Familie

Beiträge zum Thema Familie

Foto: starsstudio/Fotolia
2

Expertentipp
Warum schwindelt der Mensch?

Wer nach Synonymen für "schwindeln" sucht, findet nicht nur "flunkern", "mogeln" oder "schummeln", sondern auch "schwanken", "taumeln" oder "schwindling sein". So oder so ist schwindeln etwas, das irgendwie nicht "gerade" ist", wobei die Wahrheit verbogen wird. Auch, wenn wir wissen, dass es nicht sein soll, gibt es genug Schwindler und Hochstabler, die von uns sogar Sympathie empfangen. Meist sind das Leute, die andere, denen es besser geht, hinters Licht führen. Solche Schwindler entwickeln...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: meinbezirk.at
2

Expertentipp
Lass mich so sein, wie ich bin!

Auf die Frage, was man von einem idealen Lebenspartner erwartet, kommt oft als Antwort: "Mein Partner muss mich so nehmen, wie ich bin." Aber Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, wer oder wie Sie sind? Können Sie sich selbst wirklich beschreiben, und zwar über die gängigen Floskeln wie treu, familiär, sportlich, ehrgeizig oder verlässlich hinaus? Was bedeutet für Sie Treue, was heißt für Sie Ehrlichkeit? Sind diese Begriffe für Sie ein Angebot oder eine Forderung an Ihren Partner? "Den Wunsch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: zeremskimilan / Fotolia
2

Expertentipp
Fasten: Warum verzichten wir?

In zwei Wochen ist es so weit: Für die Kleinen schaut endlich der Osterhase vorbei, für die Großen endet die Fastenzeit nach langer Entbehrung. Also für jene, die auch gefastet haben. Das Fasten hat eine lange Tradition, es bedeutet Verzicht und Abstinenz und ist in praktisch allen Religionen zu finden. Das Wort an sich stammt aus dem Althochdeutschen und lautet übersetzt "festhalten" – und zwar an den Geboten der Enthaltsamkeit. Das sagt eigentlich schon alles über das Fasten aus. Aber was...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Fotolia
2

Expertentipp
Pflichterfüllung macht krank

"Dolce far niente" ist das italienische Lebensmotto für all jene, die das "süße Nichtstun" feiern. Einen Lenz machen, sich gehen lassen, abschalten – all das darf auch sein. Oder muss in gewissen Situationen sogar auf dem Tagesprogramm stehen. Pflicht macht krank Wir leben in einem Land, in dem Pflichten und Verlässlichkeit einen hohen Stellenwert haben. "Auch ich bin froh, Menschen um mich zu haben, auf die ich mich verlassen kann", sagt WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Fotolia/Robert Kneschke
2

Expertentipp
Hauspflege oder Altersheim?

Im letzten Expertentipp ("Muss ich meine Eltern pflegen?") ist die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz darauf eingegangen, was Kinder von ihren Eltern erwarten dürfen – und umgekehrt. Diese Kinder haben sehr gute Voraussetzungen, später, als Erwachsene, gute und stabile Bindungen und Beziehungen zu leben. "Das heißt aber nicht automatisch, dass sie ihre älter gewordenen Eltern dereinst auch pflegen werden. Selbst wenn sie es möchten, lassen das berufliches Engagement...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.