Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Die Kakaobäuerin wirtschaftet biologisch. Die Haltung von Kleintieren bringt zusätzliches Einkommen und liefert Mist für die Herstellung von Bio-Dünger. | Foto: Adelheid Berger
5

Kakao mit Zukunft
Kakaobäuerin aus Peru zu Gast im Weltladen Gleisdorf

Der Weltladen Gleisdorf lud in Kooperation mit EZA Fairer Handel zum Gespräch mit Kakaobäuerin Domitila Irigoyin Gálvez aus Peru. Gemeinsam mit ihrem Dolmetsch Julian Fellner erzählte sie dem interessierten Publikum über ihr Leben, ihre Arbeit in der Amazonasregion und warum sie sich der Genossenschaft Norandino angeschlossen hat. GLEISDORF. „Als Frau bin ich stolz darauf, Qualitätskakao zu produzieren. Er bringt Einkommen für meine Familie und die Ausbildung meiner Kinder“, sagt Domitila...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Zur Eröffnung des Weltladen in Anger kamen jede Menge Ehrengäste, um sich ein Bild von den renovierten Räumlichkeiten zu machen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
8

Wiedereröffnung
Der Weltladen Anger erstrahlt im neuen Glanz

Am Freitag 14. Oktober wurde zu der Eröffnung den neu umgebauten Weltladen in Anger geladen. Schon über 20 Jahre werden jetzt schon fair gehandelte Produkte aus dem globalen Süden im Weltladen Anger angeboten. Nun wurden die Räumlichkeiten im ehemaligen Stallgebäude des Pfarrhofes Anger umfassend saniert. ANGER. Bei der Wiedereröffnung am Freitag, 14.Oktober 2022 gab es neben vielen Kostproben auch ein faires Frühstück und jede Menge andere fair gehandelte Produkte sowie Kleidungsstücke zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Team vom Weltladen begrüßt die Gäste ab sofort in ihren neuen Verkaufsräumen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
15

Faire Produkte
Der Weltladen in Weiz hat einen neuen Standort

Zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten lud jetzt das Team vom Weltladen in Weiz. Zur Begrüßung gab es für die Besucher:innen ein gesundes faires Frühstück.  Weiz. Es waren nur wenige Meter zu siedeln. Dennoch war es eine große Aufgabe, alles aus-bzw. einzuräumen. Der neue Standort ist nun rund 50 Meter vom alten Geschäft in Richtung des Hauptplatzes angesiedelt. Die Kundinnen und Kunden wissen natürlich schon längst darüber Bescheid, legen diese doch großen Wert auf fair gehandelte Produkte und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schüler:innen der HAK/HAS Weiz lernten an diesem Tag viel über den fairen Handel. | Foto: HAK/HAS Weiz
4

HAK/HAS Weiz
Unternehmerische Grundlagen im Unterricht erlernen

Der 2. Entrepreneurship der HAK/HAS Weiz stand unter dem Motto "Fair-handeln". Organisiert von Michaela Brandner und  Ewald Nagl ging es an diesem Tag darum, Schüler:innen unternehmerische Grundlagen und einen Weitblick für faires Handeln zu vermitteln. WEIZ. Als zertifizierte Schule gehört Entrepreneurship an der HAK/HAS Weiz zum Konzept und findet im Unterricht aller Fächer statt. In den Tag wurde mit einem breit aufgestellten "Trading Game" gestartet. Es ging darum, dass die Schüler:innen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Fairtrade-Wanderausstellung wurde in der HAK Weiz feierlich eröffnet. | Foto: HAK Weiz
5

Wanderausstellung
Die HAK Weiz blickt hinter die Kulissen von Fairtrade

An der HAK/HAS Weiz wurden Fair-Trade-Themen in der Fastenzeit großgeschrieben. Abschluss bildete die Preisverleihung im Rahmen der sogenannten Schoko-Challenge. WEIZ. Rechtzeitig zu Beginn der Fastenzeit organisierte Sabine Reisinger gemeinsam mit den Religionslehrer:innen des ersten und zweiten Jahrgangs die Fairtrade-Wanderausstellung. Diese zeigt in acht Rollups wie Fairtrade funktioniert und nennt Gründe für den fairen Handel. Hier bekamen die Schüler:innen einen Eindruck davon, warum es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Obmann Walter Plankenbichler, Christine Wünscher und das Team vom Weltladen Weiz freuen sich auf Ihren Besuch.  | Foto: Monika Wilfurth
15

Weltladen Weiz
Der Weltladen in Weiz hat auch im Lockdown geöffnet!

