Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf das Thema Cashew gelegt.
 | Foto: Lovelymama/PantherMedia

6. bis 12. November
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die zwölfte „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 6. bis 12. November 2023 statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche war und ist die Stärkung des Fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Warum fair den Unterschied macht – durch den Kauf von fair gehandelten Produkten faire Lebensbedingungen in den Herkunftsländern...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Betten Reiter/Salih Alagic
20

Neueröffnung
Betten Reiter Flagship-Store am Linzer Graben eröffnet

Rund 70 Jahre ist es her, dass die erste Betten Reiter-Filiale in Linz am Bindermichl ihre Türen öffnete. Nun wird am Linzer Graben mit dem Betten Reiter Flagship-Store ein neues Kapitel aufgeschlagen. LINZ. "Wir glauben an die Innenstadt", sagt Geschäftsführer Peter Hildebrand bei der VIP-Eröffnung des neuen Bettenreiter-Flagship-Stores diesen Donnerstag am Graben in Linz. Mit Ende August schloss die alte Filiale in der südlichen Landstraße. Am Montag, 6. September eröffnet Betten Reiter an...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Pröller

EZA-Woche
Von 9. bis 14. November steht fairer Handel im Mittelpunkt

URFAHR-UMGEBUNG. Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Aber auch in diesem Jahr wird von 9. bis 14. November mit der Woche für Entwicklungszusammenarbeit (EZA) der faire Handel in den Fokus gerückt. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es heuer keinen Verkaufsstand in der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung. In den Weltläden in Gallneukirchen oder am Pfarrplatz in Linz kann aber ganzjährig eingekauft werden. Seit mehr als 50 Jahre engagiert sich das Land OÖ in der Entwicklungszusammenarbeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Damit weder Menschen noch Umwelt ausgebeutet werden, hat die Ware im Weltladen einen fairen Preis. | Foto: weekender120/Fotolia
3

EZA-Woche
Den Kaffee mit gutem Gewissen trinken

Von 9. bis 14. November wird mit der EZA-Woche wieder auf fairen Handel aufmerksam gemacht. GALLNEUKIRCHEN. Seit neun Jahren setzt das Land Oberösterreich mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) ein Zeichen für Verantwortung und Solidarität. "Fairtrade gewährleistet, dass der Produzent in Entwicklungsländern überleben kann. Es wird darauf geachtet, dass es keine Kinderarbeit gibt und dass die Frauenrechte eingehalten werden. Fairtrade ist keine Spende, sondern einfach fairer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
LAbg. Josef Rathgeb, LAbg. Günter Pröller, LAbg. Ulrike Böker, Bezirkshauptmann Paul Gruber und Bürgermeister Alois Erlinger | Foto: Foto: Josef Rathgeb

Entwicklungszusammenarbeit
EZA- Woche / Fair handeln - Fair einkaufen

URFAHR-UMGEBUNG. Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung setzte in der Woche der Entwicklungszusammenarbeit ein Zeichen für den fairen Handel und ermöglichte wieder eine Verkaufsstelle von Fairtrade-Produkten. Seit mehr als 50 Jahre engagiert sich das Land OÖ in der Entwicklungszusammenarbeit und übernimmt Verantwortung. Durch Unterstützung von nachhaltigen Projekten werden im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit die Lebensverhältnisse in ausgewählten Regionen der Dritten Welt spürbar...

  • Urfahr-Umgebung
  • Günter Pröller
Von links: Peter Kumpfmüller, Erna Hochreiter, Martin Altmüller, Anita Sailer, Stefan Enzenhofer | Foto: FAIRTRADE Österreich/Peter Tuma
2

pro mente OÖ erreichte 2. Platz beim Fairtrade-Award

VORDERWEISSENBACH. Am 11. Oktober wurde in Wien 25 Jahre Fairtrade Österreich gefeiert. Bei der Fairtade-Award-Verleihung konnte die pro mente OÖ, Postpartner Vorderweissenbach, den 2. Platz mit dem Projekt „der Bauchladen kommt und füllt die SchokoLaden der Büros“ erreichen. Diese Sozialeinrichtung besteht seit 2005 in Vorderweissenbach und bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine Tagesstruktur. Eine sinnstiftende Aufgabe ist unter anderem der Verkauf von fairtrade Produkten der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

EZA-Tag

Fairtradeprodukte weitere EZA-Tage: 10.11., Bioschule Schlägl, 09:00–12:00 Uhr 10.11., LKH Rohrbach, 11:00–17:00 Uhr Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1908639 Wann: 08.11.2016 08:00:00 bis 08.11.2016, 14:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Anzeige

Genussworkshop: Wenn Kaffee bitter schmeckt

Volkshochschule Oberösterreich Österreicher/-innen trinken durchschnittlich 2,6 Tassen Kaffee pro Tag und verbrauchen damit im Jahr ca. 8 kg pro Kopf. Kaffee ist jedoch nicht nur ein Genussprodukt, sondern auch wichtige Einnahmequelle für viele Kleinbauernfamilien und Spekulationsobjekt an der Börse. Erfahren Sie mehr über Kaffee und Kaffeekonsum und ob Sie die Welt mit jedem Schluck Fairtrade Kaffee ein bisschen verbessern? Referentin: Gudrun Glocker, weltumspannend arbeiten ÖGB...

