Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Mit dem Fahrrad fahren hilft nicht nur der eigenen Umweltbilanz, sondern auch dem eigenen Körper. | Foto: Panthermedia/Peopleimages

Sparen und Gutes tun
Hälfte der Rieder Alltagswege sind in Radfahrdistanz

Eine Analyse der Verkehrsclub Österreichs (VCÖ) ergab, dass 49 Prozent aller Alltagswege im Bezirk Ried kürzer als fünf Kilometer sind und daher in „Radfahrdistanz“. BEZIRK RIED. In ganz Oberösterreich werden mehr als 70.000 Tonnen CO₂ jährlich gespart, weil das Fahrrad als Verkehrsmittel genutzt wird. Das entspricht dem jährlichen Ausstoß von über 60.000 Pkws. Das Potenzial für mehr Fahrräder sei aber noch größer, so die Mobilitätsorganisation VCÖ. Drei von zehn täglichen Wegen sind kürzer als...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Im Sommer nutzen viele Menschen das Fahrrad, um von einem Ort zum anderen zu gelangen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1 2

Günther Steinkellner
Was beim Radfahren beachtet werden sollte

An Sommertagen nutzen viele Oberösterreicher das Fahrrad, um sich fortzubewegen. Damit sich keine Unfälle ereignen, sollten Regeln im Straßenverkehr beachtet werden. Auf die wichtigsten Bestimmungen weist jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner hin. OÖ. Ob mit dem Rad ins Büro gefahren oder das Bundesland mit dem Velo erkundet wird - Fahrradfahren sei laut Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) ein "Sommerhit".  „Radfahren ist vielseitig, beliebt und kennt dank modernster...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.