Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

Um das Warten bis zum nächsten Sommer zu verkürzen, kommt die KinderUni OÖ in den Herbstferien (von 27. bis 30. Oktober 2020) zu den Kindern nach Hause. | Foto: hannesecker

In den Herbstferien
KinderUni OÖ kommt zu den Kids nach Hause

Die KinderUni OÖ bietet in den Herbstferien eine Online-Workshop-Serie an und bringt damit von 27. bis 30. Oktober erstmals die KinderUni nach Hause ins Kinderzimmer. OÖ. “Die Corona-Krise hat uns dieses Jahr voll erwischt, das fix fertige Programm an den sechs Standorten mit über 460 Lehrveranstaltungen konnte heuer nicht durchgeführt werden. Wir haben aber die Zeit gut genutzt und uns zukunftsfit aufgestellt", erklärt Andreas Kupfer, Projektkoordinator der KinderUni OÖ. "Beginnend mit den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
von links: Sigrid Eysn, Landesleiterin von Rainbows Oberösterreich, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing stellten am 30. September die Angebote des Vereins Rainbow vor. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Rainbows/Gerstorfer
Mehr Anfragen zur Begleitung von Kindern nach Trennungen

Die Corona-Pandemie ist derzeit für viele Familien eine Herausforderung. So wirkt sich die Instabilität in der Arbeitswelt häufig auch auf das Zusammenleben aus. Beim Verein Rainbow Oberösterreich nehmen die Anfragen für Trennungs- und Scheidungsgruppen für Kinder und Jugendliche zu. Darüber hinaus handeln viele Anfragen vom Suizid des Vaters. OÖ. Für Kinder und Jugendliche ist Stabilität im Alltag wichtig, meint Sigrid Eysn, Landesleiterin von Rainbows-Oberösterreich. Umbruchphasen wie...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Hörsinn entwickelt sich in den ersten drei Lebensjahren. Hörbeeinträchtigungen können aber bereits ab der ersten Lebenswoche festgestellt werden (Symbolbild). | Foto: Fotolia/photophonie

Ärztekammer für OÖ
Angeborene Hörprobleme zeigen sich in der ersten Lebenswoche

Schädigungen des Gehörs können sich bei Kindern sowohl psychisch als auch physisch auswirken. Daher sind die Früherkennung und eine individuell abgestimmte Therapie beziehungsweise frühe audiopädagogische Unterstützung wichtig. OÖ. Kinder können bereits im Mutterleib Geräusche wahrnehmen und darauf reagieren. Vollständig ausgebildet ist der Hörsinn aber erst nach den ersten drei Lebensjahren.   „Um gute Heilungschancen bei Hörbeeinträchtigungen zu erreichen, ist eine frühzeitige Diagnose...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Autorin Birgit Kelle und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sprachen jetzt über den aktuellen Stand der traditionellen Familie in der Gesellschaft. | Foto: Andreas Maringer

Haimbuchner
"Kinder von vornherein abzulehnen ist unverständlich"

Unter dem Titel "Ist die traditionelle Familie noch zeitgemäß?" hielt Autorin und Referentin Birgit Kelle am 16. September einen Vortrag in Wels. Anschließend wurde eine Podiumsdiskussion mit dem Landeshauptmann-Stellvertreter und Familienlandesrat Manfred Haimbuchner durchgeführt. Dabei meinte er, dass die traditionelle Familie gefördert werden müsse. Kinder von vornherein abzulehnen sei für ihn unverständlich. OÖ. Die traditionelle Familie sei nach wie vor das "Gesellschaftsmodell Nummer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: OÖ Familienbund-Obmann Bernhard Baier und Autor Michael Trybek kündigten jetzt die Vortragsreihe ErziehungsImpulse an. Beginn ist am 30. September. | Foto: OÖ Familienbund

Familienbund OÖ
ErziehungsImpulse stehen heuer im Zeichen von Lernen und Humor

Bereits seit 16 Jahren wird die Vortragsreihe ErziehungsImpulse in Linz, Regau und Wels durchgeführt. Schwerpunkte der diesjährigen Vorträge sind kognitive Fähigkeiten und Lernen, Helikopter-Eltern und Freiräume, aber auch Humor in der Kindererziehung. OÖ. Seit 2004 veranstalten das OÖ Familienreferat, der OÖ Familienbund und die SPES Familien-Akademie die Vortragsreihe ErziehungsImpulse. Dabei werden jedes Jahr Experten zu Erziehung und Familie nach Linz, Regau und Wels geholt....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auch nach den Sommerferien werden digitale Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche angeboten. Einen Überblick gibt die DigiMap des Landes Oberösterreich (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/vadimphoto1

