Fahrzeugscheinwerfer

Beiträge zum Thema Fahrzeugscheinwerfer

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer schärfen. | Foto: ÖAMTC
1 2

Verkehrssicherheitsaktion
ÖAMTC und Polizei tauschten in Micheldorf defekte Fahrzeugscheinwerfer

Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte an der B138 in Kirchdorf und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. MICHELDORF. Wer mit unzureichender Fahrzeugbeleuchtung unterwegs ist, kann sich schnell einen Strafzettel einhandeln. Im Schnitt ist sogar jeder fünfte Autofahrer mit mangelhafter Lichtanlage unterwegs. Die...

31 Lamperl wurden ausgetauscht. | Foto: LPD OÖ Michael Dietrich
3

Verkehrssicherheit
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugscheinwerfer

In einer gemeinsamen Aktion halfen ÖAMTC und Polizei 31 Autofahrern zu mehr Sichtbarkeit.   LINZ. Funktionierende Scheinwerfer sind gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei an der Lastenstraße sowie an der Freistädter Straße in Linz-Urfahr und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. 31 defekte Lamperl getauscht In rund einer Stunde tauschten sie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Insgesamt wurden von den ÖAMTC-Technikern und Beamten der Polizei in Braunau und Mattighofen 12 Lamperl getauscht.  | Foto: ÖAMTC

Fahrzeugscheinwerfer
Da geht ein Licht auf

Funktionierende Fahrzeugscheinwerfer sind das A und O in der düsteren Jahreszeit. Der ÖAMTC und Beamte der Polizei tauschten defekte Lamperl in Braunau und Mattighofen. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei tauschten an der Salzburgerstraße in Braunau und beim Roten Kreuz in Mattighofen defekte Fahrzeuglamperl. „Gerade in den Herbst- und Wintermonaten sind alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen gefordert, für Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen. Wir wissen, dass...

Gemeinsam mit der Polizei zog der ÖAMTC Ried an der B 143  Fahrzeuge mit defekten Scheinwerfern aus dem Verkehr. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC und Polizei Ried
Neue Fahrzeugscheinwerfer statt Strafzettel

Funktionierende Scheinwerfer sind gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten für die Verkehrssicherheit wichtig. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei an B143 und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. RIED. „Wir wissen, dass Defekte bei der Licht-Anlage zu den häufigsten Mängeln zählen. Aus diesem Grund postierten wir uns gemeinsam mit der Polizei an der B 143 und zogen Fahrzeuge mit defekten Scheinwerfern aus dem Verkehr....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
ÖAMTC-Techniker tauschten defekte Lampen aus | Foto: ÖAMTC
2

Für mehr Sicherheit
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugscheinwerfer in Kirchdorf

Funktionierende Scheinwerfer sind gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten essentiell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei bei der Straßenmeisterei Kirchdorf und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. KIRCHDORF (sta). Die kalte Jahreshälfte ist nicht nur durch dunklere Tage geprägt sondern häufig auch von Schnee, Regen und Nebel gekennzeichnet. „Gerade in den Herbst- und Wintermonaten sind alle...

Ein Techniker des ÖAMTC Freistadt wechselt eine defekte Lampe. | Foto: ÖAMTC Freistadt
2

VERKEHRSSICHERHEIT
Neue Fahrzeuglämpchen statt Strafzettel

FREISTADT. Die kalte Jahreshälfte ist nicht nur von dunkleren Tagen geprägt, sondern häufig auch durch Schnee, Regen und Nebel gekennzeichnet. „Gerade in den Herbst- und Wintermonaten sind alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen gefordert, für Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen", sagt ÖAMTC-Freistadt-Stützpunktleiter Christian Pirngruber. "Wir wissen, dass Defekte bei der Lichtanlage zu den häufigsten Mängeln zählen." Aus diesem Grund postierten sich der ÖAMTC und die Polizei gemeinsam an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.