Falstaff

Beiträge zum Thema Falstaff

Seit Mai 2022 serviert der Deutschkreutzer Kevin Roznyak Pizzen auf Veranstaltungen. Nun wurde er von der Falstaff-Community zur beliebtesten Pizzeria ausgezeichnet.  | Foto: Kevo's Pizza
3

Kevo's Pizza
Mobile Deutschkreutzer Pizzeria ist beliebteste des Landes

Bei einer Leser-Abstimmung des Gourmet-Magazins Falstaff wurde Kevo's Pizza in Deutschkreutz  zur beliebtesten Pizzeria des Burgenlandes gewählt. DEUTSCHKREUTZ. Österreichweit wurde die Falstaff-Community aufgerufen, für ihre Lieblings-Pizzeria zu voten. Nach der Nominierungsphase wurden die zehn häufigsten Nennungen pro Bundesland in eine Auswahl gepackt. Dort entfielen dann 38 Prozent auf "Kevo`s Pizza" und seinem mobilen Pizzakoch Kevin Roznyak. Zweiter wurde Joe's Pub in Neusiedl am See...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Melanie und Jürgen Csencsits dürfen sich über die höchste Punkteanzahl im Bezirk Oberwart freuen. | Foto: Iris Milisits
3

Falstaff
Vier Top-Restaurants mit elf Gabeln im Bezirk Oberwart

Falstaff wählte die besten Restaurants im Burgenland. Vier der Top 15 gibt es im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Der Falstaff Restaurantguide 2024 vergab wieder Gabeln und kürte die besten Restaurants im Burgenland. Unter den Top 15 rangieren gleich vier aus dem Bezirk Oberwart. Der Taubenkobel in Schützen am Gebirge ist das einzige Restaurant, das mit vier Gabeln im Burgenland ausgezeichnet wurde. Er erhielt 96 stolze Punkte. Auf Platz 2 landete das Gut Purbach mit drei Gabeln und 94...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Clemens Krutzler ist beliebtester Nachwuchswinzer im Burgenland. | Foto: Weingut Krutzler/Michael Königshofer
9

Deutsch Schützen
Clemens Krutzler beliebtester Jungwinzer im Burgenland

Falstaff wählte die beliebtesten Nachwuchswinzer 2024. Zwei Wochen konnte abgestimmt werden. DEUTSCH SCHÜTZEN. Nach zweiwöchiger Abstimmung hat die Falstaff-Community ihre Entscheidung getroffen und die beliebtesten Jungwinzer Österreichs gekürt. Mit über 14.000 abgegebenen Stimmen sprechen die Zahlen für sich. Zwei junge Frauen und ein junger Mann stehen dieses Jahr auf dem Siegertreppchen der Weinbau-Bundesländer und dürfen sich über die Auszeichnung als die beliebtesten Nachwuchswinzer:innen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Krapfen gehört im Fasching einfach dazu.  | Foto: RegionalMedien

Faschingskrapfen
Am liebsten wird bei Bäckerei Altdorfer gekauft

Das Magazin Falstaff rief vor kurzem zur großen "Krapfen-Umfrage" im Burgenland aus. Leserinnen und Leser konnten beim Online-Voting für ihre Favoriten in Sachen Faschingskrapfen abstimmen. BEZIRK EISENSTADT. Der Faschingskrapfen gilt vor allem in der Faschingszeit las größte Versuchung bis zum Start der Fastenzeit. Ein luftig-leichter Teig bildet lediglich den Anfang. Das exakte Verhältnis des Fettes beim Backen spielt eine entscheidende Rolle, um die perfekte Krapfenkruste zu erzielen. Selbst...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Der Bad Tatzmannsdorfer Konditormeister Christian Kaplan siegte mit seinen Faschingskrapfen erneut im Burgenland. | Foto: Nicole Heiling
3