Land OÖ
4youCard bietet digitale Freizeitangebote für 8-26-Jährige an

Das Land Oberösterreich bietet digitale Angebote für junge Menschen zwischen 8 und 26 Jahren an. Einen Überblick über die Veranstaltungen gibt die sogenannte DigiMap. OÖ. Von 3D Druck über Social Media bis hin zum Filmen mit der Drohne - Das Land Oberösterreich und die 4youCard bieten zahlreiche digitale Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 8 und 26 Jahren. Auf dem Programm steht zum Beispiel ein CoderDojo am Freitag, 18. September von 13.45 bis 18 Uhr in der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ein gesundes Frühstück liefert Kindern die Energie für den Vormittag. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Was Kinder brauchen
Ein gesundes Frühstück für einen erfolgreichen Tag

Am Anfang eines gelungenen und erfolgreichen Schul- oder Kindergartentags steht ein gesundes Frühstück. Die richtige Jause hilft Kindern auch im Verlauf des Schultages die Konzentration hochzuhalten. Auf zuckerhaltige Nahrungsmittel wie Müsliriegel, Fruchtsäfte oder Smoothies solle man zur Gänze verzichten, regelmäßiger Fleischkonsum sei für Kinder im Wachstum aber wichtig, so Petra Wolfinger, Leiterin der Stoffwechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. OÖ. Mit dem Frühstück lädt man...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
von links: Stefan Pirc, Direktor VS 8 Linz Goetheschule, Werner Schlögelhofer, Leitung Bereich Pädagogischer Dienst, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (dazwischen Schulanfängerin Elisabeth) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer informierten am 9. September über die Neuerungen zum Schulbeginn in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Haberlander/Klampfer
Diese Neuerungen bringt das Schuljahr 2020/21

Am 14. September beginnt das Schuljahr 2020/21. Mittlerweile ist bekannt, unter welchen Bedingungen die Schule wieder losgehen wird. So wird zum Beispiel die Corona-Ampel Maßnahmen vorgeben. OÖ. Am Montag, 14. September, beginnt das Schuljahr 2020/21. Für etwa 15.000 Taferlklassler wird es der erste Schultag sein. Einen starken Einfluss auf die Regeln in den elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen hat diesmal das Ampelsystem des Ministeriums. Das berichten jetzt Bildungs-Landesrätin...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Zehn Tipps für gesunde Kinderzähne finden Sie im Text unten.  | Foto: Dron - Fotolia
2

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In wenigen Tagen beginnt in Oberösterreich das neue Schuljahr.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Zum Schulstart
Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite

Mit verschiedenen Angeboten für Jugendliche macht das Jugendservice des Landes Oberösterreich Schüler startklar für den Schulstart. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten am Nachmittag. OÖ. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet einiges, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Egal ob es um die Schulwahl, richtiges Lernen oder Prüfungsangst geht, das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im September erhalten Familien eine an die Familienbeihilfe gekoppelte Corona-Sonderzahlung. Darüber informiert jetzt Familienbund OÖ Obmann Bernhard Baier (im Bild). | Foto: Wakolbinger/OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
Familien erhalten im September eine "Corona-Sonderzahlung"

Im September erhalten alle Familien eine einmalige Corona-Sonderzahlung pro Kind. Das beschloss jetzt die Bundesregierung. Die Einmalzahlung ist an die Familienbeihilfe gekoppelt und beträgt 360 Euro pro Kind. OÖ. Familien waren in der Corona-Pandemie besonders gefordert, meint jetzt OÖ Familienbund- Landesobmann und Linzer Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP). Er berichtet, dass der OÖ Familienbund gemeinsam mit weiteren Familienorganisationen erreichte, dass alle Familien im September eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander und Schulqualitätsmanagerin Susanne Kaltenböck stellten am 26. August die Sommerschule für "Deutsch-Nachzügler" vor. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Haberlander/Klampfer
Am 31. August beginnt die Sommerschule für "Deutsch-Nachzügler"

Für Schüler, die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben oder zu Hause kein Deutsch sprechen, waren die Wochen des eigenständigen Lernens eine besondere Herausforderung. In Oberösterreich wird daher jetzt zum ersten Mal eine Sommerschule zum Verbessern der Deutschkenntnisse angeboten. OÖ. Die Sommerschule geht auf eine Idee von Bildungsminister Heinz Faßmann zurück und hat in Wien, Niederösterreich und im Burgenland bereits vergangenen Montag begonnen. In Oberösterreich wird die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Eine gesunde Jause am Vormittag gibt Schülern den richtigen Energieschub, den sie zum Lernen brauchen. | Foto: Foto: pressmaster/Fotolia
2