  • Urfahr-Umgebung
  • VHS Urfahr-Umgebung

Öko-faire Modenschau in Reichenau

REICHENAU. Das katholische Bildungswerk lädt am Samstag, 25. April, um 20 Uhr zu einer Modenschau mit öko-fairer Kleidung von Mawasi ins Pfarrheim ein. Heimische Models präsentieren die Modelle und ein EZA-Markt lädt zum Stöbern ein. Am Sonntag, 26. April findet um 9 Uhr ein Gottesdienst zum Thema Fairtrade statt. Pfarrkaffee und EZA-Markt im Anschluss. Wann: 25.04.2015 20:00:00 Wo: Pfarrheim , 4204 Reichenau im Mühlkreis auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Mitarbeiterinnen des Weltladens Braunau überzeugen sich zusammen mit Produzent Francisco Reynaga von der hohen Qualität der fair gehandelten Schokolade. | Foto: Weltladen Braunau
1 7

Fair einkaufen, fair handeln

An insgesamt 40 Standorten werden bei der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit. „Mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Georg Schwarz
5

Fairtrade-Modeschau kam in der Gusenstadt gut an

GALLNEUKIRCHEN. Im Rahmen der „WeltUmweltWochen“ fand in der Fairtrade-Stadt Gallneukirchen die erste Fairtrade-Modeschau statt. Modelabels, wie Fairytale, Anukoo und Anzüglich aus dem Weltladen Gallneukirchen wurden präsentiert. Der Schwerpunkt lag beim neu im Weltladen erhältlichen Label Fairytale, dessen Gründerin und Designerin Ingrid Gumplmayr einen Vortrag über die Bedingungen der fairen Produktion in Nepal hielt. Die Choreographie für die zahlreichen freiwilligen Models aller...

  • Perg
  • Gernot Fohler
Andreas Prödiger, Monika Zechmeister und Peter Hildebrand (v. l.). | Foto: Betten Reiter
6

"Wir waren europaweit Vorreiter"

Fairtrade sind nicht nur Kaffee und Bananen. Auch bei Bettwäsche spielt fairer Handel eine immer größere Rolle. Das Leondinger Unternehmen Betten Reiter war hier übrigens Vorreiter. Geschäftsführer Andreas Prödiger: "Seit 2007 setzen wir auf Fairtrade. Damit waren wir in unserer Branche die ersten in Österreich und auch europaweit Vorreiter." In seiner Produktionsstätte in Leonding stellt das Unternehmen ausschließlich Fairtrade-Produkte her. "Fairtrade ist ein klares Bekenntnis zur...

  • Linz
  • Oliver Koch
Annette Landl wirbt in und um ihren Weltladen für fair gehandelte Waren. | Foto: Weltladen Gallneukirchen
1 5

Gemeinden leben Fair-Trade-Gedanken

Von 4. bis 8. Oktober findet zum zweiten Mal die Woche der Entwicklungszusammenarbeit statt. BEZIRK (dur). Die von Landeshauptmann Josef Pühringer eingeführte Aktion soll das Bewusstsein für länderübergreifende Solidarität stärken. Auch immer mehr Gemeinden sehen fairen Handel als ihre Aufgabe. "Ich finde Fair Trade wichtig und bin ganz stolz, dass wir es schon leben", sagt Ulrike Böker, Bürgermeisterin von Ottensheim. Seit 14. September 2012 ist Ottensheim eine Fair-Trade-Gemeinde. Um sich so...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Stolz präsentieren zwei Produzenten ihren Kaffee in der EZA-Verpackung. Fairer Handel gewährleistet auch fairen Lohn für die Hersteller. | Foto: Foto: EZA Fairer Handel
3

Woche der Entwicklungszusammenarbeit beim Land Oberösterreich

Im LDZ, im Landhaus und im Diözesanhaus in Linz, an allen Bezirkshauptmannschaften, in allen Landeskrankenhäusern und in mehreren Schulen des Landes OÖ werden an verschiedenen Tagen in der Zeit von 4. bis 12. November Lebensmittel, Kosmetika und Handwerks¬produkte aus der Entwicklungs¬zusammen¬arbeit (EZA) angeboten. Das Land OÖ setzt mit dieser "Woche der Entwicklungszusammenarbeit" ein klares Zeichen für fairen Handel durch den Verkauf von FAIRTRADE-Produkten. In allen teilnehmenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Dumfarth

Gallneukirchen ist Fairtrade-Stadt

GALLNEUKIRCHEN. Bei der Startveranstaltung zu den WeltUmweltWochen am 29. Mai wurde Gallneukirchen zur Fairtrade-Stadt ernannt. Die Gusenstadt ist die 22. oberösterreichische Fairtrade-Gemeinde, die vom Entwicklungshilferessort des Landes unterstützt wird. In Fairtrade-Gemeinden werden nicht nur Produkte mit dem Fairtrade-Gütesiegel in den lokalen Geschäften und Gastronomiebetrieben angeboten, sondern es findet auch aktive Bewusstseinsbildung statt. Über 100 dieser Gemeinden gibt es bereits in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

GUUTE-Messe

OTTENSHEIM. Vom 14. bis 16. September, jeweils 10 bis 18 Uhr, findet wieder die GUUTE Messe in Ottensheim statt. Die GUUTE Messe - dieses Jahr in der Marktgemeinde Ottensheim - rückt auch AUF die Donau und IN das Ortszentrum. Die Donauhalle Ottensheim bleibt bewährter Hauptstandort, doch wollen wir die Donau, die wichtige Lebensader die unseren Ort und somit den ältesten Markt des Mühlviertels durchzieht, mit ins Rampenlicht rücken. Das ehemalige Arbeitsschiff - mittlerweile Ausstellungs- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.