Faschingskrapfen
Kaplan am Kurpark im Burgenland wieder auf Platz 1

Die Lieblingskrapfen der Burgenländer gibt es beim Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf. BAD TATZMANNSDORF. Wo gibt es besten Krapfen in Österreich? Das wollte Falstaff wissen und führte in allen Bundesländern eine Online-Umfrage durch. Das Ergebnis steht nun fest. Im Burgenland siegte - wie schon in den letzten Jahren - abermals Kaplan am Kurpark aus Bad Tatzmannsdorf. Insgesamt 29 Prozent der Stimmen verbuchte der Sieger für sich. Knapp dahinter landete die Bäckerei Wolf in Güssing mit 28...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Rahmen der traditionellen Falstaff Rotweingala in der Wiener Hofburg wurde der „Falstaff Rotwein Guide 2024“ präsentiert. | Foto: Falstaff
3

Falstaff Rotweingala
Dreifach-Sieg für Burgenlands beste Rotweine

Bei der traditionellen Falstaff Rotweingala in der Wiener Hofburg wurde nicht nur der „Falstaff Rotwein Guide 2024“ präsentiert, sondern auch die Auszeichnungen „Falstaff-Sieger“, „Reserve-Trophy-Sieger“ sowie „Grand-Prix-Sieger“ vergeben. Aus 700 Präsentierten Weinen gingen alle Siege ins Burgenland.  WIEN/BURGENLAND. Die österreichische Rotweinelite versammelte sich bei der traditionellen Falstaff Rotweingala in der Wiener Hofburg. Rund 140 österreichische und 60 italienische Winzer...

  • Burgenland
  • Stefan Schneider
Blaufränkisch-Sieger ist der Ried Joiser Hoflagen von Michael und Johannes Pasler | Foto: Philipp Lipiarski
3

Falstaff Grand Prix
Nordburgenlands Rotweine erzielen Top-Platzierungen

Rund 150 Muster sind heuer ins Rennen um den begehrten Falstaff Rotwein Grand Prix gegangen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Beim Jungwein Grand Prix stehen die Faktoren Frucht, Frische und Trinkfreude im Vordergrund, beim Ausbau sind viele mögliche Varianten zugelassen.  Die "Jungen" aus dem Bezirk Neusiedl am See mischten dabei auf den Podestplätzen erfolgreich mit. Blauer Zweigelt 2022 85 Weine traten in der Kategorie Blauer Zweigelt 2022 an, als Sieger wurde schließlich Nestor Neusiedlersee DAC...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das Fritz in Weiden liegt direkt am Neusiedler See. | Foto: Das Fritz
3

Falstaff
Das Fritz als beliebtestes kulinarisches Ausflugsziel gewählt

Das Magazin "Falstaff" wollte von seiner Leserschaft wissen, wo es die schönsten Lokale für einen gemütlichen Ausflug in Stadt und Land gibt. Auf Platz 1 im Burgenland wurde das Lokal "Das Fritz" in Weiden am See gewählt. WEIDEN/SEE. Mit 30 Prozent der Stimmen wählten die Falstaff Leser und Leserinnen ganz klar das Fritz in Weiden auf den ersten Platz im Burgenland. Die Alm bei Rabina landete mit 17 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz, vor dem Seerestaurant Katamran in Rust mit 15...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Sandra Koeune
Vier Lokale aus Neusiedl am See wurden vom Falstaff prämiert. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Stadtgemeinde Neusiedl
Ausgezeichnete Lokale in der Bezirkshauptstadt

Insgesamt vier Neusiedler Gastrobetriebe wurden im österreichischen Magazin Falstaff unter die besten der Besten gelistet. NEUSIEDL AM SEE. Joes Pub konnte das Rennen um die beliebteste Pizzeria des Burgenlandes ganz klar für sich entscheiden. Bei den besten Streetfood-Lokalen holten drei Lokale aus Neusiedl am See die Stockerlplätze: Platz 1 für das NeuNeusiedler, auf dem zweiten Platz La Takeria am See und gleich dahinter Denis Kebap. Kulinarische Vielfalt„In den Bestenlisten des renommierten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Jennifer Plank freut sich über die Bewertung "Sehr Gut" im falstaff Hotel Guide. | Foto: Plank
4