Schulstart
Gesundes Essen für ein fittes Gehirn

Kurz vor dem Schulbeginn erklärt Diätologin Katrin Ebetshuber, was in die Jausenbox gehört und was nicht. OÖ. Wurstsemmerl, Schokoriegel, Kuchen, Limonaden – Lebensmittel, die Kinderherzen höherschlagen lassen und oft in den Jausenboxen von Schülern zu finden sind. Mit einer gesunden, ausgewogenen Jause, die die Kinder gestärkt durch den Schulalltag bringen soll, haben diese „Leckereien“ jedoch nichts zu tun. Wie eine gesunde Jause für den Schulalltag aussehen kann, erklärt Diätologin und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landeshauptmann-Stellvertreter und Familienlandesrat Manfred Haimbuchner lädt Kinder und ihre Eltern jetzt zum Aktionswochenende der oberösterreichischen Museen ein. | Foto: Land OÖ/Schauer

Manfred Haimbuchner
Kinder gehen von 11. bis 13. September gratis ins Museum

Am letzten Ferienwochenende von 11. bis 13. September laden Oberösterreichs Museen zu einem Spezialprogramm für Familien ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Workshops, Handwerksvorführungen und Sonderführungen. OÖ. Oberösterreichs Museen bieten das ganze Jahr über ein vielfältiges Ausstellungsprogramm an. Am letzten Ferienwochenende von 11. bis 13. September laden die Museen zu einem Spezialprogramm für Familien ein. Dabei haben alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Kinder freien...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Markus Orths: Luftpiraten | Foto: Ueberreuter

Buchtipp
Luftpiraten

OÖ. Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Unwillkürlich schließt Adiaba den kleinen Kerl ins Herz und nimmt ihn bei sich auf. Ohne zu ahnen, dass ausgerechnet dieser Junge unfassbaren Mut beweisen und die Welt der Luftpiraten gehörig auf den Kopf stellen wird. Produktdetails: Markus Orths: Luftpiraten...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bei den Sommerakademien 2020 des Vereins Talente OÖ konnten hochbegabte Kinder jetzt Experimente durchführen und ihr Wissen erweitern. | Foto: Talente OÖ

Haberlander
280 hochbegabte Kinder bei Talente OÖ Sommerakademien

Etwa 280 hochbegabte Kinder und Jugendliche nahmen in diesem Jahr an den Talente OÖ Sommerakademien teil. Auf dem Programm standen unter anderem digitale Fotografie, mathematische Berechnungen, aber auch die Auseinandersetzung mit Umwelt und Klimaveränderungen. OÖ. Im Juli 2020 wurde ein Teil der Sommerakademien der Talente OÖ durchgeführt. Hochbegabte Kinder und Jugendliche konnten unter anderem in Volksschulen in Linz und Lambach experimentieren und sich weiterbilden. „Corona hatte im...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Basteln macht den Kindern Spaß und fördert nebenbei die Kreativität und die Feinmotorik. | Foto: panthermedia/Wavebreakmedia (YAYMicro)

Tipp der OÖ Kinderwelt
Toll zum Musik machen: eine selbstgebastelte Rassel

OÖ. Die OÖ Kinderwelt präsentiert diese Woche wieder einen spannenden Basteltipp für zu Hause – dieses Mal wird eine Rassel aus Kartonrollen hergestellt. Das brauchst du Klopapier- oder KartonrolleBeliebiges Rasselmaterial (Reis, Kaffeebohnen, Büroklammern, etc.)SchereKreppband oder Isolierband festes Papier Geschenkpapier oder Acrylfarben So geht esZu Beginn eine der beiden Öffnungen der Papierrolle mit dem Papier verschließen. Dafür die Umrisse der Papierrolle auf ein Papier übertragen und um...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Kinderarzt Martin Henkel informiert jetzt über Covid-19, aber auch die Sommergrippe bei Kindern. Die Symptome können ähnlich sein. | Foto: Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz
Sommergrippe und Covid-19 verlaufen bei Kindern meist harmlos

