Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

Die Kinderfreunde Oberösterreich bieten in diesem Jahr zum ersten Mal einwöchige Summerschools für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren an. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Kinderfreunde bieten einwöchige Summerschools an

Die Kinderfreunde Oberösterreich bieten in diesem Jahr erstmals Summerschools für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren an. Auf dem Programm stehen unter anderem das Lernen mit allen Sinnen, kreatives Gestalten und Bewegung. OÖ. Nach der Ausgangsbeschränkung und dem Lernen von zu Hause sind die neunwöchigen Sommerferien jetzt eine besondere Herausforderung für berufstätige Eltern. Um sie zu unterstützen, führen die Kinderfreunde Oberösterreich in diesem Jahr zum ersten Mal Summerschools im Innviertel...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kinder lieben Experimente mit Farben. | Foto: panthermedia/tan4ikk

Tipp der OÖ Kinderwelt
Mit farbigen Eiswürfeln experimentieren

Die OÖ Kinderwelt präsentiert diese Woche ein spannendes Experiment für zu Hause. OÖ. Für das Eiswürfelexperiment braucht ihr Wasser, Eiswürfelformen, rote, gelbe und blaue Lebensmittelfarbe und Gläser. Und so funktioniert es: Am Vortag des Experiments das Wasser mit den Lebensmittelfarben einfärben, in die Eiswürfelformen füllen und einfrieren. Wenn ihr so weit seid, die Eiswürfel nach den Regeln der Farbenlehre in ein Glas geben: aus rot und blau wird lila, aus gelb und rot wird orange und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Memory ist ein Klassiker unter den Lernspielen. Zu recht, denn die Spieler trainieren dabei Konzentration und Gedächtnis.  | Foto: Kinderfreunde OÖ
5

Kinderfreunde-Basteltipp
Spieleklassiker "Memory" selber machen

Die Kinderfreunde präsentieren diese Woche wieder einen interessanten Basteltipp, der sich auch perfekt für Schlechtwettertage eignet. OÖ. Kinder lieben das Gesellschaftsspiel Memory und sind in diesem Spiel auch meist unschlagbar. Warum also nicht diesen beliebten Spieleklassiker selber basteln? Ob eigene Fotos von der Familie oder Zeichnungen – alles ist dafür geeignet. Gemeinsam gebastelt, macht das Spielen dann gleich doppelt so viel Spaß. So geht esDu brauchst 24 Bilder (4x4 cm) doppelt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der OÖ Familienbund bietet im Sommer 2020 wieder verschiedene Ferienprogramme für Kinder, z.B. in Mondsee, Wels und Enns, an. | Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
OÖ Familienbund bietet im Sommer Kinderbetreuungen an

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass eine flächendeckende Kinderbetreuung wesentlich für die Gesellschaft und einen funktionierenden Wirtschaftsstandort ist. Darauf weist jetzt der OÖ Familienbund hin. Der Verein bietet auch in den Sommerferien Kinderbetreuung an. OÖ. Kinder, deren Eltern zu den infrastrukturerhaltenden Berufsgruppen zählen, wurden auch in der Hochphase der Corona-Pandemie in den Einrichtungen des OÖ Familienbundes betreut. "Die Mitarbeiter/-innen des OÖ Familienbundes...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Nachdem Wien nun ein Konzept zum Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen an Schulen und Kindergärten hat, soll Oberösterreich nachziehen. Das fordert jetzt Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Schwandner
Kinderfreunde OÖ fordern ein "Corona-Konzept" für den Schulbeginn

In Wien wurden jetzt klare Regelungen für den Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen für Kindergärten und Schulen erstellt. Die Schließung von Gruppen oder ganzen Einrichtungen soll es nicht mehr geben. Nur die betroffenen Kinder sollen Quarantäne einhalten. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern nun auch für Oberösterreich ein klares Konzept. OÖ. Um einen chaotischen und herausfordernden Schulstart im Herbst zu vermeiden, sollte laut den Kinderfreunden Oberösterreich bereits jetzt mit der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Spezialisten für seltene kinderurologische Erkrankungen: Primar Josef Oswald  (links) und Oberarzt Bernhard Haid, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern.  | Foto: Ordensklinikum

