Familienbonus

Beiträge zum Thema Familienbonus

Gertraud Scheiblberger, ÖAAB Obfrau Bezirk Rohrbach (r.) bei einem Arbeitsgespräch mit ÖAAB-Landesobfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ

ÖAAB Rohrbach
Ab 1. Juli 2022 wird der Familienbonus erhöht

Der Steuerabsetzbetrag, der Eltern bares Geld bringt, wird auf 2.000 Euro pro Kind und Jahr angehoben. Davon profitieren alleine im Bezirk Rohrbach mehr als 11.400 Kinder. BEZIRK ROHRBACH. Im Rahmen der ökosozialen Steuerreform wird unter anderem der Familienbonus zum 1. Juli 2022 erhöht. „Es ist gut und gerecht, dass Familien mit Kinder in hohem Ausmaß von der aktuellen Steuerentlastung profitieren. Sie leisten nicht nur in Zeiten der Pandemie einen besonders wertvollen Beitrag in unserer...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
ÖAA-Bezirksobmann Max Oberleitner, Bürgermeister von Schwertberg. | Foto: ÖAAB Perg
2

Familienbonus-Erhöhung
"Gut und gerecht, dass Familien mit Kindern profitieren"

Im Rahmen der ökosozialen Steuerreform wird unter anderem der Familienbonus erhöht. Davon können allein im Bezirk Perg mehr als 14.000 Kinder profitieren, heißt es vom OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB. BEZIRK PERG. Der Steuerabsetzbetrag, der Eltern bares Geld bringt, wird ab 1. Juli 2022 auf 2.000 Euro pro Kind und Jahr angehoben. „Es ist gut und gerecht, dass Familien mit Kinder in hohem Ausmaß von der aktuellen Steuerentlastung profitieren. Sie leisten nicht nur in Zeiten der Pandemie einen...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Andrey Popov/panthermedia.net

Steuerberatung Fusseis in Ried
Was kommt steuertechnisch 2022 auf uns zu?

Erhöhung des Familienbonus Plus, Kapitalertragssteuer bei Kryptowährung und Homeoffice-Pauschale: Rudolf Rothböck, Geschäftsführer der Steuerberatungskanzlei Fusseis in Ried berichtet, was sich 2022 steuertechnisch ändert. RIED. "Der Familienbonus Plus soll für Kinder bis 18 Jahre ab Juli 2022 von monatlich 125 Euro auf 166,68 Euro angehoben werden", weiß Rothböck. Für Jugendliche ab 18 Jahren gelte das ebenso, und zwar von 41,68 Euro monatlich auf 54,18 Euro. Beim Kindermehrbetrag sieht der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
"Familien spürbar entlasten – denn gerade Familien sind in der aktuellen Krise besonders gefordert“, weiß Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: ÖVP

Kinderbonus
Über 12.100 Kinder im Bezirk Schärding profitieren

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mitte September wird der Kinderbonus in Höhe von 360 Euro an Familien in ganz Österreich ausbezahlt. „In Schärding profitieren über 12.100 Kinder vom Kinderbonus“, freut sich ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Eine Beantragung ist für die Unterstützung nicht notwendig: „Der Kinderbonus wird für jedes Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird, gemeinsam mit der Familienbeihilfe sowie dem Schulstartgeld automatisch überwiesen“, erklärt Wöginger. „Mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Bernhard Reiter-Stranzinger (rechts) übergibt in seiner Gemeinde Polling Spielsand an zahlreiche Familien. | Foto: ÖAAB/OÖVP

ÖAAB Bezirk Braunau
Gratis Spielsand und Service-Tipps für Familien

Lead. BEZIRK BRAUNAU. Fast hätte das Corona-Virus einen Strich durch die jährliche Sandkastenfüllaktion von ÖAAB und OÖVP gemacht, die normalerweise unmittelbar zum Frühlingsbeginn stattfindet. Sofort nach Ende der Corona-Ausgangsbeschränkungen haben einige Ortsgruppen von ÖAAB und OÖVP im Bezirk Braunau doch noch für lachende Kinderaugen gesorgt. „Auch heuer wurde tonnenweise Sand kostenlos in die Sandkisten der Familien geschaufelt“, ist ÖAAB-Bezirksobmann Vzbgm. Hannes Manglberger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nationalratsabgeordnete und Landesobfrau der Freiheitlichen frauen Oberösterreich Rosa Ecker (FP). | Foto: Österreichisches Parlament/FPÖ