Eine Sommergrippe und eine Covid-19 Infektion rufen ähnliche Symptome hervor. Bei Kindern verlaufen beide Erkrankungen meist ohne Komplikationen. Darüber informiert jetzt das Ordensklinikum Linz. Die Abteilung Kinderheilkunde empfiehlt, dass Kinder trotz der Sorge vor Ansteckungen weiter ihre sozialen Kontakte pflegen sollen. OÖ. Eine Sommergrippe ist für Kinder zwar unangenehm, aber meist harmlos. In diesem Sommer schwingt bei Eltern oft die Angst vor einer Covid-19-Infektion mit. Die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ertrinken ist eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern. Die Ärztekammer für Oberösterreich empfiehlt daher Schwimmkurse ab vier Jahren (Symbolbild). | Foto: fotoskaz/Fotolia

Ärztekammer OÖ
Jeder fünfte Ertrinkungsunfall endet für Kinder tödlich

Jeder fünfte Ertrinkungsunfall hat für Kinder einen tödlichen Ausgang. Darauf weist jetzt die Ärztekammer Oberösterreich hin. Besonders heimtückisch sei das sogenannte trockene Ertrinken durch eingeatmetes Wasser. OÖ. Ertrinken ist eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern. Daher sollten Kinder nie unbeaufsichtigt baden gehen, empfiehlt jetzt die Ärztekammer Oberösterreich. Bei Babys würde bereits wenige Zentimeter hohes Wasser für das Ertrinken reichen.  „Bis sie zehn Jahre alt sind und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Beim Einkauf für die erste Klasse Volksschule fällt noch relativ viel an. Eltern dürfen hier mit Kosten zwischen 150 und 200 Euro rechnen. | Foto: billiondigital/panthermedia.net
2

Für den Schulstart einkaufen
Grundausstattung für Erstklässler am teuersten

Der Schulstart stellt viele Familien vor hohe finanzielle Belastungen. Mit ein paar Tricks können Sie sparen. BEZIRK (ebba). Hefte, Stifte, Mappen, Einbände – das große Angebot lässt viele Eltern vor Schulbeginn verzweifeln. Profis wie Johann Zöhrer von Libro in Schärding arbeiten die Schullisten gerne für die Eltern ab. Ein Service, der geschätzt wird und sich auszahlt. „Die Eltern geben ihre Listen bei uns ab, wir bereiten alles für sie vor und bei der Abholung gibt es von uns gratis eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Malen mit Wasser bereitet den Kindern großen Spaß. | Foto: Kinderfreunde
2

Kinderfreunde-Tipp
Wasserspaß und Malen einmal anders

OÖ. Kinder lieben es mit Wasser zu pritscheln. Und Kinder lieben es zu malen, zu zeichnen und einfach kreativ zu sein. Dass die Farben nicht immer bunt sein müssen, und dass beides kombinierbar ist, zeigt der aktuelle Basteltipp der Kinderfreunde Oberösterreich: Malen mit Wasser auf warmen Asphalt. Das Beste daran ist, es kostet nichts, macht keine Flecken, aber bereitet den Kindern großen Spaß. Alles was benötigt wird ist ein warmer Asphaltboden, ein Kübel mit Wasser und ein großer Pinsel....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Ungefähr 150 Kinder und Jugendliche nahmen im Juli am DigiCamp des Landes Oberösterreich in Hagenberg teil. Dort wurde beispielsweise programmiert. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
Video

Land OÖ/Jugendservice
150 Jugendliche im DigiCamp belebten Hagenberg

Ungefähr 150 Jugendliche nahmen im Juli 2020 am DigiCamp des Landes Oberösterreich in Hagenberg teil. Sie programmierten unter anderem Apps und erstellten eigene Webseiten. OÖ. Digitale Kompetenz sei die "Schlüsselqualifikation in Ausbildung, Job und Alltag", meinen die Mitarbeiter des Landes Oberösterreich jetzt. Sie bieten jährlich ein DigiCamp in Form von Workshops rund um die digitale Welt an. In diesem Jahr war die Veranstaltung mit ungefähr 150 Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 14...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Kinderfreunde Oberösterreich bieten in diesem Sommer 38 Feriencamps für Kinder und Jugendliche an. Etwa 200 Kinder sind bereits zurückgekehrt.  | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Großer Andrang bei Kinderfreunde-Feriencamps

Die Kinderfreunde Oberösterreich organisierten für diesen Sommer 38 Feriencamps. Mehr als 200 Kinder sind mittlerweile zurückgekehrt, ungefähr 1.000 Kinder und Jugendliche werden im August und September noch an Feriencamps teilnehmen. OÖ. Die Corona-Pandemie stellte das Organisationsteam der Ferienaktion der Kinderfreunde Oberösterreich vor eine besondere Herausforderung. Lange war ungewiss, ob und unter welchen Bedingungen die Camps abgehalten werden können.  „Für uns als Veranstalter von...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.