Ordensklinikum Linz
Kinderurologie: Große Medizin für kleine Patienten

Die Kinderurologische Abteilung am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist auf seltene kinderurologische Erkrankungen spezialisiert. OÖ. In der EU gilt eine Erkrankung als selten, wenn sie bei maximal fünf Personen pro 10.000 Einwohner vorhanden ist. An der Abteilung für Kinderurologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern behandeln Primar Josef Oswald und sein Team neben allgemeinen kinderurologischen Krankheitsbildern auch Patienten mit komplexen, seltenen Erkrankungen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Linzer Verein Grünschnabel bietet Kindern im Sommer Schatzsuchen und Umweltworkshops an. | Foto: Grünschnabel

Ferienaktion
Grünschnabel bietet Schatzsuchen und Umweltworkshops für Kinder an

Der Linzer Verein Grünschnabel bietet im Juli und August 2020 Ferienaktionen für Kinder in ganz Oberösterreich an. Auf dem Programm stehen Schatzsuchen und Umweltworkshops. OÖ. Bei den Schatzsuchen des Vereins Grünschnabel wird in die Natur gegangen und Rätsel werden gelöst, um einem Schatz auf die Spur zu kommen. Gelegenheiten gibt es beispielsweise am 25. Juli in Wels und am 6. August in Linz-Urfahr. Mitgebracht werden sollten strapazierfähige Kleidung und ein Getränk. Kinder, die sich für...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ungefähr 55.000 Schüler aller Altersgruppen in Österreich werden in diesem Jahr Schulstart-Pakete mit dringend benötigten Lernutensilien erhalten. So sollen finanziell schwache Familien unterstützt werden. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz OÖ
BMSGPK und Rotes Kreuz verteilen Schulstart-Pakete

In ganz Österreich werden in diesem Jahr wieder Schulstart-Pakete verteilt. Bezugsberechtigte Familien erhalten ein Schreiben der Landesregierung und können die Pakete zwischen 27. Juli und 11. September 2020 bestellen. OÖ. Für einkommensschwache Familien stellt der Schulbeginn eine finanzielle Herausforderung dar. Das OÖ. Rote Kreuz verteilt daher auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Schulstart-Pakete....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger gibt jetzt Tipps für ein ausgewogenes Frühstück. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Max Hiegelsberger
Frühstücken in der Ferienzeit

Seit den Schulferien essen viele Kinder und Jugendliche mehr zu Hause. In der Wissensvermittlung rund um Ernährung komme jetzt der Familie eine Schlüsselposition zu, meint Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger. Er gibt Tipps für eine ausgewogene erste Mahlzeit des Tages. OÖ. Statt der täglichen Schuljause liege der Fokus nun auf dem Essen zu Hause, sagt Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Laut ihm sei eine gute und ausgewogene Ernährung bereits im Kindheits- und Jugendalter von...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Zum Abwischen eines Baby- oder Kleinkinderpos werden gerne Feuchttücher anstelle von Klopapier verwendet. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat jetzt 15 Feucht- und Öltücher getestet. | Foto: markcarper/panthermedia

AK Konsumentenschutz
6 von 15 Baby-Feuchttüchern sind empfehlenswert

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) und die Umweltberatung haben jetzt 15 Baby-Feuchttücher und Öltücher getestet. Nur sechs Tücher können empfohlen werden. Darunter sind vor allem Eigenmarken. OÖ. Der AK Konsumentenschutz und die Umweltberatung haben nun die Inhaltsstoffe von 12 feuchten Babytüchern und drei Öl-Tüchern bewertet. Sechs Produkte, darunter Eigenmarken von Bipa, dm, Hofer, Müller und Spar, verzichten auf Duftstoffe und sonstige bedenkliche Inhaltsstoffe....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Frisch aus dem Wald oder vom Bauernhof des Vertrauens schmecken Heidelbeeren am besten.  | Foto: Heidelbeerland-Lohninger
6

