Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

Das große Familienfest der BezirksRundSchau findet soeben statt. Also schnell vorbei schauen. | Foto: Benjamin Reischl
Video 10

Familienfest 2022
Jetzt vorbei kommen und mitfeiern

Das große Familienfest der BezirksRundschau und der Kinderfreunde OÖ, das von der Linz AG unterstützt wird, findet soeben (Samstag, 2. Juli) statt. Dieses aufregende Programm sollte wirklich keine Familie versäumen. Also schnell zusammen packen und vorbei schauen. Als Highlight findet um 18 Uhr das kostenlose Konzert von "Bluatschink" statt. OÖ. Am Gelände des Linzer Volksgartens erwarten die Kinder insgesamt vier Hüpfburgen, ein Bauspielplatz, Steckspiele und das Kistlrutschen der Linzer...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die heimischen Fachbetriebe unterstützen bei der Auswahl des richtigen Blumengeschenks. | Foto: Österreichische Blumenwerbung GmbH/Watl

12. Juni ist Vatertag
Mediterrane Pflanzen und Kräuter stehen hoch im Kurs

Am Sonntag, 12. Juni, stehen in ganz Österreich die Männer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, denn dann wird hierzulande der Vatertag gefeiert. Eine schöne Gelegenheit, mit kleinen oder großen floralen Aufmerksamkeiten seine Liebe und Dankbarkeit zu zeigen. OÖ. Männer schaffen sich gerne ihre ganz persönliche grüne Wohlfühloase auf dem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse. Was dabei nicht fehlen darf, sind mediterrane Pflanzen wie Olivenbäumchen, Oleander, Myrte sowie diverse Zitruspflanzen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Kinder und Jugendliche investieren teils große Geldmengen in Online-Spiele. | Foto: dolgachov/panthermedia

Online-Spiele
Wenn der virtuelle Spielspaß zur Kostenfalle wird

Eine Studie über Online-Spiele rückt erstmals die Kostenfallen für Kinder und Jugendliche in den Fokus. OÖ. Viele Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Online-Spielen, die in immer größer werdender Zahl kostenlos auf den Markt kommen. Besonders beliebt sind Gratis-Spiele für mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet. Die Games sind spannend und herausfordernd, bergen aber auch Risiken. Neben Verstößen gegen den Jugend- und Datenschutz lauern oft auch Kostenfallen. Denn viele dieser...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt
Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken
verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ | Foto: panthermedia/Stop war in Ukraine!
2

Gesundheitsrisiko
"So gefährlich sind Tattoos" warnt die Ärztekammer OÖ

Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ OÖ. „Ich habe schon vor Jahrzehnten darauf aufmerksam gemacht, dass man später nicht mehr Lehrling, sondern vielleicht Bankdirektorin oder Bankdirektor sein könnte. Jedoch mit einem deutlich sichtbaren Tattoo ist dieser Karriereweg oftmals selbstverschuldet verbaut“, sagt Johannes Neuhofer, Dermatologe...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Adrian Kamper: Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie des Departments für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eltern sollen nicht einfach abwarten

Um den steigenden Bedarf gewährleisten zu können, wurde am Klinikum-Standort Grieskirchen eine Kinder- und Jugendpsychiatrie installiert. Adrian Kamper ist Leiter der neuen Abteilung, welche auch das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche beinhaltet. Im Expertengespräch erklärt er, warum es wichtig ist, dass Eltern die Bedürfnisse des Nachwuchses ernst nehmen. OÖ. Bloßes Abwarten, Hoffen auf Selbstheilung und ähnliche Strategien seien laut Kamper keine geeigneten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Während der stationären Reha entwickeln die Kinder gemeinsam mit den Spezialisten auf sehr spielerische Weise, individuell und altersgerecht einen positiven Umgang mit Essen und Trinken. | Foto: kokon
2

Frühkindliche Essstörungen
Spielerisch lernen, mit Freude zu essen

Wenn das eigene Kind die Nahrungsaufnahme verweigert, abwehrt oder wenn es nur selektiv isst, kann das Eltern zur Verzweiflung bringen. Die Experten und Expertinnen der Kinder- und Jugendreha kokon wissen ganz genau, welchen Leidensweg viele Familien bereits hinter sich haben, wenn sie zur Reha nach Rohrbach-Berg kommen. OÖ. Rehabilitation bei frühkindlichen Ess- und Fütterstörungen zählt zu den ausgewiesenen Kompetenz-Schwerpunkten der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg. Das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
An der "Blasenschule" der Kinderurologie werden die jungen Patienten von ausgebildeten Urotherapeutinnen unterstützt.  | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Kinderurologie behandelt jährlich 3.000 Kinder stationär