Familienbonus Plus
Pflegeeltern droht Rückzahlung

Pflegeeltern könnten beim monaltlich ausbezahltem Familienbonus Plus, kurz FB+, vor Problemen stehen. BEZIRK. „Wurde dieser nämlich zur Gänze beim Arbeitgeber beantragt, kann es zu einer Rückzahlung von bis zu 750 Euro kommen", sagt Nationalratsabgeordnete und Landesobfrau der Freiheitlichen Frauen Oberösterreichs Rosa Ecker (FP). "Wurde der FB+ von beiden Pflegeeltern beantragt, kann es sein, dass ein Partner diesen überhaupt nicht hätte bekommen dürfen." Grund: Dieser kann nur von jenem...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Mario Hermüller (l.) und Leopold Hofinger.  | Foto: ÖVP Grieskirchen
1

ÖAAB
Familienbonus 2020: So funktioniert's

Der Jahresbeginn ist für viele Arbeitnehmer die Zeit, in der sie ihre Arbeitnehmerveranlagung, oder besser: Lohnsteuerausgleich, machen. „Ab 2020 können sich steuerzahlende Eltern dabei den Familienbonus in der Höhe von bis zu 1.500 Euro pro Kind erstmals über die Arbeitnehmerveranlagung zurückholen." GRIESKIRCHEN. "Das gilt für die, die den Steuerabsetzbetrag nicht schon 2019 monatlich über die Gehaltsabrechnung beim Arbeitgeber bezogen haben“, sagen die ÖAAB AK-Räte Mario Hermüller und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Landtagsabgeordnete und OÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger, ÖAAB-Landesobmann Gust Wöginger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: OÖAAB

Familienbonus
Ein familienpolitischer Meilenstein

BEZIRK ROHRBACH. Der Jahresbeginn ist für viele Arbeitnehmer die Zeit, in der sie ihre Arbeitnehmerveranlagung machen. „Ab 2020 können sich steuerzahlende Eltern dabei den Familienbonus in der Höhe von bis zu 1.500 Euro pro Kind erstmals über die Arbeitnehmerveranlagung zurückholen. Das gilt für die, die den Steuerabsetzbetrag nicht schon 2019 monatlich über die Gehaltsabrechnung beim Arbeitgeber bezogen haben“, informiert die Bezirksobfrau des ÖAAB und Landtagsabgeordnete Gertraud...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Petra Wimmer fordert einen Familienbonus von dem alle profitieren. | Foto: Parlamentsdirektion / Photo Simonis

Armut bekämpfen
Petra Wimmer fordert fairen Familienbonus

WELS. Die Welser Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer hat in ihrer Funktion als SPÖ-Familiensprecherin im Parlament in der letzten Nationalratssitzung einen Antrag zum Familienbonus eingebracht. „Der Familienbonus muss für alle sein. Aktuell werden Eltern, die keine Lohn- und Einkommenssteuer zahlen, benachteiligt. Gerade diese Familien brauchen Unterstützung”, erklärt Wimmer. Die Familiensprecherin betont, dass der Familienbonus als negativsteuerfähige Gutschrift gestaltet werden müsste. So...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Arbeiterkammer Oberösterreich empfiehlt, den Steuerausgleich selbst zu beantragen, da das Finanzamt nur bekannte Aufwendungen berücksichtigen kann. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Steuerausgleich
Familienbonus statt Kinderfreibetrag

Die Arbeitnehmerveranlagung ist vermutlich nicht das spannendste Thema, kann aber immerhin bares Geld bringen. OÖ. Steuern zahlen, senken und erhöhen sind leidige Themen, welche die meisten mit der Politik assoziieren. Jedoch kommt man nicht umhin, sich damit zu befassen, um sein Geld zurückzubekommen. Stichwort Steuerausgleich: Seit 2016 führt zwar das Finanzamt eine Arbeitnehmerveranlagung automatisch durch, wenn man nicht selbst bis Juni tätig wurde. Dennoch empfiehlt die Arbeiterkammer...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Sandkisten-Füllaktion bringt die Augen der Kinder zum Leuchten. | Foto: Foto: ÖAAB Rohrbach