Blaues Wunder
Heidelbeeren frisch vom Bauernhof

Wer echtes Sommerfeeling genießen möchte, braucht dazu nicht viel: Dazu reichen die köstlichen, blauen Wunderkugeln namens Heidelbeeren. Für die einen schmecken die Powerbeeren frisch vom Strauch direkt in den Mund am besten, für die anderen veredelt in süßeKöstlichkeiten oder ganz puristisch mit Schlagobers und Eierlikör. Frisch aus dem Wald oder vom Beerenbauernhof des Vertrauens schmecken sie am besten und sind vollgepackt mit Vitalstoffen. „Das kulinarische Leben mit dem Rhythmus der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das Malen mit der Salatschleuder ist eine lustige Idee, die Kindern großen Spaß macht. | Foto: Kinderfreunde OÖ
3

Kinderfreunde-Tipp
Malen mit der Salatschleuder

OBERÖSTERREICH. Diese Woche präsentieren die Kinderfreunde Oberösterreich einen besonders originellen Basteltipp – das Malen mit der Salatschleuder. Benötigtes MaterialSalatschleuderFingerfarben oder Wasserfarben Becher und PinselPapier oder PapptellerSchere Und so funktioniert esLege das passend zugeschnittene Papier oder einen Pappteller in den Korb deiner Salatschleuder. Danach tupfst du ein paar Kleckse deiner Lieblingsfarben auf das Papier. Setze den Deckel auf die Salatschleuder und dann...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Online finden die Jugendlichen laufend neue Gewinnspiele und Mitmach-Aktionen. | Foto: panthermedia/AntonioGuillem

Ferienzeit
Jugendservice passt Öffnungszeiten an

OÖ. Das Jugendservice ist Ansprechpartner, Wegweiser, Freund und Helfer in vielen Lebenslagen. Professionelle Coaches stehen jungen Menschen mit Beratung, Information und Unterstützung zur Seite und geben Antworten auf Fragen in allen wichtigen Lebensbereichen. Egal ob Ausbildung, Schule, Lehre, Freizeit oder Familie – beim Jugendservice ist man immer richtig. Mit den regionalen Anlaufstellen in jeder Bezirkshauptstadt haben die Jugendlichen kompetente Ansprechpartner in ihrer Nähe. #staysafe –...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Kneten macht den Kindern großen Spaß und fördert ganz nebenbei auch noch die Motorik. | Foto: panthermedia/Yarkovoy

Idee für daheim
Plastilin selber herstellen

OBERÖSTERREICH. Die OÖ Kinderwelt präsentiert diese Woche wieder einen spannenden Tipp für Kinder – "selbstgemachtes Plastilin". Zutaten80 dag Mehl40 dag Salz1 L Wasser5 Esslöffel ÖlLebensmittelfarbegroße SchüsselWasserkocher oder TopfHandmixer oder anderes RührgerätAufbewahrungsboxSo geht esAlle trockenen Zutaten vermischen. Das Wasser kochen und die Lebensmittelfarbe darin auflösen. Nach und nach die trockenen Zutaten im Wasser untermischen und das Öl dazu geben.Mit dem Handmixer alle Zutaten...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mit wenig Aufwand werden aus alten Socken lustige Sockentiere.  | Foto: Kinderfreunde
4

Kinderfreunde-Tipp
Socken kreativ in Szene gesetzt

Die Kinderfreunde Oberösterreich präsentieren in Kooperation mit dem Linzer Puppentheater einen kreativen Basteltipp für zu Hause – "Sockentiere herstellen".  OBERÖSTERREICH. Wie du dir Sockentiere einfach für zu Hause basteln kannst? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es mit einem eigenen Puppentheater-Stück? Die Eltern freuen sich bestimmt über ein lustiges Theaterstück im Wohnzimmer. So geht es Du brauchst Socken, Knöpfe, Wolle, Filzstift, Kleber, Nähzeug oder Bastelkleber....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Johannes Kepler Universität bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren im August ein kostenloses Ferienprogramm an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. | Foto: panthermedia.net/vadimphoto1
Video