Fair schenken macht Freude. Der Weltladen in der Dr. Karl Renner Gasse in Weiz führt zu 100 Prozent fair gehandelte Produkte und hat auch im Lockdown geöffnet. Hier findet man eine große Auswahl an Geschenksideen: von Kaffee, Tee, Schokoladen, bio-faire Kosmetik, faire Bekleidung, Laternen und Weihnachtsdekoration bis hin zu Spielzeug für die Kleinen und liebevoll zusammen gestellte Geschenkspakete.  Das Team rund um Obmann Walter Plankenbichler freut sich über Ihren Besuch! Aktuelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Pressegespräch mit Kammerobmann Josef Wumbauer, Maria und Georg Taucher (Obstbauern in Dörfl), Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Anna Harrer (Frau in der Wirtschaft) und Andrea Windhaber (LK Steiermark) v.l.n.r. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Hofgespräche
Sei fair und iss heimisch

Eine Debatte über mehr Wertschöpfung in der Landwirtschaft wurde beim Hofgespräch beim Obsthof Taucher in Dörfl (Mitterdorf an der Raab) geführt. In der Woche der Landwirtschaft wird an alle Konsumenten appelliert "Sei fair und iss heimisch". Unsere Landwirtschaft trägt einen großen Teil zum Wohlstand bei uns bei. Dennoch schrumpft ihr volkswirtschaftliches Gewicht, währenddessen andere Bereiche in der Lebensmittelkette, wie etwa der Handel oder die Lebensmittel-und Futterverarbeiter, stark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
FAIRe Kleidung, denn Leute machen Kleider... | Foto: Martina Eisner
7

FAIR: Leute machen Kleider

Ökosoziale Gerechtigkeit für alle Beteiligten, denn jede Handlung hat Konsequenzen FAIRer Handel wird in Gleisdorf schon seit elf Jahren großgeschrieben, dafür wurde sogar eigens ein Fairtrade Beauftragter installiert. Martin Dorfner, Obmann des Weltladens Gleisdorf, hat diese Position übernommen und sagt: „The only way to save peace is to change our mindset to FAIR together.“ Heutzutage stünden wir wieder vor einer gesellschaftlichen Umbruchsituation, die sich in der Geschichte anhand...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Foto: Wolfgang Seereiter
2

Weltladen-Betriebsausflug - Zu Besuch bei Freunden in Slowenien

Das Team des Weltladen Gleisdorf wählte sich Slowenien als Ziel des diesjährigen Betriebsausflugs. Die besondere Aufmerksamkeit galt dem im Aufbau befindlichen Fachgeschäft für den Fairen Handel in Ljubljana, es ist das erste seiner Art in unserem südlichen Nachbarland und findet sich in einer der attraktivsten Einkaufsstraßen dieser sehr lebendigen Stadt. Die Betreiber des Geschäftes "3 Muhe" und dem ersten FairTrade-Cafe sind wahre Pioniere. Mit viel ehrenamtlichem Engagement und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: cardamom
1 9

35 Jahre Weltladen Weiz : Fairness und Gemeinwohl

Seit nunmehr 35 Jahren ist der Weltladen Weiz in unserer Stadt. Das Bewusstsein für fairen Handel und somit für globale Zusammenhänge ist gestiegen und selbst die großen Ketten des Lebensmittelhandels haben verstanden, dass faire Produkte künftig die Norm darstellen werden. Gerade der Weltladen Weiz ist bereits seit 35 Jahren mit der Verbreitung des Bewusstseins rund um den fairen Handel in unserer Region beschäftigt. Lebensmittel sind dabei nur ein Bereich des Sortiments – neben Kleidung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Obmann Walter Plankenbichler (links im Bild) mit Team.
165