Deutsch Schützen
Vier Sterne für Weinberg Chalets von Familie Plank

Die Weinberg Chalets von Familie Plank sind nun auch im Falstaff Hotel Guide "best of Austria" gelistet. DEUTSCH SCHÜTZEN. Familie Plank eröffnete im April 2022 die Weinberg Chalets am Ratschen in Deutsch Schützen, die ganzjährig geöffnet sind. Jennifer und Patrick Plank sind stets bemüht ihren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Weinberg ist der beheizte Außenpool. Neben dem Frühstück an die Tür, der privaten Weinverkostung am Pool, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeinsam mit seiner Frau Lena schmeißt Baptist den neuen Laden in der Unteren Hauptstraße 6 in Neusiedl. | Foto: Kathrin Haider

Streetfood im Burgenland
Neu Neusiedler ist das beliebteste Lokal

Im mittlerweile zum dritten Mal erschienen „Falstaff Streetfood Guide“ werden die besten nationalen Streetfood-Lokale ausgezeichnet. Insgesamt wurden in diesem Jahr 543 Betriebe in ganz Österreich bewertet. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der Bezirk Neusiedl am See – vor Allem die Bezirkshauptstadt – sticht im Burgenland heuer besonders hervor. Abseits ausgetretener PfadeMit beeindruckenden 94 Falstaff-Punkten holte sich das Burger- und Wein-Lokal Neu Neusiedler von Baptist Niessl und seinem Team den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Erfolgreiche Titelverteidigung für das Weingut Pluschkovits in Leithaprodersdorf.  | Foto: Pluschkovits
4

Falstaff Guide
Bester Heurigen des Landes kommt aus Leithaprodersdorf

Bereits zum zweiten Mal krönte sich das Leithaprodersdorfer Weingut Pluschkovits zum besten Heurigen des Burgenlandes im diesjährigen Falstaff Ranking. Mit 95 Punkten liegt das Lokal unangefochten auf dem ersten Platz.  LEITHAPRODERSDORF/RUST/OGGAU. Bekannt vor allem durch Wein oder Restaurant Guides, bringt das Feinschmecker Magazin Falstaff jährlich auch eine Wertung der besten Heurigen und Buschenschanken des Burgenlands heraus. Spitzenweine, Natur, gelebte Heurigenkultur und kreative...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Markus Sautner überzeugte die Falstaff-Community mit seinem Golser Bier. | Foto: helmreichfotografiert

Beliebteste Mikrobrauereien
Golser Bier auf Platz 2 im Burgenland

Mit rund 15.000 abgegebenen Stimmen ist das Falstaff-Voting rund um die beliebtesten Klein-, Gasthaus- oder Mikrobrauereien Österreichs geschlagen. GOLS. Im Burgenland holte sich hinter der Zickentaler Brauerei in Heugraben die Privatbrauerei Gols mit 27 Prozent der Stimmen den tollen zweiten Platz. Rund 320 BraurereienIn Österreich gibt es in etwa 320 Braustätten, damit ist es eines der Länder mit der größten Dichte an Brauereien weltweit. Es sind Gasthaus-Brauereien, Craft Beer-Schmieden und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Inhaber Patrick Krammer (rechts) und Braumeister Markus Maurer sind stolz auf den neuerlichen "Falstaff"-Sieg. | Foto: Zickentaler
2

Zickentaler Brauerei
Brauerei aus Heugraben gewinnt Falstaff-Wahl

Die Zickentaler Brauerei aus Heugraben hat ihren Vorjahressieg bei der Falstaff-Kür der beliebtesten Kleinbrauerei des Burgenlandes verteidigt. Bei der Publikumswahl des Gourmet-Magazins entfielen auf die Brauerei aus dem Zickental 35 % der abgegebenen Burgenland-Stimmen, auf Platz 2 landete die Privatbrauerei Gols mit 27 %. Österreichweit wurden bei der Wahl rund 15.000 Stimmen deponiert. "Der Sieg bei der Falstaff-Wahl macht uns sehr stolz und gibt uns enormes Feedback für unsere Qualität und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Club Batonnage: Markus Altenburger aus Jois, Florian Gayer aus Breitenbrunn, Gerhard Kracher und Christian Tschida aus Illmitz sowie Erich Scheiblhofer aus Andau | Foto: Club Batonnage
2