Science Holidays
JKU bietet Kindern Ferien in der Welt der Wissenschaft

Die Linzer Johannes Kepler Universität, kurz JKU, bietet Kindern und Jugendlichen im August einen Einblick in die Welt der Wissenschaft. 6 bis 14-Jährige können dabei eine Woche lang experimentieren und an Ausflügen teilnehmen. OÖ. Zwischen 3. und 28. August 2020 bietet die Johannes Kepler Universität sogenannte Science Holidays für Kinder und Jugendliche an. Im Vordergrund steht die Wissensvermittlung durch Spiel, Spaß und Bewegung. So können zum Beispiel ein eigenes Raketenauto oder ein...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die meisten Kinder haben großen Spaß beim Schneiden und nebenbei wird die Feinmotorik gefördert. | Foto: Kinderfreunde
3

Kinderfreunde-Tipp
Friseur-Besuch im Kinderzimmer

OÖ. Lange mussten wir auf einen Friseurbesuch warten. Der Kinderfreunde-Basteltipp in dieser Woche bringt den Friseurbesuch direkt ins eigene Kinderzimmer und die Kinder können selbst kreativ werden. Das braucht ihrIhr braucht ein paar alte Pappteller (oder Karton aus dem ihr Kreise oder Köpfe schneidet)
, einen Locher
, Wollreste oder Bänder, 
Schere und Stifte. Und so geht es 1. Stanzt am Rand des Papptellers Löcher, dort wo ihr Harre haben wollt. Wenn das Haar sehr füllig sein soll, könnt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Sommerprogramm des Landesjugendreferates für Kinder und Jugendliche umfasst unter anderem einen Workshop zum 3D-Druck (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/vadimphoto1

Land OÖ
Landesjugendreferat bietet Sommerprogramm zu Digitalisierung an

Um Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Freizeit- und Ferienprogramm zu ermöglichen, bietet das Landesjugendreferat Workshops rund um Digitalisierung an. Diese dauern 1,5 bis 8 Stunden und können von Gemeinden oder Organisationen einzeln gebucht werden. OÖ. An 6 bis 18-Jährige richtet sich das Sommerprogramm DigiTools des Landesjugendreferates Oberösterreich.  Dabei werden unter anderem Workshops zu Falschmeldungen in Medien, zum Einstieg in den 3D-Druck, aber auch eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142), Michael J. Merl (Vorstand der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Kepler Universitätsklinikum) und Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Projektleiterin ElternTelefon der TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142) | Foto: Diözese Linz/Waselmayr

Diese Herausforderungen brachte die Pandemie für Eltern und Kinder

Spätestens seit 16. März sprangen Eltern für Krabbelstuben, Kindergärten und Schulen ein. Darüber hinaus galt und gilt es noch, die Arbeit von zu Hause, Erziehung, das Lernen mit den Kindern und den Haushalt unter einen Hut zu bringen. Wie sich die Belastung bei Eltern und Kindern zeigt und was ihnen Kraft gibt, wurde jetzt am Montag, 8. Juni, in einer Pressekonferenz erläutert. OÖ. Eine Befragung der Universität Wien zeigt, dass Familien während der Corona-Pandemie mehr Konflikte als üblich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Rudolf und Sonja Trauner haben Mitte März die Online-Plattform DigiBox ihres Verlags kostenlos für alle Schüler und Lehrer in Österreich geöffnet. So sollte der Unterricht zu Hause unterstützt werden. | Foto: Trauner Verlag
2

Trauner Verlag
Digitale Lehrbuch-Plattform wird während der Sommerferien weiter angeboten