10 Jahre Weltladen / 10 Jahre „Faire - Stadt“ Weiz

Mit vielen Highlights, tollen Bands, perfekter Kulinarik, Engagement und dem Ziel „fairen Handel, biologische sowie regionale Produkte und Nachhaltigkeit“ wieder einmal mehr ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, wurde am Freitag und Samstag die „FAIRE WOCHE 2016“ begangen. Die Weizer Betriebe "Feiertag", „Weltladen“ und „Schwindhackl“„, sorgten mit Bio- Produkten, wie Gemüseburger, Schafskäse, Bio- Eis, uvm. für die perfekte Verpflegung, während "Biofashion"der Familie Rosenberger und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Tina Mußbacher beim WOCHE Tischgespräch mit Redakteur Johannes Häusler.

WOCHE Tischgespräch: "Billig-Preise werden gar nicht hinterfragt"

Tina Mußbacher über die Bedeutung von fairem Handel und was ein jeder von uns tun kann. Tischgespräch der besonderen Art: In der WOCHE-Serie bitten wir unternehmerische Menschen unseres Bezirks zum Gespräch. Heute mit Tina Mußbacher, Geschäftsleiterin des Weizer Weltladens. Sind die Menschen heutzutage eher bereit, mehr Geld für faire Produkte zu bezahlen als vor 30 Jahren? Tina Mußbacher: „Das ist kaum vergleichbar. Damals waren das neue Themen. In den letzten Jahren nimmt das Bewusstsein für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Gerti Amplatz präsentiert Gemüse aus biologischem Anbau
27

Informationsabend: Der Preis unseres Gemüses

3. Okt. 2012, 19:00 Uhr Wir entscheiden selbst, wo wir unser Gemüse einkaufen. Billiges Importgemüse bei uns, bedeutet oft eine Ausbeutung von Menschen in anderen Ländern. Regional produziertes Gemüse schafft Arbeitsplätze, bietet sichere Sozialstandards für Arbeitnehmer und stärkt unsere Heimat. Im Rahmen der fairen Wochen 2012 organisierte der Weltladen Weiz, die Weberhausbücherei und die Stadtgemeinde Weiz in Zusammenarbeit mit dem Verein „weltumspannend arbeiten“ und der Bezirksbauernkammer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Reisner
41

Faire Woche: Fair handeln, Klimaschutz und mehr

Bereits zum zweiten Mal fand im Rahmen der „Fairen WOCHE Steiermark“ der Faire Markt in Weiz statt. An verschiedenen Stationen konnten sich SchülerInnen über Fairen Handel, Klimaschutz in Südamerika und anderswo informieren. Weiters gab es einen Vortrag, einen Kurzfilm, Percussion, Workshop, Märchen, Mediathekquiz, Sterzkochen, Diskussionen, Verkostungen und vieles mehr. Veranstaltet wurde dieser Tag in Kooperation von Bücherei Weberhaus, Fairtrade-Gemeinde und Klimabündnis-Gemeinde Weiz sowie...

Gutes Gewissen:  Faire Fashion kleidet auch die Grazer Kundinnen mehr als gut. | Foto: Göttin des Glücks
4

Gerechtigkeit zieht an

Vor 32 Jahren öffnete der 1. Weltladen in Graz, seitdem wird Fair Trade zum Trend. „Als vor 32 Jahren der erste Weltladen in der Mandellstraße 24 seine Pforten öffnete, waren wir weit und breit die Einzigen, die fair gehandelte Produkte verkauften“, erzählt Elfriede Zechner, die dort seit 25 Jahren die Geschäfte führt. Vor allem in puncto Design habe man sich aber sehr entwickelt, „die Produkte sind trendiger und modischer geworden“. Auch beim Weltladen im City-Park bemerkt Hilde Klug die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.