Fahrräder

Beiträge zum Thema Fahrräder

Unbekannte Diebe stehlen E-Mountainbikes aus Tiefgaragen in Wattens. | Foto: Pixabay
4

Polizei ermittelt
Mehrere E-Mountainbikes in Wattens gestohlen

In der Marktgemeinde Wattens verschaffte sich kürzlich eine unbekannte Täterschaft im Zeitraum vom 5. bis 8. März 2025 unbefugt Zutritt zu den Tiefgaragen von zwei Mehrparteienhäusern und stahl mindestens zwei E-Mountainbikes. WATTENS. In der Marktgemeinde schlugen unbekannte Täter zwischen dem 5. und 8. März 2025 zu. Wie die Polizei berichtet, verschafften sich die Diebe unbefugt Zutritt zu den Tiefgaragen von zwei Mehrparteienhäusern. Die Täter gingen dabei äußerst brutal vor: Mit roher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Kendlbacher
Eine tadellose fachkundige Beratung liegt GF Hubert Steixner besonders am Herzen.  | Foto: Kapferer
Video 6

Die Radsaison steht in den Startlöchern – mit VIDEO

FULPMES. Seit 1985 ist der Fachbetrieb Radsport Steixner in Fulpmes das Zentrum für Fahrrad-Interessierte. „Als ich 22 Jahre alt war, wollten sich meine Kollegen alle einen VW Golf GTI kaufen, – ich dacht mir ich mache es anders und investiere mein Geld in Fahrräder, die nicht nachher im Graben liegen. Das war der Start von Radsport Steixner“, erzählte Inhaber Hubert Steixner. Mittlerweile kann er auf beachtliches Sortiment an Fahrräder blicken. Besonders seit der Pandemie ist ein enormer...

Nicht überall ist die Radmitnahme im Bus so einfach wie im Tiroler Oberland – auf Antrag der NEOS Tirol soll die Fahrradmitnahme in Tirols Öffis vereinheitlicht werden. | Foto: VVT / Steinlechner

VVT Fahrradmitnahme
Mitnahme von Fahrrädern in Bussen wird vereinheitlicht

TIROL. In Tirol ist die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen nicht einheitlich geregelt. Aus diesem Grund stellten die NEOS Tirol einen Antrag im Tiroler Landtag zu einer Vereinheitlichung der Radmitnahme in Linienbussen. Antrag auf einheitliche Regelung für die Radmitnahme in Tirols Öffis Wie der VVT (Verkehrsverbund Tirol) auf Anfrage der Tiroler NEOS bestätigte, gibt es in Tirol weder eine einheitliche Tarifgestaltung für Räder oder eine Garantie auf Mitnahme eines Fahrrads in Tirols...

Foto: Archiv

50 Fahrräder von Lkw gestohlen

(kr). Während ein 34-jähriger, ukrainischer Lkw-Fahrer in der Nacht zum 22. November am Parkplatz Wipptalerhof auf der Brennerautobahn in der Kabine des Führerhauses nächtigte, schnitten unbekannte Täter die Plane des Sattelanhängers auf, entfernten die Plombe bei der Tür und stahlen ca. 50, in Karton verpackte Fahrräder vom Anhänger. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt, dürfte aber im mittleren 5-stelligen Eurobereich liegen.

Foto: Veranstalter

Radbörse im Raum Innsbruck

Auch heuer gibt es im Raum Innsbruck wieder zwei Mal die Möglichkeit, 
ein gebrauchtes Fahrrad zu verkaufen bzw. zu kaufen. Die erste „RadlBörse“ findet nach Ostern am Samstag, 2. April am Sparkassenplatz in Innsbruck und die zweite am Sonntag, 10. April beim Cytaflohmarkt in Völs statt. 
Veranstalter und Organisatoren sind ARGUS Radlobby Tirol mit lokalen Pfadfindergruppen. Die RadlBörsen funktionieren nach dem bewährten Prinzip der Tauschmärkte: Fahrtüchtige Kinder- und Erwachsenenräder...

Leidenschaft auf zwei Rädern

BUCH TIPP: Roberto Gurian – "Fahrräder - Klassiker – Trends – Visionen" Fahrräder die Geschichte geschrieben haben sowie viele Rad-Helden wurden in diesem prächtigen Bildband leidenschaftlich ins Rampenlicht gestellt und von Roberto Gurian porträtiert. Das Buch strotzt nur so von Aufsehen erregenden Modellen von einst und jetzt, vom Laufrad, Klapprad über hippe Bikes bis zu Visionen. Ein Fest für Technikfreaks und Radsportfreunde. Delius Klasing Verlag, 272 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.