Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

Den kompletten Tag gemeinsam zu verbringen und teilweise noch die Arbeit zu erledigen, ist für viele in dieser Zeit eine Herausforderung. | Foto: Kzenon/Fotolia

Familienzeit während Corona
Ravensburger startet Online-Angebot

OÖ. Besondere Zeiten erfordern Kreativität: Um Eltern und Familien bei der Gestaltung der Tage zu Hause zu unterstützen, hat Ravensburger online den Ideenpool „Zuhause mit Ravensburger“ eingerichtet. Dort finden Eltern ab sofort kreative Anregungen, Ausmal- und Bastelvorlagen, Tutorials, Apps und vieles mehr, um mit den Kindern eine abwechslungsreiche Zeit zu verbringen. Auch Erwachsene erhalten Tipps, wie sie für ihre persönliche Entspannung sorgen können. Die Seite wird fortlaufend...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für Familien. | Foto: EJ White/Fotolia
2

„Ich halt euch nicht mehr aus!“
SOS-Familientipps für konfliktreiche Zeiten

Von der Corona-Krise zur Familienkrise ist es nicht weit. SOS-Kinderdorf hat Tipps für diese Zeit des erhöhten Streitpotentials. OÖ. Den Kindern ist fad, die Eltern müssen von zu Hause aus arbeiten und die Nachrichtenflut schürt Ängste. Familien stehen in den kommenden Wochen vor extrem großen Herausforderungen. Nicht alle erleben die Corona-Zeit mit Garten, Balkon, voller Tiefkühltruhe, Netflix-Abo und allen digitalen Möglichkeiten. Viele Familien trifft die Entschleunigung als Vollbremsung...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Beim Spielen im Garten können Eltern und Kinder gemeinsam den Kopf auslüften. | Foto: sborisov/Fotolia

Familientipps zu Corona
Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt

OÖ. Was tun, wenn die Schulen und Kindergärten auf Notbetrieb umschalten und die Kinder plötzlich den ganzen Tag zu Hause sind? Die SOS-Kinderdorf-Mitarbeiterinnen Christina Kern (Altmünster) und Heidemarie Stuck (Moosburg) haben SOS-Familientipps für Eltern zusammengestellt. Ruhig bleiben Angst ist ansteckend. Wenn Sie selbst ruhig bleiben, gibt das Ihrem Kind Sicherheit. Erklären sie in Ruhe, dass eine Zeit lang die Schule nicht zu besuchen dazu beiträgt, dass sich möglichst wenige Menschen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der BezirksRundschau Familien-Skitag auf der Wurzeralm wird abgesagt.  | Foto: BezirksRundschau

Corona-Virus
Familienskitag am 15. März auf der Wurzeralm abgesagt

Der Familienskitag der BezirksRundschau am 15. März auf der Wurzeralm wird abgesagt. Der Grund: Derzeit dürfen wegen des Anstiegs der Corona-Krankheitsfälle in Österreich keine Großveranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmern stattfinden. „Wir bedauern die Absage des Familienskitags natürlich, aber die Gesundheit der Oberösterreicher geht in jedem Fall vor. Falls es möglich ist, werden wir die Veranstaltung an einem späteren Zeitpunkt nachholen,“ sagt BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Claudia Paulussen
1

Rechtzeitig umschauen
Sommercamps im ganzen Land

Sommercamps können praktische Lösung für die Eltern und Abenteuer für Kinder sein. OÖ. Der Sommer naht mit Riesenschritten – und mit ihnen auch das große Thema für berufstätige Eltern: Vielerorts gibt es keine durchgehende öffentliche Kinderbetreuung während der Sommermonate. Um die Eltern und Großeltern etwas zu entlasten, gibt es in Oberösterreich ein reichhaltiges Angebot an Feriencamps und anderen ganz- oder mehrtägigen Aktivitäten für Kinder aller Altersgruppen. Wichtig ist nur, sich bald...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Beste Stimmung beim Ennser Faschingsumzug. | Foto: TSE Enns
8 16

Geheimtipps
Faschingsveranstaltungen 2020 in Oberösterreich

Kreative Kostüme, kunstvoll gestaltete Wägen und lustige Showeinlagen - Faschingsumzüge, -sitzungen und Gschnas sind für viele die Höhepunkte der fünften Jahreszeit. Die BezirksRundschau hat die besten Faschings-Events im ganzen Land zusammengefasst: BraunauGemeinde: Braunauer Faschingsumzug Adresse: Braunauer Stadtplatz Datum/Zeit: Faschingsdienstag, 25. Februar ab 13:30 Uhr Darum ist es unser Faschings-Geheimtipp: Wie jedes Jahr rollt auch heuer wieder der große, bunte Faschingsumzug über den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Andorfer Volksfest findet von Freitag, 29. Mai, bis Montag, 1. Juni 2020, am Volksfestgelände in Andorf statt. Jedes Jahr wird es von 3.000 bis 4.000 Menschen besucht. | Foto: Hans Holz
4

Termine
Kirtage und Jahrmärkte im Bezirk Schärding 2020

Schon früh beginnt im Bezirk Schärding die Jahrmarktssaison – das zeigt der Marktkalender der Wirtschaftskammer Oberösterreich 2020.  BEZIRK SCHÄRDING (bich). Denn bereits am 9. Februar werden die ersten Stände aufgebaut – beim Andorfer Kirtag. Und die Saison dauert lange. Bis Mitte September, wenn Suben zum Kirtag ruft. In der Zeit dazwischen hält fast jede Gemeinde im Bezirk Schärding Jahrmärkte oder sogar Volksfeste ab.  Eines der größten findet in Andorf statt. Seit gut 70 Jahren wird jedes...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
"Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, bildet die Basis für ein gesundes Leben", so Katrin Ebetshuber. | Foto: BezirksRundschau
1 3

Kochstorys bei Katrin
Sei Hobbykoch mit der BezirksRundschau

Mit ihrer Leidenschaft für die gesunde Küche will Katrin Ebetshuber auch die BezirksRundschau-Leser anstecken. OÖ. Bei Katrin Ebetshuber entwickelte sich bereits in jungen Jahren die Leidenschaft fürs Kochen. Aufgewachsen ist die 23-Jährige aus Gurten in einer Familie, in der Obst- und Gemüseanbau, die Liebe zum Kochen sowie Gesundheit und Essen schon immer eine große Rolle gespielt haben. „D’Hauptsach is, wenn’s g’schmeckt hat, pflegte einst mein Großvater und bester Freund zu sagen, wenn ich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.