Die Kinderurologie am Ordensklinikum Linz ist die einzige Abteilung dieser Art in Österreich und bereits seit mehr als 30 Jahren auf komplexe Fehlbildungen des Urogenitaltraktes spezialisiert. Als erste urologische Abteilung Österreichs wurde sie nun als Vollmitglied des European Reference Network – eUROGEN (=ERN) für seltene urologische Erkrankungen ausgezeichnet. OÖ. Die ERN sind spezialisierte Netzwerke für seltene Erkrankungen in ganz Europa, mit dem Ziel, Expertise über die Ländergrenzen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In der Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen sind die jungen Bauchschmerz-Patienten bestens aufgehoben. Die Maskottchen Lilly und Theo unterstützen das Ärzteteam. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Kindergesundheit
Was tun, wenn das Bäuchlein zwickt

Bauchschmerzen gehören mitunter zu den häufigsten Beschwerden im Kindesalter. Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von banalen Magen-Darm-Infekten über Nahrungsunverträglichkeiten bis hin zu funktionellen Beschwerden. Im Interview gibt Kindergastroenterologe Thomas Hofer Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder bei Bauchschmerzen am besten unterstützen können. Wie kann man erkennen, dass Babys und kleine Kinder Bauchschmerzen haben? Hofer: Bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Ursache...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am letzten LOKO-Day, einem Familienfest für alle Kinder von Frauscher-Mitarbeitern, wurde viel gelacht und gemeinsam gespielt.  | Foto: Frauscher Senortechnik
3

Siegel berufundfamilie
Familie ist für Frauscher ein weiter Begriff

Nicht nur Eltern stehen bei Frauscher im Fokus, wenn es um Vereinbarkeit von Beruf und Privatem geht. ST. MARIENKIRCHEN. Frauscher Sensortechnik trägt seit 2019 das staatliche Gütesiegel "berufundfamilie". Dabei stehen nicht nur berufstätige Mütter oder Eltern im Fokuus."Familie ist ein weiter Begriff bei Frauscher und beinhaltet alle Menschen, für die man sich verantwortlich fühlt oder Verantwortung übernimmt. Das bezieht auch zum Beispiel die Eltern, Pflegekinder oder Partner mit ein", betont...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Auf der Kinder-Überwachungsstation im Pyhrn-
Eisenwurzen Klinikum Steyr bekommen „Frühchen“ besondere Fürsorge und
Betreuung – Primar Oliver Wagner.  | Foto: OÖG
3

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Beschützter Start ins Leben für Frühchen

Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November macht auf die Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Eltern aufmerksam.  STEYR. Die Anzahl der Frühgeborenen in Österreich ist in den letzten Jahren leicht rückläufig. Dennoch kommt in Österreich jedes 14. Kind vor dem Ende der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt und gilt damit als Frühgeburt. Auf der Kinder-Überwachungsstation im Pyhrn- Eisenwurzen Klinikum Steyr bekommen „Frühchen“ besondere Fürsorge und Betreuung. Stress und Gefahr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Großteil der 17 jüngst getesteten Modelle wurde mit 'gut' bewertet. Jeder dieser Sitze kann grundsätzlich empfohlen werden.  | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC-Kindersitztest
Große Auswahl an guten Modellen

Aufgrund der Vielzahl der erhältlichen Kindersitze testen der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen zweimal jährlich eine Auswahl der in Österreich gängigsten Modelle. Das Ergebnis des nun vorliegenden zweiten Tests ähnelt dem aus dem Frühjahr: Es gibt eine große Auswahl an guten Modellen. "Der Großteil der 17 jüngst getesteten Modelle wurde mit 'gut' bewertet. Jeder dieser Sitze kann grundsätzlich empfohlen werden – welcher sich am besten eignet, hängt von der persönlichen Situation ab", fasst...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Simone Schabetsberger ist Leiterin der Kinderfreunde Region Innviertel. | Foto: Schabetsberger

Innviertel
Die Eltern-Kind-Zentren starten in die neue Saison

Nach der Sommerpause und einem eingeschränkten Betrieb im Frühjahr starten die Mitarbeiter der Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde in die neue Saison. INNVIERTEL. Die großen und kleinen Besucher erwarten tolle Angebote, von offenen Treffs, Spielgruppen, Trommelworkshops, Elternbildungsangebote bis hin zu Geburtsvorbereitungskursen oder Kinder-Yoga. Es ist für Jeden etwas passendes dabei – und das in ganz Oberösterreich. Auch im Innviertel wird wieder ein umfangreiches Programm geboten. „Wir...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung.  | Foto: NewAfrica/panthermedia