Der Linzer Trauner Verlag hat ab dem ersten Tag der Schulschließungen die Online-Plattform DigiBox für alle Schüler und Lehrer geöffnet. Knapp drei Monate später hat der Verlag um 35 Prozent mehr neu registrierte Nutzer als üblich. OÖ. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat der auf Lehrmaterial spezialisierte Trauner Verlag seine Online-Plattform DigiBox für alle Schüler und Lehrer in Österreich zur Verfügung gestellt. Ein Teil der jährlich mehr als 500.000 Schulbücher, die sich vor allem an...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die bemalten Steine eignen sich auch als Geschenk. | Foto: panthermedia/Psareva Olga (YAYMicro)
1

Idee für daheim
Zeitvertreib für kleine Künstler

OÖ. Der aktuelle Basteltipp der OÖ Kinderwelt ist sehr einfach umzusetzen und macht allen Kindern großen Spaß – das "Steine-Bemalen". So geht esIhr braucht Steine, Acryl- oder Fingerfarben, eventuell Filzstifte, Pinsel und Schwämmchen. Die Steine sammelt ihr am besten bei einem gemeinsamen Ausflug in den Wald oder zum nächstgelegenen Bach. Die Größe und Struktur können variieren, wobei sehr kleine Exemplare eher ungeeignet sind. Die Steine können zu Hause mit Acryl- oder Fingerfarben und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Messe Jugend & Beruf wird 2020 nur digital abgehalten. Dafür wird gerade an einem Konzept gearbeitet. | Foto: Andreas Röbl

Wirtschaftskammer OÖ
Messe Jugend & Beruf wird 2020 digital

Die jährlich in Wels durchgeführte Messe Jugend & Beruf wird in diesem Jahr ausschließlich digital angeboten. Das gab jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich bekannt. OÖ. Die Messe Jugend und Beruf hat sich seit vielen Jahren als Bestandteil im Berufsorientierungsprozess von Jugendlichen etabliert. In diesem Jahr wäre die Messe von 30. September bis 3. Oktober geplant gewesen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich, die die Messe veranstaltet, entschieden, die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Spiel mit Sand macht Kindern großen Spaß und fördert nebenbei auch noch die Motorik. | Foto: panthermedia/elxeneize

Idee für daheim
Zaubersand herstellen

OÖ. Die OÖ Kinderwelt präsentiert regelmäßig spannende Ideen für daheim – dieses Mal wird Zaubersand hergestellt. Zaubersand herstellenFür den Zaubersand braucht es drei Teile Mehl und ein Teil Öl (Babyöl oder Sonnenblumenöl). Für den Zaubersand vermengt ihr das Mehl und das Öl in einer großen Schüssel zu einer gleichmäßigen Masse. Falls diese zu fest oder zu dünn ist, nach Bedarf noch Öl oder Mehl hinzufügen. Besonders viel Spaß macht das Ausprobieren und Spielen mit dem Zaubersand auf einer...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Ab 1. Juni 2020 gilt in den OÖVV-Linien wieder die Familienregelung von 2019. Die unbegrenzte Anzahl an mitnahmeberechtigten Kindern und der erweiterte Nutzerkreis bleiben jedoch aufrecht. | Foto: OÖVV

Öffentlicher Regionalverkehr
OÖVV kehrt zur Familienregelung von 2019 zurück

Am 1. Jänner 2020 hat der Oberösterreichische Verkehrsverbund, kurz OÖVV, eine neue Familienregelung im öffentlichen Regionalverkehr eingeführt. Nachdem alleinreisende Elternteile benachteiligt wurden, wird nun die aktualisierte Familienregelung von 2019 angewandt. OÖ. Mit 1. Juni 2020 kehrt der OÖVV zu den Bestimmungen für die Familienregelungen im öffentlichen Regionalverkehr von 2019 zurück. Aufrecht bleiben jedoch die unbegrenzte Anzahl an mitnahmeberechtigten Kindern und ein erweiterter...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.