100 Falstaff-Punkte
Burgenländische Gemeinschaftsproduktion Batonnage

Bereits im Jahr 2018 wurde der burgenländische Cuvée Batonnage des Jahrgangs 2015 als erster österreichischer Rotwein mit 100 Falstaff-Punkten ausgezeichnet. ANDAU. Mit einer Neuauflage der exklusiven Weinverkostung wurden nun die Batonnage-Jahrgänge 2016 bis 2020 getestet. Dabei wurde mit dem Batonnage 2019 erneut die Bestnote erzielt. 19-köpfige Jury im "The Resort"Bereits zum zweiten Mal lud das Wein- und Gourmetmagazin Falstaff zur Batonnage-Vertikale-Verkostung ein. Eine 
19-köpfige Jury...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Karin und Roman Krejcirik freuen sich über die Falstaff Auszeichnung. | Foto: Ingrid Ruf

Gastronomie aus Leidenschaft
Café Goldmark auf Patz 1 bei Falstaff-Voting

Das „Café und Bar Goldmark“  im Zentrum von Deutschkreutz errang 2021 und 2022 jeweils den 1. Platz im online-voting der Gäste für das Gourmet-Magazins „Falstaff“ als beliebtestes Frühstücks- und Brunch-Lokal im Burgenland! Beim voting 2023 belegt das Café wieder den 1. Platz in der Kategorie Kaffehäuser und ist dadurch jetzt Im Falstaff Café Guide vertreten. DEUTSCHKREUTZ. Nicht weniger als 13 Frühstücks-Kompositionen stehen auf der Speisekarte. Vom klassischen, kontinentalen Frühstück, über...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Hannes Tschida mit seiner Auszeichnung: Bestes Landgasthaus "Zum fröhlichen Arbeiter" in Apetlon | Foto: Andrea Glatzer
7

Falstaff-Restaurantguide 2023
Fröhlicher Arbeiter bestes Landgasthaus

Seit Jahren kocht sich der Apetloner Hannes Tschida von Auszeichnung zu Auszeichnung. Das Genuss-Magazin Falstaff hat Tschidas Gasthaus "Zum fröhlichen Arbeiter" nun zum besten Landgasthaus Österreichs 2023 gekürt. APETLON. Erst im Vorjahr fiel die Wahl im "Wirtshausführer" zum "Wirt des Jahres 2022" auf Hannes Tschida. Auf sein Erfolgsrezept angesprochen meint der Hausherr: "Tun". Mit seinem erfolgreichen Küchen-Team werden Wirtshausklassiker mit neuen Ideen gemixt. Seine Stammgäste sind...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Gábor Grof, Thomas Sandhofer und Erich Scheiblhofer | Foto: Kirill Lialin
2

Falstaff Restaurantguide
Platz 3 für Scheiblhofers The Infinity in Andau

Rund 20.000 Gourmetclubmitglieder der Falstaff Community haben für den diesjährigen Falstaff Restaurantguide 250.000 Bewertungen für 2.000 Gasthäuser und Restaurants in Österreich abgegeben. ANDAU. Das im Vorjahr eröffnete Restaurant The Infinity – hauseigenes Lokal des Wein- und Wellness-Hotels The Resort von Erich Scheiblhofer – in Andau konnte heuer erstmals bewertet werden – und das mit vollem Erfolg. 93 Punkte für Scheiblhofers Team Mit 93 Punkten hat sich das Restaurant auf Anhieb den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Johann Strommer (l.) präsentiert stolz seine Krapfen. | Foto: Strommer

Eisenstadt-Umgebung
Der beste Krapfen im Bezirk kommt aus Mörbisch

Die drittbesten Krapfen aus dem Burgenland gibt es laut Falstaff in Mörbisch bei der Bäckerei Café Strommer. MÖRBISCH. Der Falstaff hat kürzlich wieder die beliebtesten Krapfen aus Österreich gekürt. Auf Platz zwei in Österreich landet die Bäckerei Café Strommer, mit ihrem Standort in Mörbisch. Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung schneidet damit der Traditionsbetrieb aus Mörbisch am Besten ab. Sieger wurde der "Kaplan am Kurpark" aus Bad Tatzmannsdorf, gefolgt von der Bäckerei Kaiser aus Bad...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Der Bad Tatzmannsdorfer Konditormeister Christian Kaplan bäckt Burgenland beste Faschingskrapfen. | Foto: Kaplan am Kurpark