Kurzsichtigkeit
Augen von Schülern sind belastet

Myopie bei Kindern ist ein weltweit wachsendes Problem. Das heißt aber nicht, dass die eigenen Kinder unweigerlich kurzsichtig werden müssen. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, wie man der Kurzsichtigkeit bei Kindern entgegenwirken kann. Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung. Philipp Orso, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker zählt auf: „Zum einen beginnt jetzt das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Martina Ruhsam führt in Riedau den Papierfachhandel Karuso mit kleinem Café – auch sie hat einen Packservice für den Schulstart.
2

Familie
Beim Einkauf zum Schulstart Aktionen nutzen und Preise vergleichen

Beim Einkauf zum Schulstart müssen Familien oft tief in die Tasche greifen – doch Sparen ist möglich und auch der Trend zu ökologischeren Produkten ist erkennbar. BEZIRK SCHÄRDING. Der Einkauf von Heften, Stiften, Mappen, Einbänden und mehr stellt viele Familien vor finanzielle Belastungen. Ein Preisvergleich zahlt sich aus, zeigt ein aktueller Test des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer. Die Experten ließen sich in 12 Geschäften Schulstartpakete für die Volksschule und die Neue...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Den Film "Tom & Jerry" zeigt Star Movie ab Donnerstag, 12. August 2021 in seinen Kinos. 
 | Foto: 2021 WARNER BROS.

Im Kino
"Tom & Jerry"

Die kleine Maus Jerry und der Kater Tom wurden vor die Tür gesetzt und beschließen, ihre ewigen Streitereien beizulegen und getrennter Wege zu gehen. Als es sich Jerry in einem New Yorker Nobelhotel bequem macht, wird die junge Angestellte Kayla (Chloë Grace Moretz) vom Hotelmanager Mr. DuBros (Rob Delaney) damit betraut, den Nager wieder loszuwerden, da dort bald die größte Hochzeit des Jahrhunderts ansteht. Dafür schleppt sie schließlich Tom an, der schnell Jagd auf Jerry macht, dabei aber...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
500 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren wurden im Mai und Juni 2021 bei der Jugendstudie des Landes OÖ befragt. | Foto: AntonioGuillem/panthermedia

Jugendstudie 2021
Alltag wird sich durch Corona-Krise verändern

Die Jugendstudie 2021 des Landes Oberösterreich zeichnet ein vielschichtiges Bild einer geforderten Generation. 500 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren wurden im Mai und Juni 2021 zu ihren Ansichten im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Chancen befragt. OÖ. Die Corona-Krise bleibt laut der Jugendstudie 2021 des Landes Oberösterreich die zentrale Herausforderung und Belastung für Jugendliche. Die absolute Mehrheit der oberösterreichischen Jugendlichen ist davon überzeugt, dass...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Kinderfreunde OÖ zeigen sich dem Versprechen der Bundesregierung gegenüber, dass Schulschließung keine Option mehr seien, misstrauisch. Für den Schulstart gibt es klare Forderungen. | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

Schulschließungen
"Ein Aussagesatz alleine reicht nicht"

Die Kinderfreunde OÖ kommunizieren klar ihre Forderungen für den Schulstart im Herbst 2021. Schulschließungen und Maskenpflicht mit 3-G-Nachweis stellen keine Option mehr dar. OÖ. Großflächige Schulschließungen und Schichtunterricht seien im neuen Schuljahr laut Bildungsminister Faßmann keine Option mehr. „Es bleibt uns aktuell nichts anderes übrig, als diese Aussage zu glauben, aber ein Aussagesatz allein reicht nicht“ so Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. Die restlichen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wie der Schulalltag in den Klassenzimmern im Herbst aussehen wird, ist noch ungewiss. Die ÄKOÖ vermutet Testungen und möglicherweise Maskenpflicht. | Foto: Woodapple/Fotolia

Ärztekammer OÖ
Schuljahr soll mit Testungen starten

Bis zum Schulstart am 13. September sind es noch knapp sechs Wochen. Angesichts einer von Experten erwarteten vierten Welle dürfte auch das Schuljahr 2021/22 mit Herausforderungen verbunden sein. OÖ. Daher präsentiert die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ) frühzeitig Vorschläge, um den Schulalltag für Schüler, Lehrer und Eltern sicherer zu machen und zu erleichtern. „Eine hohe Durchimpfungsrate bei den 12- bis 18-Jährigen wäre natürlich wünschenswert, ist aber aus heutiger Sicht nicht zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Neben einem regelmäßigen Schlafrhythmus ist auch die Schlafdauer wichtig, die je nach Alter variiert.  | Foto: luna/Fotolia
2

