Fahrradanhänger

Beiträge zum Thema Fahrradanhänger

Zukünftig werden in Thalheim Lastenfahrräder und Radanhänger von der Gemeinde gefördert. | Foto: Grüne Thalheim

Eine Transportalternative
Thalheim fördert Lastenräder und Radanhänger

Die Freude bei den Thalheimer Grünen sei groß. Gleich zwei Initiativen stießen im Gemeinderat auf Anklang und werden umgesetzt: Unter anderem eine Förderrichtlinie für Elektro-Lastenräder, Lastenräder und Fahrradanhänger. THALHEIM BEI WELS. Das Besondere an der Thalheimer Förderschiene für diese Form der Mobilität sei, dass auch die Anschaffung gebrauchter Räder und Anhänger künftig gefördert wird. „Damit soll auch ein zusätzlicher Anreiz gewährleistet werden, dass diese Förderung entsprechend...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der neu sanierte Aufstieg zum Steg nach 2 Monaten.
2 1 10

Rechenschwäche mit volkswirtschaftlichen Schaden in Millionenhöhe
Rampen-Theater

„Papa! Warum ist da keine Rampe?“. Der Familienradausflug ist jäh unterbrochen. Am Steg der laut Beschilderung die Radfahrer dazu einlädt vom HR2 in Gratkorn zum HR1 in Judendorf zu wechseln, wird seit Anfang Dezember an den Aufstiegen saniert. Statt zeitgemäßer, barrierefreier Aufstiege hat man hier wieder Stiegen errichtet und auf der Gratkorner Seite zwei schmale, steile Rampen mit rutschfesten Klebestreifen hinzugefügt. War die Gratkorner Seite Ende Jänner fertig ist die kürzere Stiege in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Preitler
Bernhard Carl | Foto: Bürgerliste/Hechenberger
1

Stadt Salzburg fördert Kauf von Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern

Alle guten Dinge sind drei: Im dritten Anlauf seit 2012 konnten nun auf Antrag der Bürgerliste 5.000 Euro im Stadtbudget reserviert werden, mithilfe derer der Ankauf von Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern gefördert werden soll. Für einen Anhänger wird es rund 70 bis 100 Euro Förderung geben, für ein Lastenfahrrad rund 150 Euro. "Das ist ein Baustein zu mehr Umwelt- und Klimaschutz", freut sich Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.