Frühjahrsschwerpunkt des ÖAAB
Gratis Spielsand für Familien im Bezirk Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Quer durch den Bezirk Rohrbach beteiligen sich die Ortsgruppen des Österreichischen Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) und der OÖVP an der traditionellen Sandkisten-Füllaktion und sorgen damit Jahr für Jahr für lachende Kinderaugen. „Es wird tonnenweise Sand kostenlos in die Sandkisten der Familien geschaufelt“, sagt ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger begeistert. In den letzten Wochen wurden mehr als 1.000 Familien mit gratis Sand beliefert. Die Kinder erhalten zusätzlich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bundesrätin Rosa Ecker aus Saxen | Foto: Parlamentsdirektion

FP: Drei Vorträge zu Familienbonus

BEZIRK PERG. Der "Familienbonus Plus" entlastet laut FPÖ im Bezirk mehr als 14.100 Familien, insgesamt gab es laut Statistik Austria 23.444 Kinder (2016). "Ein Großteil der Familien hat seit 1. Jänner ein deutliches Plus fürs Familienbudget zur Verfügung. Mütter und Väter werden deutlich steuerlich entlastet", so die Landesobfrau der "iFF" (initiative Freiheitliche Frauen), Bundesrätin Rosa Ecker aus Saxen. Gemeinsam mit dem Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer des Bezirkes, VOEST-Betriebsrat...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: ÖVP

Steuersprechtag zum Familienbonus

GIRESKIRCHEN. Im Bezirk Grieskirchen können sich die Menschen bei eigenen Steuersprechtagen ausführlich zum Thema „Familienbonus“ und der Steuererleichterung von bis zu 1.500 Euro pro Jahr und Kind informieren. „Die ÖVP will Familien unterstützen, denn sie leisten enorm viel für unsere Gesellschaft. Durch den Familienbonus werden Menschen, die arbeiten und Kinder haben, steuerlich massiv entlastet. Alleine im Bezirk Grieskirchen werden mehr als 11.000 Kinder und ihre Eltern davon profitieren“,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Von links: Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm, Landtagsabgeordneter Bgm. Josef Rathgeb, Christina Kirschner mit ihrer Tochter und die Leiterin des Familienbundzentrums Manuela Katzmaier.  | Foto: Kapl/OÖVP

OÖVP informiert vor Ort über Familienbonus

ENGERWITZDORF. Seit dem 1. Jänner 2019 ist mit dem Familienbonus die größte steuerliche Entlastung für Familien mit Kindern in Kraft getreten, die es jemals gegeben hat. „Die OÖVP will Familien unterstützen, denn sie leisten enorm viel für unsere Gesellschaft. Durch den Familienbonus werden Menschen, die arbeiten und gleichzeitig Kinder haben, steuerlich massiv entlastet. Alleine im Bezirk Urfahr-Umgebung werden mehr als 15.500 Kinder und ihre Eltern davon profitieren“, erläutern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller, Finanzminister Hartwig Löger, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Finanzminister Löger: Schuldenabbau, Bonus für Familien, Entlastung für Unternehmen speziell bei Bürokratie

Finanzminister Hartwig Löger bei "Minister im Dialog" in der Raiffeisenlandesbank OÖ im Gespräch mit Gastgeber und Generaldirektor Heinrich Schaller und Landeshauptmann Thomas Stelzer. LINZ. Finanzminister Hartwig Löger ist ein Mann der mit Bedacht gewählten Worte – kein Vergleich zu seinem Vorgänger Hans Jörg Schelling, der jederzeit für einen schlagzeilenverdächtigen Sager gut war. Umso ambitionierter klingen seine Pläne als Finanzminister, die er im Rahmen der Raiffeisenlandesbank OÖ-Serie...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die finanzielle Entlastung der Familien ist für ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. | Foto: Foto: ÖAAB

ÖAAB Bezirk Rohrbach: „Eine der größten familienpolitischen Maßnahmen der letzten Jahrzehnte“

Neuer Familienbonus entlastet mehr als 700.000 Familien mit bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr. BEZIRK. Auch für den OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Rohrbach ist die von der Regierung beschlossene Einführung des Familienbonus Plus eine der größten familienpolitischen Maßnahmen der letzten Jahrzehnte. „Die bessere finanzielle Entlastung von Familien mit Kindern war seit jeher eine der wichtigsten Forderungen des ÖAAB. Mit dem neuen Steuerbonus von bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.