Kaplan am Kurpark
Burgenlands beste Krapfen kommen aus Bad Tatzmannsdorf

BAD TATZMANNSDORF. Zum dritten Mal in Folge wurde die Konditorei "Kaplan am Kurpark" in Bad Tatzmannsdorf von der Falstaff-Leserschaft als beliebtester Krapfenbäcker im Burgenland ausgezeichnet. Konditormeister Christian Kaplan und sein Team freuen sich über dem Erfolg im Online-Voting. Fast 50 Prozent der Stimmen gingen nach Bad Tatzmannsdorf.  Platz zwei ging an die Bäckerei Kaiser in Bad Sauerbrunn. An die dritte Stelle schaffte es die Bäckerei Café Strommer in Mörbisch am See.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Robert Hergovich, Ewald Kaiser, Gerhard Hutter | Foto: SPÖ Landtagsklub

Falstaff Ranking
Die zweitbesten Krapfen gibt's im Bezirk

Die zweitbesten Krapfen aus dem Burgenland gibt es im Bezirk Mattersburg laut Falstaff. BAD SAUERBRUNN. Der Falstaff hat kürzlich wieder die beliebtesten Krapfen aus Österreich gekürt. Auf Platz zwei in Österreich landet die Bäckerei Kaiser, mit Standorten in Bad Sauerbrunn und Neudörfl. 90 Jahre Bäckerei KaiserAus diesem Anlass besuchten Klubobmann Robert Hergovich und Bad Sauerbrunns Bürgermeister Gerhard Hutter den Konditormeister Ewald Kaiser. In diesem Jahr feiert der Familienbetrieb zudem...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Winzerfamilie Oberkofler freut sich über das Lob der "Falstaff"-Redaktion. | Foto: Oberkofler

Weinbau Oberkofler
Rotwein-Cuvée aus Maria Bild im "Falstaff" gelistet

Große Freude am Biobetrieb von David und Patrizia Oberkofler in Maria Bild: Bei der Rotweinprämierung "Falstaff-Trophy" wurde ihr Cuveé "Carpe noctem" in den Kreis der besten Rotweine Österreichs aufgenommen und erhielt einen der Plätze im Rotweinguide von Falstaff. "Carpe noctem" ist ein Cuveé aus Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch, der in der Südwestlage des Gergerbergs gedeiht.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Große Freude beim Weingut Gesellmann aus Deutschkreutz | Foto: Weingut Gesellmann
2

„Grand-Prix-Sieger 2022“
Falstaff zeichnet Deutschkreutzer Weingut Gesellmann aus

Das Weingut reiht sich unter die „Grand-Prix-Sieger 2022“ aus dem Weinjahrgang 2021 WIEN/DEUTSCHKREUTZ. Eingeteilt in die drei Kategorien Blauer Zweigelt, Blaufränkisch und Cuvée präsentierte Falstaff mit den „Grand-Prix-Siegern 2022“ in der Wiener Hofburg die besten „Jungen Roten“ der heimischen Weinszene. Auf dem ersten Platz der Kategorie Blauer Zweigelt rangiert mit 93 Falstaff-Punkten und dem „Zweigelt Unplugged 2021“ Vorjahressieger Hannes Reeh. Aus einem Finale aus sieben Weinen war der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Topwinzer Uwe Schiefer überzeugte einmal mehr mit seinem Ried Reihburg vom Eisenberg. | Foto: Steve Haider
3

Reserve Trophy
Falstaff-Auszeichnung für Uwe Schiefer aus Welgersdorf

Auch heuer wurden wieder vom Fachmagazin Falstaff die besten Rotweine Österreichs auszeichnet. Den Sieg in der Reserve-Kategorie Blaufränkisch holt sich mit Uwe Schiefer aus Welgersdorf ein bekannter Meister des Faches. WELGERSDORF. Mit der Ried Reihburg kommt dieser Wein aus dem Jahrgang 2018 von einer der besten Herkünfte des Südburgenlandes. Diese optimale Kombination war der strengen Jury nicht weniger als 100 Punkte wert. Mit jeweils 99 Punkten wurden das Weingut Prieler aus Schützen mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.