Auf Warnsignale achten
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Homeschooling, Kontaktbeschränkungen und ein fehlender Tagesrhythmus haben viele Kinder und Jugendliche in den vergangenen Monaten psychisch schwer belastet. Einer aktuellen Umfrage zufolge kämpft jedes dritte sechs- bis 14-jährige Kind und fast jeder zweite 15- bis 18-jährige junge Mensch mit Ein- und Durchschlafstörungen. OÖ. Bestehen Schlafstörungen oder Albträume über Wochen und Monate hinweg, können sie körperlich und psychisch krank machen. Neben einem regelmäßigen Schlafrhythmus ist auch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Studien belegen, dass Jugendliche auf die Corona-Situation besonders häufig mit emotionalen und psychosomatischen Beschwerden reagieren. Und viele berichten über pandemiebedingten sozialen Rückzug, Isolation und den Verlust von Alltagsstrukturen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
3

Proges
Psychotherapiegruppen für Jugendliche

Depressive Symptome mit Ängsten, Schlafstörungen und sogar suizidalen Gedanken stiegen in der Krise bei Jugendlichen deutlich an, gleichzeitig bleibt die Versorgungssituation herausfordernd. Um Betroffene rasch und effizient zu unterstützen etabliert der Gesundheitsdiensleister in Linz und Wels Psychotherapiegruppen für Jugendliche ab zwölf Jahren. OÖ. Die beiden jugendpsychotherapeutischen Basisgruppen, die „Corona-Connection“, setzen sich aus jeweils acht bis zehn Jugendlichen ab zwölf Jahren...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Versteinern" ist ein Spiele-Klassiker für Draußen. | Foto: monkeybusiness/panthermedia
6

Tipps für Eltern und Kinder
Der Ferien-Langeweile den Kampf ansagen

Die BezirksRundschau hat Tipps für einen erholsamen Sommer zuhause! OÖ. Endlich sind sie da – die Sommerferien! Dabei muss nicht immer ein aufwendiges Programm mit kostspieligen Ausflügen geplant werden, denn wenn Kinder einfach mal Zeit zum Nichtstun haben, kommen ihnen oft die besten Ideen zur Beschäftigung. Und kommt doch einmal Langeweile auf, sorgen diese Tipps für Abwechslung und Unterhaltung. Spiel: "Versteinern"Ein Spiel für fünf oder mehr Spieler. Ein Kind ist der „Versteinerer“. Auf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Harnwegsinfekte sind bei Kindern schwer zu erkennen und können verheerende Folgen der Nierenfunktion mit sich ziehen. | Foto: djedzura/panthermedia
2

Warnzeichen erkennen
Harnwegsinfekte bei Kindern

Harnwegsinfekte sind bei Kindern oft schwer zu erkennen und können somit verheerende Folgen der Nierenfunktion mit sich ziehen. Die Krankheit äußert sich im Kindesalter nicht immer durch „klassische“ Symptome wie Brennen und häufigem Harndrang. OÖ. Mehr als zehn Prozent der Mädchen und drei Prozent der Jungen erkranken vor dem Schuleintrittsalter mindestens einmal an einer Harnwegsinfektion. „Haben Kinder eine fahle Hautfarbe, entwickeln eine Trinkschwäche und leiden unter Fieber, sollte man...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Konsumentenschutz-Landesrat Stefan Kaineder auf einem Ruderboot am Traunsee. | Foto: Land OÖ

Preisvergleich
Das kostet der Bootsverleih an Oberösterreichs Seen

Pünktlich zur Ferienzeit hat das Konsumentenschutz-Ressort des Landes Oberösterreich die Preise von Bootsverleihern erhoben. OÖ. Vorweg ist erfreulich, dass alle Bootsvermieter im Land ihre Preise korrekt ausgezeichnet haben. Erhoben wurden die Mietpreise für je eine Stunde von Elektrobooten, Tretbooten, Ruderbooten und Stand Up Paddles. Vereinzelt kann man Boote auch nur für eine halbe Stunde mieten, längere Mietzeiten sind selbstverständlich. Auffallend ist, dass sich die Preise zwischen den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anzeige
Sommerbetreuung im "Willi"-Club: Das Maskottchen wurde von Mitarbeiterkindern selbst benannt und hält das ganze Jahr Kontakt. | Foto: Weyland
3

Weyland
Familienbetrieb durch und durch

Die Firma Weyland – geführt in sechster Generation – ist ein Familienbetrieb mit Leib und Seele. Das zeigt sich auch anhand der tollen Angebote für Mitarbeiter und ihre Familien. Wie zum Beispiel das ganzjährige Weyland-Familienprogramm, der "Willi Club". "Willi" hält KontaktAngefangen hat alles mit einer Kindersommerbetreuung in den Ferien 2019. Aufgrund der steigenden Nachfrage wurde die Sommerbetreuung auf drei Wochen erweitert. Die Mitarbeiterkinder selbst haben das Club-Maskottchen "Willi"...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.