

Bundesrat Karl Bader nahm am 19. Juli 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau 
Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße B 20 im Gemeindegebiet von Türnitz vor. TÜRNITZ (pa). Auf Grund mangelhafter Griffigkeit entsprach die Fahrbahn der Landesstraße B 20 im Freilandbereich zwischen Freiland und Schrambach im Bereich Taverne nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, diesen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.