falscher Polizist

Beiträge zum Thema falscher Polizist

Sonja Fiegl, Bezirkspolizeikommandantin warnt vor Betrugsanrufen. | Foto: Polizei

Bezirk Tulln
Wieder ein Fall mit "falschen Polizisten" geglückt

TULLN (PA). Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte am 15.03.2023 eine 82-jährige und gab sich als ihre Tochter aus. Die angebliche Tochter am Telefon weinte und schrie dermaßen, dass sie nicht zu verstehen war. Dann übernahm ein Mann das Telefon und gab sich als Rechtsanwalt Stefan Eisenberg aus und gab an, dass er der Rechtsanwalt der Tochter sei und diese einen schweren Verkehrsunfall gehabt habe, wobei eine Frau schwer verletzt worden sei und sich im Krankenhaus befände. Er hinterfragte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1 2

Vorsicht, falsche Polizisten rufen Sie an
Siedingerin warnt vor gerissenen Betrügern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedingerin Josefa Graf bekam einen Anruf eines besorgten "Polizisten", der sie über ihre Vermögensverhältnisse ausfragte. Die 68-Jährige warnt: "Das sind Profis und wirken sehr glaubwürdig." Das Telefon von Josefa Graf läutete. "Eine unterdrückte Nummer rief an und es meldete sich jemand, der sich als Polizist ausgab", schildert die Siedingerin im Bezirksblätter-Gespräch und betont, dass der Anrufer völlig akzentfrei, professionell und Vertrauen erweckend wirkte. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Potmesil
2

Trickbetrug
Falscher Polizist wollte Gänserndorfer abzocken

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Polizei gibt einen aktuellen Fall von Trickbetrug bekannt. Ein Gänserndorfer wurde von falschen Polizisten in die Irre geführt. Bezirksinspektorin Katharina Gepp schildert den Tathergang: "Am 27. April 2021 gegen Mittag wurde ein 75-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf von einem „Polizisten aus Wien Josefstadt“ angerufen  - am Display war eine private Nummer zu sehen -, dieser teilte ihm mit, dass seine Tochter an einem Verkehrsunfall beteiligt war und die beiden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Frau mit ausländischem Akzent wollte von 96-Jähriger 42.000 Euro.  | Foto: pixabay.com
1

St. Pölten
"Urli" sollte 42.000 Euro übergeben

Sparstrumpf von 96-jähriger St. Pöltnerin sollte geplündert werden. Doch die Uroma wehrte ab und verständigte die Polizei. ST. PÖLTEN. So einfach, wie eine Frau geglaubt hatte, an Geld zu kommen, war es dann doch nicht. Denn sie hatte nicht damit gerechnet, dass eine 96-jährige St. Pöltnerin geistesgegenwärtig reagiert. Doch von vorn. Via Festnetztelefon kontaktierte eine bislang unbekannte Frau mit ausländischem Akzent die Uroma, der sie weißmachen wollte, dass sie eine ehemalige Schulfreundin...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Der 84-Jährige ging dem Betrüger zum Glück nicht auf den Leim.  | Foto: pixabay
1

Betrug
Falscher Polizist wollte 74.000 Euro von Gmünder

GMÜND. Freitagmittag läutete bei einem 84-jährigen Gmünder das Haustelefon. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und erklärte, die Tochter des Pensionisten hätte einen Verkehrsunfall verursacht. Um ihr weitere Sanktionen zu ersparen, müsse der Gmünder 74.000 Euro bezahlen. Der Pensionist durchschaute die Betrugsmasche jedoch und ging nicht auf die Forderungen ein, sondern erstattete Anzeige. Es entstand also kein Schaden.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: LPD NÖ
1

Wer kennt diesen Mann: Falscher Polizist im Bezirk Amstetten unterwegs

Polizei bittet um Hinweise. BEZIRK AMSTETTEN. Auf dem Weg von St. Valentin nach Strengberg wurde eine 30-Jährige am Freitag, 28. April, gegen 12 Uhr, von einem weißen Auto mit eingeschaltetem Blaulicht auf der B1 überholt und schließlich mit Handzeichen zum anhalten gebracht. Nachdem sich der vermeintliche Polizist den Führerschein aushändigen lies, forderte er die Lenkerin zur Bezahlung einer Strafe auf. Nachdem diese die angebliche Strafe bezahlt hatte, bekam sie keine Quittung, heißt es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LPN NÖ

Falscher Polizist in Korneuburg

KORNEUBURG. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich fahndet derzeit nach einem bislang Unbekannten, der sich mit einem gefälschten Ausweis als Polizeibeamter ausgegeben haben soll. Der Täter wird verdächtigt, am 23. Juni, gegen 21:45 Uhr, auf der Raststation Korneuburg (A22) einen Lkw-Lenker zur Herausgabe von Bargeld und Kreditkarten gezwungen zu haben. Ähnliches ereignete sich auch auf der S1 in Rannersdorf. Ein zweiter Täter soll das Fluchtfahrzeug mit rumänischem Kennzeichen gelenkt...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.